Tonnentaschenfederkernmatratze-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tonnentaschenfederkernmatratze Test das beste Produkt

Achten Sie für einen gesunden Schlaf unbedingt auf eine hochwertige Matratze.

Ein guter Lattenrost und eine bequeme Matratze sind das A und O für einen gesunden und komfortablen Schlaf. Nicht immer ist es leicht, die zur eigenen Schlafhaltung und zum individuellen Komfortbedürfnis passende Matratze zu finden. Im Handel gibt es daher auch eine große Vielfalt, was die Materialien, den Aufbau und den Härtegrad, aber die Liegezonen und den Bettcomfort der Matratzen angeht. Beliebt sind unter anderem Schaumstoffmatratzen, Federkernmatratzen oder auch Tonnentaschenfederkernmatratzen. Letzterer Matratzentyp überzeugt durch extra große Federn mit Tonnenfederkern, der hier sehr flexibel auf den Druck Ihres Körpergewichts reagiert und Ihre Wirbelsäule optimal stützt. Ummantelt wird der Tonnentaschenfederkern von einer dicken Schaumstoffschicht, sodass Sie die Federn keinesfalls spüren. Die tonnenförmigen Federn bietet Ihnen einen Extrakomfort und eignen sich aufgrund ihrer Stabilität auch für schwere Personen. Je nach Modell sind zwischen 450 und 1.000 Federn integriert, wobei der Preis mit der Anzahl der Federn im Tonnentaschenfeder Kern steigt. Worauf Sie beim Kauf einer solchen Matratze achten können, zeigt Ihnen unsere Kaufberatung mit vielen wichtigen Informationen zu diesem Matratzentyp und den wichtigsten Kaufkriterien. Auch ein Tonnentaschenfederkermmatratzen Test oder Vergleich kann hilfreich sein, wenn Sie ein geeignetes Modell zum Schlafen suchen.

Verschiedene Matratzen-Arten in der Übersicht

Im Handel finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Matratzen-Arten für Ihr Schlafzimmer. Die wichtigsten stellen wir Ihnen hier mit allen Vor- und Nachteilen näher vor.

Matratzen-Art Beschreibung
Tonnentaschenfederkern Matratze Eine Tonnentaschenfederkern-Matratze ist eine Matratze, die Personen mit weniger oder höherem Gewicht sehr gut tragen kann. Sie ist aufgrund ihrer hohen Punktelastizität sowohl für Seitenschläfer, als auch für Rücken- und Bauchschläfer geeignet. Durch den speziellen Aufbau wird die Feuchtigkeit nachts zuverlässig abtransportiert, sodass Ihr Schlafklima stets optimal ist. Auch Allergiker profitieren von diesem Matratzentyp. Nachteilig ist der höhere Preis im Vergleich zu anderen Modellen und das relativ hohe Gewicht der Matratze, das zumindest beim Transport und beim gelegentlichen Drehen und Lüften der Matratze relevant ist. Noch individueller wird die Druckentlastung Ihres Körpergewichts durch die Aufteilung in Liegezonen, wie zum Beispiel bei den 5-Zonen- oder 7-Zonen Matratzen.
Tipp: Wenn Sie ein verstellbares Lattenrost haben, ist die Tonnentaschenfederkern-Matratze wegen ihrer nicht knickbaren Form eher ungeeignet.
Taschenfederkernmatratze Eine Taschenfederkernmatratze ähnelt stark der Tonnentaschenfederkern-Matratze, bietet Ihnen nur etwas weniger Liegekomfort. Die Federn befinden sich hier ebenfalls in Stofftaschen, die die komplette Matratzenfläche abdecken. Vorteilhaft ist der im Vergleich zur Tonnentaschenfederkern-Matratze etwas günstigere Preis.
Einfache Federkern- oder Bonellfederkernmatratze Die einfache Federkernmatraze oder Bonellfederkernmatratze hat kleinere und meist auch weniger Federn. Integriert ist ein robuster Stahlfederkern, wobei die Bonellfedern leicht tailliert geformt sind. Vorteilhaft sind hier der günstige Preis, die gute Stabilität und Haltbarkeit.
Matratzen ohne Federkern Natürlich finden Sie im Handel auch zahlreiche Matratzen ohne Federkern, wie etwa Latexmatratzen oder Schaumstoffmatratzen (z. B. viskoelastisch, Gelschaum). Diese haben den Vorteil, dass sie meist deutlich leichter und einfacher zu transportieren sind. Auch für höhenverstellbare Lattenroste eignen sich diese Matratzen besser, da sie in ihrer Form flexibler sind. Der Schlafkomfort ist je nach Qualität und Material der Matratze unterschiedlich hoch. Auch hier gibt es Modelle mit unterschiedlichen Liegezonen.

Vor- und Nachteile verschiedener Matratzenarten

Sind Sie sich noch nicht ganz sicher, welche Matratze es letztendlich für Ihr Bett werden soll? Hier finden Sie noch mal alle wichtigen Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Matratzen-Art Vorteile Nachteile
Tonnentaschenfederkern-Matratze
  • Auch für schwere Personen geeignet
  • Passt sich jeder Schlafposition an
  • Sehr guter Feuchtigkeitstransport
  • Hohe Punktelastizität

  • Sehr schwer
  • Ungeeignet für verstellbare Lattenroste

Taschenfederkernmatratze
  • Passt sich der Schlafposition an
  • Sehr guter Feuchtigkeitstransport
  • Gute Punktelastizität

  • Etw. weniger Schafkomfort

Einfache Federkern- oder Bonellfederkernmatratze
  • Preiswert
  • Stabil

  • Weniger Schlafkomfort

  • Leicht
  • Elastisch
  • Perfekt für höhenverstellbare Lattenroste

  • Unterschiedlich je nach Material

Welche Tonnentaschenfederkernmatratze ist für Sie geeignet?

Ob 7 Zonen Tonnentaschenfederkern Matratze, Tonnentaschenfederkernmatratze Härtegrad 3 oder Tonnentaschenfederkern Matratze mit 1000 federn – beim Kauf einer guten Matratze sollten Sie Einiges beachten. Die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen können, finden Sie hier ebenso wie einige Antworten auf häufiger zu dieser Matratzenart gestellten Fragen.

Tipp

Wenn Sie sich beim Matratzenkauf unsicher sind, sollten Sie sich vorab in einem Bettenfachgeschäft beraten lassen und vielleicht auch mal verschiedene Modelle probeliegen. Wenn Sie dagegen schon genau wissen, welches Modell für Ihren Schlafkomfort das Richtige ist, können Sie sich eine gute Matratze auch einfach online bestellen.

Größe

Ob 90 x 200, Matratze 140 x 200 oder 180 x 200 – Tonnentaschenfederkern-Matratzen gibt es in unterschiedlichen Größen, sowohl für Einzelbetten, aber auch für Doppelbetten. Da Einzelbetten und Doppelbetten jeweils unterschiedlich lang und breit sein können, gibt es auch mehrere Größen der Tonnentaschenfederkern-Matratze im Handel. Für die Einzelbetten passen in der Regel die Maße 90 x 200 oder 100 x 200 cm und für die Doppelbetten entweder 140 x 200 cm oder 160 x 200 cm. Für große Betten ab 180 x 200 oder 200 x 200 cm ist es sinnvoller, zwei Tonnentaschenfederkern-Matratze einzulegen, damit zwei Personen darin bequem darin schlafen und sich nicht gegenseitig stören.

Matratzenhöhe

Auch bei der Höhe der Tonnentaschenfederkern-Matratze gibt es Unterschiede. Während einige Modelle nur 20 cm hoch sind, gibt es auch welche, die deutlich darüber liegen. Welches Modell für Sie passend ist, hängt auch von Ihrem Bett bzw. dessen Rahmen ab. Die Höhe sollte nicht allzu viel über der Rahmenhöhe liegen, sondern sich optimal darin einpassen. Messen Sie am besten vor dem Kauf genau Ihren Bettrahmen aus, um die perfekte Höhe zu finden.

Tonnentaschenfederkernmatratze Härtegrad

Tonnentaschenfederkern-Matratzen gibt es mit unterschiedlichem Härtegrad, meist von H1 bis H3 oder H4, wobei H1 die weichste Matratze ist und H4 eher hart. Je nach Hersteller sind die Matratzen nochmals individuell unterschiedlich im Härtegrad. Daher lohnt sich ein vorheriges Probeliegen, wenn Sie den genau passenden Härtegrad für sich finden wollen.

Ist die Matratze zu weich, kann es zum sogenannten Schulterklappeffekt kommen, bei dem die Matratze im oberen Teil durch das Gewicht der Schulter einklappt.

Anzahl der Federn

Je mehr Federn in der Tonnentaschenfederkern-Matratze integriert sind, desto höher ist der Schlafkomfort, da die Matratze so noch punktelastischer ist. Die Anzahl kann je nach Produkt sehr variieren und hängt natürlich auch von der Größe der Tonnentaschenfederkern-Matratze ab.

Zonen

Wie bei vielen anderen Matratzentypen auch, gibt es bei der Tonnentaschenfederkernmatratze oft mehrere Liegezonen. Je nach Modell sind es drei, fünf oder sogar sieben Zonen, in die eine Matratze aufgeteilt sein kann. Besonders komfortabel ist das für Seitenschläfer, wenn die Schultern und das Becken besser in die Matratze einsinken. Auf 7 Zonen Tonnentaschenfederkernmatratzen oder einer Matratze mit weniger Zonen liegt Ihre Wirbelsäule gerade in ihrer natürlichen Form und Rückenbeschwerden werden dadurch vorgebeugt.

Bezugstoff

Der Matratzenbezug sollte den nächtlichen Schweiß gut aufnehmen können und dabei möglichst saugfähig und elastisch sein. Zum Waschen können Sie den Bezug (z. B. aus Polyester oder Baumwolle) dann von der Matratze abziehen und einfach in der Waschmaschine reinigen. So werden Bakterien und andere Keime zuverlässig abgetötet. Praktisch ist hier ein Reißverschluss, den Sie komplett aufziehen können. Dadurch lässt sich der Bezug nach dem Waschen ganz einfach wieder über die Matratze ziehen. Wichtig ist, dass sich der Bezugsstoff bei mindestens 60° waschen lässt, damit er hygienisch sauber wird.

Gewicht

Leicht sind Tonnentaschenfederkernmatratzen wegen der integrierten Federn nicht. Sie müssen mindestens 10 bis 20 Kilogramm einrechnen, je nachdem, wie groß die Matratze ist. Da mit der steigenden Anzahl der Federn auch der Schlafkomfort steigt, sollten Sie das Gewicht beim Kauf nicht unbedingt als Entscheidungskriterium heranziehen.

Welcher Lattenrost passt zur Tonnentaschenfederkern Matratze?

Sie können einen ganz normalen Lattenrost für die Tonnentaschenfederkernmatratze verwenden. Sind verschiedene Zonen am Lattenrost vorhanden, ist das ebenfalls gut für den Schlafkomfort. Verstellbare Lattenroste harmonieren mit Tonnentaschenfederkernmatratzen weniger, da diese insgesamt nicht so flexibel sind wie Schaumstoffmatratzen. Perfekt eignen sich auch Boxspringbetten für diese Matratzenart.

Eine Tonnentaschenfederkernmatratze ist von verschiedenen Herstellern erhältlich.

Welchen Einfluss hat die Anzahl der Matratzenfedern für den Komfort?

Für den maximalen Schlafkomfort sorgt unter anderem die Anzahl der integrierten Federn. Mindestens 400 Stück sollten in der Matratze enthalten sein, es gibt aber auch Modelle mit bis zu 1000 Stück. Für den perfekten Schlafkomfort sorgt außerdem noch die Polsterung der Matratze, d. h. wie dick diese insgesamt ist und welchen Härtegrad sie vorzuweisen hat.

Gibt es Tonnentaschenfederkernmatratzen 1000 Federn?

Eine Tonnentaschenfederkern Matratze mit 1000 Federn gibt es im Handel, die meisten Modell haben aber deutlich weniger Federn. Je mehr Federn integriert sind, desto teurer sind die Matratzen aber auch der Schlafkomfort steigt mit der Anzahl der Federn. 600 bis 800 Federn bieten Ihnen aber auch einen sehr guten Schlafkomfort, sodass Sie nicht unbedingt in eine Matratze mit 1000 Federn investieren müssen.

Wie gut sind TTFK Matratzen?

Für Personen, die eine sehr punktelastische Matratze mit einer guten Belüftung suchen, ist die Tonnentaschenfederkern Matratze 90×200 oder ein größeres Modell genau die richtige Entscheidung. Wie gut diese letztendlich sind, hängt immer auch von der Anzahl der Federn, dem Schaumstoff und dem Bezug ab.

Wo finden Sie eine gute Tonnentaschenfederkern-Matratze?

Eine gute Tonnentaschenfederkern-Matratze finden Sie in Bettenfachgeschäften wie Matratzen Concord oder Dänisches Bettenlager sowie ab und zu in den aktuellen Angeboten der Discounter (z. B. Tonnentaschenfederkern Matratze Aldi). Auch online ist die Vielfalt groß. Wenn Sie eine Tonnentaschenfederkernmatratze günstig oder auch den Tonnentaschenfederkernmatratze Testsieger aus der Stiftung Warentest suchen, werden Sie hier auf jeden Fall schnell das richtige Modell finden, wenn Sie einen Tonnentaschenfederkernmatratze Vergleich durchführen. Die beste Tonnentaschenfederkernmatratze im Vergleich ist allerdings nicht immer auch die beste Matratze für Sie, sodass Sie im Zweifel Ihr Wunschmodell noch mal vor Ort probeliegen sollten.

Die beliebtesten Tonnentaschenfederkern-Matratze-Hersteller und Marken

Einen Tonnentaschenfederkernmatratze kaufen Sie laut Tonnentaschenfederkernmatratze Test oder Vergleich zum Beispiel von den folgenden Herstellern und Marken. Auch den passenden Lattenrost und Matratzenschoner, aber auch andere Matratzen wie die Taschenfederkernmatratze, Kaltschaummatratze oder Latexmatratze finden Sie hier für Ihre Betten.

  • Breckle
  • Irisette
  • Roller
  • Artone
  • Accord
  • Badenia
  • Bugatti

Fazit

Ob eine Tonnentaschenfederkernmatratzen 1000 Federn oder ein Federkernmatratzen Modell mit deutlich weniger Federn, hängt unter anderem von Ihrem Budget ab. Für einen sehr guten Schlafkomfort reicht auch ein Modell mit etwas weniger Federn, denn auch die Matratzendicke und das Bezugsmaterial sind entscheidend. Wenn Sie sich noch nicht endgültig für ein bestimmtes Modell entscheiden können, empfehlen wir Ihnen, einen kurzen Tonnentaschenfederkernmatratze Test oder Vergleich durchzuführen. So finden Sie heraus, welches Modell die besten Liegeeigenschaften bietet und bei den Kriterien Punktelastizität, Raumgewicht und Schlafklima ganz vorne liegt.

Welche sind die besten Tonnentaschenfederkernmatratzen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Novilla Matratze - ab 445,49 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Traumnacht 3896830159 - ab 169,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Am Qualitätsmatratzen Premium-Taschenfederkernmatratze (H3) - ab 269,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: verapur Ortho Plus Titan - ab 499,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Irisette Badenia Bettcomfort Irisette Sylt - ab 245,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: MSS e.K. Medic Plus - ab 280,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Irisette Rügen - ab 239,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: MALIE Big Star XXL - ab 336,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: sleepling 196753 - ab 199,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Irisette Lotus - ab 169,90 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: f.a.n. Frankenstolz Medisan XXL 1.000 T - ab 512,80 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Verapur Classik TFK - ab 209,98 Euro
  • Platz 13 - gut: Matratzen Perfekt Tonnentaschenfederkern-Matratze - ab 159,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Sweet Night Tonnentaschenfederkernmatratze SN-DSM009-25-90 - ab 162,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Irisette ‎03 888 350 159 - ab 139,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Vesgantti TT1 - ab 120,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Mss Medic - ab 99,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Traumnacht Basic XXL - ab 92,90 Euro
  • Platz 19 - gut: SuiLong Premium-Matratze - ab 93,98 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Tonnentaschenfederkernmatratzen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Tonnentaschenfederkernmatratzen-Vergleich stammen von 14 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Novilla, Traumnacht, AM Qualitätsmatratzen, Verapur, Irisette, MSS e.K., Malie, Sleepling, f.a.n. Frankenstolz, Matratzen Perfekt, Sweet Night, Vegantti, MSS und SuiLong. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Tonnentaschenfederkernmatratzen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 92,90 Euro erhalten Sie gute Tonnentaschenfederkernmatratzen. Teurere Modelle können bis zu 512,80 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Tonnentaschenfederkernmatratze hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Irisette Lotus. Dazu können Sie 3411 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Tonnentaschenfederkernmatratzen aus dem Tonnentaschenfederkernmatratzen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

12 Tonnentaschenfederkernmatratzen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Novilla Matratze, Traumnacht 3896830159, Am Qualitätsmatratzen Premium-Taschenfederkernmatratze (H3), verapur Ortho Plus Titan, Irisette Badenia Bettcomfort Irisette Sylt, MSS e.K. Medic Plus, Irisette Rügen, MALIE Big Star XXL, sleepling 196753, Irisette Lotus, f.a.n. Frankenstolz Medisan XXL 1.000 T und Verapur Classik TFK. Mehr Informationen »

Welche Tonnentaschenfederkernmatratze-Modelle werden im Tonnentaschenfederkernmatratzen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 Tonnentaschenfederkernmatratze-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Novilla Matratze, Traumnacht 3896830159, Am Qualitätsmatratzen Premium-Taschenfederkernmatratze (H3), verapur Ortho Plus Titan, Irisette Badenia Bettcomfort Irisette Sylt, MSS e.K. Medic Plus, Irisette Rügen, MALIE Big Star XXL, sleepling 196753, Irisette Lotus, f.a.n. Frankenstolz Medisan XXL 1.000 T, Verapur Classik TFK, Matratzen Perfekt Tonnentaschenfederkern-Matratze, Sweet Night Tonnentaschenfederkernmatratze SN-DSM009-25-90, Irisette ‎03 888 350 159, Vesgantti TT1, Mss Medic, Traumnacht Basic XXL und SuiLong Premium-Matratze. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Tonnentaschenfederkernmatratzen interessieren, noch?

Wer sich für Tonnentaschenfederkernmatratzen interessiert, sucht häufig auch nach „Breckle-Matratze“, „Tonnentaschenfederkern“ oder „Tonnentaschenfederkern“. Mehr Informationen »