Visco-Topper-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Visco-Topper Test das beste Produkt

Die besten Visco-Topper 2025

Bei einem Visco-Topper handelt es sich um eine Matratzen-Auflage, die beispielsweise Rückenschmerzen entgegenwirken kann.

Ebenso wie bei den Matratzen gibt es auch beim Visco-Topper selbst Unterschiede bei

  • der Beschaffenheit,
  • dem Material und
  • der Größe.

Möchten Sie gerne einen Visco-Topper-Test durchführen und schauen, ob Sie dann qualitativ einen besseren Schlaf haben, ist ein Vergleich der einzelnen Modelle hilfreich.

Die einzelnen Varianten in der Übersicht

Gerade das Material kann einen großen Einfluss darauf haben, wie wohl Sie sich mit dem Visco-Topper fühlen. Anders als bei einer normalen Matratzenauflage, haben die Topper für die Matratze eine andere Höhe. Sie werden nicht einfach aus Textil gefertigt, sondern bestehen aus einem speziellen Foam, der für den erhöhten Liegekomfort sorgen soll und viscoleastisch ist. Unterschieden wird grundsätzlich zwischen den verschiedenen Punkten:

Visco-Topper mit Komfortschaum

Der Komfortschaum wird auch als PU-Schaum bezeichnet oder ist unter Komfortschaum bekannt. Es handelt sich um die Variante, die Sie besonders oft für die Matratze finden. Der Vorteil bei diesem Schaum ist, dass es sich um eine günstige Lösung handelt. Zudem sind sie flächenelastisch und passen sich auf diese Weise optimal an Ihren Körper an.

Visco-Topper aus Viscoschaum

Hierbei handelt es sich um einen punktelastischen Schaum, der für einen angenehmen Schlaf sorgen soll. Besonders bekannt und oft auch im Visco-Topper-Test benannt ist er als Memoryfoam. Die Eigenschaften sind thermoelastisch. Wenn Sie sich auf den Topper legen, reagiert dieser mit Ihrer Körperwärme. Dadurch passt er sich Ihren Körperkonturen an. Stehen Sie auf, nimmt der Schaum wieder seine normale Form an – das ist die Memory-Funktion.

Visco-Topper mit Kaltschaum

Kaltschaum ist besonders hochwertig. Er hat eine optimale Atmungsaktivität und auch eine sehr gute Flächenelastizität. Dadurch sorgen sie für ein federndes Gefühl. Stehen Sie auf, wird auch Kaltschaum sich wieder in seine ursprüngliche Form zurückziehen.

Visco-Topper mit Latex

Eine Matratzenauflage hat viele Vorteile:

Eine Matratzenauflage ist auch dann empfehlenswert, wenn Sie zusätzlich einen Visco-Topper einsetzen. Die Auflage nimmt Feuchtigkeit auf und sorgt dafür, dass der Topper länger hält. Zudem lassen sich die Auflagen besser reinigen.

Latex gilt als sehr ansprechend, denn das Material passt sich an Ihre Körperform an und entlastet so die Muskeln. Die Angebote gibt es auch in einer Kombination mit Viscoschaum. Dadurch ist eine hohe Atmungsaktivität gegeben.

Visco-Topper mit Gel oder Mesh

Gel oder auch Mesh werden oft im Kern oder den Zonen einer Matratze verwendet. Es gibt sie aber auch beim Visco-Topper. Gelschaum ist sehr elastisch und noch nicht so oft zu finden. Daher kann es sein, dass Sie Modelle mit dieser Variante noch gar nicht in einem Visco-Topper-Test finden. Mesh sorgt für einen idealen Ausgleich bei der Feuchtigkeit.

Vor- und Nachteile beim Visco-Topper

Möchten Sie sich gerne einen Visco-Topper anschaffen, dann stehen Sie vor der Frage, wo die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten liegen. Daher haben wir diese für Sie in der Übersicht zusammengefasst.

Variante Vorteile Nachteile
Visco-Topper mit Komfortschaum flächenelastisch
weiches Liegegefühl
gut bei verstärktem Schwitzen
x nicht druckentlastend
x icht bei vermehrtem Frieren geeignet
Visco-Topper mit Kaltschaum punktelastisch und druckentlastend
für weiches oder hartes Liegegefühl
auch für unruhigen Schlaf geeignet
x Eigenschaften abhängig vom Hersteller
x nicht bei vermehrtem Frieren geeignet

Kaufberatung: Das Raumgewicht gibt Aufschluss über die Qualität

Mit dem Begriff “viscoelastisch” bezeichnet man teilweise viskoses, teilweise elastisches Materialverhalten.

Möchten Sie einen Visco-Topper kaufen, sind verschiedene Punkte bei der Auswahl besonders wichtig. Inzwischen ist das Angebot am Markt groß. Schauen Sie daher auf die folgenden Aspekte:

  • Waschbar
  • Raumgewicht
  • Kern

Interessant ist bei der Auswahl der Produkte ein Blick auf die Topperkerne. Hier ist es möglich, dass der Topperkern entweder über eine Profilierung verfügt oder auch glatt ist. Wenn die Profilierung vorhanden ist, dann kann sich dies stark auf das gesamte Liegegefühl auswirken und dafür sorgen, dass Sie angenehm weich liegen. Zudem besteht die Option, auf diese Weise eine noch ergonomischere Aufteilung in einzelne Zonen zu erreichen. Härtegrade gibt es für die Klassifizierung nicht. Stattdessen wird mit dem Raumgewicht gearbeitet.

Das Raumgewicht gibt Aufschluss darüber, welche Qualität und welche Haltbarkeit die Materialien für den Kern mitbringen. Die Angaben zum Raumgewicht beziehen sich darauf, wie hoch die Rohmasse pro Kubikmeter ist, die aufgeschäumt wird. Je höher dieses ist, umso mehr Material und Qualität ist auch vorhanden.

Zudem können Sie schauen, wie es mit der Reinigung aussieht. Optimal ist es, wenn der Topper waschbar ist. Gerade Schweiß, aber auch Hautschuppen und Milben können die Qualität und Hygiene belasten. Eine regelmäßige Reinigung sollte daher möglich sein.

Es kann sein, dass Sie den Visco-Topper nur von Hand waschen können. In dem Fall sollten Sie schauen, ob sich dies mit der ausgewählten Größe auch bewerkstelligen lässt oder Sie lieber nach einer Alternative schauen.

Auf die Größe kommt es an

Die Visco-Topper stehen in verschiedenen Größen zur Verfügung. Wichtig ist es, dass Sie die passende Größe für Ihre Matratze finden. Hier sollten Sie auch keine Kompromisse eingehen, wenn es die passende Größe gerade nicht gibt. Angeboten werden die gängigen Varianten in:

  • 90×200
  • 140×200
  • 160×200
  • 180×200
  • 200×200

Der Topper wird normalerweise nur auf die Matratze gelegt. Wenn Sie noch zusätzlich mit einer Matratzenauflage arbeiten, können Sie für mehr Stabilität sorgen, da diese mit einem Gummizug befestigt wird.

Wichtige Fragen und Antworten

Wie lange halten Visco-Topper eigentlich?

Wie lange Sie den Visco-Topper einsetzen können, hängt vom Hersteller und auch den Materialien ab. Sie erhalten normalerweise durch den Hersteller Informationen für die Nutzungsdauer. Im Vergleich zeigt sich, dass diese zwischen fünf Jahren und 15 Jahren liegen können. Unter anderem kommt es natürlich auch auf die Pflege an. Eine regelmäßige Reinigung ist empfehlenswert.

Kann ich als Seitenschläfer auch einen Visco-Topper nutzen?

Sie schlafen gerne und viel auf der Seite? Dann können Sie bei der Beschreibung der einzelnen Varianten darauf schauen, ob der Hersteller die Topper explizit auch für Seitenschläfer ausweist.

Welche Marken sollte ich kennen?

Achten Sie beim Kauf eines Visco-Toppers darauf, ob und bei wie viel Grad der Bezug waschbar ist.

Um einen Visco-Topper Test für Ihr Bett durchführen zu können, sollten Sie wissen, welche Hersteller in diesem Bereich eigentlich aktiv sind. Zu den bekanntesten Marken gehören:

  • Irisette
  • Hilding Sweden
  • Ravensberger
  • Allnatura
  • Schlaraffia

Da es derzeit keinen Visco-Topper Test bei Stiftung Warentest gibt, können Sie hier auch nicht schauen, wer der Visco-Topper Testsieger ist und sich als bester Visco-Topper zeigt. Die Erfahrungen anderer Nutzer helfen allerdings, um sich ein erstes Bild zu machen. Möchten Sie gerne den Visco-Topper günstig kaufen, können Sie auch auf die Angebote bei den Discountern schauen.

Muss ich den Visco-Topper wenden?

Auch der beste Visco-Topper braucht einmal eine Pause und daher ist es wichtig, dass die Modelle gewendet werden. Dadurch sorgen Sie dafür, dass es zu einer gleichmäßigen Abnutzung kommt und sich so die Haltbarkeit deutlich verlängert.