Kontaktgrill-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kontaktgrill Test das beste Produkt

Einen guten Kontaktgrill bekommen Sie bei der Marke Tefal.

Lange galt er als Geheimtipp und ebenso als Werkzeug für Profis: Heute gehört der Kontaktgrill in immer mehr Haushalten zu den Basics. Vergleichbar mit einem Sandwichtoaster handelt es sich bei ihm um eine spezielle Art des Elektrogrills. Der kompakte Küchengrill wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten und in unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten. Doch welches Modell ist als bester Kontaktgrill empfehlenswert und worauf sollten Sie bei der Auswahl eingehen? Diese Fragen können Sie sich nach dem Lesen von einem Kontaktgrill Test oft beantworten. Die Testberichte geben Aufschluss über die Funktionsweise, die Grillergebnisse und die Handhabung. Sie sind eine gute Orientierung für die individuelle Kaufentscheidung und verdeutlichen den Funktionsumfang von diesem Elektrogrill.

Verschiedene Kontaktgrill-Arten in der Übersicht

Im Vergleich zu einem normalen Grill bietet der Kontaktgrill als Tischgrill viele Vorteile. Während klassische Grills sehr viel Fett zubereiten, können Sie Fleisch, Gemüse und Beilagen mit dem Kontaktgrill fettarm garen. Diese Grillgeräte arbeiten mit Strom. Sie sind leicht zu reinigen, relativ sicher und können einfach eingestellt werden. Der Kontakt Grill kommt überwiegend im Innenbereich zum Einsatz, eignet sich, solange ein Stromanschluss vorhanden ist, aber ebenso für Terrasse und Balkon. In einem Kontaktgrill Test fallen verschiedene Typen dieses Grills auf:

Kontaktgrill-Art Beschreibung
Tischgrill Der Tischgrill ist die ideale Wahl für die heimische Küche, für Balkon und Terrasse. Der Elektro Kontaktgrill ist klein und handlich. Er hat meist eine Klappe, über die er sich öffnen lässt. Im Innenbereich befinden sich zwei Heizplatten. Sind Fleisch und Beilagen verstaut, wird die Klappe vom Elektrogrill geschlossen.
Kontaktgrill mit Wechselplatten Ein elektrischer Grill mit Wechselplatten zeichnet sich durch die flexible Anwendung aus. Die Platten können einfach herausgenommen werden und durch andere ersetzt werden. So kann der Kontaktgrill Steak und Gemüse optimal zubereiten.
Kontaktgrill Profi Ausführung Der Profi Kontaktgrill fällt im Kontaktgrill Test meist durch seine hohe Leistung auf. Durch diese ist eine deutlich stärkere Hitzeentwicklung möglich, was sich insbesondere bei der Zubereitung von Fleisch positiv bemerkbar macht. Die meisten Fleisch- und Gemüsevarianten lassen sich so innerhalb kurzer Zeit zubereiten.
3 in 1 Kontaktgrill Mit dem Kontaktgrill 3 in 1 profitieren Sie von einem flexiblen Grill, den Sie nach Ihren Wünschen anpassen können. Diese Grillgeräte haben wechselbare Platten bzw. Einsätze. So können sie auch für die Zubereitung von einem Barbecue verwendet werden. Die Platten besitzen eine Antihaftbeschichtung, sodass nichts anbackt.
Panini Kontaktgrill Der Panini Grill ist auf die Zubereitung von Paninis ausgelegt. Die speziellen Brötchen werden durch die Hitze geröstet und die Füllung erwärmt. Das Besondere ist, dass Sie sich die Füllung nach Belieben zusammenstellen können.
Sandwich Kontaktgrill Eigentlich ist er kein klassischer Kontakt Grill, sondern ein Sandwichtoaster. Mit ihm lassen sich aus einfachem Toastbrot leckere Sandwiches zubereiten. Die Sandwichs können individuell belegt werden. Als elektrischer Grill toastet das Gerät das Brot und verschließt es.

Diese Grillgeräte werden oft auch nach den verwendeten Materialien unterschieden. So wird für manch einen Kontaktgrill Gusseisen eingesetzt, da dieses besonders robust und hitzebeständig ist.

Vor- und Nachteile verschiedener Kontakt-Typen

Es gibt bei Leistung und Ausstattung Unterschiede zwischen dem Küchengrill, der für den Profi gedacht ist, und dem Elektro Kontaktgrill für daheim. Einer der deutlichsten Unterschiede bezieht sich auf die Maße, denn ein Profigerät ist um einiges teurer als ein Modell für den Privathaushalt. Möchten Sie einen Kontaktgrill kaufen, sollte die Entscheidung für eines der vielen angebotenen Grillgeräte bewusst und nachhaltig erfolgen.

Kontaktgrill-Typ Vorteile Nachteile
Tischgrill
  • keine Rauchentwicklung
  • für drinnen, Balkon und Terrasse
  • bequeme Regulierung der Temperatur
  • kein typisches Grillaroma
  • Stromanschluss erforderlich
Kontaktgrill mit Wechselplatten
  • flexibler Einsatz
  • Aufsätze mit verschiedenen Merkmalen
  • einfach zu bedienen
  • teurer in der Anschaffung
  • große Unterschiede bei der Plattenqualität
Kontaktgrill Profi Ausführung
  • hohe Leistung
  • entwickelt hohe Temperaturen
  • ideale Fleischergebnisse
  • hoher Stromverbrauch
  • kostenintensiv in der Anschaffung
3 in 1 Kontaktgrill
  • zum Barbecue und Grillen geeignet
  • zum Überbacken
  • verschiedene Funktionen zur Auswahl
  • durchschnittliche Leistung
  • kein perfektes Steak
Panini Kontaktgrill
  • leichte Handhabung
  • individuelle Paninizubereitung
  • zum Toasten und Überbacken
  • nicht für Fleisch geeignet
  • keine richtige Grillfunktion
Sandwich Kontaktgrill
  • perfekte Zubereitung von Grills und Sandwiches
  • Brot wird getoastet
  • Füllung wird erwärmt
  • Leistung reicht nicht zum Grillen
  • massive Verarbeitungsunterschiede

Welcher Kontaktgrill ist für Sie geeignet?

Was ist ein Kontaktgrill mit herausnehmbaren Platten?

Bei einem Kontaktgrill handelt es sich um einen klassischen Indoor-Grill. Er wird in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten angeboten. Möchten Sie grillen mit Kontaktgrill, sollten Sie bevorzugt ein leistungsstarkes Modell wählen. Beim Kontaktgrill handelt es sich um ein Klappmodel. Der Deckel kann aufgeklappt werden, um das Grillgut auf die Platten zu legen. Danach wird er wieder geschlossen, sodass die entstehende Hitze von beiden Seiten auf die Lebensmittel einwirken kann.

Tipp

Viele Hersteller bezeichnen ihren Elektro Kontraktgrill als bester Kontaktgrill. Achten Sie bei der Auswahl vor allem auf Details wie Antihaftbeschichtungen, Temperaturregulierung und eine leichte Handhabung.

Wie viel Leistung hat ein Kontaktgrill?

Ein guter Kontaktgrill ist bei der Leistung nicht allzu sparsam. Kleine Geräte bieten rund 1500 Watt. Die größeren Ausführungen haben bereits 2000 Watt. Umso höher die Leistung ist, desto mehr Hitze entwickelt der Grill während des Betriebs. Eine starke Hitzeentwicklung ist vor allem wichtig, wenn Sie darauf Steaks und andere Fleischvarianten zubereiten möchten.

Ist die Zubereitung auf dem Kontaktgrill gesund?

Im Vergleich zur Pfanne kann der Kontaktgrill beinahe als Diät Grill bezeichnet werden. Fleisch, Gemüse und Beilagen werden vollkommen ohne Zugabe von Fett gegrillt, sodass sie besonders kalorienarm zubereitet werden. Während der Zubereitung backen die Lebensmittel nicht an, denn die besten Kontaktgrills bieten eine zuverlässige Antihaftbeschichtung.

Wie reinigt man einen Kontaktgrill?

Müssen Sie Ihren Kontaktgrill reinigen, sind Sie nicht auf viel Zubehör angewiesen. Durch die Antihaftbeschichtung bleiben kaum Speisereste zurück. Die Platten lassen sich mit einem einfachen feuchten Tuch abwischen. Sehr praktisch sind Geräte, bei denen Sie die Platten entnehmen und in der Spülmaschine reinigen können. Für die Panini Modelle gibt es spezielle Schaber. Kratzige Schwämme sollten Sie allerdings vermeiden, denn sie hinterlassen deutliche Spuren an der Beschichtung.

Die beliebtesten Kontaktgrill-Hersteller

Egal ob für den Kontaktgrill Keramik oder Gusseisen verarbeitet wurde: Die Auswahl fällt angesichts des großen Angebots nicht leicht. Dabei haben sich vor allem einzelne Modelle wie der Tefal Grill als Favoriten etabliert. Milan Toast Modelle wechseln sich mit Angeboten von Beem, Grundig und Silex ab. Folgende Hersteller haben sich fest auf dem Markt etabliert und bieten meist mehr als einen Elektrogrill Tischgrill:

  • Tefal
  • Steba
  • WMF

Mit der Tefal Optigrill Serie ist dem Hersteller eine innovative Angebotsserie gelungen, die durch moderne Ausstattung und sichere Handhabung überzeugt. Bekannte Modelle sind der Tefal GC702d und der Tefal GC3060. Die Tefal Optigrill Modelle passen in einem Kontaktgrill Test die Zubereitungstemperatur automatisch dem Gargut an. Dadurch werden stets herausragende Ergebnisse erreicht. Die Tischgrill Modelle von Steba gibt es mit verschiedenen Platten. Es gibt Platten mit dem typischen Grillmuster, die sich hervorragend für Steaks und Fleisch eignen, aber auch gerade Platten. Diese sind ideal für Würstchen und Gemüse. Neben einer stufenlosen Temperaturregelung verbaut Steba ein selbstjustierendes 3D-Scharnier sowie eine sichere Verriegelung am Handgriff. Im Angebot von WMF finden sich vorwiegend multifunktionale Geräte, die mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen einhergehen. Sie bestehen aus Edelstahl und sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Die Aluminium Gussplatten verhindern ein Anbacken und sind leicht zu reinigen.

Auch die Unternehmen Bartscher, Gastroback und Krups bieten eine Auswahl an hochwertigen Kontaktgrills, die leicht zu bedienen, komfortabel zu reinigen sind und gute Ergebnisse erzielen.

Kaufberatung für Kontaktgrills

Bevor Sie einen Kontaktgrill kaufen, lohnt sich ein Vergleich der Modelle. Hier ist es wichtig, ob Sie mit dem Kontaktgrill Sandwich oder vorwiegend Fleisch zubereiten wollen. Sehnen Sie sich beispielsweise nach dem perfekten Steak, empfiehlt sich ein Modell mit hoher Leistung, da es deutlich mehr Hitze entwickelt. Kriterien, die in die Kaufentscheidung einfließen können, sind:

Maße

Die Hersteller verarbeiten den Kontaktgrill in verschiedenen Maßen. Es gibt kleine Modelle für den Tisch, aber auch Ausführungen mit größeren Grillplatten, auf denen Sie allerhand Grillgut verstauen können. Möchten Sie mit Freunden und Bekannten grillen, sollte ein größeres Modell in Ihrem Einkaufswagen landen.

Kontaktgrills gibt es in ganz unterschiedlichen Größen.

Anwendungsmöglichkeiten

Sie können nicht mit jedem Kontaktgrill Toast oder auch Steaks zubereiten. Versuchen Sie vorher abzuschätzen, für welche Lebensmittel Sie diesen nutzen möchten. Möchten Sie flexibel sein, sollten Sie ein 2-in-1 oder 3-in-1-Modell wählen.

Temperatureinstellung

Für ein gutes Ergebnis müssen die verschiedenen Lebensmittel mit unterschiedlichen Temperaturen gegart werden. Bei einem Kontaktgrill kann die Temperatur in der Regel eingestellt werden. Dies geht bei guten Modellen meist stufenlos.

Preis

Bei der Suche nach einem guten Kontaktgrill werden Sie sich ebenso mit der Preisfrage auseinandersetzen müssen. Ist der Kontaktgrill klein, ist er in der Regel auch preiswerter. Anders ist es mit den größeren Ausführungen. Sobald ein Kontaktgrill groß und leistungsstark ist, müssen Sie deutlich mehr zahlen.

Materialien

Nicht zu vergessen sind beim Kauf die Materialien. Viele Kontaktgrills haben ein Gehäuse aus Edelstahl, wodurch sie sehr hochwertig wirken. Für die Platten kommen unterschiedliche Materialien wie Aluminium Guss und Gusseisen zur Anwendung.

Wechselplatten

Leider können Sie nicht bei jedem Kontaktgrill die Platten herauszunehmen, um sie zu reinigen und auszutauschen. Wechselplatten sind aber ein schönes Extra, in das es sich lohnt, zu investieren. Zum einen geht die Zubereitung so flexibler von der Hand und zum anderen genießen Sie mehr Komfort bei der Reinigung.

Welcher sind die besten Kontaktgrills aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Tefal GC722D - ab 154,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Tefal Optigrill GC705D - ab 124,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Tefal 3in1 GC3060 - ab 96,78 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Amzchef LS-GC02C-H - ab 199,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Tefal Tu-de-094 - ab 109,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Tefal OptiGrill+ XL GC724D - ab 235,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Tefal Inicio Adjust GC242D - ab 64,76 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Tefal GC 305012 - ab 76,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Severin KG 2392 - ab 88,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Aigostar 300000KLU - ab 59,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Tefal Inicio GC241D - ab 55,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Tristar GR-2848 - ab 64,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Aigostar Hett 30HHJ - ab 39,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Aigostar Calore 30HHK - ab 52,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Russell Hobbs 17888-56 - ab 44,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Aigostar Hitte 30HFA - ab 42,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Severin KG 2394 - ab 26,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Steinborg SB-2030 - ab 34,90 Euro
  • Platz 19 - befriedigend: Tristar GR-2650 - ab 25,85 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Kontaktgrills-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Kontaktgrills-Vergleich stammen von 7 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Tefal, AMZCHEF, Severin, Aigostar, Tristar, Russell Hobbs und Steinborg. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Kontaktgrills-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 25,85 Euro erhalten Sie gute Kontaktgrills. Teurere Modelle können bis zu 235,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Kontaktgrill hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Tefal GC722D. Dazu können Sie 14331 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Kontaktgrills aus dem Kontaktgrills-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

9 Kontaktgrills konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Tefal GC722D, Tefal Optigrill GC705D, Tefal 3in1 GC3060, Amzchef LS-GC02C-H, Tefal Tu-de-094, Tefal OptiGrill+ XL GC724D, Tefal Inicio Adjust GC242D, Tefal GC 305012 und Severin KG 2392. Mehr Informationen »

Welche Kontaktgrill-Modelle werden im Kontaktgrills-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 Kontaktgrill-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Tefal GC722D, Tefal Optigrill GC705D, Tefal 3in1 GC3060, Amzchef LS-GC02C-H, Tefal Tu-de-094, Tefal OptiGrill+ XL GC724D, Tefal Inicio Adjust GC242D, Tefal GC 305012, Severin KG 2392, Aigostar 300000KLU, Tefal Inicio GC241D, Tristar GR-2848, Aigostar Hett 30HHJ, Aigostar Calore 30HHK, Russell Hobbs 17888-56, Aigostar Hitte 30HFA, Severin KG 2394, Steinborg SB-2030 und Tristar GR-2650. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kontaktgrills interessieren, noch?

Wer sich für Kontaktgrills interessiert, sucht häufig auch nach „Optigrill“, „Kontaktgril“ oder „Kontaktgril“. Mehr Informationen »