Tisch-Gasgrill-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tisch-Gasgrill Test das beste Produkt

Ein Gasgrill ist schnell einsatzbereit.

Im Sommer gehört das Grillen zur Lieblingsbeschäftigung vieler Gartenbesitzer. Doch auch auf dem Balkon können Sie mit einem geeigneten Grill jederzeit Fleisch, Fisch und Gemüse grillen. Ganz ohne Rauch kommt der Gasgrill aus, den es für wenig Platz auch in der kompakten Tischvariante gibt.

Ein Tisch-Gasgrill mit Kartusche eignet sich optimal zum Aufstellen auf einem Balkontisch, kann aber auch beim Camping oder in der Gartenlaube zum Einsatz kommen.

Worauf Sie beim Kauf eines Tisch-Gasgrills achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.

Tisch-Gasgrill oder Elektrogrill – die Unterschiede

Auf dem Balkon dürfen Elektro- oder Gasgrills verwendet werden. Welche Unterschiede es zwischen beiden Modellen gibt, erfahren Sie hier.

Grill-Art Vorteile Nachteile
Tisch-Gasgrill
  • Schnell einsatzbereit
  • Mehr Grill-Aroma
  • Optimal für Camping oder Balkon
  • Gasvorrat nötig
  • Nur für außen geeignet
Tisch-Elektrogrill
  • Schnell einsatzbereit
  • Wird elektrisch betrieben
  • Auch in der Wohnung verwendbar
  • Stromanschluss notwendig

Die wichtigsten Infos: Größe, Material, Brenner, Zündung, Gasanschluss und Zubehör

Ob rund, oval oder rechteckig – damit Sie sich für das richtige Modell des Tisch-Gasgrills entscheiden, finden Sie hier alle wichtigen Auswahlkriterien in der Zusammenfassung.

Ein wahrer Tisch-Gasgrill Testsieger hat abnehmbare Seitenablagen, auf denen Sie Grillbesteck lagern können. Auch ein Druckminderer darf nicht fehlen, dank dem Sie den Gasdruck und die Hitze individuell regulieren.

Die Größe der Grillfläche variiert

Es gibt kleine und etwas größere Aufführungen des Tisch Gasgrills. Die meisten Modelle sind relativ kompakt und passen gut auf Balkontische. Je nachdem, ob es sich um ein rundes oder rechteckiges Modell handelt, fallen die Maße unterschiedlich aus.

Die besten Modelle haben mindestens eine Fläche von 56 x 36 Zentimeter bzw. einen Durchmesser von 39,5 cm, sodass Grillgut für drei bis vier Personen Platz darauf findet.

Stellen Sie den Tisch-Gasgrill auf einem Beistelltisch, um mehr Platz auf dem Balkontisch zu haben.

Material und Beschichtung fallen unterschiedlich aus

Modelle aus Edelstahl lassen sich besonders leicht reinigen. Auch Tischgrills aus Gusseisen sind erhältlich, jedoch deutlich schwerer. Wichtig ist eine verchromte Beschichtung, die sich nach dem Grillen ganz einfach mit einer Bürste reinigen lässt. Etwas empfindlicher ist dagegen eine Emaille-Beschichtung, die beim Putzen leichter zerkratzen kann.

Zwei Brenner bieten mehr Leistung als einer

Die meisten Modelle haben ein bis zwei Brenner, größere Ausführungen sogar bis zu drei Brenner. Je mehr Brenner ein Grill hat, desto schneller gart verschiedenes Grillgut von allen Seiten durch, desto mehr Gas müssen Sie allerdings dafür verwenden.

Die Brenner sollten sich unabhängig voneinander regeln lassen. Dadurch können Sie an verschiedenen Stellen unterschiedliches Grillgut wie Gemüse, Fisch und Fleisch bei optimaler Temperatur grillen.

Je nach Grill-Modell können Sie eine Gas-Kartusche oder auch eine Gasflasche an den Grill anschließen. Die großen Grill-Angebote im Gastro Bereich, aber auch für das Camping, werden oft direkt an eine Gasflasche angeschlossen.

Der Gasgrill sollte sich individuell einstellen lassen

Dank einem Gas-Druckminderer können Sie die Hitzeeinwirkung beim Tisch Gasgrill individuell regulieren. Auf den zusätzlichen Seitenablagen finden Grillzange und Grillgut ausreichend Platz. Viele Modelle verfügen zudem über unterschiedliche Grilleinsätze. Zum Beispiel für die alternative Nutzung als Kontaktgrill mit Deckel.

Wahre Tisch-Gasgrill Testsieger mit guter Bewertung gibt es im Handel mit Deckel und praktischem Untergestell, sodass Sie den Grill auch separat aufstellen können. Ein Modell mit Fettauffangschale erleichtert Ihnen die Reinigung nach dem Grillen.

Holzkohle versus Gas – das sind die Unterschiede

Ein Piezo-Zünder ermöglicht das Anzünden des Grills auch ohne Feuerzeug.

Im Vergleich zum Holzkohle Grill müssen Sie beim Gasgrill auf das typische Grillaroma verzichten, das nur durch die Verwendung von Holzkohle entsteht.

Für den Garten ist der Holzkohle-Grill sehr beliebt, auf dem Balkon aber meist verboten. Denn er erzeugt relativ viel Qualm, Sie müssen länger warten, bis der Grill einsatzbereit ist und er lässt sich auch schwieriger reinigen.

Beim Gasgrill entsteht kein Qualm, er ist schnell einsatzbereit und die Temperatur kann individuell geregelt werden.

Eine Alternative zum klassischen Tischgrill ist der Tisch Gasgrill mit Lavasteinen. Erfahrungen anderer Anwender haben gezeigt, dass das Grillgut bei diesen Modellen aufgrund der Wärmespeicherung in den Lavasteinen besonders gleichmäßig und effizient gegart wird.

Ein guter Gas-Tischgrill hat praktisches Zubehör

Folgendes Zubehör ist sinnvoll und zum Teil bereits im Lieferumfang enthalten.

Zubehör-Art Beschreibung
Schlauch
  • Dient zum direkten Anschluss an eine Gasflasche
  • Muss mit Anschluss kompatibel sein
Gas-Druckminderer
  • Reguliert die Temperatur über einen Regler
  • Verhindert Verbrennen von Gargut
Verschiedene Garaufsätze
  • Fischzange
  • Würstchenhalter
  • Warmhalterost
  • Kartoffelhalter
Grilldeckel
  • Hält die Hitze im Grill
  • Für ein gleichmäßiges Garergebnis
  • Perfekt für BBQ geeignet

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Tisch-Gasgrill

Haben Sie noch weitere Fragen zum Thema Tisch-Gasgrill? Hier finden Sie einige Antworten dazu.

Ist ein Gas-Tischgrill auch für die Wohnung geeignet?

Auf keinen Fall, da gasbetrieben Grills ausschließlich für den Einsatz im Freien geeignet sind. Möchten Sie einen Tischgrill für innen nutzen, sollten Sie sich einen Elektro-Tischgrill kaufen.

Wie wird ein Tisch-Gasgrill gereinigt?

Lassen Sie ihn zunächst komplett abkühlen. Anschließend können Sie den Grill mit einer einfachen Spüllösung abwischen. Entfernen Sie grobe Speisereste mit einer Bürste vom Grillrost. Eventuell lässt sich dieser auch abnehmen und in der Spülmaschine reinigen.

Einige Modelle sind mit einer Fettauffangschale ausgestattet, die das beim Grillen entstehende Fett unterhalb des Brenners auffängt und anschließend die Reinigung erleichtert.

Wo können Sie einen Tisch-Gasgrill kaufen?

Sicherheitstipp:

Stellen Sie den Grill nicht auf einen Holztisch, sondern auf einer hitzebeständigen Unterlage oder einem Gestell auf.

Einen Tisch-Gasgrill kaufen Sie zum Beispiel im Baumarkt in der Gartenabteilung, wo es zahlreiche Grills und Zubehör gibt. Online ist das Angebot noch deutlich größer, sodass Sie sicher schnell das richtige Modell finden werden.

Eine gute Unterstützung ist Ihnen unsere Tabelle mit einem Tisch-Gasgrill Vergleich, in dem Sie einen Direktvergleich mit den besten und günstigsten Tisch-Gasgrill Modellen sehen. Bestellen Sie sich für die nächste Grillparty den passenden Tisch Gasgrill nach Hause.

Einen speziellen Tisch-Gasgrill Test der Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht. Einen allgemeinen Test zu Gasgrills lesen Sie aber hier.

Grillen auf dem Balkon ist nur mit einem Elektro- oder Gasgrill erlaubt.

Auf der Suche nach einen neuen Grill können Sie bedenkenlos ein Modell der folgenden Marken und Hersteller wählen. Auch im Grill-Test haben diese schon häufig überzeugt.

  • Weber
  • Enders
  • Landmann
  • Tepro
  • El Fuego
  • Kuhn Rikon
  • Napoleon
  • Rothmann

Welcher sind die besten Tisch-Gasgrills aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Landmann 12058 - ab 214,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Justus Grilleau 3 - ab 295,63 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Outdoorchef Minichef 420 G - ab 229,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Campingaz Plancha Flame LX - ab 339,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Grillfürst G201E - ab 199,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Lag LAG 3030 - ab 244,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Klarstein Parforce Duo - ab 174,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: MH-Online Enders Gasgrill MONROE PRO 4 SIK Turbo - ab 699,74 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Enders Urban 2095 - ab 159,90 Euro
  • Platz 10 - gut: El Fuego Medison - ab 199,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Lag Tisch-Gasgrill - ab 169,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Tarrington House ‎CATHAN - ab 106,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Activa Crosby - ab 149,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Tepro Gasgrill Tisch - ab 133,60 Euro
  • Platz 15 - gut: Enders Explorer Next - ab 134,95 Euro
  • Platz 16 - gut: Campingaz 2000008369 - ab 74,90 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Tisch-Gasgrills-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Tisch-Gasgrills-Vergleich stammen von 13 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Landmann, Justus, Outdoorchef, Campingaz, Grillfürst, LAG, Klarstein, MH-Online, Enders, El Fuego, Tarrington House, Activa und Tepro. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Tisch-Gasgrills-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 74,90 Euro erhalten Sie gute Tisch-Gasgrills. Teurere Modelle können bis zu 699,74 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Tisch-Gasgrill hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Enders Urban 2095. Dazu können Sie 2993 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Tisch-Gasgrills aus dem Tisch-Gasgrills-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

9 Tisch-Gasgrills konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Landmann 12058, Justus Grilleau 3, Outdoorchef Minichef 420 G, Campingaz Plancha Flame LX, Grillfürst G201E, Lag LAG 3030, Klarstein Parforce Duo, MH-Online Enders Gasgrill MONROE PRO 4 SIK Turbo und Enders Urban 2095. Mehr Informationen »

Welche Tisch-Gasgrill-Modelle werden im Tisch-Gasgrills-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 16 Tisch-Gasgrill-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Landmann 12058, Justus Grilleau 3, Outdoorchef Minichef 420 G, Campingaz Plancha Flame LX, Grillfürst G201E, Lag LAG 3030, Klarstein Parforce Duo, MH-Online Enders Gasgrill MONROE PRO 4 SIK Turbo, Enders Urban 2095, El Fuego Medison, Lag Tisch-Gasgrill, Tarrington House ‎CATHAN, Activa Crosby, Tepro Gasgrill Tisch, Enders Explorer Next und Campingaz 2000008369. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Tisch-Gasgrills interessieren, noch?

Wer sich für Tisch-Gasgrills interessiert, sucht häufig auch nach „Tischgasgrill“, „Tisch Gas Grill“ oder „Tisch Gas Grill“. Mehr Informationen »