
In einem Slow Cooker können Sie allerhand interessante und leckere Gerichte zubereiten.
Langsam, bewusst und mit Genuss essen – das zeichnet die immer mehr an Popularität gewinnende Slow Food-Bewegung aus. Sie setzt darauf, auch im stressigen Alltag Zeit für eine gesunde Ernährung zu finden. Zeitnot beim Kochen ist ein weit verbreitetes Phänomen. Um diese Ausrede nichtig zu machen, gibt es Slow Cooker. Auch Crock-Pot oder Schongarer genannt, stellt dieses Gerät einen schonenden Zubereitungsvorgang sicher. Unsere Kaufberatung zum Slow Cooker Vergleich soll Ihnen dabei helfen, den besten Slow Cooker zu finden und Ihrer Ernährung durch leckere Slow Cooker Rezepte neuen Schwung zu verleihen.

Wir haben die Größe genauer betrachtet. Ein Slow Cooker wie beispielsweise der Russell Hobbs Chalkboard Slow Cooker 3.5L, ist kleiner und passt dadurch in jeden Haushalt und vermeidet oftmals unnötigen Energieverbrauch.
Verschiedene Arten von Gargeräten in der Übersicht
Die Auswahl an Gargeräten ist mittlerweile beträchtlich. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, finden sich wieder mehr und mehr Anhänger dieser Form des Kochens. Bevor Sie einen geeigneten Slow Cooker kaufen können, sollten Sie sich über weitere erhältliche Gargeräte informieren, zum Beispiel in dem einen oder anderen Slow Cooker Test. Denn zum Garen eignen sich nicht nur Slow Cooker, sondern auch andere Haushaltsgeräte. Diese stellen wir Ihnen nun in der folgenden Tabelle vor.
Gargeräte-Art | Beschreibung |
---|---|
Slow Cooker | In den beschichteten Innentopf können beispielsweise Eintöpfe gegeben werden, die anschließend von einem Heizelement aus Edelstahl erhitzt werden. Bei 60 bis 90 Grad köchelt der Eintopf oder andere Speisen dann langsam vor sich hin. |
Dampfgarer | Beim Dampfgarer werden die Lebensmittel nicht unmittelbar ins Wasser gegeben, sondern werden durch aufkommenden Dampf zubereitet. Bis die Lebensmittel durch die Heißluft jedoch durch sind, vergeht meist eine längere Zeit als beim normalen Kochen. Gute Dampfgarer können Sie zum Beispiel bei Morphy Richards erwerben, sowie auch den Morphy Richards Slow Cooker. |
Sous Vide Garer | Das Prinzip bei dieser Art von Garer: Keinen Dampf entweichen lassen, damit alle Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben. Das Praktische ist, dass sich mit diesem Gerät auch Lebensmittel auftauen lassen. Das funktioniert jedoch nur, wenn sie vorher vakuumiert wurden. |
Multicooker | Ein Multikocher kann punkten, da er die Funktionen eines Reiskochers, eines Gartopfes, eines Dampfgarers und eines Slow Cookers vereint. Optisch erinnert das Gerät an einen Brotbackautomaten. Wichtig bei solchen Kombigeräten ist, dass Sie einen Kompromiss zwischen Platz und Funktion eingehen müssen. Meist sind die einzelnen Geräte qualitativ hochwertiger als ein Multicooker. |

Ein Augenmerk wurde auf das Resultat gelegt, den Geschmack. Slow Cooker sind gerade für Eintöpfe gut geeignet, da sich der Geschmack in der langen Kochzeit sehr gut entwickelt.
Vor- und Nachteile verschiedener Gargeräte-Typen
Natürlich wurden in einem Crocky Test auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Gargeräte festgestellt, die Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen können. Dass ein Slow Cooker Vorteile besitzt, ist nicht zu bestreiten. Jedoch hat jede Gargeräte-Art auch ihre Nachteile. Wir haben Ihnen diese übersichtlich zusammengefasst, damit Sie schneller eine Kaufentscheidung treffen können.
Gargerät-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Slow Cooker |
|
|
Dampfgarer |
|
|
Sous Vide Garer |
|
|
Multicooker |
|
|
Welcher Slow Cooker ist für Sie geeignet?
Zum Thema gesunde Ernährung und Schongarer kommen auch bei einem Schongarer Test immer wieder Fragen auf, die wir Ihnen in dem folgenden Abschnitt gerne beantworten möchten.

Besonders können wir die Nutzbarkeit hervorheben. Ein Slow Cooker wie beispielsweise der Russell Hobbs Chalkboard Slow Cooker 3.5L dient neben dem garen auch optimal als Servierschüssel, welche das Essen weiterhin warm hält.
Was ist ein Slow Cooker bzw. ein Crock-Pot und wie funktioniert er?
Die Elemente eines Crock-Pots, die in dem einen oder anderen Slow Cooker Test immer wieder hervorgehoben werden, sind ein beschichteter Innentopf mit Glasdeckel, der in ein Heizelement aus Edelstahl eingebettet ist. Der Topf ist herausnehmbar und speichert die Hitze des Kochvorgangs. Dann gibt er die Hitze in einem Temperaturbereich zwischen 60 und 90° Celsius an die zu garenden Lebensmittel ab. Nach dem Garen kann der Slowcooker auch als Servierschüssel dienen.
Gut zu wissen
Übersetzt heißt Slow Cooker „Langsamgarer“. Insofern gart der Cooker in der Regel unterhalb des Siedepunkts.
Dank einem Crocky können Sie nährstoffreiche Speisen ohne großen Aufwand schonend zubereiten. Slow Cooker Braten oder andere Crockpot Rezepte schmecken viel intensiver, da sie auf einer niedrigen Stufe gegart werden. Praktisch ist beim Kochen mit einem solchen Gerät auch, dass durch die Antihaft-Beschichtung nichts anbrennen kann.
Kann man mit einem Slow Cooker ganze Gerichte kochen?
Slow Cooker gehören zu den Schmortöpfen. Besonders gut können Sie mit einem Slow Cooker Suppe oder Gulasch kochen. Gerichte, bei denen die Zutaten nicht miteinander vermengt werden können, sind zum Kochen mit dem Crocky eher ungeeignet, da hier unterschiedliche Garzeiten auftreten und sich die Slow Cooker Temperatur nicht allen gleichzeitig anpassen kann.
Kann man mit einem Slow Cooker Pulled Pork herstellen?
Da sich Slowcooker perfekt für einen langsamen Garvorgang eignen, sind Sie genau das richtige Gerät, um saftiges Pulled Pork zu erhalten. Dieses Gericht benötigt ca. 10 bis 15 Stunden Garzeit bei einer Temperatur zwischen 80 und 110°C. Wenn Sie keinen Grill besitzen, das amerikanische Kult-Gericht aber dennoch zubereiten wollen, empfehlen wir Ihnen ganz klar den Kauf eines Slow Cookers aus einem Test.
Was sagt Stiftung Warentest?
Bislang hat Stiftung Warentest noch keinen Crock-Pot Test veröffentlicht. Mit dem Thema Garer allgemein, hat sich das Prüfunternehmen allerdings schon mehrfach beschäftigt. Laut der Ausgabe 07/2003 führt weniger Wasser beim Zubereiten zu einem größeren Garerfolg.
Die beliebtesten Slow Cooker-Marken und Hersteller
Möchten Sie Ihren persönlichen Slow Cooker Testsieger finden, werden Ihnen verschiedene Marken und Hersteller auffallen, die günstige Slow Cooker anbieten. Besonders beliebt sind die folgenden Marken:
- Bosch
- Morphy Richards
- Andrew James
- Russell Hobbs
Als recht beliebt haben sich die Bosch Slow Cooker und Andrew James Slow Cooker sowie die Slow Cooker von Morphy Richards und die Slow Cooker von Russell Hobbs erwiesen.
Kaufberatung für Slow Cooker

So sieht ein Slow Cooker in Einzelteilen aus: Das Edelstahl-Gehäuse beheimatet einen antihaftbeschichteten Garer. Oftmals sind noch zusätzliche Extras mit dabei.
Die Vorteile eines Slow Cookers, wie zum Beispiel die Slow Cooker Warmhaltefunktion, kennen Sie bereits. Bevor Sie sich allerdings für ein bestimmtes Gerät entscheiden, sollten Sie die folgenden Kriterien in Ihren Slow Cooker Test einbeziehen.
- Material: Wie der Großteil der Küchengeräte bestehen auch die meisten Slow Cooker aus Edelstahl – zumindest, was den äußeren Rand der Garer angeht. Der Innentopf hingegen ist mit einer Antihaft-Schicht aus Keramik überzogen, wodurch Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass während des Garens etwas anbrennt.
- Fassungsvermögen: Wenn Sie einen Slow Cooker kaufen möchten, können Sie sich für verschiedene Volumina entscheiden. Beachten Sie: Für ein optimales Garergebnis muss das Gerät stets zur Hälfte gefüllt sein. Im Vorhinein müssen Sie sich immer darüber im Klaren sein, wie viele Personen Sie versorgen möchten. Günstige Slow Cooker verfügen meist über ein Fassungsvermögen von 1,5 l und reichen gerade aus, um Essen für eine Einzelperson zuzubereiten. Für eine vierköpfige Familie braucht es da schon einen Schongarer mit 3,5 l Volumen. Wenn Sie eine Großfamilie besitzen oder eine Party schmeißen möchten, sollten Sie sich einen 6,5 Liter Slow Cooker besorgen.
- Timer und LCD-Anzeige: Ausreichender Komfort beim Zubereiten von Speisen ist auch bei einem Slow Cooker sehr wichtig. Neben der wählbaren Temperatureinstellung gibt es auch einige Slow Cooker mit integriertem Timer. Dieses Zusatzfeature ermöglicht Ihnen zeitversetztes Kochen oder spezifisch festgelegte Kochzeiten. So können Sie den Timer bereits am Morgen ansetzen, um Ihr Essen abends nach der Arbeit sofort zu genießen.
- Leistung: Slow Cooking erhält nicht nur Nährstoffe und Vitamine, sondern spart auch Energie, wie Slow Cooker Tests bewiesen haben. Das gilt für alle Gerichte – egal ob sie mit einem Slow Cooker Chicken zubereiten, ein Slow Cooker Chili Rezept umsetzen oder andere Rezepte aus dem Slow Cooker Kochbuch ausprobieren möchten. Das Essen steht zwar vergleichsweise länger auf dem Herd, die niedrigen Temperaturen und Leistungszahlen ermöglichen im Vergleich zum Ofen jedoch eine ordentliche Energieersparnis. Allgemein sind Leistungszahlen von 160 bis 350 Watt üblich für einen Schongarer. Generell gilt aber: Je größer das Fassungsvermögen, desto höher die Wattzahl.
Es ist auch möglich, Rezepte, die für den Slow Cooker sind, für den Backofen umzurechnen. Wenn Sie eine Zeitschaltuhr besitzen, können Sie alternativ auch diese verwenden.
Fazit
Wenn Sie trotz Zeitdruck gesund und schonend kochen möchten, ist ein Schongarer eine gute Lösung für Sie. Die Lebensmittel brauchen zwar länger, um zu garen, doch gehen bei diesem schonenden Prozess die wichtigen Nährstoffe und Vitamine nicht verloren. Durch praktische Zusatzfeatures, wie z. B. einen Timer, können Sie außerdem flexibel kochen.