
Die richtige Matratze ist essenziell, wenn es um einen guten Schlaf geht.
Nachfolgend geben wir Ihnen weitere Tipps an die Hand, die hilfreich bei der Auswahl Ihrer neuen Matratze von Tempur sein können:
- Länge und Breite abhängig von der eigenen Körpergröße
- Härtegrad
- Schlafkomfort mit einem passenden Kissen erhöhen
- bevorzugte Liegeposition
- Topper mit CoolTouch™-Technologie
- Raumgewicht, Größe und Höhe der Matratze
Im Normalfall werden die Härtegrade in die Stufen H1 bis H4 unterteilt. Dies entspricht in etwa den Kollektionen der Marke, die wir Ihnen im nächsten Abschnitt vorstellen. Nutzen Sie die Informationen, um die Tempur-Matratze im Vergleich zueinander zu bewerten.
Mit einem auf Ihre bevorzugte Liegeposition hin abgestimmten Kissen von Tempur runden Sie den Schlafkomfort ab. Diese sind in individuellen Ausführungen für Sie als Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer erhältlich.
Grundsätzlich dienen Topper dem Schutz der Matratze. Bezüge mit CoolTouch™-Technologie wirken besonders frisch, da Sie beim Schlafen entstehende Wärme optimal abführen.
Das Raumgewicht ist ein Maßstab für die Qualität der Matratze. Je höher dieses ist, umso besser in puncto Langlebigkeit und Elastizität. Bei der Größe der Tempur Matratze kommt auch die Höhe mit ins Spiel. Große Matratzen benötigen eine entsprechende Höhe. Bei Tempur liegt diese zwischen 21 cm und 30 cm. In der Regel gilt: Je höher die Matratze, desto komfortabler ist sie auch.
An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Tempur neben Matratzen auch Systemrahmen mit verstellbaren Elementen sowie Boxspringbetten und Relaxbetten anbietet. Somit haben Sie die Möglichkeit, ein komplettes Schlafsystem mit perfekt aufeinander abgestimmten Einzelelementen zu erwerben.