Boxspringbett-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Boxspringbett Test das beste Produkt

Boxspringbetten gelten als besonders bequem und komfortabel.

Wer kennt sie nicht, die tollen und besonders bequemen Betten, die es in den einschlägigen Hotels gibt. Ein amerikanisches Bett begeistert immer mehr und daher ist es kaum verwunderlich, dass es die Boxspringbetten auch in zahlreiche heimische Schlafzimmer geschafft haben. Im Boxspringbetten Test werden einige Modelle und Hersteller etwas näher vorgestellt. Es gibt beispielsweise das Boxspringbett mit Bettkasten, das elektrische Boxspringbrett oder auch das Boxspringbett ohne Kopfteil. Welche Boxspringbetten Vergleichssieger geworden sind, kann man im Boxspringbett Vergleich sehen.

Verschiedene Boxspringbett-Arten in der Übersicht

Im Boxspringbett Test 2023 werden nicht nur einige Modelle, sondern auch bekannte Marken in den Fokus gerückt. Hierbei haben die Kunden die Wahl, in welchen Größen sie die Boxspringbetten erwerben möchten. Ein gutes Boxspringbett gibt es bereits als preiswerte Alternative zu kaufen. Ebenso breit gefächert wie das Preisgefälle, ist auch die Auswahl bei den Größen. So gibt es beispielsweise das Boxspringbett mit 140 x 200, das Boxspringbett mit 120 × 200 oder auch das Boxspringbett mit 200 × 200 cm. Anhand von diesem großen Boxspringbett Angebot sieht man bereits, dass jeder sein eigenes Bett ganz nach dem Gusto aussuchen kann. Welches dabei als bestes Beispiel mit abschneidet, lässt sich daher nur sagen, wenn man einmal Probe liegt und die anderen Parameter der Betten miteinander vergleicht, so die Erfahrung.

Boxspringbett-Art Beschreibung
Boxspringbett mit Bettkasten Das Boxspringbett mit Bettkasten gibt es wahlweise in verschiedenen Größen. Besonders beliebt dabei ist das Boxspringbett mit 180 × 200, dass Boxspringbett mit 160 × 200 oder auch das kleinere Modell, das Boxspringbett mit 100 × 200 cm. Auch auf ein Boxspringbett mit Motor muss man bei einem Bettkasten nicht zwangsläufig verzichten. Allerdings gestaltet sich hier die Unterbringung des Motors und des Gestänges etwas schwieriger. Im Bettkasten kann man zusätzlich den Stauraum nutzen und beispielsweise weitere Bettdecken oder Kissen unterbringen./tr> Boxspringbett mit Motor Das Boxspringbett mit Motor gibt es auch als Boxspringbett in 90 × 200 cm. Mithilfe des Motors lassen sich die einzelnen Optionen am Bett ganz bequem mittels Fernbedienung per Knopfdruck einstellen. Das ist vor allem für alle die geeignet, die eine eingeschränkte Bewegung haben oder es einfach nur besonders bequem mögen. Auch bei diesem Boxspringbett liegt man besonders hoch und durch die Anordnung der auch sehr bequem. Boxspringbett ohne Kopfteil Das Boxspringbett ohne Kopfteil ist für alle die besonders geeignet, die bereits ein Kopfteil haben oder das Boxspringbett an die Wand stellen möchten. Zwar wird hier auf das Kopfteil verzichtet, aber die positiven Liegeeigenschaften des Boxspringbettes fehlen hier natürlich nicht. Auch hier können die Kunden auf ein mehrschichtiges System verschiedener Matratzen bauen. Genau das bringt einen besonders bequemen Einstieg in das Bett und einen erhöhten Liegekomfort.

Die Boxspringbetten gibt es auch mit verstellbaren Matratzen. Bei dieser motorisierten Form hat man in der Regel eine Fernbedienung, mit der man ganz bequem im Liegen alle einzelnen Positionen anwählen kann. Wichtig hierbei zu beachten ist allerdings, dass diese Betten oftmals deutlich preisintensiver sind, als die Modelle ohne diese elektronischen Motoren.

Vor- und Nachteile verschiedener Boxspringbett-Typen

Der Boxspringbett Test zeigt, dass sich die Betten im Aufbau nicht sonderlich unterscheiden. Differenzierungen gibt es lediglich in den Ausstattungen und dem Komfort. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Bettentypen haben, kann man nachfolgend sehen.

Boxspringbett-Typ Vorteile Nachteile
Boxspringbett mit Bettkasten
  • mehr Stauraum
  • viele Größen
  • hoher Liegekomfort
  • oft teuer
Boxspringbett mit Motor
  • besonders bequem
  • auch für Menschen mit körperlicher Einschränkung geeignet
  • teuer
  • Motoren anfällig für Defekte
Boxspringbett ohne Kopfteil
  • praktisch
  • bequem
  • verschiedene Größen
  • es sollte schon ein Kopfteil vorhanden sein

Welches Boxspringbett ist für Sie geeignet?

Rückenschonender Schlaf:

Der große Vorteil bei dem Boxspringbett ist, dass der Einstieg denkbar einfach ist. Durch die erhöhte Sitzposition können auch Menschen mit einem Rückenleiden ganz bequem in das Bett einsteigen und am frühen Morgen aufstehen. Dadurch wird die Wirbelsäule entlastet und entspannt. Nach einiger Zeit wird man schnell bemerken, dass man so einen erholsameren und ausgeglichenen Schlaf hat.

Wie ist der Aufbau eines Boxspringbettes?
Bei der Beantwortung der Frage „Was ist ein Boxspringbett“, muss man besonders auf den Aufbau eingehen. Das Bett besteht aus drei Komponenten: Boxspring, Matratze und Topper. Das Boxspring bildet dabei das Untergestell, was meist auf vier Füßen steht. Die hier verarbeiteten verschiedenen Federtypen, können den Härtegrad und den Liegekomfort maßgeblich beeinflussen. Durch die spezielle Anordnung erfolgt in dem Untergestell eine optimale Luftzirkulation, sodass auch im Bett ein angenehmes Klima herrscht. Auf dem Gestell liegt die Matratze. Sie ist bei dem Boxspringbett besonders markant, denn die Höhe ist hier deutlich größer als bei herkömmlichen Matratzen. Die Federung besteht auch aus verschiedenen Materialien. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Wahl der Federn dem Körpergewicht entsprechend angepasst ist. Als i-Tüpfelchen kommt der sogenannte Topper. Er liegt auf der Matratze auf und bildet den Abschluss. Der Topper ist auch eine Art Matratze, die allerdings deutlich dünner gestaltet ist. Durchschnittlich variiert die Höhe hier zwischen drei und zehn Zentimetern. Allerdings sind im Topper keine Federn enthalten, sondern lediglich weiche Stoffe, die für einen besseren Liegekomfort sorgen sollen.

Wo kann man das Boxspringbett günstig kaufen?
Im Internet kann man das Boxspringbett beispielsweise günstig kaufen. Grund hierfür ist der vereinfachte Preisvergleich bei den einzelnen Händlern. Zudem gibt es zahlreiche Testberichte und Erfahrungsberichte von Kunden, die eine Boxspringbett Empfehlung noch genauer machen. So kann man beispielsweise im Shop die einzelnen Preise gegenüberstellen und wird dabei schnell merken, dass es die Betten wahlweise billig oder auch besonders preisintensiv gibt. Luxusbetten schlagen schnell mit über 1000 Euro zu Buche. Abhängig ist der Preis der Springboxbetten nicht nur vom Designer, sondern auch vom Hersteller und vom Aufbau. Man kann die Boxspringbetten beispielsweise bei Ikea, Roller, Otto oder auch Poco erwerben. Hat man Glück, bekommt man sogar tolle Angebote im Sale.

Welche Farben gibt es?
Die Farben bei den Boxspringbetten variieren. Es gibt sie beispielsweise in Weiß, Grau, Braun, Beige oder auch Schwarz. Aber auch viele andere Farben sind bei der Auswahl möglich. Damit kann man sich das Bett ganz individuell nach seinen Wünschen kreieren. Auch bei den Materialien kann man sich flexibel zeigen. Hier stehen wahlweise Holz oder auch Leder zur Verfügung.

Wie sollte der Topper gestaltet sein?
Der Topper bestimmt maßgeblich den Härtegrad und den Liegekomfort des Bettes mit. Daher sollte er ganz bewusst und in Anpassung an das eigene Körpergewicht ausgewählt werden. Die Auflagen gibt es in verschiedenen Höhen, sodass wirklich jeder sein ideales Boxspringbett selbst zusammenstellen kann. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Qualität des Toppers nicht zu minderwertig ist, da es sonst schnell Liegekuhlen gibt.

Die beliebtesten Boxspringbett-Hersteller

Besonders beliebt sind Boxspringbetten der Marken Schlaraffia und Meise.

Einer der bekanntesten Hersteller auf dem Markt der Boxspringbetten ist Schlaraffia. Doch es gibt auch zahlreiche andere Hersteller, die sehr gute Betten nach amerikanischem Vorbild gestalten. Welche dies im Einzelnen sind, zeigt der Boxspringbett Test.

  • Schlaraffia
  • B-famous
  • Möbelfreude
  • Meise
  • Jockenhöfer

Zubehör für das Boxspringbett

Mit dem passenden Zubehör macht das Liegen auf dem Boxspringbett gleich noch mehr Spaß. Welche Optionen man hierbei hat, zeigt die nachfolgende Übersicht.

  • Topper: Einige Hersteller verzichten ganz bewusst auf die zusätzliche Auflage, aber dies ist nicht ratsam. Der Topper dient nicht nur zum Schutz der eigentlichen Matratze, sondern erhöht auch noch den Liegekomfort und sorgt für zusätzliche Wärmedämmung.
  • Bettlaken: Das Bettlaken bei Boxspringbetten muss besonders großzügig gewählt werden. Hierfür gibt es eigene Modelle, die besonders in der Höhe variieren. Hierbei ist es zu empfehlen, dass die Bettlaken als Spannbettlaken gekauft werden. Das vereinfacht nicht nur das Aufziehen, sondern ist auch noch praktischer in der Anwendung. Die Sondergrößen der Bettlaken gibt es wahlweise im Internet oder auch im Möbelhaus vor Ort.
  • Nachttisch: Mit dem passenden Nachttisch ergibt sich gleich ein viel harmonischeres Gesamtbild im Schlafzimmer. Damit passt nicht nur das Boxspringbett ideal in den Raum, sondern man hat auch noch eine zusätzliche Abstellmöglichkeit für die Lampe oder für ein gutes Buch. Die Nachttische gibt es in verschiedenen Höhen und Designs.
  • Tablett: Lust auf Frühstück im Bett? Dann ist das passende Tablett der ideale Begleiter dafür. Es verfügt wahlweise über Tischbeine, mit denen man das Tablett wunderbar im Boxspringbett platzieren kann. Es gibt aber auch Tabletts, die man auf die Oberschenkel stellen kann. Damit wird das Frühstück im Bett zu einer kuscheligen und dennoch sauberen Angelegenheit.

Welches sind die besten Boxspringbetten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Furniture for Friends Bea - ab 1.329,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Betten Jumbo King Boxspringbett - ab 1.199,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Aukona International Boxspringbett Helena - ab 1.465,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Tesla Dreams Ronda - ab 1.249,50 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Belanoti ABM-180BTK-HLG - ab 1.199,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Tesla Dreams Boxspringbett - ab 1.399,44 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Charlottes Möbelkaufhaus ROM II - ab 1.199,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Tesla Dreams AC-183 - ab 1.299,48 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Wonello Montana - ab 1.099,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Spenger Bettenstudio Montana - ab 949,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: VitaliSpa Boxspringbett Doppelbett - ab 699,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Atlantic Home Collection Boxspringbett REX - ab 799,98 Euro
  • Platz 13 - gut: Innocent Boxspringbett S4 - ab 799,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Traumnacht Boxspringbett - ab 829,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Meblini Boxspringbett - ab 699,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Best For You Neo - ab 699,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Sofnet Boxspringbett Best - ab 579,00 Euro
  • Platz 18 - gut: Sofnet Boxspringbett - ab 579,00 Euro
  • Platz 19 - gut: Küchen-Preisbombe Paxos - ab 529,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Innocent P4 - ab 551,65 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Boxspringbetten-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Boxspringbetten-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Furniture for Friends, Betten Jumbo, Aukona International, Tesla Dreams, Belanoti, Charlottes Möbelkaufhaus, Wonello, Spenger Bettenstudio, VitaliSpa, Atlantic Home Collection, INNOCENT, Traumnacht, Meblini, Best For You, Sofnet und Küchen-Preisbombe. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Boxspringbetten im Boxspringbetten-Vergleich?

Im Boxspringbetten-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 529,99 Euro und 1.465,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Boxspringbetten-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über das Sofnet Boxspringbett Best äußersten sich bisher 1091 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 20 Boxspringbett-Modelle aus unserem Boxspringbetten-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Boxspringbett-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Furniture for Friends Bea, Betten Jumbo King Boxspringbett, Aukona International Boxspringbett Helena, Tesla Dreams Ronda, Belanoti ABM-180BTK-HLG, Tesla Dreams Boxspringbett, Charlottes Möbelkaufhaus ROM II, Tesla Dreams AC-183, Wonello Montana, Spenger Bettenstudio Montana und VitaliSpa Boxspringbett Doppelbett. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Boxspringbetten werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 20 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Boxspringbetten-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Furniture for Friends Bea, Betten Jumbo King Boxspringbett, Aukona International Boxspringbett Helena, Tesla Dreams Ronda, Belanoti ABM-180BTK-HLG, Tesla Dreams Boxspringbett, Charlottes Möbelkaufhaus ROM II, Tesla Dreams AC-183, Wonello Montana, Spenger Bettenstudio Montana, VitaliSpa Boxspringbett Doppelbett, Atlantic Home Collection Boxspringbett REX, Innocent Boxspringbett S4, Traumnacht Boxspringbett, Meblini Boxspringbett, Best For You Neo, Sofnet Boxspringbett Best, Sofnet Boxspringbett, Küchen-Preisbombe Paxos und Innocent P4. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Boxspringbetten interessieren, noch?

Wer sich für Boxspringbetten interessiert, sucht häufig auch nach „Boxspring Betten“, „Boxspring“ oder „Boxspring“. Mehr Informationen »