Staubwedel-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Staubwedel Test das beste Produkt

Ein Staubwedel erleichtert Ihnen die Hausarbeit.

Ein gepflegtes, schönes Zuhause ist den meisten Deutschen sehr wichtig. Wenn Sie nach einem harten Tag nach Hause kommen, möchten Sie sich etwas Leckeres zu essen bereiten, sich gemütlich auf die Couch legen oder sich einen Schoppen gönnen. Die Atmosphäre trägt entscheidend zum Entspannungsfaktor bei. Stapeln sich die Zeitschriften auf dem Tisch, fliegen Klamotten durch die Gegend und geben sich Wollmäuse, Tierhaare und sonstiger Dreck ein Stelldichein, fällt das Wohlfühlen schwer. Das Aufräumen und der Hausputz stehen aber nicht gerade an Nummer eins der Beliebtheitsskala. Also muss es schnell gehen und effektiv sein. Die Industrie hat sich längst darauf eingestellt und bietet viele Möglichkeiten, wie Sie Ihr Haus einfach und wirkungsvoll sauber halten können. Selbstreinigende Elektrogeräte und schmutzabweisende Oberflächen gehören ebenso dazu wie leistungsstarke und wartungsarme Staubsauger. Ein Utensil aus vermeintlich vergangenen Zeiten leistet auch heute noch treue Dienste, wenn es um Staub geht: der Staubwedel. Durch moderne Materialien auf den neuesten Stand gebracht, ist er auch heute noch oft unentbehrlich. Zu Recht! Wir sagen Ihnen in unserer Kaufberatung, warum.

Verschiedene Arten von Staubwedeln in der Übersicht

Die Böden zu putzen, ist noch ein einfaches Unterfangen. Schwieriger wird es, wenn Sie hohe Regale abstauben, Spinnweben von der Decke entfernen oder Fensterbretter vom Schmutz befreien möchten. Da muss ein geeignetes Werkzeug her – der Staubwedel. Mit Teleskopstiel ausgestattet und aus verschiedenen Materialien hergestellt, gibt es für jeden Zweck das optimale Modell. In der folgenden Übersicht stellen wir Ihnen die gängigen Materialien näher vor.

Staubwedel-Art Beschreibung
Mikrofaser-Staubwedel Die feinen, besonders weichen Mikrofasern kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Sie sind beispielsweise auch als Staubtuch erhältlich, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie der Mikrofaser Staubwedel. Die weichen Borsten nehmen den Staub auf und binden ihn. Das funktioniert besonders gut, da sie antistatisch sind, das heißt, sie laden sich durch die Reibung an der Oberfläche nicht elektrisch auf. Durch die sanften Borsten eignet sich der Mikrofaser Staubwedel sehr gut für empfindliche Oberflächen wie Computer Bildschirme, Fernseher und Ähnliches.
Staubwedel aus Kunstfasern Kunstfasern besitzen keinen Mikrofaser-Anteil. Sie laden sich beim Wischen der Oberfläche elektrisch auf und wirken dann wie ein Staubmagnet. Für empfindliche Oberflächen sind sie nicht geeignet. Da Staubwedel aus Kunstfasern nicht gewaschen werden dürfen, gestaltet sich die Reinigung schwierig. Er muss regelmäßig ausgetauscht werden. Das Ergebnis kann meist nicht mit dem von hochwertigen Staubwedeln mithalten. Der Anschaffungspreis ist meist sehr günstig.
Staubwedel aus Lammwolle Etwas teurer, aber dafür in der Anwendung absolut überzeugend, ist der Staubwedel aus Lammwolle. Durch das in der Lammwolle enthaltene Lanolin (Wollwachs) bleibt der Staub an der Wolle haften, ohne dabei Fettrückstände zu hinterlassen. Da die Lammwolle sehr weich und sanft ist, kann sie auch für empfindliche Oberflächen sehr gut verwendet werden. Mit speziellen, rückfettenden Waschmitteln kann der Lammwoll-Staubwedel sogar gewaschen werden.
Staubwedel aus Straußenfedern Wer es exklusiv möchte, wählt die Staubwedel Straußenfeder Variante. Diese besitzen von Natur aus eine hohe elektrostatische Anziehungskraft und halten den Staub sicher fest. Das Ergebnis: Glänzend saubere Oberflächen mit einem Wisch! Los werden Sie den Staub aus den Straußenfedern nur, indem Sie den Wedel unter warmem Wasser gründlich auswaschen.

Vor- und Nachteile verschiedener Staubwedel-Typen

Das Staubwischen kann mitunter sehr lästig sein. Dennoch können Sie sich das Ganze etwas erleichtern. Denn anders als bei Staubfeger oder Staubbesen bleibt der Staub zunächst im Wedel haften. Ist der Staubwedel ausziehbar, kommt also der Staubwedel mit Teleskopstiel daher, bietet er Ihnen noch mehr Komfort. Welcher Staubwedel ist nun für Sie am besten geeignet? Alle Vor- und Nachteile sehen Sie hier nochmals im Überblick. So können Sie schnell eine gute Entscheidung treffen.

Staubwedel-Art Vorteile Nachteile
Mikrofaser-Staubwedel
  • sehr weiche Borsten
  • für empfindliche Oberflächen geeignet
  • keine elektrische Aufladung
  • keine
Staubwedel aus Kunstfasern
  • einfache Anwendung
  • preiswert
  • lädt sich beim Putzen elektrisch auf
  • weniger effektiv
  • nicht waschbar
Staubwedel aus Lammwolle
  • sehr effektiv
  • für empfindliche Oberflächen geeignet
  • teurer
Staubwedel aus Straußenfedern
  • sehr effektiv
  • für empfindliche Oberflächen geeignet
  • teurer

Welcher Staubwedel ist für Sie geeignet?

Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung eines guten Staubwedels für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. So sollten Sie nicht nach dem nächstbesten Staubwedel greifen, weil der vielleicht besonders günstig ist. Ob Staubwedel Auto Produkte, Staubwedel mit Teleskopstange, Staubwedel Mikrofaser Modelle oder welche, die mit Borstenkopf schwenkbar sind – Sie haben eine große Auswahl. Wir geben Ihnen einige Kriterien an die Hand, an denen Sie einen guten Staubwedel erkennen.

Handhabung

In Sachen Handhabung fällt das Augenmerk sofort auf den Teleskopstiel. Das Material ist meist Plastik oder Aluminium. Aber es gibt auch hochwertige Modelle mit einem Griff aus Holz. Unabhängig vom Material sollte sich der Griff gut anfühlen und griffig sein. Ein weiteres Kriterium ist ein Teleskopstiel. Bei einem kurzen Griff ist die Reichweite von vornherein begrenzt und somit auch das Einsatzgebiet. Lässt sich der Griff klein zusammenschieben oder ausziehen, ist der Staubwedel sowohl an der Zimmerdecke als auch auf Augenhöhe optimal einzusetzen. Besonders praktisch sind Modelle, bei denen die Teleskopstange abnehmbar ist. Hier kommt der Staubwedel lang und kurz gleichermaßen daher. Als Handwedel müssen Sie nicht erst die Stange fixieren, sondern können direkt loslegen. Trotzdem müssen Sie nicht auf die Flexibilität der Teleskopstange verzichten. Manche Stellen sind wirklich schwierig zu erreichen, beispielsweise die Oberfläche eines hohen Schrankes. In diesem Fall gibt es Staubwedel mit schwenkbarem Bürstenkopf. Durch das Abwinkeln erzeugen Sie einen günstigeren Winkel und können die schwer zugängliche Fläche besser reinigen.

Tipp

Beim Staubwischen sollten Sie bedenken, dass Hausstaub als Allergenträger gilt. Durch die Bewegungen wird der Staub aufgewirbelt und verteilt. Um das zu vermeiden, sollten Sie Materialien nutzen, die über eine gute elektrostatische Anziehungskraft verfügen und den Staub aufnehmen, statt ihn durch die Luft zu wirbeln.

Antistatisch oder statisch?

