
Eine qualitativ hochwertige Matratze unterstützt einen gesunden, erholsamen Schlaf.
Grundsätzlich ist es so, dass wir etwa ein Drittel unseres Lebens im Schlaf verbringen. Von daher ist es wichtig, für ein möglichst optimales Schlafklima zu sorgen, das Ihnen bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben entgegenkommt. Nachfolgende Fragen helfen Ihnen bei der Auswahl:
Grundsätzlich wird bei den Schlafgewohnheiten zwischen Bauchschläfern, Rückenschläfern und Seitenschläfern unterschieden. Hierbei spielen die Punktelastizität und die Anzahl der Liegezonen eine wichtige Rolle. Am flexibelsten hinsichtlich der Auswahl sind Sie als Rückenschläfer.
Der Härtegrad ist einerseits abhängig von Ihrem Körpergewicht und andererseits von Ihren persönlichen Präferenzen. Besonders wichtig ist die Auswahl der passenden 180-x-200-cm-Matratze bei vorhandenen Rückenschmerzen. Eine Faustregel besagt, dass hier Härtegrad-Varianten in H2, H3 oder maximal H4 empfehlenswert sind.
Orthopädische Matratzen: Hier liegt das Problem darin, dass die Bezeichnung keinerlei Schutz unterliegt, sodass Hersteller diese auch aus Marketingsicht verwenden können. Bei vorhandenen Rückenschmerzen empfehlen wir Ihnen, einen Facharzt aufzusuchen, der Ihnen bei der Auswahl mit Rat und Tat zur Seite steht.