- zentrale Schnitthöhe 7-fach verstellbar
- Scheinwerfer vorhanden
- Reinigungsschnittstelle
- Zerkleinert Schnittgut
- Halterung für Gefäße
- Ohne Batterie-Ladegerät und Mulchstecker
Rasentraktor Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() New | ![]() New | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp
New
![]() ![]() | Preis-Tipp
New
![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() |
New
![]() ![]() |
New
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Stiga Estate 598 | Ixes IX-ERT-920E | Texas XC160-108 | Güde GAR 685 T | Ixes IX-ERT-760E | Texas Rider 7600E | Hecht Rasentraktor | Scheppach MR196-61 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | bisher ohne Rezension | 3 Rezensionen | 2 Rezensionen | bisher ohne Rezension | bisher ohne Rezension | bisher ohne Rezension | 6 Rezensionen | 63 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Produkttyp | Rasentraktor | Aufsitzmäher | Rasentraktor | Rasentraktor | Aufsitzmäher | Aufsitzmäher | Rasentraktor | Aufsitzmäher |
Breite des Schnitts | 98 cm | 92 cm | 97 cm | 68 cm | 76 cm | 76 cm | 98 cm | 61 cm |
empfohlene max. Größe Rasenfläche | 4.000 m² | 5.000 m² | 3.000 m² | keine Herstellerangabe | 3.500 m² | keine Herstellerangabe | 5.000 m² | 3.000 m² |
Wattzahl | 10,74 PS | 7.900 Watt | 4,35 PS | 3.200 Watt | 11,7 PS | 8.600 Watt | 5,6 PS | 4.119 Watt | 3,26 PS | 2.400 Watt | 11,95 PS | 8.800 Watt | 14 PS | 10.300 Watt | 6,5 PS | 4.781 Watt |
Schnitthöhe min. | max. | 25 mm | 80 mm | 38 mm | 114 mm | 38 mm | 102 mm | 35 mm | 75 mm | 38 mm | 114 mm | 30 mm | 76 mm | 30 mm | 90 mm | 35 mm | 75 mm |
Volumen Fangkorb | 240 l | ohne Fangkorb | 220 l | 210 l | ohne Fangkorb | 170 l | ohne Fangkorb | 150 l |
Auswurfrichtung | Heck | Seite | Heck | Heck | Seite | Seite | Seite | Heck |
Führerscheinpflicht | ||||||||
Mulchmähen-Funktion integriert | ||||||||
Tankvolumen | 6 l | 6,3 l | 5.7 l | 1,2 l | Elektroantrieb | 4,2 l | 7,5 l | 1,2 l |
Lärmpegel | 86 dB | 66 dB | 99 dB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Produktmaße | 233,8 x 102 x 110 cm | 138 x 107 x 106 cm | 231 x 140 x1 12 cm | 169 x 100 x 86 cm | 138 x 107 x 106 cm | 77 x x 92 x 171 cm | 175 x 122 x 95 cm | 1.770 x 1.075 x 725 cm |
Produktgewicht | 165 kg | 200 kg | 215 kg | 151 kg | 165 kg | 160 kg | 260 kg | 115 kg |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Einen guten Rasentraktor bekommen Sie bei der Marke Husqvarna.
Ein sorgfältig geschnittener Rasen ist das Aushängeschild eines schönen Gartens. Entsprechend viel Zeit investieren viele Gartenbesitzer in die Rasenpflege. Um den Rasen zu kürzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Waren Sensen, die von Hand betrieben wurden, in der Vergangenheit die erste Wahl, fällt die Entscheidung heute vorwiegend auf Rasenmäher und Rasentraktor. Beide Gartengeräte arbeiten mit einem Motor und versprechen als Klassiker der Gartentechnik eine einfache Handhabung, ein sauberes Ergebnis und eine enorme Zeitersparnis. In einem Rasentraktor Test verschiedener Experten und Organisationen stellen sich die erhältlichen Modelle regelmäßig strengen Blick und müssen sich durch Leistung und Ergebnis behaupten.
Die Auswahl der Gartengeräte, die Sie für die Rasenpflege in Anspruch nehmen, sollten Sie in erster Linie von der Grundstücksgröße abhängig machen. Nicht für jedes Areal lohnt es sich, wenn Sie einen Rasentraktor kaufen. Damit Sie durch den Gartentraktor wirklich eine Zeitersparnis genießen, brauchen Sie ein großes Grundstück, das nicht allzu stark bewachsen ist. Darüber hinaus sind Sie oft auf weitere Motorgeräte für die Rasenpflege angewiesen. Um Ecken und Randbereiche ordentlich zu mähen, braucht es einen Rasentrimmer. In einem kleinen Vorgarten ist ein Rasenmäher übrigens vollkommen ausreichend. In der Regel werden in einem Rasentraktor Test folgende Typen unterschieden:
Rasentraktor-Art | Beschreibung |
---|---|
Rasenmähertraktor | Der Rasentraktor verspricht vor allem sehr viel Komfort beim Rasenmähen. Sie sparen mit dem Gartentraktor sehr viel Zeit. Die motorbetriebenen Geräte sind mit allerhand Funktionen versehen. So gehört das Mulchen beim Rasentraktor zum Standardrepertoire. Im Vergleich zum Sitzrasenmäher profitieren Sie hier von einer höheren Leistung, wodurch sie noch höhere Geschwindigkeiten erreichen. Das macht sich insbesondere beim Mähen am Hang positiv bemerkbar. |
Aufsitzrasenmäher | Die Aufsitzmäher gehören zu den Modellen, die neben dem Rasenmäher am häufigsten in deutschen Gärten ihren Platz finden. Im Vergleich zu einem Traktor Rasenmäher ist er deutlich leichter und wendiger, was das Rangieren vom Aufsitzmäher einfacher macht. Ein kleiner Aufsitzmäher ist in erster Linie für ebene Flächen geeignet. |
Elektro Rasentrecker | Da der normale Sitzrasenmäher und die Rasenmäher Traktoren aufgrund der Umweltbelastung in der Kritik stehen, gibt es mittlerweile auch einige Elektro Rasentrecker. Sie kommen ohne Benzin aus, wodurch die Wartung in der Regel einfacher ist. Die Trecker arbeiten mit einem Akku, der aufgeladen werden muss. Die Einsatzmöglichkeiten sind daher recht begrenzt. Bei der Leistung kann die Elektro Gartentechnik nicht mit einem der Motorgeräte mithalten. |
Wenn Sie einen Rasenmäher kaufen, werden Sie auf viele Modelle stoßen, die mit einer Mulchfunktion versehen sind. Sowohl die Aufsitzmäher Mulcher als auch die Rasentraktor Mulcher kommen für ein ökologisches Mähen infrage. Durch das Mulchen wird der Grünschnitt noch während des Mähens gehäckselt und auf der Grundstücksfläche verteilt. In erster Linie soll dies dafür sorgen, dass das Unkraut schlechter durchbricht. Außerdem werden dem Rasen benötigte Nährstoffe wieder zugeführt. Für Sie bedeutet der Mäher mit Mulchfunktion eine Zeitersparnis, denn Sie müssen den Rasenschnitt nicht mehr entsorgen. In einem Rasentraktor Test fallen die verschiedenen Typen durch folgende Vor- und Nachteile auf:
Rasentraktor-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Rasenmähertraktor |
|
|
Aufsitzrasenmäher |
|
|
Elektro Rasentrecker |
|
|
Einen einfachen Allrad Rasentraktor, der nicht schneller als 6 km/h fährt, können Sie bequem ohne Führerschein bedienen. Allerdings wird hierfür ein Mindestalter von 15 Jahren vorausgesetzt. Der Rasentraktor ist also kein Kinderspielzeug. Fährt der Profi Rasenmäher, für den Sie sich entschieden haben, schneller als die angegebene Höchstgeschwindigkeit, müssen Sie einen L-Führerschein vorweisen können.
Im Vergleich zu einem normalen Rasenmäher stellt sich beim Rasentraktor natürlich die Frage, warum Sie den hohen Preis in Kauf nehmen sollen. Rasentraktoren kosten deutlich mehr als kleine Mäher. Trotzdem kann sich die Anschaffung lohnen. Ein großes Grundstück mähen Sie damit deutlich schneller als mit einem Rasenmäher. Weiterhin hat er mehr Leistung als ein Rasenmäher Antrieb, sodass er sich auch für einen schwierigen Pflanzenbestand hervorragend eignet. Durch den leistungsstarken Rasentraktor Motor brauchen Sie weniger Kraft und Zeit, was sich im Alltag bezahlt macht. Für Sie ist das Mähen sehr bequem, denn Sie sitzen während der gesamten Zeit.
Schon ab einer Grundstücksfläche von 800 Quadratmeter kann es sich lohnen, wenn Sie einen Aufsitzmäher kaufen. Besitzen Sie ein Hanggrundstück, sollte die Neigung nicht mehr als 20, höchstens 30 Prozent betragen. Ansonsten besteht das Risiko, dass der Rasentraktor oder der Rasenmäher Aufsitzmäher umkippt.
Sie können heute verschiedene Rasentraktoren als Rasenmäher kaufen. Viele Modelle unterscheiden sich durch die Ausstattung voneinander, wobei gerade Funktionen wie das Mulchen zum Standard gehören. Daneben gibt es den Rasentraktor mit Fangkorb, der den Rasenschnitt direkt beim Mähen auffängt, sodass er sich leicht entsorgen lässt. Teilweise wird sogar die Anhängerkupplung Rasentraktor verarbeitet. Damit Sie in der Anwendung flexibel sind und ihn auch außerhalb des Sommers nutzen können, bieten viele Hersteller den Aufsitzmäher mit Schneeschild an. Natürlich gibt es auch den Rasentraktor mit Schneeschild.
Auch wenn Sie den besten Aufsitzmäher kaufen, bleiben Sie nach einer langen Nutzung nicht unbedingt vor Schäden bewahrt. Schon bei der Investition in einen Rasentraktor sollten Sie daher sicherstellen, dass Sie für das jeweilige Modell auch Ersatzteile erhalten. Bei Markengeräten ist das in der Regel kein Problem. Die meisten namenhaften Hersteller garantieren hier eine lange Ersatzteilversorgung. Reparaturen können Sie selbst durchführen, Sie können sich aber ebenso an einen Landmaschinenreparaturservice wenden. Führen Sie diese selbst durch, sind Sie auf Zubehör wie die Hebevorrichtung Rasentraktor angewiesen.
Angefangen vom Profi Rasenmäher bis hin zum Einsteiger Rasentraktor gibt es eine große Auswahl dieser Gartengeräte. Die Auswahl der Rasenmäher fällt nicht unbedingt leicht aus, zumal die Hersteller mit unterschiedlichen Vorteilen locken. Recht bekannt sind folgende Rasentraktor Hersteller:
Sabo bietet neben dem Rasentraktor auch einen Aufsitzmäher und bewirbt seine Modelle als wahre Allrounder rund ums Haus. Mit den Rasentraktoren können problemlos Flächen von 2000 bis 6000 Quadratmeter gemäht werden. Die Geräte lassen sich mit Schneeschild ausstatten und sind vom Fahrersitz aus bedienbar. Für die Leistung sorgen die 4-Takt-Motoren. Bei Viking gibt es eine Reihe moderner Rasentraktoren, die insbesondere durch ihre Mähleistung auffallen. Die Schnitthöhen sind hier einstellbar. Je nach Modell gibt es verschiedende Schnittbreiten. Es gibt Rasentraktoren mit einer Schnittbreite von 125 cm, die sich für bis zu 10.000 m² Grundstück eignen. Sie finden Rasentraktoren bei Honda in verschiedenen Leistungsklassen. Insgesamt drei Produktserien werden angeboten. So gibt es den Rasentraktor der Kompaktklasse, aber auch Modelle der Oberklasse und Premiumklasse. Die Rasentraktoren der Premiumklasse sind besonders robust und erweisen sich als sehr zuverlässig. Gartentraktoren und Aufsitzmäher finden sich im Angebot von Husqvarna. Der Hersteller richtet sich mit seinem Angebot an Privatanwender. Die Bedienung erfolgt hier recht innovativ über die Pedale. Lediglich die Lenkung wird von Hand übernommen. Damit ist ein sicheres Arbeiten jederzeit möglich. Es gibt bei den Traktoren drei Mähsysteme. Neben dem Wolf Rasenmäher und dem MTD Rasentraktor gibt es folgende Unternehmen, bei denen Sie Aufsitzmäher und Rasentraktoren kaufen können: Alko, Einhell und John Deere.
Die Entscheidung für einen der vielen Rasentraktoren auf dem Markt fällt angesichts der oft im Detail liegenden Unterschiede nicht leicht. Müssen Sie Ihren Rasentraktor hin und wieder transportieren, benötigen Sie einen Rasentraktor Anhänger. Als Anhänger für Rasentraktor kommt beispielsweise ein kleinerer Autoanhänger infrage. Kriterien, die beim Kauf berücksichtigt werden müssen, sind:
Sowohl bei der Leistung als auch bei der Antriebsart gibt es Unterschiede. Nicht alle Rasentraktoren arbeiten mit einem klassischen benzinbetriebenen Motor. Teilweise werden mittlerweile auch Elektromotoren verbaut.
Natürlich wurde der Rasentraktor für den Einsatz im Freien entwickelt. Doch bei der Geländetauglichkeit gibt es Unterschiede, die zum einen der Leistung und zum anderen beispielsweise den Rasentraktor Reifen geschuldet ist. Müssen Sie häufig an Hanglagen mähen und möchten Sie den Traktor auch im Winter mit Schiebeschild einsetzen, kann sich ein Rasentraktor Allrad Modell auszahlen.
Rasentraktoren werden von ganz unterschiedlichen Herstellern angeboten.
Die Schnittbreite gerät beim Kauf der Rasentraktoren gern in Vergessenheit. Dabei ist sie insbesondere für den Zeitaufwand entscheidend. Achten Sie darauf, dass Sie bei einem Grundstück ab 8000 m² eine Schnittbreite von mehr als einem Meter zur Verfügung haben. So kommen Sie zügig voran.
Die meisten Hersteller bieten für Ihren Rasentraktor Zubehör der verschiedenen Art. Ein Klassiker sind hier Schneeschild und Kehrbesen. Sie lassen sich meist ganz einfach am Traktor montieren und ermöglichen Ihnen die Nutzung im Winter.
Bei den Funktionen der Rasentraktoren gibt es große Unterschiede, die in erster Linie modellabhängig sind. So gibt es beispielsweise einen Fangkorb. Weiterhin können der Seitenauswurf und das sogenannte Mulchkit zur Verfügung stehen. Einige Modelle besitzen zudem Fräsen, sodass sie für Beetarbeiten eingesetzt werden können. Selbst Lampen haben sich zu einem Bestandteil der Rasentraktoren entwickelt. Sie können insbesondere im Winter bei schlechten Lichtverhältnissen eine Hilfe sein, wenn Sie den Traktor zur Schneeräumung einsetzen.
Abschließend muss der Preis als Entscheidungskriterium genannt werden. Schon ab 1000 Euro werden Traktoren dieser Art angeboten. Gute Modelle sind aber deutlich teurer.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Die Produkte aus dem Rasentraktoren-Vergleich stammen von 8 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Stiga, IXES, Texas, Alpina, Güde, Hecht, Scheppach und Brast. Mehr Informationen »
Bereits ab 1.349,90 Euro erhalten Sie gute Rasentraktoren. Teurere Modelle können bis zu 4.499,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Am häufigsten bewerteten Kunden den Scheppach MR196-61. Dazu können Sie 63 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
11 Rasentraktoren konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Stiga Estate 384, Stiga Estate 598, Ixes IX-ERT-920E, Texas XC160-102 HC, Texas XC160-108, Stiga E-Ride S300, Ixes IX-ERT-760E, Alpina BT 66 Q, Güde GAR 685 T, Hecht Rasentraktor und Texas Rider 7600E. Mehr Informationen »
Unser Vergleich präsentiert 17 Rasentraktor-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Stiga Estate 384, Stiga Estate 598, Ixes IX-ERT-920E, Texas XC160-102 HC, Texas XC160-108, Stiga E-Ride S300, Ixes IX-ERT-760E, Alpina BT 66 Q, Güde GAR 685 T, Hecht Rasentraktor, Texas Rider 7600E, Stiga Combi 166, Scheppach MR196-61, Alpina AT2 66 QA, Brast 1004122001, Hecht 5161 und Ixes IX-BRT-610. Mehr Informationen »
Wer sich für Rasentraktoren interessiert, sucht häufig auch nach „Rasentrecker“, „Aufsitzrasenmäher“ oder „Aufsitzrasenmäher“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.