Rasenkantenschneider-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Rasenkantenschneider Test das beste Produkt

Ein Rasenkantenschneider trimmt das Gras direkt an der Kante des Rasens, sodass der gesamte Rasen gesund und gepflegt aussieht.

Ein gepflegter Rasen ist die Zierde eines jeden Gartens und Freizeitgrundstücks. Während der Vegetationsperiode lassen es sich die meisten Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nicht nehmen, einmal wöchentlich für ein gepflegtes Schnittbild auf ihrer Grünfläche zu sorgen. Der Flächenschnitt ist bei der Rasenpflege allerdings nur die halbe Miete. Auch die Rasenkante muss regelmäßig in Form gebracht werden, damit die Rasenfläche nicht über ihre Grenzen hinaus wächst und Wege oder Beete überwuchert. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Rasenkantenschneidern vor und erläutern ihnen, worauf es bei einem Rasenkantenschneider Test ankommt.

Verschiedene Rasenkantenschneider-Arten in der Übersicht

Zur Pflege einer Rasenfläche ist einiges an Gartenzubehör notwendig. Im Geräteschuppen vieler Gartenliebhaber finden sich neben einem Rasenmäher und einem Vertikutierer je nach Rasentyp auch ein Rasentrimmer, ein Schneidroller und ein Rasenkantenstecher. Der Rasenkantenstecher wird eingesetzt, um die sich ausbreitende Grasnarbe in ihre Schranken zu weisen. Er eignet sich allerdings am besten für punktuelle Arbeiten. Sollen größere Flächen mit einer ansehnlichen Rasenkante versehen werden, ist ein Rasenkantenschneider das richtige Arbeitsgerät. Wenn Sie im Rahmen von einem Rasenkantenschneider-Test die Geräte zur Pflege der Rasenkante näher in Augenschein nehmen, werden Sie auf drei Kategorien für unterschiedliche Ansprüche stoßen. Die einfachste Art sind die manuellen Rasenkantenschneider. Sie bestehen aus einer Stange oder einem Multifunktionsstil mit oder ohne Griff, an dessen Vorderende ein Messerrad zum Rückschnitt der Rasenkante sitzt. Der nächste Typ von Rasenkantenschneider, der die Gartenarbeit erheblich erleichtern kann, wird mit Netzstrom gespeist. Die elektrischen Modelle erhalten ihren Strom über ein Kabel aus der nächstgelegenen Steckdose. Zur Führung des Geräts dient ein Bügelgriff. Die Griffhöhe kann bei vielen Geräten der Körperhöhe angepasst werden. Neben den elektrischen Rasenkantenschneidern sind benzinbetriebene Modelle erhältlich, die in erster Linie zur Pflege großer Rasenflächen während der Frühlingstage oder im Sommer gedacht sind. Die voll motorisierten Modelle sind teils mit einem Radantrieb ausgestattet und werden an einem klappbaren Holm geführt, der zur platzsparenden Einlagerung zusammengeklappt werden kann.

Rasenkantenschneider-Art Beschreibung
Manueller Rasenkantenschneider Der manuelle Rasenkantenschneider verrichtet seine Arbeit mithilfe einer Messerscheibe. Ein Teil der Geräte ist mit einem zusätzlichen Laufrad ausgestattet, dass die Rotationsbewegung des Messers unterstützt.
Elektrischer Rasenkantenschneider Die elektrischen Modelle sind kabelgebunden und werden vom 220 Volt-Niederspannungsnetz gespeist. Sie sind in der Regel mit einem Flügelmesser ausgestattet. Die Elektrogeräte eignen sich für die Arbeit an etwas größeren Rasenflächen rund um das Eigenheim oder im Schrebergarten.
Benzinbetriebene Rasenkantenschneider Die Modelle mit Verbrennungsmotor sind für die Arbeit an großen Rasenflächen gedacht. Diese Geräte-Kategorie stellt die höchste Leistung zum Rückschnitt der Rasenkante bereit.

Vor- und Nachteile verschiedener Rasenkantenschneider-Typen

Die benzinbetriebenen Rasenkanten-Schneider bieten in einem Rasenkantenschneider-Test eindeutig Vorteile, wenn anspruchsvolle Aufgaben erledigt werden müssen. Ihr kabelloser Betrieb sorgt zudem für viel Bewegungsfreiheit während der Arbeit, ähnlich einem Schneidroller. Allerdings ist ihr Betrieb insbesondere in Wohngebieten nicht immer ganz unproblematisch. Die Verbrennungsmotoren erzeugen während der Arbeit einigen Radau und auch Schadstoffemissionen, die nicht von allen Nachbarn gern gesehen werden. Um einiges leiser und auch nicht mit Abgasen verbunden sind die Schneider mit Elektroantrieb. Zum Betrieb elektrischer Gartengeräte ist ein Netzanschluss notwendig und die elektrische Zuleitung schränkt die Bewegungsfreiheit etwas ein. Die einfachsten Gartengeräte für Arbeiten an einer Beeteinfassung sind die Schneidroller. Sie ermöglichen das Abkanten nahe der Einfassung nach dem Trimmen des Grases im Randbereich. Die Länge vom Multifunktionsstiel und die Griffposition des Kantenschneiders sollten für rückenschonendes Arbeiten auf die körperlichen Bedürfnisse abgestimmt werden. Die Klingenlänge ist ausschlaggebend für die Schnitttiefe beim Gras schneiden.

Rasenkantenschneider-Typ Vorteile Nachteile
Manueller Rasenkantenschneider
  • günstiger Anschaffungspreis
  • einfache Anwendung
  • körperlich belastend
  • für größere Flächen nur bedingt geeignet
Elektrischer Rasenkantenschneider
  • moderate Lärmbelastung
  • für Wohngebiete geeignet
  • Stromanschluss erforderlich
Benzinbetriebener Rasenkanten-Schneider
  • hohe Leistungsreserven
  • für große Grundstücke geeignet
  • Lärmbelastung
  • Schadstoffemissionen

Welcher Rasenkantenschneider eignet sich für Sie?

Welche Kategorie von Rasenkantenschneider Ihren Rasenkantenschneider-Test besteht, hängt nicht zuletzt von der Größe Ihres Rasens und der Lage des Gartens ab. Geht es um die Kanten der Gemüsebeete und Blumenbeete in einem abgelegenen Schrebergarten ohne Stromversorgung, kommt als Arbeitsgerät ein manueller oder, für große Gärten, ein benzinbetriebener Rasenkanten-Schneider in Betracht. Entscheiden Sie sich für ein Gerät mit Verbrennungsmotor, sollten Sie immer das passende Werkzeug für Wartungsarbeiten parat haben. Geht es um die Pflege der Beete im häuslichen Garten, kann ein elektrischer Rasenkanten-Schneider eine gute Wahl sein. Er verursacht wenig Lärm und keine Schadstoffe. Darüber hinaus ist in der Umgebung des Hauses in den meisten Fällen ein Stromanschluss erreichbar. Alternativ oder ergänzend kann für die Arbeiten an schlecht erreichbaren Ecken ein manueller Rasenkanten-Schneider eine sinnvolle Anschaffung sein.

Die beliebtesten Rasenkantenschneider-Marken und Hersteller

Zahlreiche Marken, die ihre Produkte im Bereich der Gartenpflege anbieten, haben eine Auswahl an verschiedenen Geräten zum Rasenkanten schneiden im Programm. Bei einem Kantenschneider-Test werden Sie unter anderem auf folgende Marken stoßen:

Gut zu wissen

Die leistungsstarken benzinbetriebenen Rasenkanten-Schneider spielen ihre Stärken an großen Rasenflächen und bei Aufgaben aus, die hohe Leistungsreserven erfordern. Für die Feinarbeit an schlecht zugänglichen Stellen sind sie weniger geeignet.

  • Brast
  • Wolf
  • Güde
  • Varo
  • Texas

Kaufberatung für Rasenkantenschneider

Je nach Einsatzgebiet kann ein preiswertes Gerät ebenso seinen Zweck erfüllen wie die teils deutlich höherpreisigen Produktalternativen. Auf diesen Umstand weist auch die Stiftung Warentest immer wieder hin. Wichtiger als der Name des Herstellers ist die Materialwahl und die Qualität der Verarbeitung. Ein weiterer Aspekt, der in Sachen Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt, ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. In diesem Punkt sind die Markenhersteller deutlich besser aufgestellt. Welche Kriterien Sie darüber hinaus anlegen sollten, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

  • Größe: Welcher Rasenkantenschneider sich für die Arbeit an Ihren Gemüsebeeten und Blumenbeeten eignet, hängt zunächst von der Größe des Gartens beziehungsweise des Rasens ab. Während für kleine Beete ein manuelles Gerät wie ein Schneidroller das richtige Werkzeug darstellt, sollten Sie bei längeren Rasenkanten auf motorisierte Unterstützung bauen.
  • Umfeld: Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Kaufberatung für einen Rasenkantenschneider ist das Umfeld des Gartens. Wenn Sie bekanntermaßen eine lärmempfindliche Nachbarschaft haben, wird ein benzinbetriebenes Gerät bei einem Rasenkantenschneider-Test für Sie nicht als Rasenkantenschneider Testsieger infrage kommen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kann ein klärendes Gespräch mit den Nachbarn hilfreich sein, bevor Sie einen Rasenkantenschneider kaufen.
  • Preis: Während die motorisierten Modelle einige Anschaffungskosten verursachen, sind manuelle Rasenkantenschneider günstig zu bekommen. Beste Rasenkantenschneider sind aber nicht selten ihren Preis auch wert. Nicht selten halten bekannte und große Hersteller für ihre Modelle über viele Jahre hinweg Ersatz- und Verschleißteile bereit, während ein Billigprodukt längst in der Wertstofftonne gelandet ist.
rasenkantenschneider rückenschonend arbeiten test vergleich

Dank des Aufbaus eines Rasenkantenschneiders können Sie rückenschonend arbeiten.

Fazit

Rasenkantenschneider sind ein wichtiges Hilfsmittel, wenn es um ein gepflegtes Erscheinungsbild des heimischen Grundstücks oder des Schrebergartens geht. Ein einfaches Abkanten mit einer Klinge gelingt nicht immer und die Beetumfassung per Hand trimmen zu müssen, ist aufwändig. Auch die perfekte und gleichmäßige Schnitttiefe gelingt so nicht immer. Der Rasenkantenschneider hingegen eignet sich zur Pflege der Rasenkanten im Bereich der Beetumfassung, Wege und Grundstücksgrenzen. Neben den günstigen manuellen Modellen sind sowohl elektrische als auch benzinbetriebene Geräte erhältlich. Während die Benzin-Schneider eine hohe Leistung und viel Bewegungsfreiheit bieten, ist ihr Betrieb mit dem Ausstoß von Abgasen verbunden. Darüber hinaus verursachen sie einigen Lärm. Die kabelgebundenen Elektro-Geräte sind auf einen Stromanschluss angewiesen, erzeugen aber deutlich weniger Lärm und keine Abgase.

Welcher sind die besten Rasenkantenschneider aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Einhell Akku-Rasenkantenschneider GE-LE 18/190 Li-Solo Power X-Change - ab 121,15 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Worx 2-in-1 Rasenkantenschneider - ab 144,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch 0600833105 Akku-Grasschere Isio - ab 89,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Brast BRE-RKS-1200 - ab 109,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bosch 06008C1A03 - ab 97,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Gloria MultiBrush speedcontrol - ab 119,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Worx WG801E - ab 129,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Black+Decker 3-in-1 Multi-Trimmer-Set - ab 149,62 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Gardena PowerCut 650/28 - ab 90,10 Euro
  • Platz 10 - gut: Masko MA-RT9000 - ab 79,80 Euro
  • Platz 11 - gut: Wolf Garten RB-M - ab 44,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Bosch Gartenschere EasyShear 0600833300 - ab 52,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Gardena ClassicCut - ab 48,39 Euro
  • Platz 14 - gut: BRAST LI-ION Akku Grasschere - ab 49,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Gardena ClassicCut Li - ab 48,29 Euro
  • Platz 16 - gut: Bosch 130526 - ab 49,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Einhell GC-ET 4530 - ab 34,80 Euro
  • Platz 18 - gut: Einhell GC-CG 3,6 Li WT - ab 23,77 Euro
  • Platz 19 - gut: Gardena Comfort Grasschere - ab 26,71 Euro
  • Platz 20 - gut: Siena Garden Rasenkantenschneider - ab 49,90 Euro
  • Platz 21 - gut: Grizzly Tools ET 350 Set - ab 29,95 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Rasenkantenschneider-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Rasenkantenschneider-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Einhell, Worx, Bosch, Brast, Gloria, Black+Decker, Gardena, MASKO, Wolf Garten, Siena Garden und Grizzly Tools. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Rasenkantenschneider im Rasenkantenschneider-Vergleich?

Im Rasenkantenschneider-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 23,77 Euro und 149,62 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Rasenkantenschneider-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Bosch 0600833105 Akku-Grasschere Isio äußersten sich bisher 9706 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 21 Rasenkantenschneider-Modelle aus unserem Rasenkantenschneider-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Rasenkantenschneider-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Einhell Akku-Rasenkantenschneider GE-LE 18/190 Li-Solo Power X-Change, Worx 2-in-1 Rasenkantenschneider, Bosch 0600833105 Akku-Grasschere Isio, Brast BRE-RKS-1200, Bosch 06008C1A03, Gloria MultiBrush speedcontrol, Worx WG801E, Black+Decker 3-in-1 Multi-Trimmer-Set und Gardena PowerCut 650/28. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Rasenkantenschneider werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 21 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Rasenkantenschneider-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Einhell Akku-Rasenkantenschneider GE-LE 18/190 Li-Solo Power X-Change, Worx 2-in-1 Rasenkantenschneider, Bosch 0600833105 Akku-Grasschere Isio, Brast BRE-RKS-1200, Bosch 06008C1A03, Gloria MultiBrush speedcontrol, Worx WG801E, Black+Decker 3-in-1 Multi-Trimmer-Set, Gardena PowerCut 650/28, Masko MA-RT9000, Wolf Garten RB-M, Bosch Gartenschere EasyShear 0600833300, Gardena ClassicCut, BRAST LI-ION Akku Grasschere, Gardena ClassicCut Li, Bosch 130526, Einhell GC-ET 4530, Einhell GC-CG 3,6 Li WT, Gardena Comfort Grasschere, Siena Garden Rasenkantenschneider und Grizzly Tools ET 350 Set. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Rasenkantenschneider interessieren, noch?

Wer sich für Rasenkantenschneider interessiert, sucht häufig auch nach „Rasenkantentrimmer“, „Akku-Rasenkantenschneider“ oder „Akku-Rasenkantenschneider“. Mehr Informationen »