Rasentrimmer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Rasentrimmer Test das beste Produkt

Einen guten Rasentrimmer bekommen Sie bei der Marke Makita.

Rasenmäher und Rasentrimmer gehören zu den Standardwerkzeugen in der Rasenpflege. Es gibt sie in großer Auswahl. Während Sie mit dem Rasenmäher große Flächen pflegen, bietet sich für Ecken, Kanten und die Passagen entlang von Wegen der Rasentrimmer an. Dieses handliche Gartenwerkzeug tragen Sie meist über der Schulter. Durch leichte Schwenkbewegungen wird das Gras durch die am Unterteil vorhandenen Mähwerkzeuge gekürzt. Der Rasentrimmer ist flexibel einsetzbar, relativ kompakt und kann im Gegensatz zum Rasenmäher auch an Hanglagen eingesetzt werden. Suchen Sie einen Rasentrimmer für Ihren Garten, können Ihnen die Erfahrungen anderer Käufer und eine Empfehlung aus einem Rasentrimmer Test helfen.

Verschiedene Rasentrimmer-Arten in der Übersicht

Anhand der Antriebsart und des Schneidwerkzeugs werden in einem Rasentrimmer Test verschiedene Rasentrimmer-Arten unterschieden. Grundsätzlich ist die benzinbetriebene Motorsense noch immer der Klassiker. Sie kann mit einer Rasentrimmer Spule oder einem Messer arbeiten und ist besonders leistungsstark. Doch auch in diesem Bereich haben sich in den letzten Jahren zusehends Akkugeräte durchgesetzt, die in der Handhabung flexibler und umweltfreundlicher sind. Besonders Gardena Rasentrimmer und Stihl Rasentrimmer haben sich hier einen Namen gemacht. In einem Akku Test wird allerdings schnell klar, dass die Hersteller für eine lange Anwendung an Leistung sparen. Rasentrimmer Testsieger gibt es übrigens unter allen Geräteausführungen.

Rasentrimmer-Art Beschreibung
Elektro Rasentrimmer Wie der Elektro Rasenmäher ist dieser Rasentrimmer kabelgebunden. Er wird in eine Steckdose gesteckt und kann anschließend einfach eingeschaltet werden. Arbeitet der Rasentrimmer elektrisch, ist die Umweltbelastung geringer. Außerdem sind die Geräte leiser. Dafür müssen Sie aber auch Abstriche bei der Leistung in Kauf nehmen. Eine der größten Stärken ist das geringe Gewicht.
Akku Rasentrimmer Funktioniert ein Rasentrimmer Akku betrieben, arbeitet er ohne direkten Anschluss ans Stromnetz. Der Akku kann ganz einfach aufgeladen werden. Ihnen stehen zum Rasen trimmen mehrere Leistungsstufen zur Verfügung. Die meisten Modelle arbeiten mit einer Rasentrimmer Schnur oder einer Rasentrimmer Spule.
Motorsense Die Motorsense gibt es als Rasentrimmer ohne Faden und mit Rasentrimmer Schnur. Welches der beiden Modelle das Richtige ist, hängt von der Fläche ab, die Sie trimmen möchten. Diese spezielle Sense ist mit einem Motor ausgestattet. Für einen reibungslosen Betrieb brauchen Sie Rasentrimmer Benzin. Bei den Motorsensen werden durch die Hersteller hohe Leistungen umgesetzt, sodass sich auch stark bewachsene Flächen einfach bearbeiten lassen.
Rasentrimmer mit Messer Haben Sie oft mit Unkraut und hohem Wildwuchs zu kämpfen, kann sich der Rasentrimmer mit Messer lohnen. Das Messer ist robust und kann deutlich stärker belastet werden. Außerdem lässt es sich einfach wechseln. Achten Sie darauf, dass das Messer nicht so oft mit Steinen und Mauern in Kontakt kommt, da es sonst stumpf wird. Grundsätzlich kann der Rasentrimmer elektrisch oder motorbetrieben arbeiten.

Vor- und Nachteile verschiedener Rasentrimmer-Typen

Jeder Rasentrimmer sorgt nur dann für optimale Ergebnisse, wenn Sie diesen richtig benutzen. Achten Sie daher darauf, dass Sie das richtige Benzin verwenden oder der Akku vollständig geladen ist. Je nach Akkumodell braucht die Batterie unterschiedlich lange, bis sie wieder vollständig geladen ist. Wird er nicht richtigen ge- und entladen, minimiert das mittelfristig die Laufzeit des Akkus. Ein Rasentrimmer ohne Faden, sondern mit Messer, glänzt in einem Rasentrimmer Test oft durch seine Belastbarkeit, ist aber auch kostenintensiver in der Anschaffung. Modelle gibt es von vielen verschiedenen Herstellern. Gewiss sind Ihnen bereits Modelle wie Black und Decker Rasentrimmer sowie Bosch Rasentrimmer ins Auge gefallen.

Rasentrimmer-Typ Vorteile Nachteile
Elektro Rasentrimmer
  • solide Leistung
  • geringes Gewicht
  • keine Einschränkungen durch leeren Rasentrimmer Akku
  • Anschluss ans Stromnetz erforderlich
  • geringere Leistung als wenn Rasentrimmer Benzin betrieben funktioniert
Akku Rasentrimmer
  • flexibel ohne Kabel nutzbar
  • gute Ergebnisse
  • überschaubares Gewicht
  • Akku muss geladen werden
  • eingeschränkte Anwendungszeit
Motorsense
  • leistungsstark
  • reibungslose Funktionsweise
  • lange Nutzung
  • Umweltbelastung durch Benzin
  • enorme Lautstärke
Rasentrimmer mit Messer
  • ideal für hohes Unkraut und Wildwuchs
  • sehr stabil und langlebig
  • hochbelastbar
  • weniger geeignet für Gärten mit Steinen
  • teurer in der Anschaffung

Welcher Rasentrimmer ist für Sie geeignet?

Hat die Stiftung Warentest Rasentrimmer getestet?

Um Verbrauchern die Entscheidung zu erleichtern, gibt es mittlerweile ebenso von der Stiftung Warentest einen umfassenden Rasentrimmer Vergleich. Der Test im Jahr 2016 bezog sich auf kabelgebundene Modelle. Als Rasentrimmer Testsieger wurden hier Makita und Powerplus ausfindig gemacht. Auch der Stihl Rasentrimmer und die Modelle von MTD erreichten gute Ergebnisse. Die Testberichte geben Auskunft über Leistung und Handhabung der Geräte.

Tipp

Müssen Sie nur an wenigen Stellen den Rasen trimmen, ist ein Rasenschneider mit Akku ausreichend. Wie beim Akku Rasenmäher profitieren Sie von einem flexiblen Einsatz. Die Akkukapazität reicht für eine normale Nutzung vollkommen aus.

Welche Flächen lassen sich mit dem Freischneider oder Rasentrimmer bearbeiten?

Der Rasentrimmer wurde in erster Linie für die Bereiche entwickelt, bei denen Elektro Rasenmäher, Akku Rasenmäher und Rasentraktor versagen. Dies ist im Bereich von Gartenzäunen, Mauern und oft auch bei Gehwegplatten der Fall. Demnach kommt der Rasenkantenschneider an den Stellen zum Einsatz, die für einen Rasenmäher nicht zugänglich sind. Die Rasenschere ermöglicht ein einfaches, schnelles Nachschneiden, sodass ein ansprechendes Ergebnis entsteht.

Wo können Sie am besten einen Rasentrimmer kaufen?

Die Zeiten, in denen Sie nur im Fachgeschäft einen Rasentrimmer kaufen konnten, sind längst vorbei. Entsprechende Angebote gibt es mittlerweile im Online Shop, aber auch im Baumarkt wie z. B. bei Obi. Regelmäßig führen Discounter wie Aldi und Lidl den Rasentrimmer als Aktionsware und werben bei einem solchen Angebot mit einem besonders niedrigen Preis.

Ist beim Rasentrimmer Faden oder Messer besser?

Bei dieser Frage gehen die Meinungen auseinander. Zum einen ist die Entscheidung zwischen Messer und Faden Geschmackssache. Grundsätzlich sind beide Varianten stabil. Das Messer ist jedoch ein wenig robuster, sodass Sie einen Rasenschneider mit Messer gut nutzen können, um hochgewachsenes Unkraut beseitigen zu können. Dafür richten Mauern und Steine an einem Messer allerdings auch rasch großen Schaden an.

Die beliebtesten Rasentrimmer-Hersteller

Angefangen von der Leistung über die Ausstattung bis hin zu den Einsatzmöglichkeiten fallen viele Unterschiede im Rasentrimmer Vergleich auf. Ein guter Rasentrimmer muss sich sowohl im Messer Test als auch bei der Handhabung behaupten können. Viele Gärtner greifen hier auf die Angebote bewährter Hersteller zurück. Führende Anbieter, die es auf dem Markt gibt, sind:

  • Gardena
  • Stihl
  • Black und Decker
  • Bosch
  • Makita
  • Einhell
  • Wolf Garten
  • Husqvarna

Weitere Marken, bei denen Sie einen Rasentrimmer günstig kaufen können, sind Viking, Zgonc, Ryobi, Grizzly, Worx, Dolmar, Al-ko, Güde und Hitachi. Die Entscheidung für einen bekannten Hersteller zahlt sich nicht nur bei der Leistung der Rasentrimmer aus, sondern auch bei den Ersatzteilen.

Entscheiden Sie sich für namhafte Marken, erhalten Sie in der Regel problemlos eine Ersatzspule oder ein neues Messer.

Kaufberatung für Rasentrimmer

Markengeräte wie der Black und Decker Rasentrimmer sowie der Bosch Rasentrimmer gehören für viele Gärtner zu den Favoriten. Diesen Ausführungen eilt ein guter Ruf sowohl bei der Leistung als auch bei der Handhabung voraus. Doch muss es zwingend ein Markengerät sein und wie schneiden diese im Preisvergleich ab? Heute sind Modelle wie der Gardena Rasentrimmer für fast jeden erschwinglich. Deswegen sollten Sie vor allem auf Folgendes achten:

    • Antriebsart: Bevor Sie sich mit den Details und dem eventuellen Zubehör von einem Rasentrimmer Testsieger auseinandersetzen, sollten Sie sich für eine Antriebsart entscheiden. Motorbetriebene Trimmer sind leistungsstärker. Dagegen arbeiten sie mit einem Akku Rasentrimmer umweltfreundlicher.

Manche Modelle sind aufgrund von kleinem Zubehör in der Handhabung besonders angenehm.

  • Leistung: Die Leistung entscheidet unter anderem darüber, wie schnell Sie mit dem Rasentrimmer vorankommen. Haben Sie ein großes Grundstück mit Hanglage, sollten Sie sich für ein leistungsstarkes Gerät entscheiden, mit dem Sie Unkraut und Wildwuchs problemlos kürzen können. Geringe Leistungen reichen für den Einsatz in einem kleinen Vorgarten aus.
  • Gewicht: Denken Sie daran, dass Sie den Rasentrimmer während der Nutzung tragen bzw. halten müssen. Das Gerät sollte also nicht zu schwer sein. Relativ schwer sind die Motorsensen, da sich hier im Tank noch Benzin befindet.
  • Handhabung: Ein guter Rasentrimmer muss sich komfortabel handhaben lassen. Dies beginnt bereits beim Abrufen der Leistung, die ungehindert bereitstehen sollte. Die Handhabung wird durch Extras wie einen Schultergurt, der es Ihnen ermöglicht, den Trimmer auf der Schulter zu tragen, erleichtert.
  • Mähwerkzeug: Sie können sich für einen Rasentrimmer mit Messer oder Mähfaden entscheiden. Für beide Lösungen gibt es Ersatzteile, wobei sich der Wechsel des Mähfadens nicht so einfach gestaltet. Die Modelle mit Messer sind extrem robust und langlebig, werden durch Steine aber auch zügig stumpf.
  • Akkulaufzeit: Liebäugeln Sie mit einem Rasentrimmer mit Akku, sollten Sie sich den Akku bei Ihrer Kaufentscheidung genauer ansehen. Wichtig sind die Kapazität und die Ladezeit. Achten Sie darauf, dass der Akku Ihnen die Anwendung des Rasentrimmers über einen längeren Zeitraum hinweg ermöglicht.
  • Preis: Auch der Preis fließt meist in die Kaufentscheidung ein. Hier gibt es durchaus große Unterschiede zwischen bekannten Marken-Rasentrimmern und Modellen aus dem Discounter. Die Discounter-Rasentrimmer bleiben aber bei Ausstattung und Leistung oft zurück.
  • Umweltfreundlichkeit: Möchten Sie mit Ihrem Rasentrimmer nicht eine allzu große Umweltbelastung darstellen, bieten sich elektrische Modelle an. Die Ausführungen mit Benzin stoßen Schadstoffe ab und sind damit für die Umwelt eine viel stärkere Belastung.

Welcher sind die besten Rasentrimmer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Einhell GE-CT 36/30 Li E - ab 203,82 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bosch UniversalGrassCut 18V-260 - ab 140,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch EasyGrassCut - ab 124,38 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Black+Decker STC1840EPC - ab 188,30 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: McCulloch B33B - ab 199,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bosch ‎AdvancedGrassCut 36 - ab 113,53 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Worx WG163E.2 - ab 214,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: AL-KO Benzin-Motorsense BC 400 B - ab 199,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: AL-KO BC 400 L - ab 209,90 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Bosch EasyGrassCut 18-230 - ab 133,33 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Einhell GE-CT 18 Li Kit Power X-Change - ab 84,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Worx WG163E.1 - ab 89,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Gardena PowerCut 650/28 - ab 87,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Gardena SmallCut Li23R - ab 84,40 Euro
  • Platz 15 - gut: Black+Decker BESTE630 - ab 73,77 Euro
  • Platz 16 - gut: Einhell GE-CT 18/24 Li Power X-Change - ab 67,89 Euro
  • Platz 17 - gut: Einhell GC-CT 18/24 Li P - ab 67,13 Euro
  • Platz 18 - gut: Einhell GC-ET 4530 - ab 34,80 Euro
Mehr Informationen »

Im Rasentrimmer-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Rasentrimmer-Vergleich sind Produkte von 7 Herstellern vertreten, die Ihnen 18 verschiedene Rasentrimmer-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Rasentrimmer aus dem Rasentrimmer-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Rasentrimmer aus unserem Vergleich 128,68 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 34,80 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Rasentrimmer haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Rasentrimmer-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Einhell GE-CT 18 Li Kit Power X-Change. 11452 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Rasentrimmer, welcher im Rasentrimmer-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Rasentrimmer haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Einhell GE-CT 36/30 Li E, Bosch UniversalGrassCut 18V-260, Bosch EasyGrassCut, Black+Decker STC1840EPC, McCulloch B33B, Bosch ‎AdvancedGrassCut 36, Worx WG163E.2, AL-KO Benzin-Motorsense BC 400 B, AL-KO BC 400 L, Bosch EasyGrassCut 18-230 und Einhell GE-CT 18 Li Kit Power X-Change. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Rasentrimmer Eingang in den Vergleich?

In unseren Rasentrimmer-Vergleich wurden insgesamt 18 verschiedene Rasentrimmer-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Einhell GE-CT 36/30 Li E, Bosch UniversalGrassCut 18V-260, Bosch EasyGrassCut, Black+Decker STC1840EPC, McCulloch B33B, Bosch ‎AdvancedGrassCut 36, Worx WG163E.2, AL-KO Benzin-Motorsense BC 400 B, AL-KO BC 400 L, Bosch EasyGrassCut 18-230, Einhell GE-CT 18 Li Kit Power X-Change, Worx WG163E.1, Gardena PowerCut 650/28, Gardena SmallCut Li23R, Black+Decker BESTE630, Einhell GE-CT 18/24 Li Power X-Change, Einhell GC-CT 18/24 Li P und Einhell GC-ET 4530. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Rasentrimmer interessieren, noch?

Wer sich für Rasentrimmer interessiert, sucht häufig auch nach „Rasen-Trimmer“, „Rasentrimmer mit Messer“ oder „Rasentrimmer mit Messer“. Mehr Informationen »