
Sense-Kaufberatung 2023

Eine gute, mit Benzin betriebene Sense bekommen Sie bei dem Hersteller Einhell.
Der eigene Garten ist eine Oase, in der Sie sich wohlfühlen möchten. Da bleibt es nicht aus, dass Sie an Ihren freien Tagen der Gartenarbeit nachgehen. Viel Pflege braucht beispielsweise der Rasen. Den können Sie nicht nur mit einem Rasenmäher oder dem Traktor in Form bringen – immer mehr Gärtner tendieren zur Sense. Als Sensenmann können Sie Ihren Rasen perfekt schneiden und dabei hohen Komfort erleben. Allerdings nur dann, wenn Sie eine Sense kaufen, die auch die besten Voraussetzungen liefert. Wir zeigen Ihnen in unserem Sense Vergleich, wie Sie die passende Sense finden und erklären darüber hinaus, auf was Sie bei einem Kauf achten sollten.
Verschiedene Sense-Arten in der Übersicht
Klassischerweise unterteilt sich die Sense in zwei Arten: Handsense und Elektrosense. Welche Rasensense für Sie die richtige Wahl darstellt, müssen Sie letztlich alleine entscheiden. In jedem Fall müssen Sie vorher die Sense einstellen. Wie dies funktioniert und weitere Fragen wie “Wie sense ich richtig?”, “Warum werden Sensen gedengelt?” oder “Kann man damit auch den Rasen nass mähen?” lohnt sich im Vorfeld schon genau zu klären. Denn daran können Sie die Wahl nach der Art der Sense schon grundlegend bestimmen. In der folgenden Tabelle können Sie sich daher einen Überblick über die Eigenschaften der Sense für die Hand und der Akku Sense verschaffen.
Sense-Art | Beschreibung |
---|---|
Handsense | Die klassische Handsense setzt sich aus einem scharfen Sensenblatt, Handgriffen sowie einem Sensenbaum zusammen. Dieses Sense Werkzeug wird weder mit Strom noch mit Benzin betrieben und erweist sich insbesondere im Hinblick auf die Umwelt als sehr vorteilhaft. Dazu arbeitet die Handsense wesentlich leiser als ein Motorsense Akku Modell. Sie verfügt natürlich über keinen externen Antrieb und daher benötigen Sie wesentlich mehr Kraft, um den Rasen mähen zu können. |
Elektrosense | Die elektrische Sense oder Motorsense ist normalerweise ein Motorsense Benzin Modell. Sie wird auch gerne Sensenschneide, Freischneider oder elektrisches Gartenwerkzeug genannt. Diese Sense zeichnet sich durch einen Haltegriff und einen Tragegriff aus. Darüber hinaus verfügt sie über ein rotierendes Sensenblatt. Die Elektrosense kann man grundsätzlich in die Motorsense Benzin oder aber die Motorsense Akku Variante unterscheiden. Je nach Modell ist sie daher mit einem Tank für Benzin ausgestattet oder verfügt über einen Stromanschluss. Die Akku Sense lässt sich sehr viel einfacher als die von Hand betriebene Rasensense handhaben, denn es ist weniger Kraftaufwand vonnöten. Allerdings müssen Sie dafür auch mit weiteren Kosten rechnen, beispielsweise für Benzin oder Strom. |
Vor- und Nachteile der Sense-Arten
Sie sind sich noch nicht ganz sicher, welche der beiden Sense-Arten für Sie die bessere Wahl ist? Damit Sie alle wesentlichen Vor- und Nachteile der Handsense im direkten Vergleich mit der Elektrosense auf einen Blick zur Verfügung haben, finden Sie nachfolgend eine Tabelle, in der wir sämtliche Fakten für Sie zusammengefasst haben. So finden Sie gewiss schnell das zu Ihnen passende Modell.
Sense-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Handsense |
|
|
Elektrosense |
|
|
Welche Sense ist für Sie geeignet?
Bevor Sie mit der Sense den Rasen mähen, müssen Sie sich genau informieren. Dabei kann ein Sense Test durchaus hilfreich sein. Es reicht nämlich nicht aus, die Sense in die Hand zu nehmen und loszulegen. Sie müssen die Sense einstellen und auf ein paar weitere Punkte achten, bevor Sie den Rasen mähen.
Akku oder Strom?
Entscheiden Sie sich für eine elektrische Sense, dann müssen Sie zwischen Strom und Benzin abwägen. Kosten entstehen sowohl durch den Sensen Akku als auch durch den Benzintank. Hier kommt es in den meisten Fällen auf individuelle Vorstellungen an. Rechnen Sie gerne aus, welche Sense in der Haltung teurer ist und mit welchem Gerät Sie mehr Komfort beim Mähen haben.
Wie die Sense richtig verwenden?
Das Sense mähen erfordert durchaus ein wenig Übung. Das liegt daran, dass das Sense Werkzeug Ihnen Rückenschmerzen beschert, wenn Sie sich falsch bewegen. Damit Sie keine Beschwerden bekommen, sollten Sie immer leicht gebückt stehen, wenn Sie die Sense verwenden. Die Höhe des hinteren Griffes muss im Durchschnitt rund 20 cm kleiner ausfallen, als Sie groß sind. Bei dem vorderen Griff sollten Sie hingegen darauf achten, dass er sich auf der Höhe Ihrer Hüfte befindet – und dabei auch noch eine Armlänge von dem hinteren Griff entfernt ist. Zuvor sollten Sie auch die Sense einstellen. Begeben Sie sich also in die richtige Position und schauen Sie, dass das Sensenblatt fast flach auf den Boden stößt. Die Dengel sollte etwas nach oben zeigen.
Muss eine Sense gedengelt werden?
Ein Sensenblatt verhält sich im Grunde wie eine Messerklinge. Ist die Sense nicht scharf genug, dann schneidet sie nicht richtig. Damit das Rasen mähen mit der Rasensense für Sie keine Herausforderung wird, müssen Sie die Sense dengeln. Dabei handelt es sich im Grunde um das Kaltschmieden der Sensenschneide. Das geschieht von Hand. Dafür benötigen Sie neben einem Dengelblock auch einen Dengelhammer sowie einen Dengelamboss. Allerdings müssen Sie vorsichtig sein, denn wenn Sie die Sense dengeln und dabei falsch vorgehen, können Sie die Sensenschneide nicht mehr benutzen. Aus diesem Grunde können Sie diese Aufgabe auch in professionelle Hände abgeben. Doch wer dengelt Sensen bei Ihnen in der Nähe? Fragen Sie am besten dort nach, wo Sie die Sense gekauft haben. Zumeist kann man Ihnen dann einen konkreten Ansprechpartner für Ihr Gebiet nennen.
Muss man eine Sense schärfen?
Damit das Sensen zu keiner Belastung wird, müssen Sie Ihre Sense schärfen. Wie Sense schärfen gelingen kann, richtet sich vor allem nach dem Verstehen des “Warum”. Das Prinzip ist hierbei nämlich sehr ähnlich wie bei einem Messer. Wenn Sie das Messer nicht schärfen, dann schneidet es irgendwann nicht mehr richtig. So sieht es auch bei der Sense aus. Das Sense mähen wird mit der Zeit immer mühsamer und die Ergebnisse immer schlechter. Das Sense schärfen ist im Grunde keine Herausforderung. Achten Sie aber darauf, dass nicht nur das Schärfen entscheidend ist, sondern auch das Dengeln.
Was sagt Stiftung Warentest?
Bevor Sie eine Sense kaufen, wollen Sie sicher einen Sense Test als Informationsquelle durchlesen. Bisher hat Stiftung Warentest jedoch keinen Sense Test durchgeführt, der sich mit der klassischen Handsense beschäftigt. Insofern lässt sich auch keine beste Sense benennen. Wollen Sie eine Sense günstig kaufen, dann bietet es sich an, den einen oder anderen Sense Vergleich zu recherchieren und sich einen Überblick zu verschaffen. Allerdings muss es nicht unbedingt der Sense Testsieger sein. Wenn Sie eine Sense kaufen, sollte diese bestenfalls zu Ihnen und zu Ihren Bedürfnissen passen. Das gilt ebenso für eine sehr günstige Sense, wobei Sie hier aber Abstriche bei der Qualität in Kauf nehmen müssen.
Die beliebtesten Sense-Marken und Hersteller
Bevor Sie eine Sense kaufen, sollten Sie einen Blick auf die vielen verschiedenen Modelle sowie Marken und Hersteller werfen. Folgende Marken sind im Zusammenhang mit der Sense relevant:
- Bosch
- Stihl
- Einhell
- Husqvarna
Kaufratgeber für Sensen
Ob nun eine Sense von Stihl, Bosch, Einhell oder Husqvarna – wenn Sie eine Sense kaufen wollen, müssen Sie unbedingt auf ein paar Punkte achten. Mit unserem Kaufratgeber helfen wir Ihnen dabei, das passende Modell auszusuchen und dann können Sie schon bald zum Sensenmann werden.

Auch klassische Sensen sind heute noch erhältlich.
- Sensenworb: Der Sensenworb wird auch Sensenstiel, Sensenwurf oder aber Sensenbaum genannt. Die Sense mit Holzworb muss so gewählt werden, dass die Maße passen. Dabei spielt Ihre Körpergröße eine entscheidende Rolle. Achten Sie außerdem darauf, dass der Holzgriff im Idealfall gerade geformt ist. Denn dann müssen Sie weniger Kraft aufbringen und können den Rücken beim Mähen deutlich entlasten. Die Sense mit Holzworb sollte aber auch unbedingt auf Ihre Größe abgestimmt sein.
- Blattlänge: Bei der Blattlänge kommt es ganz entscheidend auf das Einsatzgebiet an. Die klassischen Gras- und Universalsensen gibt es sowohl mit einer schmalen als auch einer breiten Schneide. Der Unterschied liegt in der Stärke des Grases, das es zu schneiden gilt. Bei einem dichten Graswuchs entscheiden Sie sich für ein breites Sensenblatt. Die Wildwuchssense ist hingegen mit einem speziellen Sensenblatt ausgestattet, das sich hervorragend eignet, wenn Sie sehr harte Gräser oder aber Sträucher schneiden möchten. Mit der Buchssense können Sie festere Pflanzensorten schneiden. Die Freistellungssense ist mit einer leicht gebogenen Sensenschneide ausgestattet. Das sorgt dafür, dass Sie Büsche und Gewächse zwischen Bäumen ohne Aufwand entfernen können.
- Krücke: Bei dem Sense Holz Modell haben Sie den Vorteil, dass diese Modelle mit einer sogenannten Krücke ausgestattet sind. Dabei handelt es sich im Grunde nur um ein zusätzliches Holzstück am vorderen Griff. Dieses sorgt dafür, dass Sie sich nicht weiter nach vorne beugen müssen – das hat eine effektive Entlastung Ihres Rückens zur Folge. Allerdings gibt es die Krücke nur bei der Sense Holz Variante. Entscheiden Sie sich für ein Modell aus Stahl, dann befindet sich dort keine Krücke.
Welche sind die besten Sensen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: SHW-FIRE 59168 - ab 99,90 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Schröckenfux 705607 - ab 134,50 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Schröckenfux Holzwurf mit Wildwuchssense - ab 154,20 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Tierzucht24 Klappsense - ab 49,90 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Kerbl Klappsense 50305 - ab 32,95 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Tidyard KMF9047917227329NO - ab 62,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Kotarbau Runder Halbmond Sichel Sense - ab 23,79 Euro
- Platz 8 - sehr gut: 4betterdays.com Kleine Sensensichel - ab 49,90 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Triuso Klappsense - ab 49,85 Euro
- Platz 10 - gut: Göbel Klappsense - ab 42,95 Euro
- Platz 11 - gut: Kadax Metall Garten Sense - ab 29,99 Euro
- Platz 12 - gut: Kadax Sense mit Holzgriff - ab 23,99 Euro
- Platz 13 - gut: Kotarbau Sense 80 cm - ab 22,19 Euro
- Platz 14 - gut: Kerbl Sensensichel 50340 - ab 19,03 Euro
- Platz 15 - gut: ESW Sensensichel 13/01 - ab 18,33 Euro
- Platz 16 - gut: Testrut Sensensichel mit Holzheft - ab 15,25 Euro
Welche Hersteller wurden im Sensen-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Sensen-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. SHW-FIRE, Schröckenfux, Tierzucht24, Kerbl, Tidyard, KOTARBAU®, 4betterdays.com, Triuso, Göbel, Kadax, ?Ennepetaler Sensenwerk KG und Testrut. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Sensen im Sensen-Vergleich?
Im Sensen-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 15,25 Euro und 154,20 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Sensen-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über die Kerbl Klappsense 50305 äußersten sich bisher 267 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 16 Sense-Modelle aus unserem Sensen-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Sense-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: SHW-FIRE 59168, Schröckenfux 705607, Schröckenfux Holzwurf mit Wildwuchssense, Tierzucht24 Klappsense, Kerbl Klappsense 50305, Tidyard KMF9047917227329NO, Kotarbau Runder Halbmond Sichel Sense, 4betterdays.com Kleine Sensensichel und Triuso Klappsense. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Sensen werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 16 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Sensen-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: SHW-FIRE 59168, Schröckenfux 705607, Schröckenfux Holzwurf mit Wildwuchssense, Tierzucht24 Klappsense, Kerbl Klappsense 50305, Tidyard KMF9047917227329NO, Kotarbau Runder Halbmond Sichel Sense, 4betterdays.com Kleine Sensensichel, Triuso Klappsense, Göbel Klappsense, Kadax Metall Garten Sense, Kadax Sense mit Holzgriff, Kotarbau Sense 80 cm, Kerbl Sensensichel 50340, ESW Sensensichel 13/01 und Testrut Sensensichel mit Holzheft. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Sensen interessieren, noch?
Wer sich für Sensen interessiert, sucht häufig auch nach „Handsense“, „Schröckenfux Sense“ oder „Schröckenfux Sense“. Mehr Informationen »
Sense | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Sense kaufen |
---|---|---|---|---|
SHW-FIRE 59168 | Vergleichssieger | 99,90 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schröckenfux 705607 | 134,50 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schröckenfux Holzwurf mit Wildwuchssense | 154,20 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tierzucht24 Klappsense | Preis-Leistungs-Sieger | 49,90 | 5,0 Sterne aus 1 Rezension | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kerbl Klappsense 50305 | 32,95 | 3,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tidyard KMF9047917227329NO | 62,99 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kotarbau Runder Halbmond Sichel Sense | 23,79 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
4betterdays.com Kleine Sensensichel | 49,90 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Triuso Klappsense | 49,85 | 3,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Göbel Klappsense | 42,95 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kadax Metall Garten Sense | 29,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kadax Sense mit Holzgriff | 23,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kotarbau Sense 80 cm | 22,19 | 3,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kerbl Sensensichel 50340 | 19,03 | 3,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ESW Sensensichel 13/01 | 18,33 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Testrut Sensensichel mit Holzheft | 15,25 | 3,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |