Kehrmaschine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kehrmaschine Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einer guten Kehrmaschine werden Sie bei der Marke Kärcher fündig.

Der Herbst macht sich durch ständig neues Laub auf den Gehwegen und Straßen bemerkbar. Auf dem eigenen Bürgersteig oder Grundstück befindet sich eine Menge Staub und Schmutz oder man findet nach Silvester gar ganz andere Dinge, die zusammengekehrt werden wollen? In diesen Fällen wünscht man sich oft, die allseits bekannte Straßenkehrmaschine auch für Zuhause nutzen zu können. Das ist auch gar kein Problem, denn den Erfahrungen nach bietet der Markt zu diesem Zweck längst Kehrmaschinen verschiedener Arten an, mit denen sich das Kehren zu einer fast schon spaßigen Aktivität machen lässt. Doch welche Kehrmaschine ist für Ihre Bedürfnisse geeignet und welche Varianten gibt es überhaupt? Antworten auf Fragen wie diese findet man in der Regel in einem Kehrmaschine Test oder Vergleich, in denen in aller Regel auch ein Kehrmaschine Testsieger gekürt wurde. Wir möchten Ihnen nachfolgend dabei helfen, Ihre Kaufentscheidung besser treffen zu können.

Verschiedene Kehrmaschine-Arten in der Übersicht

Natürlich bietet der Markt mehr Modelle an als nur Kehrmaschinen für den Profi, Straßenkehrmaschinen und Varianten für das eigene Grundstück. Ob eine Kompaktkehrmaschine, Schnee Kehrmaschine, ein Modell für Pferdeäpfel auf dem Reiterhof oder eine Aufsitzkehrmaschine – die zahlreichen Hersteller lassen sich immer wieder neue Optionen einfallen, damit für jeden Bedarf das beste Produkt vorhanden ist. Dabei unterscheiden sich die qualitativ hochwertigen Produkte vor allem in ihrer Antriebsart, wie man durch einen Kehrmaschine Test nicht selten erfahren kann. Zwischen welchen Kehrmaschine Arten unterschieden wird und welche Optionen Sie beim Kehrmaschine Kaufen entdecken können, erfahren Sie anhand unserer nachfolgenden Übersicht.

Kehrmaschine-Art Beschreibung
Aufsitzkehrmaschine Kehrmaschine Aufsitz Modelle ähneln einem Aufsitzmäher sehr stark – sie unterscheiden sich von diesem nur dadurch, dass sie keine Schneidemesser besitzen, sondern kreisende Kehraufsätze mit vielen Bürstenhaaren, die Verschmutzungen aller Art zusammenkehren. Oftmals saugt ein Kehrmaschine Aufsitz Modell den zusammengekehrten Schmutz auch ein, wenn der Schmutz in Richtung der Saugdüse geführt wird – dadurch erspart man sich mit dieser Variante besonders viel Arbeit.
Kehrmaschine Benzin Eine Kehrmaschine Benzin Option arbeitet mit einem Verbrennungsmotor, welcher für den Antrieb des Gerätes selbst und auch der Bürsten sorgt. Weil die Geräte als sehr leistungsstark und langatmig gelten, werden sie überwiegend als Profi Kehrmaschine eingesetzt.
Elektrische Kehrmaschine Für den Einsatz auf dem eigenen Grundstück eignet sich eine Kehrmaschine elektrisch besonders gut, da deren Reichweite meist ausreichend ist und diese leise arbeitet. Der elektrische Motor sorgt hierbei für den nötigen Antrieb, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
Akku Kehrmaschine Die Akku Kehrmaschine ist im Wesentlichen eine elektrische Kehrmaschine, die mit Strom angetrieben wird. Jedoch setzen Kehrmaschine Akku Varianten nicht auf ein begrenztes Stromkabel, sondern auf einen mobilen und wiederaufladbaren Akku, der das Gerät in seinen Einsatzorten flexibler macht.
Kehrmaschine Roboter Kehrmaschine Roboter sind eher für den Einsatz im Hausinneren gedacht und ähneln Staubsaugerrobotern. Die Kehrmaschine Roboter sind mit Bürsten ausgestattet, die Schmutz in eine Saugdüse einkehren sollen, um den Haushalt in kürzester Zeit wieder auf Vordermann zu bringen.

