Akku-Laubsauger-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Akku-Laubsauger Test das beste Produkt

Jedes Jahr im Herbst ist es wieder soweit: Die Blätter fallen von den Bäumen und häufen sich auf Straßen und Gehwegen an. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie die Blätter möglichst zügig entfernen. Denn vom Regen feucht gewordene Blätter erhöhen die Rutschgefahr um ein Vielfaches und sehen noch dazu auch optisch nicht besonders schön aus. Statt alles mit einem Rechen per Hand aufzukehren, eignet sich auch der Einsatz von Laubsaugern als zeit- und kraftsparende Alternative.

Mit dem Laubsauger sind Blätter schnell entfernt.

Viele Laubsauger werden per Akku betrieben und sind so sehr flexibel überall einsetzbar. Welche Kriterien der Akku, Motor und Auffangsack des Laubsaugers erfüllen sollte, zeigen wir Ihnen in der folgenden Kaufberatung.

Einen guten Überblick über die aktuellsten Laubsauger-Modelle der bekanntesten Hersteller erhalten Sie leicht über unsere Vergleichstabelle und einen kurzen Akku-Laubsauger Test.

Verschiedene Akku-Laubsauger-Typen

Mit einem guten Laubsauger entfernen Sie die Blätter schnell und effektiv. Aufgesaugt und im Auffangsack des Laubsaugers gesammelt, ist die Entsorgung im Grünabfall schnell erledigt. Akku-Laubsauger bieten viele Vorteile gegenüber Benzin- und strombetriebenen Modellen. Für mehr Anwendungskomfort sind einige mit Rollen ausgestattet. Worin die Unterschied liegen, haben wir hier für Sie kurz zusammengefasst.

Akku-Laubsaugers ohne Rollen

Ein Akku-Sauger ist flexibel im Garten zur Laubentfernung verwendbar. Die meisten Modelle sind relativ leicht, klein und kompakt in der Form. Es gibt aber auch größere Varianten, die etwas mehr wiegen. Sie können den Laubsauger einfach mit einem Schultergurt umhängen, damit Sie ihn nicht die ganze Zeit tragen müssen. Besonders für längeres Arbeiten mit dem Laubsauger ist das zu empfehlen. Laubsauger ohne Rollen sind auch auf unebenem Gelände einsetzbar. Nachteilig ist bei diesen Modellen der oft etwas schwächere Akku und die einseitige Belastung auf der Schulter.

Akku-Laubsauger mit Rollen

Möchten Sie den Laubsauger nicht über der Schulter tragen oder wünschen sich ein leistungsfähiges Gerät mit einer langen Akkulaufzeit? Dann wäre ein Akku-Laubsauger mit Rollen optimal. An diesem sind unten Rollen angebracht, dank denen Sie ihn einfach über den Boden bewegen. Leider funktioniert das nur auf ebenen Flächen und festem Untergrund, in dem die Rollen nicht einsinken. Nachteilig ist das höhere Gewicht und seine Unflexibilität auf unebenen Böden.

Vorteile und Nachteile der Akku-Laubsauger-Typen

Die Vorteile und Nachteile beider Laubsauger-Typen stellen wir Ihnen hier nochmal näher vor.

Akku-Laubsauger-Typ Vorteile Nachteile
Akku-Laubsauger ohne Rollen
  • Kompakte Größe
  • Leicht
  • Praktischer Schultergurt
  • Optimal für unebenes Gelände
  • Kurze Akkulaufzeit
  • Einseitige Belastung durch Schultergurt
Akku-Laubsauger mit Rollen
  • Leistungsfähiger
  • Längere Akkulaufzeit
  • Leichte Anwendung dank Rollen
  • Optimal für ebene Flächen
  • Größere Füllmenge möglich
  • Schwer
  • Für unebene Flächen ungeeignet

Die wichtigsten Kaufkriterien für Akku-Laubsauger

Beim Kauf eines Akku-Laubsaugers kommt es vor allem auf eine gute Leistung und einen starken Akku an. Doch auch das Gewicht und die Füllmenge im Auffangsack sind wichtige Punkte.

Eine hohe Saugleistung sorgt für die effektive Laubentfernung

Akkulaubsauger sollten eine ausreichend hohe Saugleistung bieten, damit sie Laub möglich schnell und einfach aufsaugen. Je höher die Leistung, desto mehr Blätter sind damit einsaugbar. Vor allem, um nasses Laub einzusaugen, brauchen Sie ein Modell mit einer guten Saugleistung. Denn nasse Blätter sind deutlich schwerer als trockenes Laub.

Die Leistung wird bei Akku-Laubsaugern oft in Kubikmeter pro Minute oder pro Stunde angegeben.

Der Akku: Mehr Amperestunden für eine hohe Ladefähigkeit

Je mehr sich ein Akku mit dem Ladegerät aufladen lässt, desto länger ist der Laubsauger einsatzbereit. Die Ladefähigkeit wird bei Laubsaugern in Ampere pro Stunde angegeben.

Ladefähigkeit Beschreibung
Leichte Modelle Die etwas leichteren Akkumodelle sind zwar gut zu tragen, bieten aber oft nur 1,5 bis 2,3 Ampere pro Stunde.
Schwere Modelle Stärkere Akkus sind etwas schwerer, bieten dafür mit bis zu 4 Ampere pro Stunde eine längere Laufzeit. Haben Sie einen sehr großen Garten, empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit einer hohen Ladefähigkeit zu wählen.

Der Fangsack: Je größer, desto mehr passt hinein

Die Fangsäcke unterscheiden sich in ihrer Größe. Um länger mit dem Gerät Laub einsaugen zu können, ist ein ausreichend großer Fangsack nötig. Fällt dieser zu klein aus, muss er häufiger ausgeleert werden. Nachteilig ist das besonders beim Aufsaugen von nassem Laub, da ein großer Fangsack sehr schwer werden kann.

Auffangbehälter leeren:

Leeren Sie regelmäßig den Auffangsack aus, damit die Blätter nicht zu schimmeln beginnen und sich keine unangenehmen Gerüche bilden.

Häckselverhältnis: Je höher, desto kleiner werden Blätter zerkleinert

Haben Sie einen Akku-Laubsauger mit Häckselfunktion im Auge? Achten Sie auf das angegebene Häckselverhältnis. Dieses gibt an, wie stark bzw. fein das Laub zerkleinert wird. Für ein sehr kleines Häckselgut sorgt ein Verhältnis von 10: 1. Es gibt aber auch Modelle, die die Blätter deutlich gröber zerteilen. Die Häckselfunktion bietet übrigens auch den Vorteil, dass Sie die zerkleinerten Blätter gut als Mulch für Ihren Garten verwenden können.

Lautstärke: Sauger mit weniger Dezibel schonen die Ohren

Laubsauger gehen immer mit einer gewissen Geräuschkulisse einher. Auch wenn Benzin-Laubsauger deutlich lauter sind, sollten Sie die Lautstärke in Dezibel vergleichen und sich für eines der leiseren Akku-Laubsauger entscheiden. Das schont Ihre Ohren und auch die Nerven der Nachbarn.

Das Gewicht ist abhängig von der Größe des Akkus

Je leistungsfähiger der Akku ist, desto schwerer ist er meist auch. Dennoch wiegen die meisten Akku-Laubsauger im Vergleich zu anderen Laubsaugern relativ wenig und sind daher gut in der Hand zu halten. Die meisten Modelle liegen beim Gewicht in einem Bereich zwischen 3 und 6 Kilogramm. Bei längeren Arbeiten erleichtern ein Tragegurt oder Rollen das Arbeiten mit dem Laubsauger.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Akku-Laubsauger

Einige Antworten auf häufig zum Thema Akku-Laubsauger gestellte Fragen finden Sie hier.

Wie funktioniert ein Akku-Laubsauger?

Laubsaugen funktioniert schneller als Laub kehren.

Der Akku-Laubsauger erzeugt mit seinem integrierten Motor einen starken Unterdruck. Dank diesem werden über ein Saugrohr alle Blätter einfach aufgesaugt und dann im hinten angebrachten Fangsack gesammelt. Ist der Sack voll, wird er ausgeleert.

Einige Modelle besitzen zusätzlich einen integrierten Häcksler. Der Laubsauger mit Häcksler zerteilt das eingesaugte Laub vor dem Sammeln im Auffangsack in kleine Teile. So passt mehr hinein und es lässt sich leichter kompostieren bzw. auf dem Grünabfall entsorgen.

Laubsauger oder Laubbläser – welchen soll ich kaufen?

Das kommt darauf an, ob Sie das Laub auf dem Rasen einsaugen oder nur zu einem Haufen zusammenblasen wollen. Ein Laubbläser pustet mit einem starken Luftstrom sämtliches Laub auf einen Berg zusammen, den Sie dann einfach einsammeln oder als Schutzabdeckung von Bäumen verwenden können. Soll das Laub vor allem aus dem Garten verschwinden, ist ein Sauger die richtige Wahl.

Wo können Sie einen Akku-Laubsauger kaufen?

Ein geringes Gewicht erleichtert Ihnen das Tragen.

Ihr Garten ist voller Laub, das schnellstmöglich entfernt werden soll? Lange müssen Sie nach einem passenden Gerät nicht suchen. Gute Akku-Laubsauger und Akku-Laubbläser finden Sie insbesondere online in einer großen Vielfalt. Hier profitieren Sie auch von der Lieferung zur Haustür. Auch in in jedem Baumarkt, zum Beispiel bei Obi, Hornbach oder Hellweg, werden Sie meist in der Abteilung für Gartengeräte fündig.

In Akku-Laubsauger Vergleichen und Tests finden Sie schnell heraus, welches Modell gerade als bester Akku-Laubsauger gilt oder ein günstiger Akku-Laubsauger ist.

Die Stiftung Warentest hat sich schon verschiedene Laubsauger näher angeschaut. Hier finden Sie einen Akku-Laubsauger Testsieger.

Bei der Suche nach einem guten Akku-Laubsauger oder Laubsauger mit Häcksler werden Ihnen sicherlich die folgenden Marken und Hersteller begegnen. Auch viele Anwender sind mit Laubsaugern dieser Hersteller mehr als zufrieden.

  • Ryobi
  • Einhell
  • Stihl
  • Makita
  • Bosch

Welcher sind die besten Akku-Laubsauger aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Makita DUB363ZV - ab 235,77 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Einhell GE-CL 36 Li E - ab 203,22 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Stihl BGA 57 - ab 302,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Greenworks GD40BV - ab 227,85 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Greenworks GD24X2BVK4X - ab 247,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Black+Decker BCBLV3625L1-QW - ab 209,35 Euro
  • Platz 7 - gut: Gardena Power PowerJet 40 - ab 184,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Bosch ALB 36 LI - ab 180,18 Euro
  • Platz 9 - gut: RYOBI OBV18 - ab 179,95 Euro
  • Platz 10 - gut: Worx WG547E - ab 114,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Milwaukee MILM18FBL0 - ab 160,17 Euro
  • Platz 12 - gut: Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo - ab 99,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Power X-Change - ab 89,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Akku-Laubsauger-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Akku-Laubsauger-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Makita, Einhell, STIHL, Greenworks, Black+Decker, Gardena, Bosch, Ryobi, Worx und Milwaukee. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Akku-Laubsauger im Akku-Laubsauger-Vergleich?

Im Akku-Laubsauger-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 89,00 Euro und 302,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Akku-Laubsauger-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Einhell GE-CL 36 Li E äußersten sich bisher 3512 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 13 Akku-Laubsauger-Modelle aus unserem Akku-Laubsauger-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Akku-Laubsauger-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Makita DUB363ZV, Einhell GE-CL 36 Li E, Stihl BGA 57, Greenworks GD40BV, Greenworks GD24X2BVK4X und Black+Decker BCBLV3625L1-QW. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Akku-Laubsauger werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 13 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Akku-Laubsauger-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Makita DUB363ZV, Einhell GE-CL 36 Li E, Stihl BGA 57, Greenworks GD40BV, Greenworks GD24X2BVK4X, Black+Decker BCBLV3625L1-QW, Gardena Power PowerJet 40, Bosch ALB 36 LI, RYOBI OBV18, Worx WG547E, Milwaukee MILM18FBL0, Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo und Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Power X-Change. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Akku-Laubsauger interessieren, noch?

Wer sich für Akku-Laubsauger interessiert, sucht häufig auch nach „Laubsauger Akku“, „Einhell Akku-Laubsauger“ oder „Einhell Akku-Laubsauger“. Mehr Informationen »

Akku-Laubsauger Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Akku-Laubsauger kaufen
Makita DUB363ZV Vergleichssieger 235,77 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-CL 36 Li E Preis-Leistungs-Sieger 203,22 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl BGA 57 302,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Greenworks GD40BV 227,85 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Greenworks GD24X2BVK4X 247,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker BCBLV3625L1-QW 209,35 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena Power PowerJet 40 184,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch ALB 36 LI 180,18 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RYOBI OBV18 179,95 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG547E 114,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milwaukee MILM18FBL0 160,17 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo 99,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-CL 36 Li E-Solo Power X-Change 89,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Akku-Laubsauger gibt es hier: