Matratzenschoner-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Matratzenschoner Test das beste Produkt

Ein Matratzenschoner ist ideal, wenn Ihre Matratze lange halten soll.

Haben Sie sich gerade eine hochwertige Matratze zulegt und möchten diese so lange wie möglich in gepflegtem Zustand erhalten? Um ein Durchdringen von Schweiß zu verhindern, muss die Matratze zusätzlich mit einer Unterlage geschützt werden. Die sogenannte Matratzenauflage, oder auch Matratzenschoner, Matratzentopper oder Matratzenauflage genannt, wird dazu einfach auf die Matratze gelegt und erst dann von einem Bettlaken oder Spannbettbezug überzogen. So wird verhindert, dass der Schweiß, den Sie jede Nacht natürlicherweise verlieren, den Matratzenüberzug oder sogar das Innenleben verunreinigen kann. Denn durchdringt der Nachtschweiß das Bettlaken, wird dies oft an unschönen gelblichen Verfärbungen auf der Matratze sichtbar. Zwar können Sie Matratzenüberzüge meist abziehen und waschen, leicht zu entfernen sind die Flecken in der Regel aber nicht. Ein Matratzenschoner muss einige Kriterien erfüllen, damit er Ihre Matratze zuverlässig schützen kann. Worauf es hier ankommt, erfahren Sie in unseren Kaufberatung. In einem Matratzenschutz Test, Matratzenschoner Test oder Vergleich können Sie sich zudem einen schnellen Überblick verschaffen, welche Hersteller aktuell die besten Matratzenschutz-Produkte im Sortiment haben.

Verschiedene Matratzenschoner-Arten in der Übersicht

Ein Matratzenschoner wird auf die Matratze gelegt und ist im Handel auch als sogenannter Matratzen-Topper erhältlich, den Sie wahlweise auf der Oberseite, aber auch unter die Matratze legen können, um diese vor unnötigem Abrieb auf dem Lattenrost zu schützen. Beide Modelle des Matratzenschoners stellen wir Ihnen hier näher vor.

Matratzenschoner-Art Beschreibung
Matratzenauflage Die Matratzenauflage wird auf die Matratze gelegt, um diese zuverlässig vor Schweiß oder auch vor Nässe zu schützen, wenn Sie ein wasserdichtes Modell verwenden. Aber auch vor Staub und Milben (Matratzenschoner Milbenschutz), die gerade für Allergiker ein Problem darstellen, schützt die Auflage. Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten. Entweder mit einem Rundgummi, dank dem Sie den Schoner einfach wie ein Spannbettlaken über die Ecken der Matratze ziehen können oder als Modelle, die mit 4 Spanngummis an den Ecken ausgestattet sind. Die Anbringung beider Modelle ist sehr einfach und schnell erledigt. Dank waschbarer Materialien können Sie den Schoner regelmäßig in der Waschmaschine waschen und so zuverlässig von Staub, Schweiß und Keimen befreien. Zudem sind in den Schoner oft antimikrobielle Stoffe enthalten, die dafür sorgen, dass sich keine Bakterien und Pilze darin vermehren können. Wenn Sie Allergiker sind, sind diese Schoner sehr zu empfehlen.
Matratzenunterlage Mit einer Matratzenunterlage können Sie Ihre Matratze von unten schützen. Sie legen diese einfach auf das Lattenrost und dann darauf die Matratze. Mit dem Matratzenschoner bzw. der Matratzenunterlage wird das Material der Matratze geschont, da sie so nicht mehr auf dem Lattenrost hin und her reiben kann. Damit die Matratzenunterlage auf dem Lattenrist nicht verrutschen kann, ist diese oft auf einer Seite mit einer rutschfesten Noppenstruktur versehen.

Vor- und Nachteile verschiedener Matratzenschoner-Arten

Beide hier vorgestellten Matratzen-Schoner sind zum Schutz Ihrer Matratze sinnvoll. Alle Vor- und Nachteile finden Sie im Gesamtüberblick in der folgenden Tabelle oder auch in einem Matratzenschoner Test.

Matratzenschoner-Art Vorteile Nachteile
Matratzenauflage
  • Schutz der Matratzen-Oberseite
  • Einfach anzubringen
  • Effektive Schutzbarriere
  • Keine
Matratzenunterlage
  • Schutz der Matratzen-Unterseite
  • Einfach anzubringen
  • Effektive Schutzbarriere
  • Kann verrutschen

Welcher Matratzenschoner ist für Sie geeignet?

Mit einem Kopfkissenschoner und Matratzenschoner atmungsaktiv erhöhen Sie den Schlafkomfort und schützen zugleich Ihr Kopfkissen und Ihre Matratze zuverlässig vor Verschmutzungen. Worauf Sie bei der Auswahl eines Schoners achten können, zeigen wir Ihnen hier in einer Liste mit allen wichtigen Kaufkriterien.

Material

Das Material vom Matratzenschonbezug kann aus Polyester oder auch aus Baumwolle sowie aus einem Materialmix bestehen. Je höher der Baumwollanteil ist, desto natürlicher fühlt sich der Stoff des Schoners an. Achten Sie beim Matratzenschoner Baumwolle und bei anderen Varianten darauf, dass es sich um schadstofffreie Materialien handelt, die gut hautverträglich sind. Sie können die Bezüge einfach abziehen und in der Waschmaschine reinigen. Etwa ein- bis zweimal im Monat ist dies für den Matratzenschoner gegen Schweiß zu empfehlen, je nachdem, wie stark Sie nachts schwitzen. Auch Mikrofaser-Matratzenschoner sind eine Variante, die Sie im Handel finden. Dieses Material ist besonders für Allergiker zu empfehlen, da es undurchdringlich ist für Staubmilben und deren Kot ist.

Tipp

Waschen Sie Ihre Matratzenschonbezüge regelmäßig mit mindestens 60 Grad in der Waschmaschine, damit sich keine Keime vermehren.

Wasserdicht

Es gibt auch Matratzenschoner wasserdicht, die sich für kleine Kinder (z. B. als Matratzenschoner Bettnässer), aber auch für Senioren als Inkontinenzauflage eignen. Wenn Kinder gerade von der Windel entwöhnt werden, kann ab und zu noch ein kleines Missgeschick passieren. Da Gleiche gilt auch für Senioren, die es nachts manchmal nicht rechtzeitig auf die Toilette schaffen oder wegen einer Inkontinenz Windeln tragen. Die wasserdichten Modelle haben eine PU-Beschichtung, die ein Eindringen von Nässe in die Matratze zuverlässig verhindert. Ist der Matratzenschoner abwaschbar, hat er leider auch einen Nachteil: Sie schwitzen mit dieser Unterlage nachts leichter, da der beschichtete Matratzenschoner nicht atmungsaktiv ist.

Größen

Matratzenschoner finden Sie in zahlreichen unterschiedlichen Größen, sodass Sie leicht das zu Ihrer Matratzengröße passende Modell im Handel finden werden. Für Kinderbetten passen die Matratzenschoner Maße 60 cm x 120 cm oder Matratzenschoner Maße 70 cm x 140 cm, während für Einzel- und Doppelbetten die Matratzenschoner Maße 120 cm x 200 cm, Matratzenschoner Maße 140 cm x 200 cm, Matratzenschoner Maße 160 cm x 200 cm oder Matratzenschoner Maße 180 cm x 200 cm geeignet sind. Je nach Matratzendicke kann es erforderlich sein, eine Nummer größer zu wählen, damit Sie die Ränder leicht über jede Ecke ziehen können.

Befestigung

Der Matratzenschoner sollte glatt auf der Matratze aufliegen und an den Ecken oder Rändern sicher befestigt werden. Dies ist zum Beispiel mit vier Gummibändern möglich, die an jeder Ecke angebracht sind und einfach über die Matratze gezogen werden. Noch rutschfester liegt der Matratzenschoner, wenn Sie ihn mit einem umlaufenden Spanngummi über die Ecken und Kanten der Matratze ziehen. Möchten Sie Ihre Matratze dagegen von unten vor einem erhöhtem Abrieb auf dem Lattenrost schützen, legen Sie speziell dafür geeignete Matratzenschoner einfach auf das Lattenrost. Diese Modelle sind meist mit einer rutschfesten Beschichtung versehen, die verhindert, dass der Schoner unter der Matratze wegrutscht.

Matratzenschoner sind in verschiedenen Varianten erhältlich.

Trocknereignung

Um Ihren Matratzenschonbezug nach dem Waschen möglichst schnell wieder einsatzbereit zu haben, empfehlen wir Ihnen, trocknergeeignete Varianten zu wählen. Ob der Schoner in den Trockner darf oder nicht, können Sie leicht an dem entsprechenden Symbol auf der Waschanleitung erkennen. Alternativ zum Trockner können Sie den Schoner im Sommer auch draußen auf der Wäscheleine trocknen. Nicht zu empfehlen ist das für Pollenallergiker, da sich beim Trocknen vermehrt Pollen auf den Schonern ansammeln.

Wie reinigen Sie Ihren Matratzenschoner richtig?

Bei welcher Temperatur Sie Ihren Matratzenschoner waschen können, ist in der Waschanleitung nachlesbar. Um alles hygienisch sauber zu bekommen und eine Vermehrung von Keimen zu verhindern, sollten Sie den Bezug bei 60 Grad oder 90 Grad waschen, je nachdem, was der Hersteller in der Waschanleitung erlaubt.

Wie oft soll man Matratzenschoner waschen?

Das kommt darauf an, wie stark Sie nachts schwitzen oder ob der Schoner von kleinen Kindern oder Erwachsenen genutzt wird. Je nach Grad der Verschmutzung, empfehlen wir Ihnen eine Reinigung alle ein bis zwei Wochen.

Wo finden Sie einen guten Matratzenschoner?

Hochwertige und preiswerte Matratzenschoner finden Sie in Bettenfachgeschäften, die alles rund um das Thema Schlafen anbieten. Neben Matratzen und Lattenrosten finden Sie hier auch die passende Bettwäsche, Kissen sowie Matratzenschoner in zahlreichen Ausführungen. Welches Modell als der beste Matratzenschoner oder Matratzenschoner Testsieger der Stiftung Warentest gilt, erfahren Sie leicht über einen Blick in den Matratzenschoner Vergleich. Günstige Matratzenschoner gibt es oft auch in Kaufhäusern und Discountern wie etwa Lidl oder Aldi. Auch der Ikea Matratzenschoner ist eine preiswerte Alternative.

Die beliebtesten Matratzenschoner-Hersteller und Marken

Die perfekte Matratze inklusive Bettwäsche und Matratzenschoner kaufen Sie zum Beispiel von folgenden Herstellern und Marken.

  • Molton
  • Tauro
  • Procave
  • Lumaland
  • Tempur

Fazit

Ob Matratzenschoner für Boxspringbett, Matratzenschoner Wasserbett, Matratzenschoner für Allergiker oder Matratzenschoner mit Reißverschluss – mit einem guten Matratzenschoner können Sie die Haltbarkeit Ihrer Matratze verlängern und sie auch frei von Schweiß, Schmutz und Keimen und Milben halten. Lesen Sie vor dem Kauf unbedingt einen Matratzenschoner Test und achten Sie auf die richtige Größe, das passende Material und eine stabile Befestigung. Schützen Sie Ihre Matratze möglichst von unten durch einen Schoner, der auf das Lattenrost gelegt wird, und gleichzeitig von oben mit einem Schoner als Auflage. Sind Sie allergisch gegen Milbenkot, gibt es auch speziell für Allergiker geeignete Schoner im Handel.

Welcher sind die besten Matratzenschoner aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Zollner 40137 - ab 25,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Amazon Basics 2018050901 - ab 33,23 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Velfont Matratzenbezug - ab 28,30 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Procave Matratzenschoner Micro-Comfort - ab 38,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Zemmel Matratzenschoner - ab 22,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Rosenkern Matratzenschoner 95001 - ab 24,97 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Setex natürlicher Matratzenschutz - ab 22,99 Euro
  • Platz 8 - gut: CelinaTex First Class Matratzenauflage - ab 39,68 Euro
  • Platz 9 - gut: Dreamzie Matratzenschoner - ab 18,69 Euro
  • Platz 10 - gut: Traumnacht Komfort-Matratzenschoner - ab 16,79 Euro
  • Platz 11 - gut: Lizhitree Matratzenschoner - ab 15,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Barbons Matratzenschoner - ab 15,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Lumaland Wasserundurchlässige Matratzenauflage - ab 15,49 Euro
  • Platz 14 - gut: Blumtal Wasserdichter Matratzenschoner - ab 8,49 Euro
  • Platz 15 - gut: Pataya Matratzenschoner - ab 10,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Matratzenschoner-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Matratzenschoner-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Zollner, Amazon Basics, Velfront, Procave, Zemmel, Rosenkern, SETEX, CelinaTex, Dreamzie, Traumnacht, Lizhitree, BARBONS, Lumaland, Blumtal und Pataya vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Matratzenschoner-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Matratzenschoner für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 8,49 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Matratzenschoner im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Blumtal Wasserdichter Matratzenschoner. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Matratzenschoner-Modellen im Matratzenschoner-Vergleich überzeugen?

7 der 15 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Zollner 40137, Amazon Basics 2018050901, Velfont Matratzenbezug, Procave Matratzenschoner Micro-Comfort, Zemmel Matratzenschoner, Rosenkern Matratzenschoner 95001 und Setex natürlicher Matratzenschutz zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Matratzenschoner-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Matratzenschoner-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Matratzenschoner-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 15 Modelle von 15 verschiedenen Herstellern: Zollner 40137, Amazon Basics 2018050901, Velfont Matratzenbezug, Procave Matratzenschoner Micro-Comfort, Zemmel Matratzenschoner, Rosenkern Matratzenschoner 95001, Setex natürlicher Matratzenschutz, CelinaTex First Class Matratzenauflage, Dreamzie Matratzenschoner, Traumnacht Komfort-Matratzenschoner, Lizhitree Matratzenschoner, Barbons Matratzenschoner, Lumaland Wasserundurchlässige Matratzenauflage, Blumtal Wasserdichter Matratzenschoner und Pataya Matratzenschoner. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Matratzenschoner interessieren?

Kunden, die sich für einen Matratzenschoner interessieren, suchten unter anderem auch nach „Matratzenschoner wasserdicht“, „Matratzenschutz“ oder „Matratzenschutz“. Mehr Informationen »