Tempur-Matratze-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tempur-Matratze Test das beste Produkt

Eine Tempur-Matratze ist von der Größe bis hin zum Härtegrad auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt und schafft die Basis für eine erholsame Nachtruhe. Für den Kauf einer solchen Matratze bietet unsere Vergleichstabelle einen unkomplizierten Überblick. Nachfolgend verraten wir Ihnen mit detaillierten Informationen, worauf es bei der Auswahl ankommt. Lesen Sie weiter und nutzen Sie diese Informationen, um jetzt das möglichst perfekte Modell für Ihren persönlichen Bedarf zu finden.

Speziell entwickeltes Material als Basis für die Tempur-Matratze

Tempur steht als Begriff für hochwertige Matratzen, die auch aus medizinischer Sicht zu überzeugen wissen. Gefertigt und vertrieben werden sie von dem Unternehmen Tempur Sealy International mit skandinavischen Wurzeln, das weltweit zu den führenden Anbietern von Schlafsystemen zählt und somit für eine angenehme Nachtruhe sorgt.

Die Tempur-Matratze besteht aus einem speziellen Schaum, der unter dem Begriff Memoryfoam bekannt geworden ist. Ursprünglich wurde dieser in den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts von der NASA für die Weltraumfahrt entwickelt. Zu den wesentlichen Vorteilen zählen die hohe Druckentlastung und die Anpassungsfähigkeit hinsichtlich ihrer Schlafposition.

Die Tempur-Matratze wird stets nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt, was sich in den verschiedenen Komfortschichten innerhalb der Matratze widerspiegelt. Das Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, nach dem Erwerb über unsere Vergleichstabelle einen 30-Tage-Tempur-Matratze-Test mit Rückgaberecht durchführen, um sich selbst von der Qualität und dem Komfort zu überzeugen.

Schlafen wie auf Wolke 7: Auf die Größe kommt es an

Einzelmatratze oder Doppelmatratze?

Entscheidend ist, inwieweit sich Ihre und die Schlafgewohnheiten des Partners individuell voneinander unterscheiden. Lassen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen in die Kaufentscheidung einfließen.

Die benötigte Größe der Tempur-Pedic-Matratze hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Ihnen steht eine Vielzahl an unterschiedlichen Varianten zur Verfügung, wobei sich die Länge in einem Spektrum von 90 cm bis 220 cm als Sondermaß-Matratze bewegt.

Achten Sie bei den Maßen der Matratze darauf, dass Sie ausreichend Platz zum Liegen und Schlafen haben. Bei einer Körpergröße von über 190 cm ist es laut Tempur-Matratzen-Tests empfehlenswert, eine Matratzenlänge von 220 cm zu wählen. Gängig sind die Größen 90 x 200 cm, 100 x 200 cm, 120 x 200 cm und 140 x 200 cm für Einzelpersonen. Paare orientieren sich eher an den Größen 160 x 200 cm, 180 x 200 cm und 200 x 200 cm, um genügend Platz zu haben.

Nachfolgend finden Sie noch einmal eine Übersicht aller gängigen Maße von Tempur-Matratzen:

  • 90 x 200 cm
  • 100 x 200 cm
  • 120 x 200 cm
  • 140 x 200 cm
  • 160 x 200 cm
  • 180 x 200 cm
  • 200 x 200 cm

Arten an Matratzen, die Ihnen in dieser Kategorie zur Verfügung stehen

Wie bei vielen weiteren Herstellern stehen Ihnen Tempur-Matratzen in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung, abhängig davon, ob Sie sich als Single oder als Paar auf die Suche machen.

Matratzen-Art Beschreibung
Einzelbettmatratzen Perfekt für Einzelpersonen sowie für Paare, die gerne auf einer eigenen Matratze schlafen wollen.
Doppelbettmatratzen Durchgängig, sodass kein Spalt wie bei zwei aneinander gefügten Einzelmatratzen entsteht.
Matratzen im Sondermaß Sondermaße beziehen sich vor allem auf die Länge. Bei einer entsprechenden Körpergröße können Sie eine Tempur-Matratze kaufen, deren Länge bis 220 cm beträgt.