Vor- und Nachteile verschiedener Kehrmaschine-Typen

Nun, da Sie die verschiedenen Typen der Kehrmaschine kennen, fragen Sie sich mit Sicherheit, welche Varianten für Sie am besten geeignet sind. Das erkennt man an so manchem Kehrmaschine Test einzelner Modelle, aber auch an den Vor- und Nachteilen, die einzelne Arten mit sich bringen. Ob Kehrmaschine mit Motor, die Kombination Nass Trocken Kehrmaschine, Kärcher Kehrmaschine, Güde Kehrmaschine oder Kehrmaschine Haaga Variante – damit Sie das Richtige für Ihr Zuhause und Ihre Tätigkeiten finden können, möchten wir Ihnen eine kleine Übersicht über die Stärken und Schwächen der Geräte-Typen mit auf den Weg geben.

Kehrmaschine-Typ Vorteile Nachteile
Aufsitzkehrmaschine
  • kein Schieben notwendig
  • sammelt aufgekehrten Schmutz meist ein, sodass dieser nur noch entleert werden muss
  • recht teuer
  • groß und sperrig, sodass man viel Raum für das Gerät und dessen Aufbewahrung bieten können muss
Kehrmaschine Benzin
  • leistungsstarke Arbeitsweise
  • regelmäßig und bei langen Arbeitszeiten problemlos einsetzbar
  • lassen sich nicht günstig kaufen
  • stoßen Abgase aus und arbeiten laut
  • schwer
Elektrische Kehrmaschine
  • leise Arbeitsweise im Vergleich zu Benzin Modellen
  • leistungsstark genug für mittelgroße Grundstücke
  • keine allzu große Bewegungsfreiheit durch Gebundenheit an Stromkabel und Stromnetz
Akku Kehrmaschine
  • bietet mehr Bewegungsfreiheit und Mobilität
  • leistungsstarke Arbeitsweise
  • Akku entlädt sich ziemlich schnell, sodass die Arbeit eventuell unterbrochen werden muss
Kehrmaschine Roboter
  • arbeitet völlig selbstständig
  • kehr und saugt Schmutz ein
  • nur für Innenbereiche geeignet
  • recht kleine Aufnahmekapazität für Schmutz

Welche Kehrmaschine ist für Sie geeignet?

Sie möchten am liebsten so wenig Arbeit wie möglich selbst verrichten?

Besonders wenige Arbeitsschritte müssen Sie mit einer Kehrmaschine Aufsitz Variante selbst erledigen – denn auf dieser nehmen Sie nur Platz, um das Gerät zu lenken, den Rest erledigt es von selbst. Auch das Ausleeren des Schmutzes kommt mit dem Fangbehältnis nicht allzu häufig vor, da dieses ein hohes Volumen mitbringt. Übrigens können Sie in dieser Kategorie auch die Kehrmaschine für Rasentraktor Modelle, aber auch eine Kehrmaschine für Radlader oder Kehrmaschine für Quad/ATV Varianten entdecken – so ist für jeden Bedarf und eventuell bereits vorhandene Geräte das Richtige am Markt vorhanden.

Tipp

Wenn Sie so wenig Arbeit wie möglich haben möchten und von einem sehr leistungsstarken Gerät profitieren wollen, ohne zu viel Geld auszugeben, kann es sich lohnen, eine Aufsitzkehrmaschine zu mieten oder gebraucht zu kaufen. Nach dem Preisvergleich sind neue Geräte dieser Art zwar teuer, dennoch kann man deren Vorteile auf diese Weise auch mit einem kleineren Budget gut nutzen.

Sie möchten das Kehren im Haus nicht mehr selbst vornehmen?

In diesem Fall können Sie von einem Kehrmaschine Roboter profitieren, der die Aufgabe selbstständig verrichtet und völlig autark arbeitet. Lediglich das Ausleeren des Gerätes müssten Sie noch selbst durchführen, was aber sehr einfach und nicht zeitintensiv ausfallen sollte. Ob in der Küche oder im Wohnzimmer – diese Art der Kehrmaschine spart Ihnen Zeit für andere Dinge und ist zudem günstig zu haben.

Sie müssen größere Plätze schnell und effizient kehren?

Für große Flächen und die professionelle Nutzung sind Benzin Kehrmaschinen oder Aufsitzvarianten am besten geeignet. Ob Kehrmaschine Kärcher, Kehrmaschine Güde oder Kehrmaschine Hako Modell – Varianten mit Benzin arbeiten besonders lange am Stück, ohne wieder aufgeladen werden zu müssen oder Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Ihr Grundstück ist eher klein?

In diesem Fall ist eine Kehrmaschine Akku oder Kehrmaschine elektrisch Variante die richtige Wahl – Sie erhalten ein leistungsstarkes Gerät zu geringen Preisen, das leise arbeitet und effizient ist. Zudem müssen Sie keine Folgekosten für Benzin tragen und sich über ungesunde oder gar schädliche Abgase keine Gedanken machen. Für kleinere Grundstücke reicht sogar ein Modell mit Stromkabel vollkommen aus, da diese meist eine entsprechend gute Reichweite bieten – so profitieren Sie auch noch davon, dass das Gerät sehr leicht ausfällt und sich daher einfacher transportieren lässt.

Die beliebtesten Kehrmaschine-Hersteller

Ob als LKW, manuell zu bedienendes Gerät oder auf Pflastersteine spezialisierte Variante – es gibt eine Reihe an Marken, die sich auf Kunden spezialisiert haben, die eine Kehrmaschine kaufen wollen. Das bedeutet, dass Sie beim Kauf auf viele renommierte Unternehmen zurückgreifen und sich sicher sein können, eine hochwertige Variante nach Ihrem Geschmack zu erhalten. Ob Kärcher Kehrmaschine, Güde Kehrmaschine, Kehrmaschine Haaga oder Kehrmaschine Hako Variante – durch die große Auswahl können Sie sich zudem darauf verlassen, stets das Richtige für Ihr Budget zu erhalten. Damit Sie sich schon vor dem Kauf ein Bild davon machen können, welche Hersteller in dieser Kategorie tätig sind, haben wir einige namhafte Anbieter für Sie aufgelistet:

Manche Modelle sind zusammenklappbar und somit leicht zu verstauen.

  • Viron
  • Kärcher
  • Güde
  • Westfalia
  • Haaga
  • Al-Ko
  • Syntrox
  • Rolly Toys
  • Atika
  • Konky
  • Rotenbach
  • Leifheit
  • Kraenzle
  • DEMA
  • Stihl
  • Ravo
  • Limpar
  • Hako

Kaufberatung für Kehrmaschine

Die Modellvielfalt der Kehrmaschinen an sich ist schon groß genug, dazu kommen verschiedene Hersteller und Antriebsarten und schon ist es kein Wunder mehr, dass die Auswahl an Kehrmaschinen online oder im Baumarkt ziemlich verwirrend sein kann. Ob Kehrmaschine Kärcher Modell, Kehrmaschine Güde Variante oder oder andere Produkte dieser Art – von Motorleistungen bis hin zu Wattanzahlen und Gerätegrößen gibt es viele Faktoren, die es dem Laien erschweren, sich beim Kauf optimal zurechtzufinden. Aus diesem Grund sollte man vor dem Kauf unbedingt Recherche betreiben, aber beim Kauf selbst auch einige Dinge beachten.

  • Die Antriebsart: Sie möchten nicht ständig Benzin für das Gerät kaufen müssen oder nicht an ein Netzkabel, das einschränkend wirkt, gebunden sein? Dann sollten Sie sich vor dem Kauf darüber klarwerden, welche Antriebsart für Sie die Richtige ist. Wägen Sie die Vor- und Nachteile der Modelle ab und gehen Sie dann beim Kauf gezielt vor – so vermeiden Sie, von der Auswahl irritiert zu werden.
  • Der Einsatzbereich: Bevor Sie überhaupt eine Kehrmaschine kaufen können, müssen Sie wissen, wo das Gerät eingesetzt werden soll. Geht es bei den zu kehrenden Bereichen um Innenräume oder soll das Modell an öffentlichen Plätzen eingesetzt werden? Welche Bodenmaterialien muss das Gerät befahren können, ohne diese zu beschädigen oder selbst beschädigt zu werden?
  • Ihr Budget: Setzen Sie sich schon vor dem Kauf ein bestimmtes Budget und versuchen Sie dann, ein gutes Modell in diesem Bereich vorzufinden. Ihr Budget bestimmt oftmals auch, welche Antriebsart für Sie in Frage kommt und welche Hersteller Sie ansteuern können. Das Gute ist aber, dass auch schon für knappe Budgets entsprechende Modelle am Markt vorhanden sind, die hochwertig sind und leistungsstark arbeiten.

Welche sind die besten Kehrmaschinen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Haaga 375 - ab 390,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Kärcher S 4 Twin - ab 174,50 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Westfalia 2-in-1-Kehrmaschine - ab 229,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Kärcher Kehrmaschine KM 70/20 C - ab 689,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Gardena 3565 - ab 353,66 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Ryobi R18SW3-0 - ab 186,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Haaga 677400 - ab 805,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Einhell E-SW 18/610 - ab 171,10 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Syntrox germany Chef-Reiniger KM-80 - ab 194,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Kärcher S 6 - ab 221,89 Euro
  • Platz 11 - gut: Kärcher S 4 - ab 98,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Dema Kehrmaschine 65 cm - ab 169,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Syntrox Germany KM-70 - ab 143,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Vidaxl 142355 - ab 96,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Stürmer Cleancraft 7304007 - ab 96,47 Euro
  • Platz 16 - gut: Güde 16787 - ab 92,72 Euro
  • Platz 17 - gut: Bituxx MS-13751 - ab 89,90 Euro
  • Platz 18 - gut: Tectake Vierfach-Kehrmaschine - ab 86,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Atika HKM 680 - ab 59,90 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Kehrmaschinen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Kehrmaschinen-Vergleich stammen von 15 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Haaga, Kärcher, Westfalia, Gardena, Ryobi, Einhell, Syntrox Germany, DEMA, Syntrox, vidaXL, Stürmer, Güde, BITUXX, TecTake und Atika. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Kehrmaschinen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 59,90 Euro erhalten Sie gute Kehrmaschinen. Teurere Modelle können bis zu 805,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Kehrmaschine hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Kärcher S 4. Dazu können Sie 5224 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Kehrmaschinen aus dem Kehrmaschinen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 Kehrmaschinen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Haaga 375, Kärcher S 4 Twin, Westfalia 2-in-1-Kehrmaschine, Kärcher Kehrmaschine KM 70/20 C, Gardena 3565, Ryobi R18SW3-0, Haaga 677400, Einhell E-SW 18/610, Syntrox germany Chef-Reiniger KM-80 und Kärcher S 6. Mehr Informationen »

Welche Kehrmaschine-Modelle werden im Kehrmaschinen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 Kehrmaschine-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Haaga 375, Kärcher S 4 Twin, Westfalia 2-in-1-Kehrmaschine, Kärcher Kehrmaschine KM 70/20 C, Gardena 3565, Ryobi R18SW3-0, Haaga 677400, Einhell E-SW 18/610, Syntrox germany Chef-Reiniger KM-80, Kärcher S 6, Kärcher S 4, Dema Kehrmaschine 65 cm, Syntrox Germany KM-70, Vidaxl 142355, Stürmer Cleancraft 7304007, Güde 16787, Bituxx MS-13751, Tectake Vierfach-Kehrmaschine und Atika HKM 680. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kehrmaschinen interessieren, noch?

Wer sich für Kehrmaschinen interessiert, sucht häufig auch nach „Kärcher-Kehrmaschine“, „Kehrmaschine Kärcher“ oder „Kehrmaschine Kärcher“. Mehr Informationen »

Kehrmaschine Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Kehrmaschine kaufen
Haaga 375 Vergleichssieger 390,95 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher S 4 Twin Preis-Leistungs-Sieger 174,50 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Westfalia 2-in-1-Kehrmaschine 229,99 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher Kehrmaschine KM 70/20 C 689,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena 3565 353,66 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi R18SW3-0 186,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haaga 677400 805,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell E-SW 18/610 171,10 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Syntrox germany Chef-Reiniger KM-80 194,99 3,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher S 6 221,89 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher S 4 98,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dema Kehrmaschine 65 cm 169,99 3,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Syntrox Germany KM-70 143,99 3,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vidaxl 142355 96,99 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stürmer Cleancraft 7304007 96,47 3,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde 16787 92,72 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bituxx MS-13751 89,90 3,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tectake Vierfach-Kehrmaschine 86,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atika HKM 680 59,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Kehrmaschine gibt es hier: