Grill-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Grill Test das beste Produkt

Beliebte Holzkohlegrills werden beispielsweise von Tepro hergestellt.

Der Sommer ist da und passend dazu möchten Sie sich auf Ihrem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse den angenehmen Seiten des Lebens widmen: dem Grillen! Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Grill, wissen allerdings noch nicht, welche Art von Grill am besten zu Ihren Vorstellungen passt und worauf Sie beim Erwerb achten sollten? Lesen Sie im Grill Test 2023 mehr über die Grill-Varianten, Kaufentscheidung und das passende Zubehör, das Sie bereitlegen sollten, wenn Sie Ihnen und Ihrer Familie ein leckeres Mittagsmenü vom Grill zaubern wollen.

Verschiedene Grill-Arten in der Übersicht

Der Grill-Markt ist groß – sehr groß. Es gibt unzählige Varianten, die Sie erwerben können, um Fleisch, Gemüse und Co. auf Ihrem Grill zu schmoren. Ob Säulengrill, Mangal Grill, Dreibein Grill, Smoker Grill, Barbecue Grill, Lavasteingrill, grill, Kugelgrill, Campinggrill, Balkon Grill oder Edelstahl Grill – zahlreiche Hersteller bieten Ihnen im Grill Shop qualitative Produkte, die für allerlei Arten und Situationen geeignet sind. Bei einem Grill Test sollte man sich den drei wichtigsten Varianten widmen, die sich in der Art der Anfeuerung unterscheiden lassen.

Grill-Art Beschreibung
Elektrogrill Wenn Sie einen Grill ohne Rauch suchen, ist diese Grill-Art bestens für Sie geeignet. Zwar handelt es sich nicht gerade um einen Profigrill, der ein echtes Smoke-Erlebnis bietet oder Briketts bzw. Holzkohle verbraucht, aber dafür lässt sich der Elektrogrill auch in den eigenen vier Wänden einsetzen. Bekannt sind diese Grills auch als Tischgrills, da sie keinen bzw. nur sehr geringen Rauch produzieren, aber dennoch leckeren Grillgenuss zaubern.
Holzkohlegrill Besonders klassisch ist der Holzkohlegrill, bei dem entweder Kohle oder Briketts zum Einsatz kommen. Bei dieser Grillart kommt es zu relativ viel Rauch und auch die Arbeit nach dem Grillen ist nicht zu unterschätzen. Dennoch ist und bleibt dieser Grill sehr beliebt, da vor allem der Geschmack des Grillguts sehr hochwertig ist.
Gasgrill Mit einem Gasgrill können Sie das Fleisch sehr schnell garen und profitieren von einem zügigen Anheizen und einer gleichmäßigen Temperatur. Auch ist es möglich, einen Gasgrill für die schonende Zubereitung der Lebensmittel einzusetzen, allerdings schlägt sich dies auch ein wenig im Preis nieder.

Wenn Sie sich einen Grill günstig zulegen möchten, dann sind kleine Tisch-Modelle mit Elektroanschluss oft die beste Wahl. Bei einem richtigen Grillwagen müssen Sie dagegen schon etwas tiefer in die Tasche greifen.

Vor- und Nachteile verschiedener Grill-Typen

Ehe Sie sich einen neuen Grill kaufen, sollten Sie die Vor- und Nachteile der Modelle abwägen. Möchten Sie beispielsweise in Ihren eigenen vier Wänden grillen? Dann ist ein Elektro-Modell unverzichtbar. Wenn der Geschmack dagegen sehr klassisch und intensiv sein soll, kommen meistens traditionelle Holzkohlegrills zum Einsatz.

Grill-Typ Vorteile Nachteile
Elektrogrill
  • sehr wenig Rauch
  • auch für Wohnungen möglich
  • Anwendung sehr einfach
  • setzt einen Stromanschluss voraus
Holzkohlegrill
  • sehr leckerer Grillgeschmack
  • klassische Variante
  • starke Rauchentwicklung
  • Reinigung etwas aufwendiger
Gasgrill
  • Garvorgang sehr schonend
  • Fleisch wird gleichmäßig gegart
  • heizt schnell an
  • oft etwas teurer

Es muss nicht immer der Grill Vergleichssieger sein, um einen guten Grill zu erwerben. Stattdessen sind auch preiswerte Modelle gut geeignet, um saftiges Grillgut zu garen, wenn Sie darauf achten, dass es sich um eine gute Verarbeitung und den passenden Grill-Stil handelt, den Sie benötigen.

Welcher Grill ist für Sie geeignet?

Sie möchten einen Grill sehr günstig kaufen?
Angebote, bei denen der Grill sehr billig ist, gibt es bekanntlich viele. Ob im Obi, Aldi, Lidl oder online – Preise vergleichen kann sich immer lohnen. Allerdings sollten Sie beim Erwerb eines neuen Grills nie ausschließlich auf den Preisvergleich schauen, da auch die weiteren Kriterien (z.B. Leistung, Art und Verarbeitung) beim Kauf eine große Rolle spielen.

Sie möchten eine Grillparty veranstalten?
Wenn Sie eine Party veranstalten und dabei Ihre neuesten Grillrezepte im großen Stil ausprobieren wollen, ist es wichtig, dass der angeschaffte Grill groß genug für das gesamte Grillfleisch ist. Achten Sie darauf, dass das Rost ausreichend groß ist. Mit einem Deckel können Sie außerdem zügiger garen, sodass Sie zusätzlich noch etwas Zeit sparen.

Sie möchten Fleisch besonders schmackhaft grillen?
Um Hähnchen, Bratwurst, aber auch Beilagen wie Gemüse oder Kartoffeln zu garen, können grundlegend alle Grillarten zum Einsatz kommen. Ideen für schmackhafte Rezepte gibt es viele. Fakt ist, dass ein Holzkohlegrill oft eingesetzt wird, wenn Sie einen sehr klassischen und intensiven Grillgeschmack bevorzugen. Ein Smoker ist dagegen perfekt geeignet, wenn das Fleisch den typisch rauchigen Geschmack erhalten soll, den viele Menschen bevorzugen.

Sie suchen einen Grill für die Wohnung?
Wenn Sie einen Grill suchen, mit dem sich das Fleisch auch in der Wohnung zubereiten lässt, dann ist ein normaler Grill mit Deckel natürlich nicht ausreichend, da es dennoch zu unerwünschter Rauchentwicklung kommen würde. Stattdessen sollten Sie auf einen sogenannten Tischgrill setzen. Mit einem Kontaktgrill ist es außerdem möglich, leckere Paninis zu zaubern.

Die beliebtesten Grill-Hersteller

Kugelgrills (z.B. von der Firma Nexos) gibt es auf dem Markt bereits für wenige Euros.

Suchen Sie einen Gussgrill, Steingrill, eine Feuerschale oder ein anderes Modell, welches Ihnen im Grill Vergleich untergekommen ist? Kein Problem! Zahlreiche Hersteller sind mit den besten Grills ausgestattet, die der Markt zu bieten hat. Das gilt im Übrigen nicht nur für die Grills, sondern auch für das passende Zubehör, zu dem beispielsweise eine Feuerschale, eine Grillhütte bzw. ein Grillpavillon zählen oder all die Produkte, die ein gemauerter Grill beim Bau benötigt. Nachfolgend eine Übersicht über Hersteller, die wir empfehlen können.

  • Lotusgrill (z.B. der Lotusgrill XL)
  • Weber Grill (z.B. der Weber Q200, Weber Q300, Weber Genesis S330 oder der Weber Genesis E330)
  • Jamie Oliver Grill (z.B. der Jamie Oliver Classic BBQ
  • Napoleon Grill (z.B. der Napoleon Triumph 410)
  • Landmann Grill (z.B. der Landmann Pantera oder Landmann Black Pearl)
  • Cobb Grill
  • Enders Grill
  • Thüros Grill
  • Cadac Grill
  • Tepro Grill (z.B. der Tepro Toronto oder Tepro Toronto XXL)
  • Campingaz Grill
  • Kingstone
  • Broil King
  • Outdoorchef
  • Rösle
  • Cramer

Passendes Zubehör für Grills

Zubehör:

Die Erfahrungsberichte zeigen, dass nicht alles an Zubehör auch wirklich für jeden Grill nötig ist. Dennoch sollten Sie sich vor dem Erwerb unseren Grill Vergleich ansehen und herausfinden, welches Zubehör für welche Art von Grill nützlich und vorausgesetzt ist.

Ein guter Grill alleine reicht noch nicht aus, um leckeres Fleisch zu grillen – Sie benötigen zusätzlich das passende Grillzubehör, zu dem beispielsweise

  • ein Grillrost für Ihre Lebensmittel
  • eine Grillzange zum Drehen und Wenden
  • eine Grillpfanne für weitere Lebensmittel
  • ein Grillthermometer für die passende Temperatur
  • ein Grilltisch (bzw. ein Beistelltisch oder Grillunterstand) für die passende Ablage
  • eine Abdeckhaube zum Bedecken des Grillguts

gehört. Auch Grill Gas wird für viele Arten von Grills verwendet, gerade wenn Sie auf einen Camping- bzw. Outdoor-Grill setzen oder einen Gasgrill für Balkon und Co. suchen.

Welcher sind die besten Grills aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Tepro 1164 - ab 149,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Rösle No.1 Sport F50 - ab 206,85 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Tefal OptiGrill+ XL GC724D - ab 259,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Activa Toledo 300 - ab 189,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: TLsunny Holzkohlegrill - ab 146,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Weber 1221004 - ab 119,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Jamestown Ben - ab 159,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Tefal OptiGrill+ GC712D - ab 119,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Andreas Dell Grill - ab 149,90 Euro
  • Platz 10 - gut: George Foreman 22460-56 - ab 114,98 Euro
  • Platz 11 - gut: Clatronic GG 3590 - ab 109,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Barbecook Loewy Holzkohlegrill - ab 109,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Sunjas CA-12 - ab 59,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Fennek ‎DFW0018.66.001.00 - ab 69,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Landmann GrillChef 0423 - ab 59,99 Euro
  • Platz 16 - gut: GrillChef Portago - ab 32,04 Euro
  • Platz 17 - gut: Sunjas Import und Export GmbH Camping-Grill - ab 25,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Activa Atlanta - ab 29,99 Euro
  • Platz 19 - gut: AGM kleiner Holzkohlegrill - ab 19,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Landmann 534 - ab 18,88 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Grills-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Grills-Vergleichs haben wir exklusiv 20 Grill-Modelle von 17 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Grill, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Grills aus unserem Vergleich kosten 18,88 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Activa Toledo 300 für 189,99 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Grill aus dem Grills-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Tefal OptiGrill+ GC712D. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Grills aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 9 Grills die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Tepro 1164, Rösle No.1 Sport F50, Tefal OptiGrill+ XL GC724D, Activa Toledo 300, TLsunny Holzkohlegrill, Weber 1221004, Jamestown Ben, Tefal OptiGrill+ GC712D und Andreas Dell Grill. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Grills-Vergleich gefunden?

Im Grills-Vergleich werden 20 Grill-Modelle von 17 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Tepro 1164, Rösle No.1 Sport F50, Tefal OptiGrill+ XL GC724D, Activa Toledo 300, TLsunny Holzkohlegrill, Weber 1221004, Jamestown Ben, Tefal OptiGrill+ GC712D, Andreas Dell Grill, George Foreman 22460-56, Clatronic GG 3590, Barbecook Loewy Holzkohlegrill, Sunjas CA-12, Fennek ‎DFW0018.66.001.00, Landmann GrillChef 0423, GrillChef Portago, Sunjas Import und Export GmbH Camping-Grill, Activa Atlanta, AGM kleiner Holzkohlegrill und Landmann 534. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Grills interessieren?

Kunden, die sich für einen Grill interessieren, suchten unter anderem auch nach „Napoleon-Grill“, „Santos Grill“ oder „Santos Grill“. Mehr Informationen »