Viele Staubwedel funktionieren nach dem Prinzip der elektrostatischen Anziehung. Durch Reibung laden sie sich auf und ziehen dadurch Staub und Schmutz wie ein Magnet an. Das klingt gut und ist es auch, allerdings kann sich etwas, das sich auflädt, auch wieder entladen. Wir alle kennen das, haben schon mal irgendwann einen kleinen Stromschlag bekommen, wenn wir eine Türklinke oder Ähnliches aus Metall berührt haben. So ist es auch beim Staubwischen mit dem Staubwedel: Die elektrische Ladung des Staubwischers kann auf Sie übergehen. Kommt Ihre Hand in Kontakt mit etwas Metallischem, entladen sich die Elektronen mit einem Schlag – Sie verspüren einen leichten Stromschlag. Das ist nicht gefährlich, aber unangenehm. Das können Sie mit einem antistatischen Staubwedel aus Mikrofaser vermeiden. Diese sind oft sogar noch effektiver als wenn der Staubwedel elektrisch beziehungsweise statisch ist. Welches Ihr persönlicher Favorit ist, müssen Sie unter Umständen ausprobieren. Es gibt beispielsweise einen Unterschied in der Wirkung auf glatten oder unebenen Oberflächen. Der beste Staubwedel nimmt den Staub von überall gut auf.

Staubwedel reinigen

Damit Ihr Staubwedel seine Reinigungskraft behält, müssen Sie ihn immer wieder vom Schmutz befreien. Am praktischsten ist es, wenn der Staubwedel waschbar ist, und Sie ihn idealerweise einfach in der Waschmaschine mitwaschen können. Bei den meisten Staubwedel Mikrofaser Modellen ist das der Fall. Elektrostatische Kunststoff-Staubfänger dagegen können nicht gewaschen werden, da dies die Wirkung zerstören würde. Diese sollten Sie nach jedem Gebrauch gut ausschütteln und ausklopfen und eventuell mit Ihrem Staubsauger absaugen. Die Staubwedel Lammwolle Variante können Sie zusätzlich ab und an in einer warmen Lauge mit rückfettendem Wollwaschmittel von Hand auswaschen, um seine Wirkung als Staubmagnet wieder vollständig herzustellen. Straußenfedern vertragen keine Seife.

Zusätzlich zum Ausklopfen nach jedem Gebrauch können Sie ein Staubwedel Straußenfeder Produkt mit warmem Wasser auswaschen.

Wie reinige ich meinen Bildschirm, ohne Kratzer zu hinterlassen?

Monitore von Computern oder auch Fernsehern sind sehr empfindlich. Schnell kommt es zu Kratzern oder Abdrücken, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Deswegen sollten Sie nur weiches Material verwenden. Gut geeignet sind Wedel aus Mikrofasern, Lammwolle oder Straußenfedern. Kunststoffborsten dagegen sind zu hart. Gänzlich ungeeignet sind Frottee-Tücher oder Küchenlappen. Diese können den Staub nicht richtig aufnehmen und verteilen ihn mehr auf der ganzen Fläche. Hinterher ist der Bildschirm nicht nur nicht richtig sauber, sondern auch noch verkratzt. Achtung bei der Verwendung von flüssigen Reinigungsmitteln: Verwenden Sie diese nur, wenn der Bildschirm richtig abgekühlt ist. Sonst kann sich das Mittel in den Monitor einbrennen. Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker und warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie beginnen.

Mit einem Staubwedel kommen Sie auch an schwer erreichbare Stellen, um Staub zu wischen.

Soll ich vor dem Saugen wischen?

Eine ältere Regel des Hausputzes besagt, dass man vor dem Saugen wischen sollte, damit der Staub nicht aufgewirbelt wird. Bei herkömmlichen Staubsaugern oder minderwertigen Staubwedeln kann es tatsächlich passieren, dass ein Teil des Staubs nicht aufgenommen, sondern aufgewirbelt und verteilt wird. Die ganze Arbeit ist zunichte, für Hausstauballergiker nicht nur ein kosmetisches Problem. Ein guter Staubwedel allerdings nimmt den Staub vollständig auf, anstatt ihn zu verteilen. Dann ist die Reihenfolge egal und bleibt ganz Ihrer persönlichen Vorliebe überlassen.

Wie funktioniert ein Staubwedel?

Elektrostatische Staubwedel laden sich durch Reibung elektrisch auf und ziehen den Staub magnetisch an. Staubwedel aus Mikrofasern besitzen eine ganze Menge feiner und feinster Fasern. So ist die Oberfläche, mit der Staub und Schmutz aufgenommen werden kann, sehr viel größer als bei anderen Staubwedeln. Staubfeger aus Lammwolle binden den Staub durch das wolleigene Fett, Lanolin genannt. Der Staub bleibt gewissermaßen an den Wachsborsten kleben. Keine Angst: Sie müssen nicht befürchten, dass irgendwelche Rückstände von Wachs oder Fett zurückbleiben.

Wo kann ich die besten Staubwedel kaufen?

Auch wenn ein Staubwedel jetzt keine Anschaffung fürs Leben ist, das gilt auch nicht für die beliebten Optiwisch Staubwedel, Vileda Staubwedel oder Staubwedel Duster Modelle, und das Budget normalerweise nicht über die Maßen strapaziert, lohnt es sich doch in einen Staubwedel Test zu schauen, wo die besten Preis-Leistungs-Angebote zu finden sind. Sie können zum einen in den Drogeriemarkt ums Eck gehen und dort einen Staubwedel günstig kaufen, etwa die Staubwedel DM oder Staubwedel Rossmann Produkte. Das hat den Vorteil, dass Sie ihn sofort zur Hand haben und die haptischen Eigenschaften vor Ort prüfen können. Dafür ist die Auswahl nicht sonderlich groß und die Wahrscheinlichkeit, ein Schnäppchen zu schlagen, eher gering. Online finden Sie die gesamte Palette und können die einzelnen Angebote vergleichen und so das beste Staubwedel Modell oder den Staubwedel Testsieger (etwa von Stiftung Warentest) finden. Suchen Sie etwa ein bestimmtes Staubwedel Swiffer oder Staubwedel Leifheit Modell (etwa den das Leifheit 41520 Staubwedel Duster XL) werden Sie hier garantiert fündig. Allerdings müssen Sie sich bei den Eigenschaften auf Beschreibungen und Tabellen verlassen. Und Sie müssen Lieferzeit einkalkulieren, bevor Sie Ihren Staubwedel einsetzen können.

Die beliebtesten Staubwedel-Marken und Hersteller

Sie möchten ein Mikrofasertuch, Staubtücher oder einen Staubwedel kaufen? Folgende Hersteller und Marken können wir Ihnen empfehlen:

  • Leifheit
  • Die Schuhanzieher
  • StaubWunder
  • Swiffer
  • Deuba
  • OXO – Good Grips
  • Wenko
  • BÜMAG:
  • Lakeland
  • Heim & Büro
  • BESTOMZ
  • Wunderfabrik
  • MSV
  • Haas

Als sehr beliebt und gerne gekauft haben sich die Staubwedel Leifheit (z. B. das Leifheit 41520 Staubwedel Duster XL Modell) und die Staubwedel Swiffer Produkte erwiesen. Aber auch ein Staubwedel DM Modell kann seine Arbeit gut verrichten. Von diesen Herstellern erhalten Sie sowohl einen normalen Staubfänger als auch ein Staubwedel mit Teleskopstange bzw. ausziehbarem Rohr. Letzterer eignet sich gut als Staubwedel für Decken oder als Staubwedel Heizkörper Helferlein, während der normale Wedel auch als Staubwedel für Autos in Frage kommt.

Fazit

Egal ob ihr zukünftiger Staubwedel klein, der Staubwedel lang oder der Staubwedel ausziehbar sein soll – Modelle für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete (z. B. wenn der Staubwedel Auto geeignet sein soll) gibt es zu Haufe. Auch was das Material betrifft haben Sie eine große Auswahl – ob das Staubwedel Lammfell und Straußenfeder Modell oder eines mit Mikrofasern oder Straußenfedern. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Staubwedel antistatisch ist, eine gute Wirkung auf glatten Oberflächen sowie eine gute Wirkung auf strukturierten Oberflächen hat und dass der Staubwedel waschbar ist. Ein Staubwedel mit Teleskopstiel erleichtert die Handhabung ungemein; ein normaler Wedel hingegen ist auch als Staubwedel für Autos gut geeignet.

Welcher sind die besten Staubwedel aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Ozyan Staubwedel - ab 15,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Swiffer Staubmagnet-Set - ab 15,73 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Erjiaen Staubwedel - ab 17,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel - ab 27,36 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Gentle Monkey Teleskop-Staubwedel - ab 22,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Wischox Teleskop-Staubwedel - ab 17,29 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Leifheit Wand und Deckenbesen Dusty - ab 7,60 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Newliton L0001-N - ab 14,19 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf - ab 12,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Kelursien Spinnwebenbesen - ab 11,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Alx Mikrofaser-Staubwedel - ab 11,99 Euro
  • Platz 12 - gut: AIRLIWELL Dehnbarer Staubwedel - ab 11,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Nilehome ‎K027 - ab 10,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Vicloon ‎D-FCDZ-FBA - ab 10,29 Euro
  • Platz 15 - gut: Htly SPR Spinnwebenbesen - ab 10,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Leifheit Heizkörperreiniger Duster Flat - ab 9,99 Euro
  • Platz 17 - gut: HAC24 3 Stück Teleskop Staubwedel - ab 9,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Swiffer Staubmagnet - ab 4,99 Euro
  • Platz 19 - gut: BROX Spinnwebenbesen - ab 9,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Sichler Haushaltsgeräte Staubwedel - ab 4,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Vicloon V5-FCJMDZ-FBA - ab 9,85 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Staubwedel-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Staubwedel-Vergleich stammen von 18 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Ozyan, Swiffer, Erjiaen, OXO Good Grips, Gentle Monkey, WISCHOX, Leifheit, Newliton, Com-four, Kelursien, ALX, AIRLIWELL, NileHome, Vicloon, HTLY SPR, HAC24, BROX und Sichler Haushaltsgeräte. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Staubwedel-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 4,99 Euro erhalten Sie gute Staubwedel. Teurere Modelle können bis zu 27,36 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Staubwedel hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Swiffer Staubmagnet-Set. Dazu können Sie 23667 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Staubwedel aus dem Staubwedel-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 Staubwedel konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Ozyan Staubwedel, Swiffer Staubmagnet-Set, Erjiaen Staubwedel, Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel, Gentle Monkey Teleskop-Staubwedel, Wischox Teleskop-Staubwedel, Leifheit Wand und Deckenbesen Dusty, Newliton L0001-N, com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf und Kelursien Spinnwebenbesen. Mehr Informationen »

Welche Staubwedel-Modelle werden im Staubwedel-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 21 Staubwedel-Modelle von 18 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Ozyan Staubwedel, Swiffer Staubmagnet-Set, Erjiaen Staubwedel, Oxo Good Grips Ausziehbarer Mikrofaser-Staubwedel, Gentle Monkey Teleskop-Staubwedel, Wischox Teleskop-Staubwedel, Leifheit Wand und Deckenbesen Dusty, Newliton L0001-N, com-four® 1x Staubwedel mit Teleskopstiel und Ersatzkopf, Kelursien Spinnwebenbesen, Alx Mikrofaser-Staubwedel, AIRLIWELL Dehnbarer Staubwedel, Nilehome ‎K027, Vicloon ‎D-FCDZ-FBA, Htly SPR Spinnwebenbesen, Leifheit Heizkörperreiniger Duster Flat, HAC24 3 Stück Teleskop Staubwedel, Swiffer Staubmagnet, BROX Spinnwebenbesen, Sichler Haushaltsgeräte Staubwedel und Vicloon V5-FCJMDZ-FBA. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Staubwedel interessieren, noch?

Wer sich für Staubwedel interessiert, sucht häufig auch nach „Swiffer Staubmagnet“, „Swiffer Staubwedel“ oder „Swiffer Staubwedel“. Mehr Informationen »