Matratzen-Topper-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Matratzen-Topper Test das beste Produkt

Mit einem Matratzen-Topper können Sie Ihre herkömmliche Matratze noch ein wenig aufpeppen.

Für die ideale Schlafposition ist die richtige Matratze unverzichtbar. Doch auch wenn die eigenen Ansprüche sich ändern oder die Matratze erste Verschleißerscheinungen aufweist, ist ein Tausch der Matratze nicht zwangsläufig notwendig. An dieser Stelle schafft ein Matratzen-Topper Abhilfe, der als dünne und bequeme Matratzenauflage als gute Alternative zu der sonst kostenintensiven Matratze dient. Ein Matratzen-Topper ist eine meist drei bis zehn Zentimeter dicke Matratzenauflage, die das Liegegefühl bei Bedarf optimiert und sich ganz nach den eigenen Anforderungen auswählen lässt. Wir erläutern Ihnen in unserer Kaufberatung, worauf Sie bei der Wahl Ihres Matratzen-Toppers achten sollten, um einen optimalen Schlafkomfort zu gewährleisten. Denn bei einem Matratzen-Topper ist nicht nur die Optik entscheidend, sondern vor allem auch das Material und der Kern.

Verschiedene Matratzen-Topper-Arten in der Übersicht

In der Regel finden Matratzen-Topper dann Anwendung, wenn eine harte Matratze vorliegt und dieser einiges an Elastizität fehlt. Da die Topper schützend über der Matratze liegen, wird nicht nur die oftmals störende Besucherritze beseitigt, auch die Haltbarkeit der Matratze wird maßgeblich verlängert. Durch verschiedene Größen können Matratzen-Topper für nahezu alle Betten verwendet werden. Da sie zudem Feuchtigkeit aufnehmen und leicht zu reinigen sind, eignen sie sich auch bei viel Schweißproduktion. Es gibt verschiedene Modelle des Matratzentoppers. Die drei häufigsten stellen wir Ihnen hier näher vor.
Matratzen-Topper-Art Beschreibung
Schaum-Topper Schaum-Topper oder auch Visco-Topper eignen sich für jegliche Bedürfnisse und zählen daher zu den beliebtesten Matratzen-Toppern. Matratzen-Topper aus Schaum, wie beispielsweise Kaltschaum, Komfortschaum oder auch Viscoschaum-Topper, zeichnen sich durch eine besondere Formstabilität aus und erweisen sich dem Körper gegenüber als sehr anpassungsfähig. Sie stützen diesen optimal und schmiegen sich so an, dass vor allem Menschen mit Rückenbeschwerden hier von einem sehr guten Liegegefühl profitieren. Durch die feste Unterlage kommen auch Bauchschläfer auf ihre Kosten und hängen, ähnlich wie Rückenschläfer, nicht in zu weichen Matratzen durch. Auch kommen Kaltschaum-Topper mit einer sehr guten Luftzirkulation daher, sodass sich vor allem bei viel Schweißproduktion keine unangenehme Hitze in dem Material sammelt. Wem das noch nicht ausreicht, dem bietet sich eine Kaltschaummatratze oder eine Viscoschaum-Matratze als Basis an.
Gel-Topper Ein Matratzen-Topper aus Technogel oder ein Gelschaum-Topper bietet insbesondere bei Rückenschmerzen eine angenehme Druckentlastung der Wirbelsäule. Gelschaum passt sich dem Körper sehr gut an und ist dank optimaler Luftzirkulation auch beim Schwitzen angenehm atmungsaktiv. Durch die formstabile Beschaffenheit eignen sich diese Topper insbesondere für Seiten- und Rückenschläfer und nehmen schnell wieder ihre Ursprungsform an. Für ein Plus an Stützkraft wird bei diesen Toppern gerne eine Kombination aus Kaltschaum und Gel verwendet. Durch die sehr gute Klimatisierung des Materials ist nicht nur eine gute Haltbarkeit gewährleistet, auch haben Milben keine Chance, was vor allem Allergiker erfreuen dürfte. Allerdings zählen Gelschaum-Topper zu den preisintensiveren Varianten und kommen oftmals auch mit einem höheren Gewicht daher als andere Topper. Wer die Vorteile eines Gel-Toppers vollends auskosten möchte, der ist mit Gelschaum-Matratzen gut beraten.
Latex-Topper Latex-Topper eignen sich insbesondere für Menschen, die gerne weich liegen, dennoch auf eine formstabile Unterlage nicht verzichten möchten. Latex-Topper leiten Körperwärme sehr gut ab und sorgen daher insbesondere bei Schweißbildung für ein angenehmes Schlafklima. Trotz der Klimafunktion ist Latex nicht in dem Maße atmungsaktiv, wie es beispielsweise Topper aus Kaltschaum sind. Vorteilhaft ist jedoch, dass Latex-Topper im Vergleich zu Schaum- und Gel-Toppern deutlich stabiler ausfallen und Flüssigkeit gut abwehren können. Durch die antibakterielle Beschaffenheit können vor allem Allergiker guten Gewissens zu Latex-Toppern greifen. Möchten Sie die Wirkung eines Latex-Toppers noch erhöhen, lässt er sich mit einer Naturlatex-Matratze sehr gut kombinieren.

Vor- und Nachteile verschiedener Matratzen-Topper-Typen

Auf der Suche nach dem passenden Topper-Modell haben Sie eine große Auswahl. Ob Sie also nun Topper für Boxspringbetten, für eine Naturlatex-Matratze, Kaltschaummatratze, harte Matratze, Gelschaum-Matratze oder Viscoschaum-Matratze suchen – Sie werden garantiert fündig, egal in welcher Kategorie. Damit Sie die richtige Wahl treffen, sollten Sie sich hier folgende Tabelle mit allen Vor- und Nachteilen noch einmal genauer ansehen.

Matratzen-Topper-Typ Vorteile Nachteile
Schaum-Topper
  • anpassungsfähig
  • formstabil
  • gute Luftzirkulation
  • etwas härter
Gel-Topper
  • gute Druckentlastung
  • optimale Luftzirkulation
  • optimal für Allergiker
  • schwerer
  • teurer
Latex Topper
  • angenehm weich
  • formstabil
  • angenehmes Schlafklima
  • weniger atmungsaktiv
  • etwas teurer

Welcher Matratzen-Topper ist für Sie geeignet?

Bei dem immensen Angebot an Matratzen-Toppern ist die Auswahl des richtigen Modells kein leichtes Unterfangen. In den folgenden Zeilen finden Sie die wichtigsten Kriterien für den Kauf.

Bezug

Damit der Komfort eines Matratzen-Toppers auch im Laufe der Jahre nicht verlorengeht, dient ein Bezug als Schutz des Kernmaterials. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Bezug keine Falten schlägt und sich bequem durch einen Reißverschluss von dem Kern abziehen lässt. Eine Reinigung bei vierzig bis sechzig Grad gibt Ihnen die Möglichkeit, Schmutz und Schweiß restlos zu entfernen und so für ein Plus an Hygiene zu sorgen. Auch wenn ein besonders dicker und weicher Bezug ein sehr bequemes Liegegefühl schafft, erhöht er gleichzeitig die Höhe des Toppers.

Tipp

Topper für Boxspringbetten fallen mit rund 200×200 Zentimetern schon großzügiger aus und sind daher auch zum Abdecken der lästigen Besucherritze geeignet.

Höhe

Damit ein Matratzen-Topper als Auflage gleichermaßen Komfort bieten als auch ideal stützen kann, sollte dieser rund vier bis sieben Zentimeter hoch sein. Insgesamt richtet sich die Höhe des Matratzen-Toppers an die eigenen Bedürfnisse und sollte auf die jeweilige Matratze abgestimmt sein. Während ein hoher und weicher Topper zusätzliche Einsinktiefe schenkt, vermeidet ein formbeständiger und hoher Topper ein Durchhängen selbst bei etwas mehr Gewicht.

Maße

Für ein optimales Liegegefühl sollte sich die Größe des Matratzen-Toppers an den Maßen der Matratze orientieren. Während sich die Standardgröße auf 140 x 200 Zentimeter beläuft, sind Topper in der Größe von 90 x 200 Zentimetern oder 120 x 200 Zentimetern eine gute Wahl für Kinder oder Einzelpersonen. Je nach Material und Höhe lässt sich ein Matratzen-Topper bequem zusammenrollen und aufgrund des überschaubaren Gewichts auch auf Reisen, wie beispielsweise einem Campingurlaub, mitnehmen.

Härtegrad Matratze

Wenn Sie Matratzen kaufen, schenken Sie vor allem auch dem Härtegrad des jeweiligen Modells Ihre Aufmerksamkeit. Abhängig vom Körpergewicht und Liegeempfinden sollte dieser auch bei einem Matratzen-Topper ausgewählt werden. Hierbei ist vor allem dem Kern Beachtung zu schenken, der weder zu weich noch zu hart ausfallen sollte. Hersteller halten sich hinsichtlich des Härtegrades gerne zurück, da dieser nicht so leicht zu bestimmen ist wie bei einer Matratze. An dieser Stelle ist der Wahl des richtigen Materials der Vorzug zu gewähren.

Für eine besondere Flexibilität empfehlen wir Ihnen eine Visco-Matratze, die durch einen Matratzen-Topper, etwa einem Viscoschaum-Topper, ergänzt wird.

Kern

Das Kernmaterial dient als Basis eines jeden Matratzen-Toppers und kann aus diversen Materialien gefertigt sein. Auch wenn Gel- und Latex-Topper sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, haben sich Kaltschaum-Topper klar behauptet, da sie durch die offenporige Struktur besonders anpassungsfähig und atmungsaktiv sind. So passt sich der Topper der jeweiligen Schlafposition an und es entsteht vor allem bei Schweißbildung keine überflüssige Hitze. Achten Sie hierbei auch auf die jeweiligen ergonomischen Zonen, in welche die Matratze eingeteilt ist. So kann sich beispielsweise der obere Bereich elastischer anfühlen, während im unteren Bereich vor allem die Stützfunktion gefördert wird.

Fixierung

Damit der Topper auf der Matratze auch bei Positionswechseln nicht verrutschen kann, sollte dieser fest fixiert werden. Hier unterscheidet man zwischen Matratzen-Toppern mit vier Eckbändern und solchen, die mit einem Rundumgummi versehen sind. Achten Sie darauf, dass hier sämtliche Nähte sauber verarbeitet sind und der Matratzen Topper sich einfach und sicher anbringen lässt. Ein Rundumgummi ist an dieser Stelle die deutlich beliebtere Variante, da der Matratzen-Topper durch die Spannumrandung durchgehend fixiert ist.

Welche Matratzen-Topper eignen sich bei Rückenschmerzen?

In der Regel entlasten sämtliche Topper-Arten den Körper und schmiegen sich diesem angenehm an. Insbesondere Kaltschaum-Topper haben sich bei Rückenschmerzen bewährt, da sie eine vergleichsweise hohe Dicke besitzen und somit elastischer ausfallen. Zudem sind viele der Kaltschaum-Topper mit verschiedenen Zonen ausgestattet, die Rücken- sowie Seitenschläfern zugute kommen und eine Wohltat für die Wirbelsäule sind. Durch den durchgehenden Kern werden weiterhin Arme, Beine und Schultern beim Schlaf bequem gebettet, was den Komfort einmal mehr erhöht.

Achten Sie auch bei einem Matratzen-Topper immer auf den richtigen Härtegrad.

Wie pflege ich Matratzen-Topper richtig?

Matratzen-Topper wie beispielsweise Visco-Topper sorgen nicht nur für ein Plus an Komfort, sondern fangen sowohl Schweiß als auch sämtliche Verschmutzungen auf. Um die richtige Pflege zu gewährleisten, sollten die Matratzen-Topper stets gut belüftet oder per Handwäsche gereinigt werden. Durch ein regelmäßiges Absaugen werden kleine Hautpartikel entfernt, sodass Milben gar nicht erst aufkommen können

Gibt es auch Matratzen-Topper für Allergiker?

Insbesondere wenn es um das eigene Wohlbefinden geht, sollte ein Matratzen-Topper auch für Allergiker anwendbar sein. An dieser Stelle kann man bereits mit der richtigen Pflege vorbeugen, um die Ansammlung von Milben zu vermeiden. Bio-Matratzen oder Latex-Topper sind hier zu empfehlen, da sie über eine antibakterielle Beschaffenheit verfügen.

Wo gibt es gute Matratzentopper?

Gute Matratzentopper gibt es überall dort, wo Sie Matratzen, Kissen und Decken sowie weiteres Bettenzubehör kaufen können. Zum Beispiel beim Dänischen Bettenlager, Matratzen Concord oder auch online, wo das Angebot generell am größten ist. Möchten Sie einen Matratzen-Topper günstig erstehen, finden Sie diese manchmal auch in den Angeboten der Discounter, die Qualität ist hier aber oft minderwertig. Machen Sie doch einfach vor dem Kauf einen Matratzen-Topper Test, um das beste Matratzen-Topper Produkt oder den Matratzen-Topper Testsieger (etwa von Stiftung Warentest) zu finden.

Die beliebtesten Matratzen-Topper-Marken und Hersteller

Möchten Sie sich einen Matratzen-Topper kaufen oder Matratzen online kaufen? Im Matratzen-Topper Test sind es häufig folgende Hersteller und Marken, die viele Nutzer überzeugen:

  • Concord
  • Breckle
  • Träumeland
  • Frankenstolz
  • Dänisches Bettenlager
Auch verschiedene Matratzenauflagen, Bio-Matratzen und die eine oder andere Visco-Matratze finden Sie hier. Wenn Sie Matratzen online kaufen, können Sie oftmals enorm sparen, können jedoch nicht das entscheidende Probeliegen absolvieren.

Fazit

Ob Schaum-Matratzentopper, ein Modell aus Latex oder Gel-Material – Sie haben laut einem Matratzen-Topper Test die freie Wahl. Je nachdem, ob Sie lieber weich oder hart liegen, eine gute Luftzirkulation benötigen, weil Sie nachts sehr viel schwitzen oder Sie möglicherweise Allergiker sind, kann das eine oder andere Modell besser oder weniger gut für Sie geeignet sein. Empfehlenswert ist auch ein Probeliegen, wenn Sie Matratze und Topper in Kombination kaufen (die Topper Matratze Kombi) wollen. So können Sie die beste Topper Matratze Kombination passend zu Ihrer Schlafposition und anderen individuellen Bedürfnissen (etwa bei Dekubitus) auswählen.

Welcher sind die besten Matratzen-Topper aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bedstory AM02010050902 - ab 149,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: EMMA Gel-Topper - ab 135,15 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: SW Bedding Medicare - ab 149,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Meos Gel-Topper (90×200) - ab 159,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Genius A19244 Eazzzy - ab 129,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: BedStory Matratzentopper - ab 103,69 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Ravensberger Gel-LUX 50 - ab 289,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bedsure Matratzentopper - ab 90,28 Euro
  • Platz 9 - gut: Traumnacht 3897490159 Gel-Topper (90×200) - ab 98,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Mlily Ebitop Visko-Matratzenauflage - ab 73,98 Euro
  • Platz 11 - gut: PHD Primera Topper - ab 86,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Bedsure Topper (90×200) - ab 67,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Bodyprotect Topper Komfortschaum - ab 59,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Mss Matratzentopper - ab 57,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Dibapur Pro Soft - ab 56,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Dailydream viscoelastischer Matratzentopper - ab 55,15 Euro
  • Platz 17 - gut: Traumnacht orthopädischer Matratzentopper - ab 55,90 Euro
  • Platz 18 - gut: Sleepling 194358 - ab 47,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Matratzen-Topper-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Matratzen-Topper-Vergleich stammen von 15 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem BedStory, Emma, SW Bedding, Meos, Genius, Ravensberger, Bedsure, Traumnacht, Mlily Ebitop, PHD Primera, Bodyprotect, MSS e.K., Dibapur, Dailydream und Sleepling. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Matratzen-Topper-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 47,99 Euro erhalten Sie gute Matratzen-Topper. Teurere Modelle können bis zu 289,90 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Matratzen-Topper hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Bedsure Matratzentopper. Dazu können Sie 17179 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Matratzen-Topper aus dem Matratzen-Topper-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

8 Matratzen-Topper konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Bedstory AM02010050902, EMMA Gel-Topper, SW Bedding Medicare, Meos Gel-Topper (90×200), Genius A19244 Eazzzy, BedStory Matratzentopper, Ravensberger Gel-LUX 50 und Bedsure Matratzentopper. Mehr Informationen »

Welche Matratzen-Topper-Modelle werden im Matratzen-Topper-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 18 Matratzen-Topper-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Bedstory AM02010050902, EMMA Gel-Topper, SW Bedding Medicare, Meos Gel-Topper (90×200), Genius A19244 Eazzzy, BedStory Matratzentopper, Ravensberger Gel-LUX 50, Bedsure Matratzentopper, Traumnacht 3897490159 Gel-Topper (90×200), Mlily Ebitop Visko-Matratzenauflage, PHD Primera Topper, Bedsure Topper (90×200), Bodyprotect Topper Komfortschaum, Mss Matratzentopper, Dibapur Pro Soft, Dailydream viscoelastischer Matratzentopper, Traumnacht orthopädischer Matratzentopper und Sleepling 194358. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Matratzen-Topper interessieren, noch?

Wer sich für Matratzen-Topper interessiert, sucht häufig auch nach „Topper“, „Matratze Topper“ oder „Matratze Topper“. Mehr Informationen »