Die Tempur-Matratze: Größe und Härtegrad als wichtige Faktoren

frau nach einer erholsamen nacht

Die richtige Matratze ist essenziell, wenn es um einen guten Schlaf geht.

Nachfolgend geben wir Ihnen weitere Tipps an die Hand, die hilfreich bei der Auswahl Ihrer neuen Matratze von Tempur sein können:

  • Länge und Breite abhängig von der eigenen Körpergröße
  • Härtegrad
  • Schlafkomfort mit einem passenden Kissen erhöhen
  • bevorzugte Liegeposition
  • Topper mit CoolTouch™-Technologie
  • Raumgewicht, Größe und Höhe der Matratze

Im Normalfall werden die Härtegrade in die Stufen H1 bis H4 unterteilt. Dies entspricht in etwa den Kollektionen der Marke, die wir Ihnen im nächsten Abschnitt vorstellen. Nutzen Sie die Informationen, um die Tempur-Matratze im Vergleich zueinander zu bewerten.

Mit einem auf Ihre bevorzugte Liegeposition hin abgestimmten Kissen von Tempur runden Sie den Schlafkomfort ab. Diese sind in individuellen Ausführungen für Sie als Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer erhältlich.

Grundsätzlich dienen Topper dem Schutz der Matratze. Bezüge mit CoolTouch™-Technologie wirken besonders frisch, da Sie beim Schlafen entstehende Wärme optimal abführen.

Das Raumgewicht ist ein Maßstab für die Qualität der Matratze. Je höher dieses ist, umso besser in puncto Langlebigkeit und Elastizität. Bei der Größe der Tempur Matratze kommt auch die Höhe mit ins Spiel. Große Matratzen benötigen eine entsprechende Höhe. Bei Tempur liegt diese zwischen 21 cm und 30 cm. In der Regel gilt: Je höher die Matratze, desto komfortabler ist sie auch.

An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Tempur neben Matratzen auch Systemrahmen mit verstellbaren Elementen sowie Boxspringbetten und Relaxbetten anbietet. Somit haben Sie die Möglichkeit, ein komplettes Schlafsystem mit perfekt aufeinander abgestimmten Einzelelementen zu erwerben.

Kaufberatung: Vor- und Nachteile der Tempur-Matratze in unterschiedlichen Härtegraden

Der Härtegrad spielt auch bei der Tempur-Matratze eine wichtige Rolle, damit Sie gut und vor allem erholsam schlafen. Beachten Sie bei der Auswahl auch, welchem Schläfer-Typ Sie entsprechen. Sind Sie eher Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer?

Produkt-Typ Vorteile Nachteile
weiche Matratzen (h1-h2)
  • vermittelt ein angenehmes Schlafgefühl
  • ist geeignet für Menschen mit einem niedrigeren Körpergewicht
  • gute Lösung für Seitenschläfer
  • nicht optimal für Rücken- und Bauchschläfer
  • kann bei Menschen mit höherem Körpergewicht zu Rückenproblemen führen
mittelfeste Matratzen (h3)
  • vereint die Eigenschaften fester und harter Ausführungen in sich
  • eignet sich gut auch als Doppelmatratze für zwei Personen
  • wird verschiedenen Schlafpositionen gerecht
  • kann unter Umständen zu Rückenproblemen führen
  • suboptimal für Menschen mit hohem Körpergewicht
feste Matratzen (h4-h5)
  • eignet sich gut für Menschen mit hohem Körpergewicht
  • kann zur Entlastung der Muskulatur beitragen
  • gut geeignet für Rücken- und Bauchschläfer
  • nicht empfehlenswert bei vorhandenen Rückenproblemen
  • benötigt nach dem Kauf eine längere Eingewöhnungsphase

An dieser Stelle möchten wir erwähnen, dass die gelisteten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Härtegrade keine absoluten Angaben sind. Vielmehr können diese fließend ineinander übergehen.

Die verschiedenen Kollektionen des beliebten Herstellers

matratze mit memory foam

Die Tempur-Matratze ist mit Memory Foam ausgestattet.

Nachfolgend haben wir alle Informationen der einzelnen Kollektionen für Sie zusammengetragen.

  • Cloud für ein weiches Liegefühl mit guter Körperunterstützung (z. B. Cloud Elite)
  • Hybrid für ein mittelfestes Schlafgefühl mit einer dynamischen Druckentlastung
  • Sensation für ein mittelfestes Liegefühl mit guter Druckentlastung und viel Bewegungsfreiheit
  • Original für ein festes Liegefühl mit optimaler Körperunterstützung

Möchten Sie eine Tempur-Matratze günstig kaufen, achten Sie auf mögliche Sonderangebote in unserer Vergleichstabelle. Gegenüber dem normalen Preis besteht hier ein hohes Einsparpotenzial.

Bei Bedarf erhalten Sie im nachfolgend verlinkten Video weiterführende Tipps zur Auswahl der richtigen Matratze:

An dieser Stelle weisen wir Sie der Komplettheit halber auf weitere Varianten hin, zu denen Federkernmatratzen oder Latexmatratzen gehören. Bei diesen Varianten spielt oftmals die Anzahl der Liegezonen eine wichtige Rolle.

Fragen und Antworten rund um die Tempur-Matratze

Nachfolgend beantworten wir Ihnen noch einige Fragen, die häufiger gestellt werden.

Wie beurteilt Stiftung Warentest Tempur-Matratzen?

frau prueft matratze vor dem kauf

Tempur-Matratzen gibt es in unterschiedlichen Größen, passend zu Ihrer Körpergröße.

Die Verbraucherorganisation hat aktuell mehrere Ausführungen der Tempur-Matratze einem Test unterzogen. Dazu zählen folgende Modelle:

  • Tempur Sensation 19
  • Cloud 19
  • Comfort Plus
  • Original

Die Beurteilung liegt im mittleren bis gehobenen Qualitätsbereich. Weitere Tempur-Matratze-Tests stehen derzeit leider nicht zur Verfügung. Jedoch haben Sie die Möglichkeit, auf einen umfangreichen Bericht bei Stiftung Warentest zuzugreifen. In einem Matratzen-Testsieger-Vergleich wurden mehr als 360 Modelle näher unter die Lupe genommen, sodass Sie die Möglichkeit haben, einen Tempur-Matratze-Vergleich durchzuführen.

Wie lange kann ich eine Tempur-Matratze nutzen?

Zu dieser Frage können wir Ihnen keine absoluten Werte präsentieren, da dies von der jeweiligen Beanspruchung abhängt. Rechnen Sie bei einer Visco-Matratze von Tempur mit einer Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren. Spätestens nach diesem Zeitraum sollten Sie in Erwägung ziehen, eine neue Tempur-Matratze zu kaufen.

Kann ich die Tempur-Matratze beidseitig verwenden?

Der Hersteller betont explizit, dass Tempur-Matratzen nicht beidseitig verwendbar sind. Der Grund liegt darin, dass sich die druckentlastenden Schichten sowie Trägerschichten auf der Liegeseite befinden. Achten Sie deshalb darauf, die Matratze mit der richtigen Seite auf den Lattenrost zu legen.

Welche sind die besten Tempur-Matratzen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: TEMPUR Sensation Breeze 22 - ab 1.649,99 Euro
  • Platz 2 - gut: EASE by TEMPUR Roll-Matratze - ab 408,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Tempur-Matratzen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Tempur-Matratzen-Vergleich sind Produkte von 1 Herstellern vertreten, die Ihnen 2 verschiedene Tempur-Matratze-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Tempur-Matratzen aus dem Tempur-Matratzen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Tempur-Matratzen aus unserem Vergleich 1.029,49 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 408,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Tempur-Matratze haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Tempur-Matratzen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die EASE by TEMPUR Roll-Matratze. 36 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Tempur-Matratzen, welche im Tempur-Matratzen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Eine Tempur-Matratze hat sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: die TEMPUR Sensation Breeze 22. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Tempur-Matratzen Eingang in den Vergleich?

In unseren Tempur-Matratzen-Vergleich wurden insgesamt 2 verschiedene Tempur-Matratze-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: TEMPUR Sensation Breeze 22 und EASE by TEMPUR Roll-Matratze. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Tempur-Matratzen interessieren, noch?

Wer sich für Tempur-Matratzen interessiert, sucht häufig auch nach „Tempurmatratzen“, „Matratze Tempur“ oder „Matratze Tempur“. Mehr Informationen »