Matratzen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Matratzen Test das beste Produkt

Nur mit der richtigen Matratze kann ein erholsamer Schlaf gewährt werden.

Umso besser Sie schlafen, desto leistungsfähiger sind Sie auch im Alltag. Daher ist es wichtig, dass Sie eine gute Matratze in Ihrem Bett haben. Diese beeinflusst nicht nur Ihre Schlafgewohnheiten, sondern hat auch Auswirkungen auf Ihren Alltag. Wenn Sie schlecht schlafen, sind Sie weniger ausgeruht und weniger leistungsfähig. Was Sie beim Kauf einer Matratze beachten sollten und welche einzelnen Typen es gibt, zeigen wir Ihnen im Matratze Vergleich. Hier erfahren Sie, welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Modelle haben und wo Sie diese am besten kaufen können.

Verschiedene Matratze-Arten in der Übersicht

Neben den klassischen Federkern- und Kaltschaummatratzen, gibt es auch eine große Vielzahl anderer Modelle. Boxspringmatratzen oder Latexmatratzen sind gerade in den letzten Jahren immer mehr in Mode gekommen. Abhängig von dem Kauf der Matratze sind Ihre ganz persönlichen Präferenzen und Gewohnheiten wichtig. Sind Sie jemand, der viel und häufig schwitzt, sollten Sie besser auf eine Federkernmatratze zurückgreifen. Hier kann die Feuchtigkeit besser abtransportiert werden und Sie haben einen geruhsameren Schlaf. Fröstelt es Ihnen hingegen schnell, sollten Sie eine Matratze nehmen, die die Wärme besser speichert. Erfahrungen zeigen, dass hier die Latexmatratze oder die Kaltschaummatratze die bessere Wahl ist. Im Matratze Test 2023 stellen wir Ihnen alle Modelle etwas näher vor.

Matratze-Art Beschreibung
Federkernmatratze Fast jeder zweite Bundesbürger ruht auf einer Federkernmatratze. Diese Matratzen passen sich Ihrem Körper besonders gut an und geben nach. Verantwortlich hierfür sind die vielen Stahlfedern, die die Matratze so elastisch machen. Ein weiterer Vorteil der Federkernmatratze ist, dass sie die Feuchtigkeit sehr schnell abtransportiert und eine geringe Wärmedämmung hat – das ist vor allem für Schläfer geeignet, die schnell schwitzen – dadurch ist die ideale Unterlage zum Schlafen gegeben. Auch die sogenannte Liegekuhle wird bei der Federkernmatratze vermieden.
Latex Matratze Auch die Stiftung Warentest hat sich schon mit der Latex Matratze befasst. In ihrem Test aus dem September 2014 wurde deutlich, dass die Latex Matratze nicht allzu häufig als Schlafunterlage genutzt wird. Dennoch hat das Material gute Eigenschaften. Es ist widerstandsfähig, gibt leicht nach und es speichert Wärme sehr gut. Erfahrungen zeigen daher, dass die Latex Matratze vor allem für schnell frierende Personen geeignet ist. Testberichte machen ebenfalls deutlich, dass das Liegegefühl auf diesen Matratzen sehr leicht und angenehm ist. Geeignet sind sie vor allem für verstellbare . Nachteilig ist hingegen bei der Latex Matratze, dass sie verhältnismäßig schwer ist. Erfahrungsberichte zeigen, dass einige Modelle sogar bis zu 25 Kilogramm wiegen können. Im Matratze Vergleich bedeutet dies ein deutliches Plus an Gewicht gegenüber einer herkömmlichen Schaumstoffmatratze. Sie wiegen durchschnittlich nur 11 und 18 kg.
Boxspringmatratze Die Boxspringbetten sind seit Jahren groß im Kommen. Das liegt nicht zuletzt an der Boxspringmatratze. Vor allem aus dem Urlaub kennen Sie das sicherlich. Im Hotel liegt man fast wie ein König auf einem hohen Bett mit gefühlten drei gestapelten Matratzen. Genau dieses Gefühl bringt die Boxspringmatratze. Sie ist vor allem durch ihre Höhe für ältere Menschen oder Schläfer mit Rückenproblemen gut geeignet. Das Gros dieser Matratzen wird daher als besonders gemütlich und von vielen Personen als angenehm empfunden. Wenn Sie allerdings eine Matratze mit minderer Qualität kaufen, nimmt diese Gemütlichkeit schnell ab und Sie sinken zu sehr in die Matratze ein. Die Boxspringmatratze besteht aus einem robusten Rahmen, der eine Matratze mit Federung beinhaltet. Darüber werden mehrere Lagen Stoff gezogen und mit Schaumstoff ausgekleidet. Diese mehrschichtige Aufbauweise bringt diesen weichen und sehr hohen Liegekomfort.
Kaltschaummatratze Die klassische Kaltschaummatratze ist in vielen deutschen Schlafzimmern wiederzufinden. Sie ist aus zahlreichen Schaumstoffen, Belüftungskanälen sowie Luftkammern gefertigt und damit besonders anschmiegsam. Erfahrungen zeigen, dass auch die Kaltschaummatratze die Wärme sehr gut isoliert und daher für ein ausgewogenes Schlafgefühl sorgt. Zudem ist sie robust. Beim Feuchtigkeitstransport müssen Sie allerdings einige Abstriche machen, denn dieser ist durch den Aufbau eingeschränkt. Für Menschen, die stark schwitzen, ist die Kaltschaummatratze daher ungeeignet. Wenn Sie eine Kaltschaummatratze mit minderwertiger Qualität wählen, können sogar nach kurzer Zeit Liegekuhlen entstehen. Das beeinträchtigt den Schlafkomfort nachteilig.
Viskoseschaummatratze Die Viskoseschaummatratze besteht im Kern aus einer Kaltschaummatratze, ist aber an den Seiten mit zusätzlichen Viskoseschaum versehen. Dadurch ist sie besonders elastisch und schmiegt sich gut an alle Regionen des Körpers an. Wenn Sie eine Viskoseschaummatratze kaufen möchten, sollten Sie beachten, dass sich das Material an die Raumtemperatur anpasst. Das heißt für Sie, dass die Matratze in den Sommermonaten etwas weicher und in den Wintermonaten etwas härter ausfallen kann. Nachteilig ist hierbei, dass die Matratze nur wenig atmungsaktiv ist.
Schaumstoffmatratze Die Schaumstoffmatratze ist die billigste und einfachste Art und Weise, um zu schlafen. Sie ist nicht aus unterschiedlichen Zonen, sondern direkt aus einem Stück Schaumstoff gefertigt. Für eine dauerhafte Nutzung im Bett eignet sie sich aufgrund ihrer Eigenschaften daher nicht. Die Schaumstoffmatratze ist eher für die Mitnahme im Auto während einer kurzen Rast angebracht.

Es gibt die Matratzen in unterschiedlichen Qualitäten. Generell zeigen Testberichte aber, dass die Matratzen mit steigendem Eigengewicht in vielen Fällen hochwertiger verarbeitet sind.

Vor- und Nachteile verschiedener Matratze-Typen

So mannigfaltig, wie die Typen sind, sind es auch die Vorteile und Nachteile der einzelnen Modelle. Im Matratze Test haben wir sie einmal gegenübergestellt.

Matratze-Typ Vorteile Nachteile
Federkernmatratze
  • hohe Elastizität
  • luftdurchlässig
  • gut bei Schweiß
  • Liegekuhlen bei längerem Gebrauch
  • nicht für Personen, die rasch frösteln
Latex Matratze
  • guter Liegekomfort
  • gute Haltbarkeit
  • für schnell fröstelnde Personen
  • für Lattenroste mit Verstellung geeignet
  • instabil
  • schwer
  • nicht bei schnellem Schwitzen
Boxspringmatratze
  • auch für ältere Menschen geeignet/vorteil]
  • gute Wärmeisolation
  • sehr angenehmes Schlafgefühl
  • schwer
  • sperrig
  • teuer
  • oft kein ausreichender Feuchtigkeitstransport
Kaltschaummatratze/td>
  • für Lattenroste mit Verstellung
  • wärmeisolierend
  • leicht
  • oft Liegekuhlen
  • nicht bei starkem Schwitzen geeignet
Viskoseschaummatratze
  • elastisch
  • gute Temperaturregulierung
  • leicht
  • Material reagiert auf Raumtemperatur
  • oft preisintensiv
Schaumstoffmatratze
  • elastisch
  • günstig
  • keine mehreren Liegezonen

Welche Matratze ist für Sie geeignet?

Welche Matratze als bessere Alternative zu klassischen Versionen?
Zu den klassischen Matratzentypen gibt es auch zahlreiche Alternativen. Sie können beispielsweise auch eine Matratze für das Futonbett, eine sogenannte Futonmatratze, oder auch eine Matratze für Ihr Wasserbett nutzen. Die Matratze für das Wasserbett wird mit Wasser gefüllt und abhängig vom Volumen stellen Sie ganz individuell den Härtegrad ein. Eine weitere Alternative ist die Gelmatratze. Sie ist vor allem für Menschen geeignet, die sich während Ihrer Schlafphase sehr viel bewegen.

Wie viele Zonen sind angebracht?
Matratzen gibt es wahlweise mit härteren oder weicheren Zonen. Damit ist ein ausgeglichener und orthopädisch gesunder Schlaf garantiert. Ihre Wirbelsäule wird an den entsprechenden Punkten gestärkt und der Rest des Körpers entlastet. Besonders verbreitet sind die 7-Zonen-Matratze und die 9-Zonen-Matratze. Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie möglichst viele Zonen in der Matratze haben, so die Empfehlung. Im Matratzen Shop finden Sie verschiedene Modelle der Hersteller Anti oder Kartell. Hier können Sie die Matratze Naturlatex, aus Gel oder viscoelastisch finden. Als Gästematratze eignet sich beispielsweise eine selbstaufblasbare Matratze. Allerdings sind diese nicht für einen längeren Gebrauch geeignet, da die Luft immer wieder ein wenig entweichen kann.

Harte Matratzen:

Umso höher Ihr Körpergewicht ist, desto härter sollte auch Ihre Matratze sein.

Welcher Härtegrad ist empfehlenswert?
Als generellen Hinweis sagen Erfahrungen, dass schwerere Menschen eher zu härteren und leichtere Personen eher zu weichen Matratzen greifen sollten. So werden die Wirbelsäule sowie der Schulter- und Nackenbereich optimal gestützt. Das Gros der Hersteller versieht ihre Matratzen mit den Härtegraden. H1, H2 sowie H3 sind dabei die gebräuchlichsten Bezeichnungen. Einige Modelle gehen sogar bis H5. Eine generelle einheitliche Grundlage gibt es dazu nicht. Die Hersteller wählen ihre Bezeichnungen nach eigenen Entscheidungen.

Wo gibt es eine gute Matratze?
Sie finden im Matratzen Shop oder im Internet ein großes Matratzen Angebot. Günstig kaufen können Sie die Matratzen unter anderem bei Matratzen Concorde, dem Dänischen Bettenlager oder auch bei den Discountern Lidl und Aldi. Hier gibt es immer wieder wechselnde Angebote zu der Lidl Matratze oder Aldi Matratze. Wenn Sie einen Preisvergleich machen, können Sie gleich mehrfach sparen. Im Internet sind die Preise sogar oft noch günstiger, da Sie hier den Versand in vielen Fällen sparen. Billig gibt es die Matratze oft schon unter 100 Euro. Andere Modelle, wie die Emma Matratze, die Eve Matratze, Matratzen von Ravensberger, die Tempur Matratze, die Smood Matratze, die Schlaraffia Matratze oder die Breckle Matratze, gibt es ebenfalls zu attraktiven Preisen im Shop oder im Internet.

Die beliebtesten Matratze-Hersteller

Eine 7-Zonen-Matratze passt sich dem Körper optimal an.

Die Hersteller der Matratzen sind ebenso vielfältig, wie die Matratzen-Typen. Im Matratze Test stellen wir die einzelnen Anbieter und Marken vor. Entscheiden Sie selbst, welcher Hersteller für Ihren Schlafkomfort sorgt.

  • Smood
  • Bruno
  • Tempur
  • Schlaraffia
  • Breckle
  • Malie
  • Dunlopillo
  • Beco
  • Badenia
  • Paradies
  • Frankenstolz
  • Diamona
  • Julius Zöllner

Zubehör für Matratzen

Wenn Sie sich eine Matratze kaufen, sollten Sie sich auch um einige Zubehörteile kümmern. Das kann nicht nur Ihren Schlafkomfort erhöhen, sondern auch für eine längere Haltbarkeit Ihrer Matratze sorgen.

  • Schoner: Der Schoner wird auch als Matratzenauflage bezeichnet. Sie schützt die Matratze vor Verschmutzungen und vor Schweiß. Sie können den Schoner ganz einfach auf die Matratze legen und dann darüber ein Bettlaken ziehen. Als Verstärkung können Sie hier auch Anti-Milben-Bezüge aufziehen. Dennoch werden die Matratzen nie gänzlich ohne Milben sein.
  • Unterlage: Die Unterlage befindet sich zwischen Matratze und Ihrem Lattenrost. Sie soll vor dem Abrieb auf der Unterseite schützen. Zudem schützt sie vor Flecken. Empfehlungen zeigen, dass Sie die Unterlage immer wieder bei einer Temperatur von 60-95 Grad waschen sollten.

Welche sind die besten Matratzen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Matratzen Concord Duo-Topper - ab 299,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Zinus Matratze - ab 289,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Schlummerparadies Luxusline Expert - ab 249,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Naturalex Visco Carbone - ab 239,49 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Badenia Bettcomfort Irisette Lotus 7-Zonen - ab 192,79 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Arensberger Deluxx - ab 399,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Ravensberger Matratzen 1809 - ab 379,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Emma One (H4) - ab 199,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Arensberger Flexx - ab 169,95 Euro
  • Platz 10 - gut: FMP Noblesse - ab 199,00 Euro
  • Platz 11 - gut: MSS Medic - ab 99,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Badenia Bettcomfort Irisette Vitaflex Flextube 2 in 1 Duo 7-Zonen - ab 197,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Badenia Bettencomfort Trendline BT 100 - ab 74,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Traumnacht 03892692159 - ab 62,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Träumegut24 AquaFlex - ab 69,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Betten ABC OrthoMatra Traumland TFK - ab 168,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Traumnacht Basis Kaltschaummatratze - ab 89,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Matratzen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Matratzen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Matratzen Concord, Zinus, Schlummerparadies, Naturalex, Badenia Bettcomfort Irisette, Arensberger, Ravensberger Matratzen, Emma, FMP Matratzenmanufaktur, MSS, Badenia Bettcomfort, Traumnacht, Träumegut24 und Betten-ABC vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Matratzen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Matratzen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 62,90 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Matratze im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Zinus Matratze. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Matratze-Modellen im Matratzen-Vergleich überzeugen?

8 der 14 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Matratzen Concord Duo-Topper, Zinus Matratze, Schlummerparadies Luxusline Expert, Naturalex Visco Carbone, Badenia Bettcomfort Irisette Lotus 7-Zonen, Arensberger Deluxx, Ravensberger Matratzen 1809 und Emma One (H4) zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Matratze-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Matratze-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Matratzen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 14 verschiedenen Herstellern: Matratzen Concord Duo-Topper, Zinus Matratze, Schlummerparadies Luxusline Expert, Naturalex Visco Carbone, Badenia Bettcomfort Irisette Lotus 7-Zonen, Arensberger Deluxx, Ravensberger Matratzen 1809, Emma One (H4), Arensberger Flexx, FMP Noblesse, MSS Medic, Badenia Bettcomfort Irisette Vitaflex Flextube 2 in 1 Duo 7-Zonen, Badenia Bettencomfort Trendline BT 100, Traumnacht 03892692159, Träumegut24 AquaFlex, Betten ABC OrthoMatra Traumland TFK und Traumnacht Basis Kaltschaummatratze. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Matratzen interessieren?

Kunden, die sich für eine Matratze interessieren, suchten unter anderem auch nach „Matratz“, „Matrazen“ oder „Matrazen“. Mehr Informationen »

Matratze Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Matratze kaufen
Matratzen Concord Duo-Topper Vergleichssieger 299,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zinus Matratze Preis-Leistungs-Sieger 289,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schlummerparadies Luxusline Expert 249,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturalex Visco Carbone 239,49 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Badenia Bettcomfort Irisette Lotus 7-Zonen 192,79 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arensberger Deluxx 399,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ravensberger Matratzen 1809 379,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emma One (H4) 199,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arensberger Flexx 169,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FMP Noblesse 199,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSS Medic 99,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Badenia Bettcomfort Irisette Vitaflex Flextube 2 in 1 Duo 7-Zonen 197,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Badenia Bettencomfort Trendline BT 100 74,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Traumnacht 03892692159 62,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Träumegut24 AquaFlex 69,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Betten ABC OrthoMatra Traumland TFK 168,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Traumnacht Basis Kaltschaummatratze 89,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Matratzen gibt es hier: