Pyrolyse-Backofen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Pyrolyse-Backofen Test das beste Produkt

Die besten Pyrolyse Backöfen 2023

Eine Pyrolyse-Funktion erleichtert das Reinigen des Backofens ungemein.

Sie kochen und backen gern? Dann kann sich Ihre Familie freuen. Der Backofen dagegen wird nicht von hartnäckigen und unappetitlichen Speiseresten verschont bleiben. Die Selbstreinigung ist ein äußerst praktischer Prozess, von dem jede Hausfrau nur profitieren kann.

Vermutlich ist Ihnen der Begriff Pyrolyse noch nicht geläufig, denn die innovative Neuentwicklung befindet sich erst seit einigen Jahren auf dem Markt.

Dennoch bleiben Sie beim Kauf von einem Pyrolyse Ofen flexibel und können einen Pyrolyse Backofen mit Kochfeldwählen oder den Backofen autark nutzen. Bei der Wahl des passenden Modells sind einige Unterscheidungen zu machen.

Verschiedene Gerätetypen stehen zur Wahl

Da es einen Backofen mit Pyrolyse in verschiedenen Ausführungen gibt, sollten Sie sich zunächst darüber einig werden, welcher Herd die Selbstreinigung in Zukunft übernehmen soll.

  • Freistehender Backofen: Ist beispielsweise der AEG Pyrolyse Backofen freistehend, bleiben Sie flexibel und können das Gerät an jedem beliebigen Ort in der Küche aufstellen. Der Einbauherd mit Pyrolyse ist auch mit einem Kochfeld ausgestattet und erlaubt die individuelle Küchengestaltung. Allerdings ist die Auswahl an diesen Modellen eher begrenzt.
  • Backofen als Einbaugerät: Ein Einbaubackofen mit Pyrolyse und Teleskopauszug zählt mittlerweile zum Standard-Sortiment beinahe jedes Herstellers. Der Backofen ist autark und damit nicht an Kochfelder gebunden. Sie können den Einbaubackofen mit Pyrolyse beliebig in Ihre Einbauküche integrieren. Viele Modelle werden in Augenhöhe angebracht. Damit wird die Bedienung erleichtert und auch ältere Menschen können den Herd problemlos nutzen. Bevor Sie sich für einen Einbauherd entscheiden, müssen Sie abklären, ob sich der Ofen für den Einbau in Ihrer Küche eignet.
  • Backofen im Set: Das Pyrolyse Herd Set besteht aus einem Backofen und einem Herd. Beide Geräte funktionieren autark und können damit getrennt voneinander in der Küche angeordnet werden. Ist bereits ein Herd vorhanden, lohnt der Kauf des Pyrolyse Backofens Set nicht und Sie sollten sich auf den Einzelkauf der Backöfen konzentrieren.

Die Vor- und Nachteile der genannten Pyrolyse Backofen Arten

Pyrolyse Backofen Art Vorteile Nachteile
freistehender Backofen flexibel anzuordnen
kein Einbau notwendig
individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
aufgrund der Vorteile oftmals Pyrolyse Backofen Testsieger
xgeringe Produktauswahl
xteuer in der Anschaffung
Backofen als Einbaugerät umfangreiche Produktpalette
beliebig integrierbar
Anbringung auf Augenhöhe möglich
xEinbau notwendig
xEignung der Arbeitsplatten notwendig
xhäufig Einschränkungen in den Abmessungen nötig
Backofen im Set Herd und Backofen werden zusammen verkauft
getrennte Anbringung möglich
xteuer in der Anschaffung
xunrentabel wenn bereits ein Herd vorhanden ist

Der Platz in Einbauküchen ist begrenzt

Wenn Sie nun von einem freistehenden Neff Pyrolyse Backofen träumen, wird die Freude vermutlich schnell getrübt, denn der Platz in der heimischen Einbauküche ist begrenzt. Einbauküchen lassen sich meist nicht verrücken oder kürzen. Daher wird sich ein selbstreinigender Backofen oftmals nicht frei im Raum platzieren lassen.

Flexibilität ist aber dennoch gegeben, denn Sie können Pyrolyse Backöfen autark wählen und in die vorhandene Küchenzeile integrieren. Wird die Küche neu eingerichtet, rentiert sich ein Backofen Set.

Der Energieverbrauch schwankt

Wenn Sie einen günstigen Pyrolyse Backofen kaufen, sollten Sie auf Energieeffizienzklasse achten.

Nicht zuletzt im Hinblick auf die Pyrolyse Backofen Brandgefahr, sind Gasbacköfen zur Seltenheit in deutschen Küchen geworden.

Die pyrolytische Reinigung ist zeitaufwendig und damit ist die Frage des Energieverbrauchs in einem Pyrolyse Backofen Vergleich nicht irrelevant. Ist der Bosch Pyrolyse Backofen mehrere Stunden in Betrieb, wird sich diese spezielle Funktion natürlich auf den Stromverbrauch auswirken. Umso höher die Pyrolyse Backofen Temperatur ausfällt, umso mehr Energie wird der Pyrolyse Backofen verbrauchen.

Bei der Anschaffung eines elektrischen Pyrolyse Backofens von Bosch, Neff oder Siemens gilt die Energieeffizienzklasse als Maßstab. Achten Sie auf das Pyrolyse Backofen Symbol. Ein moderner E Herd wird über die Energieeffizienzklasse A verfügen.

Für einige Elektrogeräte gelten ab dem Jahre 2021 neue Energielabel. Für Backöfen ist diese Umstellung erst im Jahre 2024 in Planung.

Verschiedene Einstellmöglichkeiten können den Energieverbrauch reduzieren

Faustformel:

Mit einer niedrigeren Stufe wird der Pyrolyse Backofen schneller gereinigt und Sie verbrauchen dabei weniger Energie.

Ist der Backofen selbstreinigend, werden Sie wohl kaum selbst den Backofen reinigen. Daher ist Wert auf das Pyrolyse Backofen Zubehör zu legen. Lässt sich der Siemens Backofen mit Pyrolyse flexibel bedienen, können Sie zugleich Energiekosten sparen.

Nicht immer wird der Miele Pyrolyse Backofen derart verunreinigt sein, dass ein selbstreinigender Backofen auf Hochtouren laufen muss. Verschiedene Reinigungsstufen geben Ihnen Gelegenheit, die Selbstreinigung im Backofen zu steuern.

FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Pyrolyse Backöfen

Ist der Backofen selbstreinigend, können Sie sich entspannt zurücklehnen und sich von einer besonders unangenehmen Küchenarbeit verabschieden. Achten Sie beim Kauf auf das Pyrolyse Backofen Zeichen und schauen sich auch die Pyrolyse Backofen Beschichtung näher an. Letztlich suchen Sie nach einem hochwertigen Gerät, welches in Preis und Leistung überzeugt. Mit unseren abschließenden FAQs möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern helfen.

Stiftung Warentest hat im August 2019 einen Backofen Test durchgeführt. Darunter waren auch Pyrolyse-Modelle.

Kann ich meinen Pyrolyse Backofen normal reinigen?

Die Pyrolyse Funktion des Backofens ist zuschaltbar. Folglich können Sie den Backofen auch wie gewohnt reinigen. Wird grober Schmutz regelmäßig entfernt, ist der Einsatz der Pyrolyse weniger häufig nötig. Einige Handgriffe werden Ihnen erhalten bleiben. So sind die Backbleche vor der Selbstreinigung zu entfernen. Da sich die Pyrolyse auf den Backofen beschränkt, dürfen Sie den Herd weiterhin wie gewohnt säubern.

Wie oft sollte die Pyrolyse durchgeführt werden?

Dies lässt sich nicht pauschalisieren. Wie häufig ein Backofen gereinigt werden muss, ist laut einem Pyrolyse Backofen Test davon abhängig wie damit umgegangen wird und wie häufig er benutzt wird. Selbst bei häufigem Gebrauch können Sie durch die regelmäßige manuelle Entfernung groben Schmutzes den Vorgang hinauszögern.

Meist ist es ausreichend, wenn die Pyrolyse drei- bis fünfmal jährlich durchgeführt wird. Bei starken Verschmutzungen macht sich der Gebrauch deutlich häufiger notwendig.

Wie die Pyrolyse genau funktioniert, demonstriert dieses Video:

Wie lange dauert Pyrolyse?

Die Dauer der Pyrolyse schwankt je nach Modell und gewähltem Modus.

Während der Pyrolyse heizt sich der Backofen bis auf eine Temperatur von 500 bis 600 Grad auf. Dabei verbrennen alle Speisereste zu Asche und Staub. Abhängig

  • vom Modell und
  • der gewählten Reinigungsstufe

verlangt Pyrolyse einiges an Geduld. Der Vorgang kann zwischen 30 und 180 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.

Was muss ich über den Anschluss eines Pyrolyse Backofens wissen?

Bei einem Einbaubackofen wird die Steckdose mittig hinter dem Gerät angebracht. Dabei ist eine herkömmliche und mit 16 Ampere abgesicherte Schuko-Steckdose ausreichend. Beim Pyrolyse Backofen Anschluss gilt es jedoch zu beachten, dass eine Herdanschlussdose benötigt wird. Dies kennen Sie auch vom Anschluss eines Elektroherdes.

Wie ist der Backofen ohne Pyrolyse zu reinigen?

Für die Entfernung von Schmutz aus dem Backofen gibt es einige wirkungsvolle Hausmittel. Dabei können teure und umweltschädigende Reiniger eingespart werden. Wird Backpulver mit etwas Wasser vermischt, entsteht eine effektive Reinigungspaste für den Haushalt. Diese wird auf die Verunreinigungen aufgetragen und nach etwa einer halben Stunde Einwirkzeit mit Wasser entfernt. Gegen eingebrannte Speisereste helfen Natron und Cola.

Welcher sind die besten Pyrolyse-Backöfen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Siemens HB674GBS1 iQ700 - ab 743,07 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bosch HBG675BS1 - ab 749,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Gorenje 738971 - ab 754,13 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Neff B6CCH7AN0 - ab 839,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Neff B55CS22N0 - ab 1.129,78 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bosch HBG676EB6 - ab 1.145,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Neff BCR2522N - ab 795,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bosch HNG6764S6 - ab 2.049,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Bosch HRG6769S6 - ab 1.544,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Samsung Dual Fan NV70K3370BS/EG - ab 669,51 Euro
  • Platz 11 - gut: Bosch HBG675BW1 - ab 739,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Aeg BPB355020M - ab 602,71 Euro
  • Platz 13 - gut: Aeg BPB331020M - ab 699,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Siemens HB578ABS0 - ab 549,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Gorenje BPS 6737 E02B - ab 449,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Kkt kolbe EB8019EDP - ab 549,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Bosch HBA573BS1 - ab 639,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Neff B2CCG6AN0 - ab 549,00 Euro
  • Platz 19 - gut: Bauknecht BIR4 DP8FS2 ES - ab 529,00 Euro
  • Platz 20 - gut: Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG - ab 499,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Bosch HBA578BS0 - ab 595,00 Euro
  • Platz 22 - gut: Gorenje 738566 - ab 439,00 Euro
  • Platz 23 - befriedigend: Privileg PBWR6 OP8V2 IN - ab 429,00 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Pyrolyse-Backöfen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Pyrolyse-Backöfen-Vergleichs haben wir exklusiv 23 Pyrolyse-Backofen-Modelle von 10 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Pyrolyse-Backofen, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Pyrolyse-Backöfen aus unserem Vergleich kosten 429,00 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Neff B55CS22N0 für 1.129,78 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Pyrolyse-Backofen aus dem Pyrolyse-Backöfen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Siemens HB674GBS1 iQ700. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Pyrolyse-Backöfen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 10 Pyrolyse-Backöfen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Siemens HB674GBS1 iQ700, Bosch HBG675BS1, Gorenje 738971, Neff B6CCH7AN0, Neff B55CS22N0, Bosch HBG676EB6, Neff BCR2522N, Bosch HNG6764S6, Bosch HRG6769S6 und Samsung Dual Fan NV70K3370BS/EG. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Pyrolyse-Backöfen-Vergleich gefunden?

Im Pyrolyse-Backöfen-Vergleich werden 23 Pyrolyse-Backofen-Modelle von 10 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Siemens HB674GBS1 iQ700, Bosch HBG675BS1, Gorenje 738971, Neff B6CCH7AN0, Neff B55CS22N0, Bosch HBG676EB6, Neff BCR2522N, Bosch HNG6764S6, Bosch HRG6769S6, Samsung Dual Fan NV70K3370BS/EG, Bosch HBG675BW1, Aeg BPB355020M, Aeg BPB331020M, Siemens HB578ABS0, Gorenje BPS 6737 E02B, Kkt kolbe EB8019EDP, Bosch HBA573BS1, Neff B2CCG6AN0, Bauknecht BIR4 DP8FS2 ES, Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG, Bosch HBA578BS0, Gorenje 738566 und Privileg PBWR6 OP8V2 IN. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Pyrolyse-Backöfen interessieren?

Kunden, die sich für einen Pyrolyse-Backofen interessieren, suchten unter anderem auch nach „Backofen Pyrolyse“, „Backofen mit Pyrolyse“ oder „Backofen mit Pyrolyse“. Mehr Informationen »