Laubsauger-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Laubsauger Test das beste Produkt

Für Gartenprodukte steht Makita bei Käufern an vorderster Front.

Sie haben einen Garten? Dann kennen Sie sicherlich die arbeitsreiche Zeit im Herbst. Die Bäume werfen ihre Blätter ab und verteilen diese auf dem gesamten Grundstück. Um dabei für Ordnung zu sorgen, können Sie sich ganz einfach Laubsaugern bedienen. Sie sind schnell, komfortabel und vor allem nützliche Gartenhelfer. Im Laubsauger Test werden Ihnen einige Marken und Hersteller vorgestellt. Dabei werden verschiedene Produkteigenschaften sowie Vor- und Nachteile beleuchtet.

Verschiedene Laubsauger-Arten in der Übersicht

Es gibt Laubsauger und Laubbläser von bekannten Marken. Dazu zählen unter anderem Bosch, Einhell oder Atika. Die Sauger gibt es beispielsweise als Elektro- oder Benzin-Variante. Welche für Sie geeignet ist? Das zeigt auch unser Laubsauger Vergleich.

Laubsauger-Art Beschreibung
Laubsauger Benzin Die Benzin Laubsauger werden mit gängigem Benzin betrieben und sind einfach in der Handhabung. Besonders empfehlenswert sind sie, wenn Sie einen großen Garten besitzen. Sie werden wegen ihrer Leistungsfähigkeit auch gerne im gewerblichen Bereich genutzt. Das starke Gebläse kann nicht nur trockene Blätter, sondern auch feuchtes, nasses oder bereits fest getretenes Laub mühelos entfernen. Dabei sind die Geräte in ihrem Einsatz besonders laut. Zudem zählen sie nicht zu den Leichtgewichten. Im Laubsauger Vergleich wird deutlich, dass sie auch preislich auf dem oberen Niveau angesiedelt sind.
Laubsauger Elektro Im Laubsauger Test gehen die Leichtgewichte mit positiven Produkteigenschaften hervor. Sie sind einfach in der Handhabung und vergleichsweise günstig im Preis. Da sie keinen Emissionsausstoß haben, sind sie vor allem umweltfreundlich. Auch die Geräuschkulisse bei den Arbeiten mit dem elektronischen Laubsauger ist deutlich geringer. Dennoch sind sie in der Flexibilität begrenzt. Hier müssen Sie stets auf das Kabel achten.
Laubsauger Akku Die Laubsauger mit Akkufunktion gibt es noch nicht allzu lange auf dem Markt. In ihrer Einsatzbereitschaft sind sie aufgrund der Akkulaufzeit begrenzt. Das macht sich auch bei einer geringeren Leistung bemerkbar. Sie sind allerdings für den privaten Gebrauch geeignet. Haben Sie ein Grundstück mittlerer Größe? Dann ist der Laubsauger mit Akku eine willkommene Alternative für Sie. Durch das fehlende Kabel ist der Sauger besonders flexibel einsetzbar. Das Gros der Akkus hält dabei 30-60 Minuten. Die Geräuschkulisse bei einem Akku Laubsauger ist erträglich und nicht allzu laut.

Vor- und Nachteile verschiedener Laubsauger-Typen

Die verschiedenen Typen der Laubsauger haben ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen. Welcher Laubsauger sich am besten für Sie eignet? Ein Laubsauger Test findet es heraus und zeigt Ihnen markante Produkteigenschaften der einzelnen Typen.

Laubsauger-Typ Vorteile Nachteile
Laubsauger Benzin
  • einfache Handhabung
  • Nutzung von Benzin
  • sofort einsatzbereit
  • hohe Leistung
  • für große Flächen geeignet
  • sehr laut
  • sehr schwer
  • recht preisintensiv
Laubsauger Elektro
  • sehr leicht
  • recht günstig
  • umweltfreundlicher, da keine Emission
  • sehr leises Gerät
  • weniger flexibel
Laubsauger Akku
  • umweltfreundlicher, da keine Emission
  • freie Bewegung möglich, da kein Kabel
  • sehr leise
  • sehr leicht
  • preiswert
  • kein Abgasgeruch
  • zeitlich begrenzte Leistung
  • erst einsatzbereit, wenn Akku geladen

Ob Akku, Benzin oder Elektro, bleibt eine Frage des Einsatzgebietes und der gewünschten Eigenschaften. Wer beispielsweise keinen Lärm machen möchte, sollte nicht zu einem Benzin-Modell greifen. Wer möglichst langanhaltende Power genießen will, ist dagegen bei einem Benzin-Laubsauger genau richtig.

Welcher Laubsauger ist für Sie geeignet?

Sie möchten während Ihrer Arbeiten wenig Lärm machen?
In diesem Fall ist ein elektrischer Laubsauger oder ein Sauger mit Akku zu empfehlen. Beide Typen arbeiten mit einem besonders leisen Motor, sind allerdings in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Sie eignen sich daher nur für Grundstücke mittlerer Größe. Gerade bei dem Akku Laubsauger sollten Sie beim Kauf Wert auf einen leistungsstarken Akkumulator legen. Dieser hält dann bis zu 60 Minuten. Bei dem elektronischen Laubsauger sind Sie aufgrund der Kabelführung in Reichweite und Flexibilität eingeschränkt. Dies sollten Sie beim Kauf im Hinterkopf behalten.

Sie möchten ein möglichst leistungsstarkes Gerät?
Am leistungsstärksten ist ein Laubsauger, der mit Benzin betrieben wird. Aus diesem Grund findet er auch im gewerblichen Bereich Anwendung. Diese Art der Laubsauger kann nahezu alle Blätter entfernen. Dabei ist es unerheblich, ob sie festgetreten, nass oder feucht sind. Die gesteigerte Leistungsfähigkeit geht auf Kosten der Lautstärke. Die Benzin Laubsauger erzeugen viel Lärm. Daher sollten Sie bei der Benutzung auf einen entsprechenden Lärmschutz achten.

Sie möchten ein möglichst günstiges Modell?
Die Laubsauger gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Dabei sind die teuersten Artikel nicht immer die Besten. Es gibt auch preislich attraktive Laubsauger, die gute Arbeit leisten. Im Laubsauger Test werden Ihnen die verschiedenen Hersteller mit ihren Geräten vorgestellt und vergleichen sie hinsichtlich ihrer Produkteigenschaften. Gegenwärtig sind die elektronischen Laubsauger im Preis-Leistung-Verhältnis ganz weit vorn. Vor allem im Online Shop finden Sie dazu günstige Angebote. Natürlich gibt es auch zahlreiche Modelle in Baumärkten, wie Hornbach oder Obi, aber auch die Discounter offerieren hin und wieder Angebote für die Laubsauger. Zu ihnen zählen beispielsweise Aldi oder Lidl. Die Preise bei den örtlichen Anbietern unterscheiden sich allerdings oft von denen im Internet.

Sie möchten ein flexibles Laubsauger-Modell?
Hier kommt für Sie der Laubsauger mit Akku infrage. Durch den Verzicht auf das Kabel können Sie sich mühelos in jeder Ecke Ihres Gartens bewegen. Dabei müssen Sie keine Rücksicht auf störende oder zu kurze Kabel nehmen. Allerdings sind die Akkus in ihrem Leistungsumfang eingeschränkt. Abhängig von der Saugintensität halten sie bis zu 60 Minuten.

Die beliebtesten Laubsauger-Hersteller

Privat und gewerblich:

Laubsauger gibt es von zahlreichen Namen haften und weniger bekannten Herstellern auf dem Markt. Fast alle bieten zahlreiche Modelle für den häuslichen oder den gewerblichen Gebrauch.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Marken sich besonders in der Gunst der Kunden bewährt haben.

  • Einhell
  • Black und Decker
  • Echo
  • Husqvarna
  • Güde
  • Dolmar
  • Kärcher
  • Atika
  • Grizzly
  • Ryobi
  • Hitachi
  • Stihl (z: B: Stihl SH 56, Stihl BG 56, Stihl SHE 71, Stihl SHE 81, Stihl SH 86, Stihl BG 86, Stihl BR 600)
  • Bosch (z.B. Bosch als 25, Bosch als 30)
  • Gardena (z.B. Gardena Ergojet 3000)

Zubehör für einen Laubsauger

Achten Sie beim Erwerb eines Laubsaugers auch auf das passende Zubehör (z.B. ein Auffangsack von Atika).

Zubehör für den Laubsauger oder Laubbläser kann nützlich und effizient sein. Bei einem Laubsauger Test zählen nicht nur die einzelnen Geräte, sondern auch nützliche Helfer der einzelnen Anbieter. Testberichte geben ergänzend Auskunft darüber, wie die einzelnen Artikel in der Handhabung abschneiden.

  • Düsen: Die Düsen gibt es in unterschiedlichen Varianten für die Laubsauger. Dabei gibt es besonders schmale Düsen, um punktuell ein besseres Saugergebnis zu erzielen. Aber es gibt auch breitere Düsen, die eine großflächige Säuberung des Grundstücks gewährleisten. Die meisten Hersteller bieten passend zu ihren Geräten auch entsprechendes Düsen-Zubehör an. Doch es gibt auch einige universelle Aufsätze, die Sie nutzen können.
  • Saugrohr: Das Saugrohr sollte stets intakt sein, aber es ist dennoch ein Verschleißteil. Sie möchten das Rohr verlängern, um bequemer an unliebsame Stellen zu kommen? Dann können Sie auch ein Saugrohr als Zubehör zu Hilfe nehmen. Die Rohre sind meist aus festem Kunststoff beschaffen und besonders witterungsbeständig. Dennoch kann sich in ihnen schnell hartnäckiger Schmutz oder nasses Laub festsetzen.
  • Auffangsack: Laubsauger arbeiten mit einem Auffangsack, wohingegen Laubbläser diesen nicht haben. Der Auffangsack besteht zwar aus einem robusten festen Stoff, kann aber dennoch reißen. Wer ein großes Grundstück hat und viel Laub aufsaugen muss, für den empfiehlt sich auch die Anschaffung eines zweiten oder gar dritten Sacks. Damit kann der ganze Reinigungsvorgang mit einem Mal abgeschlossen werden, ohne dabei immer erst den Sack entleeren zu müssen. In diesem Fall können Sie einfach ganz bequem einen leeren Sack an das Gerät hängen und den Vollen austauschen.
  • Trichter: Trichter sind besonders für Benzin Laubsauger wichtig. Um den Kraftstoff sicher einfüllen zu können, empfiehlt sich ein Trichter. Damit können Sie den Tank schnell und ohne verschütten befüllen. Das Material der Trichter ist meist ein fester Kunststoff, noch dazu schmutzabweisend und robust.

Welcher sind die besten Laubsauger aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Makita DUB363ZV - ab 235,77 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Makita DUB363PT2V - ab 444,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Black+Decker BCBLV3625L1-QW - ab 209,40 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Kärcher BLV 36-240 - ab 199,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Husqvarna 952715645 - ab 374,30 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: RYOBI OBV18 - ab 179,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Fuxtec FX-LBS126 - ab 144,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Black+Decker Elektro Laubsauger - ab 115,39 Euro
  • Platz 9 - gut: Bosch UniversalGarden Tidy 2300 - ab 88,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Stihl SH 86 C-E - ab 785,45 Euro
  • Platz 11 - gut: Worx WG505E - ab 99,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Einhell GC-EL 3000 E - ab 65,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo - ab 99,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Black+Decker BEBLV301 - ab 95,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Gardena ErgoJet 3000 - ab 94,89 Euro
  • Platz 16 - gut: Güde 94381 GLS 3000 VARIO - ab 44,30 Euro
  • Platz 17 - gut: Einhell GC-EL 3024 E - ab 44,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Laubsauger-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Laubsauger-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Makita, Black+Decker, Kärcher, Husqvarna, Ryobi, FUXTEC, Black & Decker, Bosch, STIHL, Worx, Einhell, Gardena und Güde vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Laubsauger-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Laubsauger für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 44,30 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Laubsauger im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Bosch UniversalGarden Tidy 2300. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,9 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Laubsauger-Modellen im Laubsauger-Vergleich überzeugen?

7 der 13 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Makita DUB363ZV, Makita DUB363PT2V, Black+Decker BCBLV3625L1-QW, Kärcher BLV 36-240, Husqvarna 952715645, RYOBI OBV18 und Fuxtec FX-LBS126 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Laubsauger-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Laubsauger-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Laubsauger-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern: Makita DUB363ZV, Makita DUB363PT2V, Black+Decker BCBLV3625L1-QW, Kärcher BLV 36-240, Husqvarna 952715645, RYOBI OBV18, Fuxtec FX-LBS126, Black+Decker Elektro Laubsauger, Bosch UniversalGarden Tidy 2300, Stihl SH 86 C-E, Worx WG505E, Einhell GC-EL 3000 E, Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo, Black+Decker BEBLV301, Gardena ErgoJet 3000, Güde 94381 GLS 3000 VARIO und Einhell GC-EL 3024 E. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Laubsauger interessieren?

Kunden, die sich für einen Laubsauger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Stihl Laubsauger“, „Laubsauger Stihl“ oder „Laubsauger Stihl“. Mehr Informationen »

Laubsauger Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Laubsauger kaufen
Makita DUB363ZV Vergleichssieger 235,77 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUB363PT2V 444,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker BCBLV3625L1-QW Preis-Leistungs-Sieger 209,40 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher BLV 36-240 199,00 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Husqvarna 952715645 374,30 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RYOBI OBV18 179,95 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fuxtec FX-LBS126 144,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker Elektro Laubsauger 115,39 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch UniversalGarden Tidy 2300 88,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl SH 86 C-E 785,45 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG505E 99,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-EL 3000 E 65,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo 99,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker BEBLV301 95,00 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena ErgoJet 3000 94,89 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde 94381 GLS 3000 VARIO 44,30 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-EL 3024 E 44,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Laubsauger gibt es hier: