Motorsense-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Motorsense Test das beste Produkt

Eine gute Motorsense bekommen Sie bei dem Hersteller Black & Decker.

Ob Rasenmäher, Rasentrimmer, Freischneider oder Laubsauger und Motorsense – wer ein gepflegtes Grundstück mit schönen Rasenflächen und Pflanzen vorweisen können möchte, kann hierfür eine Menge Gartengeräte gebrauchen. Schließlich würde die Gartenpflege in Handarbeit zu lange dauern und zu viel Mühe kosten. Gerade die Motorsense kann in diesem Bereich für ansprechende Ergebnisse sorgen, da sie den Grasrand ordentlicher ausfallen lässt und auch Bereiche an Zäunen leicht kürzt, ohne dass man dies per Hand vornehmen muss. Damit Sie eine zu Ihnen passende Motorsense finden können, wird in einem Motorsense Test näher auf einzelne Typen der Geräte eingegangen und berichtet, auf was bei der Kaufentscheidung noch zu achten ist.

Verschiedene Motorsense-Arten in der Übersicht

Wie es die Bezeichnung Motorsense schon sagt, wird diese Art der Sense durch einen Motor betrieben. Dieser kann entweder elektrischer oder benzinbetriebener Art sein und daher ganz eigene Vor- und Nachteile mitbringen. Ganz allgemein unterscheidet man den Rasentrimmer also bezüglich seines Antriebes, aber auch in Sachen Funktionen – denn es gibt Motorsensen, die sich durch einen passenden Aufsatz auch als Freischneider, beziehungsweise Hochentaster nutzen lassen. In einem Motorsense Test werden die wichtigsten Arten der Motorsense besprochen, um Ihnen einen Überblick darüber zu bieten, welche Varianten für Ihre Zwecke am besten geeignet sind.

Motorsense-Art Beschreibung
Elektro Motorsense Die elektrische Motorsense wird, wie eine elektrische Heckenschere auch, von einem Elektromotor betrieben. Das heißt, dass die Elektrosense stets an ein Stromnetz angeschlossen sein, oder einen Akku besitzen muss, um zu arbeiten. Elektro Motorsensen sind für kleinere bis mittelgroße Gärten geeignet und stehen für eine gute Leistung.
Akku Rasentrimmer Akku Rasentrimmer unter den Motorsensen werden durch einen elektrischen Akku betrieben, der mehr Bewegungsfreiheit mit dem Gerät ermöglicht. Wie ein Akku Rasenmäher auch, kann ein Rasentrimmer Akku Modell weniger gut vom Profi angewendet werden und eignet sich eher für mittelgroße, zu bearbeitende Flächen.
Benzin Motorsense Benzin Motorsensen gelten als Motorgeräte mit Verbrennungsmotor, müssen also mit Benzin versorgt werden, um für den entsprechenden Antrieb zu sorgen. Benzin Motorsensen gelten als sehr leistungsstark und werden daher auch überwiegend im professionellen Bereich wie etwa der Landschaftsgestaltung genutzt.
Freischneider-Motorsensen Es gibt auch Motorsensen, die sich durch verschiedene Aufsätze zu einem Freischneider, beziehungsweise Hochentaster machen lassen. Diese Geräte können für verschiedenste Aufgaben genutzt werden und gelten daher als sehr vielseitig. In der Regel handelt es sich hierbei um benzinbetriebene Varianten, die keinerlei Elektro Anschluss benötigen.

Vor- und Nachteile verschiedener Motorsense-Typen

Bevor man sich nun für einen Motorsense-Typen entscheidet und loszieht, um diesen zu kaufen, sollte man sich über die vielen Vor- und Nachteile im Klaren sein, die die einzelnen Ausführungen bieten. Schließlich kennt man es ja schon von so manchem Gartengerät wie beispielsweise einem Balkenmäher, Aufsitzmäher, Holzspalter oder der Motorhacke, dass jedes Produkt bestimmte Vorzüge und Schwächen mitbringt, die sich erst bei der Nutzung aufzeigen. Möchte man also von Anfang an keinen Fehlkauf machen, ist eine Übersicht wie in einem Motorsense Test ideal, um sich über die Motorsense-Typen zu informieren.

Produkt-Typ Vorteile Nachteile
Elektro Motorsense
  • arbeitet recht leise
  • effiziente Kürzung des Rasens
  • geringes Gewicht

  • man ist an ein Netzkabel gebunden (nicht bei Akku Varianten)
  • keine allzu große Flexibilität in Sachen Reichweite

Akku Rasentrimmer
  • mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit
  • effiziente und leise Arbeitsweise

  • schwerer, als herkömmliche Elektrosensen
  • Akku-Laufzeit nicht sehr langlebig

Benzin Motorsense
  • der handliche Rasenmäher für Grasränder arbeitet mit Benzinmotor besonders zuverlässig und leistungsstark
  • man ist sehr mobil und flexibel
  • lange Laufzeiten ohne Probleme möglich

  • schwere Geräte
  • laute Arbeitsweise
  • stoßen Abgase aus, die schädlich für Umwelt und Gesundheit sind

Freischneider-Motorsensen
  • mehrere Funktionen mit einem Gerät vornehmbar
  • nur eine Anschaffung notwendig, statt zwei oder drei

  • in der Regel etwas teurer
  • umständlicher Umbau

Welche Motorsense ist für Sie geeignet?

Sie planen, die Motorsense professionell zu nutzen?

Profis wird in einem Motorsense Test die Benzin Variante unter den Geräten empfohlen – diese arbeiten besonders leistungsstark, bekommen selbst hartnäckige Pflanzen klein und zeichnen sich durch eine lange Laufzeit aus, die man mit einem Akku Gerät nicht erwarten kann. Da die Modelle mit meist 4 Takt Motor aber etwas lauter arbeiten, sollte man zumindest einen Gehörschutz beim Kauf mit einplanen.

Sie möchten Platz in Ihrem Gartenhäuschen sparen und nur ein Gerät mit vielen Funktionen anschaffen?

Um Platz zu sparen, kann man eine Freischneider-Motorsense kaufen, die sich durch verschiedene Aufsätze zu einem vielseitigeren Gerät machen lässt. Dadurch können Sie mit dieser nicht nur Grasränder trimmen, sondern auch Äste an höheren Stellen kappen oder weitere Aufgaben erledigen. Und das Gute daran ist, dass Sie Geld sparen, da Sie nicht zwei oder gar drei verschiedene Gartengeräte kaufen müssen.

Tipp

Möchte man sich eine Motorsense als Ergänzung zum Rasenmäher kaufen, muss es nicht immer gleich der Testsieger für den Profi sein – die Gartentechnik ist bei vielen Herstellern mittlerweile so weit ausgereift, dass ein bester Begleiter für den Garten bei nahezu allen entsprechenden Marken erworben werden kann. Sie können also ruhigen Gewissens auf Sale-Angebote und Sets setzen, wenn Sie sparen möchten, ohne sich Gedanken um die Qualität des Gerätes machen zu müssen.

Sie möchten kleinere Grundstücke bearbeiten, aber in Sachen Bewegungsfreiheit flexibel agieren können?

Sehr flexibel lässt es sich mit einem Akku Rasenmäher der Motorsensen-Kategorie arbeiten, da Rasentrimmer Akku Varianten ganz ohne Kabel genutzt werden können und man somit nicht an die Länge des Kabels oder einen bestimmten Standort gebunden ist. Auch Verlängerungskabel werden mit diesem Modell nicht nötig. Der einzige Nachteil dieser Handrasenmäher ist, dass der Akku oftmals nur bis zu eine halbe Stunde lang arbeiten kann, bevor er wieder aufgeladen werden muss – auch das Aufladen dauert häufig mehrere Stunden, was stören kann, wenn man seine Arbeit zeitig beenden will. Mit einem Wechselakku lässt sich dieses Problem der Akku Handrasenmäher allerdings beheben.

Sie möchten nur das Beste vom Besten kaufen?

Ob Stihl Motorsense, Modelle der Marke Husqvarna oder Varianten von Fuxtec – nahezu alle Motorsense Modelle können sich nach einem Rasentrimmer Test sehen lassen, sodass die Unterschiede in Sachen Qualität wirklich minimal ausfallen. Damit Sie dennoch eine Orientierungshilfe erhalten, was Marken angeht, die Modelle hochwertiger Art anbieten, wurde in einem Rasentrimmer Test eine Liste der renommiertesten Hersteller aufgestellt.

Die beliebtesten Motorsense-Hersteller

Ob man einen Elektro Rasenmäher kaufen möchte, einen Benzinrasenmäher, nach einem guten Gartenhäcksler sucht oder aber den Rasentraktor bevorzugt – gute Gartengeräte kann man bei einer Reihe verschiedener Marken erwerben, denn der Markt ist in dieser Hinsicht sehr vielseitig aufgestellt. Auch passende Ersatzteile und wichtiges Zubehör wie Sicherheitsbekleidungen kann man bei mehreren Anlaufstellen erhalten. Ob Spindelmäher, Häcksler, Vertikutierer, Aufsitzmäher, Motorsäge oder Kettensägen – folgende Hersteller sind für gute Gartengeräte und unter anderem auch hochwertige Motorsensen bekannt:

  • Stihl (nahezu jede Stihl Motorsense und jeder Stihl Freischneider wird mit Benzinmotor geliefert)
  • Husqvarna
  • Alko
  • Einhell
  • Fuxtec
  • Makita
  • Toro
  • Dolmar
  • Honda
  • Herkules
  • Iseki
  • Briggs & Stratton
  • MTD
  • Rotfuchs
  • Accu
  • Fleurelle
  • Zipper

Kaufberatung für Motorsense

Ob Stihl Variante, andere Gartengeräte wie Elektro Rasenmäher, Benzinrasenmäher oder ein Stihl Freischneider – einen Fehlkauf kann man nach einem Test nur vermeiden, wenn man sich vor der endgültigen Kaufentscheidung einige Gedanken rund um das Gerät gemacht hat. Was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie anhand unserer nachfolgenden Ausführung – schließlich sollte sich Ihre Stihl oder Makita Motorsense schließlich auch als sinnvolle Investition erweisen.

Geht mal etwas kaputt, können Sie Spulen und ähnliches ganz einfach nachkaufen.

Ersatzteile

Gerade der Fadenkopf einer Motorsense kann schnell leer gelaufen sein oder beschädigt werden und muss sich daher auswechseln lassen – doch dies funktioniert nur, wenn man weiß, wo man die entsprechenden Ersatzteile kaufen kann. Je mehr Läden und Anlaufstellen diese führen, desto besser – erhält man das Ersatzteil allerdings nur online beim Hersteller selbst, kann sich die Gartenarbeit nicht selten verzögern.

Zubehör rund um die Sicherheit des Nutzers

Ob man seine Motorsense gebraucht oder besonders günstig kauft – fest steht, dass die Arbeit mit dem Gerät nicht immer sehr sicher ist und man daher auf wichtiges Zubehör in Sachen Sicherheit keinesfalls verzichten sollte. Ein Gehörschutz kann beispielsweise sinnvoll sein, ebenso wie Hartkappen-Schuhe und Handschuhe, um Schnittverletzungen durch den rotierenden Faden so gut wie möglich zu vermeiden.

Das Gewicht

Auch auf das Gewicht des Gerätes sollte man beim Kauf ein Auge haben – denn je mehr dieses wiegt, desto schneller ermüdet man bei der Gartenarbeit. Um dies zu vermeiden und auch lange Gartenarbeiten komfortabel vornehmen zu können, sollte man Modelle mit geringem Gewicht auswählen. Besitzen diese noch einen ergonomischen Griff, erhält man beste Vorraussetzungen für die Arbeit.

Welche sind die besten Motorsensen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Brast 1004026001 - ab 199,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Brast 6 in 1 Motorsense - ab 189,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: McCulloch B33B - ab 199,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: AL-KO BC 400 L - ab 209,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Makita EBH341U - ab 531,64 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Black+Decker STC1840EPC - ab 173,31 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Einhell GC-BC 25 AS - ab 177,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Einhell GC-BC 36-4 S - ab 169,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Stihl FSA 45 - ab 158,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Einhell GH-BC 43 AS - ab 163,63 Euro
  • Platz 11 - gut: K&G Freischneider - ab 159,95 Euro
  • Platz 12 - gut: Demon RQ580 - ab 149,45 Euro
  • Platz 13 - gut: Einhell Agillo 36/255 BL - ab 147,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Hecht Benzin-Rasentrimmer - ab 119,90 Euro
  • Platz 15 - gut: K&G RQ580 - ab 148,80 Euro
  • Platz 16 - gut: Ikra IBF 43 - ab 145,56 Euro
  • Platz 17 - gut: Einhell Benzin-Sense GC-BC 25/1 I AS - ab 139,00 Euro
  • Platz 18 - gut: Arebos AR-HE-BRT52PT - ab 129,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Bosch 06008A9000 - ab 116,95 Euro
  • Platz 20 - gut: Black+Decker GL9035 - ab 114,32 Euro
  • Platz 21 - befriedigend: Al-Ko BC 1200 E - ab 109,95 Euro
Mehr Informationen »

Im Motorsensen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Motorsensen-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 21 verschiedene Motorsense-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Motorsensen aus dem Motorsensen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Motorsensen aus unserem Vergleich 174,05 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 109,95 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Motorsense haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Motorsensen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Bosch 06008A9000. 6333 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Motorsensen, welche im Motorsensen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Motorsensen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Brast 1004026001, Brast 6 in 1 Motorsense, McCulloch B33B, AL-KO BC 400 L, Makita EBH341U, Black+Decker STC1840EPC, Einhell GC-BC 25 AS, Einhell GC-BC 36-4 S, Stihl FSA 45 und Einhell GH-BC 43 AS. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Motorsensen Eingang in den Vergleich?

In unseren Motorsensen-Vergleich wurden insgesamt 21 verschiedene Motorsense-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Brast 1004026001, Brast 6 in 1 Motorsense, McCulloch B33B, AL-KO BC 400 L, Makita EBH341U, Black+Decker STC1840EPC, Einhell GC-BC 25 AS, Einhell GC-BC 36-4 S, Stihl FSA 45, Einhell GH-BC 43 AS, K&G Freischneider, Demon RQ580, Einhell Agillo 36/255 BL, Hecht Benzin-Rasentrimmer, K&G RQ580, Ikra IBF 43, Einhell Benzin-Sense GC-BC 25/1 I AS, Arebos AR-HE-BRT52PT, Bosch 06008A9000, Black+Decker GL9035 und Al-Ko BC 1200 E. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Motorsensen interessieren, noch?

Wer sich für Motorsensen interessiert, sucht häufig auch nach „Freischneider Benzin“, „Motorsense Benzin“ oder „Motorsense Benzin“. Mehr Informationen »