Vertikutierer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Vertikutierer Test das beste Produkt

Besonders beliebt sind elektrische Vertikutierer (z.B. von Einhell).

Sie haben einen eigenen Garten und möchten diesen regelmäßig pflegen? Dann werden Sie um einen Vertikutierer nicht herumkommen, denn fast jeder Rasen bildet über kurz oder lang eine unansehnliche Schicht. Abgestorbene Gräser, Unkraut oder Moos lassen den Rasen nicht nur unschön aussehen, sondern hindern ihn auch in seinem Wachstum. Vor allem im Herbst und im Frühjahr ist die zusätzliche Pflege besonders wichtig. Um ihm wieder Luft zum Atmen zu geben, können Sie den Rasen vertikutieren. Dies hilft Ihnen dabei, die unansehnliche Filzschicht zu beseitigen und das Rasenwachstum anzuregen. Welche verschiedenen Arten der Vertikutierer es gibt, zeigen wir Ihnen im Vertikutierer Test 2023. Mit dem passenden Gerät gelingt die Rasenpflege im Nu.

Verschiedene Vertikutierer-Arten in der Übersicht

Abhängig von der Rassengröße und dem bevorzugten Einsatz gibt es verschiedene Vertikutierer-Arten. Wir zeigen Ihnen im Vertikutierer Test die einzelnen Typen und geben Ihnen Informationen über ihre Handhabung.

Vertikutierer-Art Beschreibung
Handvertikutierer Handvertikutierer können Sie in den meisten Baumärkten (z.B. Obi oder Bauhaus) in der Gartenabteilung oder in Discountern (z.B. Aldi, Lidl) kaufen. Angeboten werden sie als Komplettgeräte oder als Stecksystem. Die Messer sind in einem geringen Zentimeter Abstand angeordnet, sodass die abgestorbenen Rasenelemente schnell abgetragen werden können. Sie möchten einen besonders preiswerten Vertikutierer? Die Handvertikutierer werden aufgrund ihrer Bauweise zu besonders attraktiven Preisen angeboten. Ein weiterer Vorteil bei ihnen ist die vergleichsweise geringe Geräuschkulisse. Nachteilig ist hingegen, dass die Arbeiten per Hand mitunter mühselig und kräftezehrend sind. Wir empfehlen Ihnen diese Rasenlüfter im Vergleich daher nur für kleinere Rasenflächen.
Vertikutierer mit Elektroantrieb Eine Weiterentwicklung der Handvertikutierer sind die Elektro Vertikutierer. Auch sie sind in Shops oder im Baumarkt erhältlich. Angetrieben werden sie durch einen Elektromotor, der keinen allzu großen Geräuschpegel verursacht. Durch die motorisierte Unterstützung können Sie mit einem elektrischen Vertikutierer auch größere Rasenflächen ganz problemlos und ohne großen Kraftaufwand bearbeiten. Bei der Schnitttiefe müssen Sie hingegen Abstriche machen. Um den Motor vor einem zu schnellen Überhitzen zu schützen, ist die Schnitttiefe bei den Vertikutierern mit Elektroantrieb nicht besonders variabel. Durch das Kabel sind Sie zudem in Ihrem Bewegungsradius eingeschränkt. Dies sollten Sie bei der Gartenarbeit beachten, denn sonst kann es zu einem ungewollten Durchtrennen des Stromkabels kommen.
Benzinvertikutierer Benzinvertikutierer sind vergleichsweise leicht in der Handhabung und besonders mobil einsetzbar. Sie eignen sich aufgrund der höheren Leistung vor allem für größere Rasenflächen. Im Baumarkt sind die Vertikutierer mit Verbrennungsmotor nur in ausgewählten Abteilungen zu finden. Dennoch gibt es die Geräte zu unterschiedlichen Preisen in zahlreichen Shops im Internet oder im örtlichen Fachhandel. Im Anschaffungspreis ist der Benzinvertikutierer allerdings deutlich teurer als die anderen beiden Vertikutierer-Arten. Dies macht er durch die erhöhte Reichweite und das Plus an Leistung wieder wett. Im privaten Bereich findet der Benzinvertikutierer nur bei größeren Grundstücken oder zu pflegenden Rasenflächen Anwendung. Vornehmlich wird er im gewerblichen Bereich genutzt.

Vor- und Nachteile verschiedener Vertikutierer-Typen

Bei den Vertikutierern gibt es verschiedene Vor- und Nachteile bei allen Varianten. Diese stellen wir im Vertikutierer Test gemeinsam mit einem Vergleich gegenüber. Damit bieten wir Ihnen eine Entscheidungshilfe für den Kauf eines Vertikutierers für ihr Grundstück.

Vertikutierer-Typ Vorteile Nachteile
Handvertikutierer
  • handlich
  • leicht
  • wendig
  • preiswert
  • leise
  • bei längeren Arbeiten kräftezehrend
  • nicht für große Grundstücke gedacht
Vertikutirer mit Elektroantrieb
  • angenehme Geräuschkulisse
  • günstiger als Benzin-Varianten
  • sehr kräftesparend
  • einfache Handhabung
  • Schnitttiefe begrenzt
  • weniger Mobilität
Benzinvertikutierer
  • mobil
  • mehr Leistung
  • hohe Reichweite
  • höheres Preisniveau
  • höhere Geräuschkulisse

Welcher Vertikutierer ist für Sie geeignet?

Sie möchten Ihre kleine Rasenfläche pflegen?
Die preisgünstigste Maßnahme für die Rasenpflege im privaten Bereich ist der Handvertikutierer. Er ist zwar nicht besonders handlich und leicht, erfüllt aber seinen Zweck und schneidet die abgestorbenen Gräser und Unkraut effizient weg. Bei einem längeren Einsatz hingegen macht sich die fehlende motorisierte Unterstützung bemerkbar. Daher ist der Handvertikutierer nur für kleinere Rasenflächen geeignet.

Sie möchten Ihren Rasen ohne lästiges Kabel pflegen?
Für eine kabellose Rasenpflege ist der Benzinvertikutierer wie geschaffen. Er bringt nicht nur viel Leistung mit, sondern verzichtet auch auf ein Kabel. Dadurch sind Sie in Ihrem Einsatz deutlich flexibler und können in alle kleineren Ecken, ohne dabei auf einen Netzanschluss achten zu müssen. So viel Flexibilität hat aber auch ihren Preis. Die Benzinvertikutierer sind im oberen Preissegment angesiedelt und werden daher vornehmlich im gewerblichen Bereich genutzt. Haben Sie hingegen ein größeres Anwesen, kann sich der Kauf eines Benzinvertikutierers allerdings schnell amortisieren. Sie sparen nicht nur Zeit bei der Rasenpflege, sondern haben auch einen erhöhten Bedienkomfort.

Sie möchten einen Vertikutierer günstig kaufen?
Zunächst einmal sei gesagt, dass günstig nicht immer schlecht sein muss. Preiswerte Vertikutierer gibt es bereits ab 100 Euro im Baumarkt oder im Internet. Hierbei müssen Sie zwar auf Unterstützung in Form von einem elektronischen oder benzinbetriebenen Motor verzichten, aber auch die günstigen Modelle können den Rasen pflegen. Im Vertikutierer Test zeigen wir Ihnen Alternativen und stellen verschiedene Hersteller mit ihren Modellen vor.

Sie möchten einen Vertikutierer im mittleren Preissegment?
Vertikutierer mit Elektroantrieb sind vor allem für die Gartenfreunde geeignet, die ein größeres Grundstück haben und auf preiswerte Unterstützung sowie Bedienkomfort setzen. Der integrierte Motor entlastet Sie bei den Arbeiten mit dem Vertikutierer, ohne Ihren Geldbeutel zu sehr zu strapazieren. Die elektronischen Vertikutierer sind zwar nicht unter 100 Euro zu haben, aber sie liegen mit den Einstiegsmodellen bereits im mittleren Preissegment. Günstige Angebote können Sie dabei im Internet oder im Baumarkt bereits ab 200 Euro finden.

Die beliebtesten Vertikutierer-Hersteller

Günstige Handvertikutierer (z.B. von WOLF-Garten) sind schon für wenige Euros zu haben.

Ebenso wie die Größe der Rasenfläche und die Ansprüche der Kunden variieren, gibt es auch zahlreiche Hersteller auf dem Markt. Die gängigsten stellen wir Ihnen im Vertikutierer Test vor.

  • Einhell (z.B. Einhell RG-SA 1433, Einhell GC-SC 2240 P)
  • Gardena (z.B. Gardena EVC 1000)
  • Wolf-Garten
  • MTD
  • AL-KO
  • Eliet
  • Bosch (z.B. Bosch AVR 1100)
  • Sabo (z.B. Sabo 38-BV)
  • Viking (z.B. Viking LB 540)
  • Makita (z.B. Makita UV3600)
  • Güde
  • Brill
  • Florabest
  • AL-KO (z.B. AL-KO Combi Care 38 E Comfort)

Es gibt zahlreiche Hersteller auf dem Markt, die ihre Vertikutierer in verschiedenen Arten (beispielsweise elektrisch oder mit Benzin betrieben) anbieten – sowohl online als auch im Baumarkt, Discounter oder im Fachmarkt.

Passendes Zubehör für Vertikutierer

Nützliches Zubehör:

Welches Zubehör Sie für Ihren Vertikutierer benötigen, hängt ganz vom jeweiligen Modell ab. Bei einigen Geräten ist beispielsweise schon ein Fangsack inklusive, bei anderen sollten Sie diesen definitiv dazu erwerben.

  • Lüfterwalze: Sie ist essenziell für das Abtragen der Filzschicht auf dem Rasen und für die Luftzufuhr. Die Walzen gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen und Tiefen in Abhängigkeit vom Vertikutierer-Modell. Da die Lüfterwalze ein Verschleißteil ist, empfehlen wir Ihnen hier einen regelmäßigen Neukauf, um Ihren Rasen immer bestmöglich zu pflegen.
  • Krallen: Die Krallen können auch bei den besten Vertikutierern einmal abbrechen oder sich durch den natürlichen Verschleiß abnutzen. Hier finden Sie unterschiedliche Längen für alle Rasenarten. Um Ihr Grün ganz individuell pflegen zu können, sollten Sie die passenden Krallen für die Oberfläche und die Beschaffenheit wählen.
  • Klingen: Die Klingen funktionieren nur dann gut, wenn sie stets scharf sind. Bei dem Abtrennen der Filzschicht auf Ihrem Rasen nutzen sie sich hingegen nach einiger Zeit ab. Daher sollten Sie die Klingen immer wieder in regelmäßigen Abständen erneuern, um einen adäquaten Rasenschnitt zu erzielen.
  • Fangsack: Die Vertikutierer haben meist von Haus aus einen Fangsack als Zubehör. Dennoch ist es ratsam, immer einen weiteren Sack in Reserve zu haben. Hierin werden die abgeschnittenen Grasreste und überschüssiges Moos aufgefangen. Nach dem Abschluss Ihrer Arbeiten können Sie den Fangsack vom Vertikutierer abnehmen und ganz bequem entsorgen.

Welcher sind die besten Vertikutierer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Gardena EVC 1000 - ab 170,05 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: HECHT HEC-1999 - ab 169,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Scheppach SC50VARIO - ab 399,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Einhell GE-SC 35/1 Li - ab 152,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Brast BRB-RV-40196s - ab 349,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bosch Universal Verticut 1100 - ab 157,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: IKRA IEVL 1840 - ab 161,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Greenworks G40DT35 - ab 189,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Einhell RG-SA 1433 - ab 122,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Masko 2in1 Vertikutierer - ab 134,80 Euro
  • Platz 11 - gut: Einhell GC-SA 1231/1 - ab 89,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Grizzly ES 1231 - ab 74,99 Euro
  • Platz 13 - gut: DELTAFOX 76007217 - ab 74,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Atika VT 32 - ab 69,90 Euro
Mehr Informationen »

Im Vertikutierer-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Vertikutierer-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Vertikutierer-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Vertikutierer aus dem Vertikutierer-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Vertikutierer aus unserem Vergleich 165,46 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 69,90 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Vertikutierer haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Vertikutierer-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Einhell RG-SA 1433. 3796 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Vertikutierer, welcher im Vertikutierer-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Vertikutierer haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Gardena EVC 1000, HECHT HEC-1999, Scheppach SC50VARIO, Einhell GE-SC 35/1 Li, Brast BRB-RV-40196s, Bosch Universal Verticut 1100, IKRA IEVL 1840, Greenworks G40DT35 und Einhell RG-SA 1433. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Vertikutierer Eingang in den Vergleich?

In unseren Vertikutierer-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Vertikutierer-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Gardena EVC 1000, HECHT HEC-1999, Scheppach SC50VARIO, Einhell GE-SC 35/1 Li, Brast BRB-RV-40196s, Bosch Universal Verticut 1100, IKRA IEVL 1840, Greenworks G40DT35, Einhell RG-SA 1433, Masko 2in1 Vertikutierer, Einhell GC-SA 1231/1, Grizzly ES 1231, DELTAFOX 76007217 und Atika VT 32. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Vertikutierer interessieren, noch?

Wer sich für Vertikutierer interessiert, sucht häufig auch nach „Verticutierer“, „Vertikutier“ oder „Vertikutier“. Mehr Informationen »

Vertikutierer Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Vertikutierer kaufen
Gardena EVC 1000 Vergleichssieger 170,05 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HECHT HEC-1999 Preis-Leistungs-Sieger 169,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach SC50VARIO 399,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-SC 35/1 Li 152,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brast BRB-RV-40196s 349,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Universal Verticut 1100 157,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IKRA IEVL 1840 161,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Greenworks G40DT35 189,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell RG-SA 1433 122,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Masko 2in1 Vertikutierer 134,80 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-SA 1231/1 89,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grizzly ES 1231 74,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DELTAFOX 76007217 74,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atika VT 32 69,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Vertikutierer gibt es hier: