Backofen mit Dampfgarer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Backofen mit Dampfgarer Test das beste Produkt

Backöfen mit Dampfgarer werden von verschiedenen Hersteller angeboten.

Sie lieben Ihr Gemüse am liebsten dampfgegart? Wenn die Vitamine und Mineralstoffe im Gemüse bestmöglich erhalten bleiben sollen, ist das Dampfgaren die beste Lösung. Denn es ist besonders schonend und wertvolle Inhaltsstoffe bleiben dabei im Vergleich zu anderen Zubereitungsmethoden am besten erhalten. Einen Dampfgarer können Sie sich entweder als Extragerät für die Küche kaufen oder auch eine Kombination aus einem Backofen und Dampfgarer wählen. Das hat den Vorteil, dass Sie hier keinen Extraplatz für ein Gerät einplanen müssen und dennoch in den Genuss von dampfgegarten Gerichten kommen. Eine Backofen Dampfgarer Kombi dient dabei nicht nur dazu, Gemüse schonend zu garen, auch Fisch können Sie darin einfach zubereiten. Der Dampfgarer als Einbaugerät ist hier direkt im Backofen integriert und Sie müssen nur noch die Dampfgarfunktion auswählen, wenn Sie Speisen schonend zubereiten wollen. Diese werden dann nicht durch Hitze, sondern durch Dampf gegart. Im Handel finden Sie verschiedene Kombigeräte. Welche Eigenschaften ein guter Backofen mit Dampfgarer haben sollte, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Auch ein Backofen mit Dampfgarer Test oder Vergleich hilft Ihnen, aus der Vielzahl der Angebote genau das Gerät zu finden, das zu Ihnen passt.

Verschiedene Arten von Backöfen

Ob Sie ein einfaches Backofengerät kaufen oder ein Modell mit integriertem Dampfgarer, können nur Sie entscheiden. Hier stellen wir Ihnen beide Möglichkeiten kurz näher vor.

Backofen-Typ Beschreibung
Klassischer Backofen Ein normaler Backofen ist das, was in den meisten Küchen verbaut wird. Dieser kann mit Ober- und Unterhitze oder auch mit Umluft betrieben werden und bietet einige weitere Beheizungsarten. Klassische Backöfen gibt es zudem als Einbaugerät oder auch als freistehende Variante und kann in verschiedenen Temperaturstufen zur Zubereitung von Speisen verwendet werden. Eine Dampfgarfunktion ist bei den gängigen Herdmodellen nicht enthalten, dafür ist dieser aber im Vergleich auch etwas günstiger und auch in größerer Vielfalt im Handel erhältlich. Möchten Sie Gemüse oder Fisch mit Dampf garen, können Sie sich einen zusätzlichen Dampfgarer (z. B. Miele Dampfgarer, Bosch Dampfgarer, Neff Dampfgarer oder Siemens Dampfgarer) anschaffen. Das empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie bereits einen hochwertigen bzw. neuen Backofen haben und nicht schon wieder in ein neues Gerät investieren möchten.
Backofen mit Dampfgarer Der Backofen mit Dampfgarer kann nicht nur backen, sondern dank einer zusätzlichen Funktion Gerichte auch mit Dampf zubereiten. So werden die Zutaten schonender gegart und wichtige Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten. Da hier nur der heiße Dampf allein zum Garen ausreicht, müssen Sie auch kein zusätzliches Fett verwenden, sodass Sie damit auch eine fettarme Ernährung unterstützen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie verschiedene Dinge auf mehreren Ebenen im Ofen verteilen und so gleichzeitig garen können. Einen Extraplatz benötigen Sie hier nicht, da das Gerät bereits in den Backofen integriert ist. Optimal ist dieses Modell also für kleine Küchen mit wenig Stellplatz. Ein Nachteil ist der höhere Preis und dass Sie nur Dampfgaren oder die normale Backofenfunktion nutzen können – beides zusammen lässt sich hier nicht kombinieren.

Vor- und Nachteile verschiedener Backöfen

Dampfgarer Einbaugerät, Mikrowelle mit Dampfgarer, Einbaubackofen mit Mikrowelle, Kombidampfgarer oder Backofen mit Backwagen –Sie können sich noch nicht entscheiden? Dann schauen Sie sich alle Vorteile und Nachteile der zwei vorgestellten Modelle noch mal näher an.

Backofen-Typ Vorteile Nachteile
Klassischer Backofen
  • Einfache Zubereitung
  • Vielfältige Funktionen
  • Dampfgaren nicht möglich
Backofen mit Dampfgarer
  • Schonende Zubereitung
  • Erhaltung von Vitaminen und Mineralstoffen
  • Fettarme Zubereitung
  • Dampfgaren oder Backen
  • Teurer

Welcher Backofen mit Dampfgarer ist für Sie geeignet?

Hier haben wir Ihnen alle wichtigen Kriterien zusammengefasst, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich einen neuen Einbaubackofen mit Dampfgarer (z. B. Siemens Backofen mit Dampfgarer oder Miele Backofen mit Mikrowelle) kaufen.

Tipp

Haben Sie einen Backofen mit der Klasse A +++, verbraucht dieser im Vergleich zu anderen Modellen am wenigsten Strom. Ein teures Gerät mit einer besseren Energieeffizienzklasse kann sich also langfristig durchaus bezahlt machen.

Energieeffizienzklasse

Backöfen sind in vielen Haushalten fast täglich in Gebrauch, sodass der Stromverbrauch hier eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Achten Sie daher beim Kauf schon auf eine möglichst gute Energieeffizienzklasse, die es in in der Stufe von A bis G gibt. Geräte mit der Klasse A verbrauchen am wenigsten Strom. Unterteilt wird die Klasse A nochmals in verschiedene Stufen, wobei hier die Klasse A +++ aktuell die beste Energieeffizienzklasse ist.

Bedienkomfort

Natürlich sollte sich der Backofen mit Dampfgarer auch sehr einfach und intuitiv bedienen lassen. Wichtig ist hier ein einfach verständliches Bedienmenü, in dem Sie alle wichtigen Funktionen auf einen Blick erkennen und einstellen können. Oftmals werden hier nicht nur die verschiedenen Geräteprogramme angezeigt, sondern auch die Uhrzeit, Garzeit und Temperatur. Besonders modern ist hier ein TFT-Display, au dem Sie alles übersichtlich lesen können. Sie haben je nach Modell die Auswahl zwischen verschiedenen Beheizungsarten (Auftauen, Dampf, Flächengrill, Grill, Großflächengrill, Gärstufe, Heißluft, Heißluft-Eco, Kleinflächengrill, Mikrowellen, Niedertemperaturgaren, Ober-/Unterhitze, Pizzastufe, Regenerieren, Sanftgaren, Sous Vide, Umluft, Unterhitze, Vorwärmen).

Sicherheit

Backöfen (z. B. Miele Dampfbackofen, Bosch Dampfbackofen oder Neff Backofen mit Dampfgarer) stellen für Kinder immer eine Gefahr dar. Auch beim Einsatz des integrierten Dampfgarers entstehen im Inneren sehr hohe Temperaturen. Damit Kinder den Ofen bei Benutzung des Dampfgarers nicht öffnen können und gefährlich heißer Dampf austritt, muss hier eine gute Kindersicherung vorhanden sein. Achten Sie unbedingt auf diese Sicherung, damit Sie keine Verbrennungen durch unerlaubtes Öffnen des Ofens riskieren. In vielen Modellen ist zu diesem Zweck eine sichere elektronische Verriegelung eingebaut. Bei einigen Modellen schaltet sich diese in Betrieb auch automatisch ein, sodass sie sie nicht vergessen können.

Größe

Sie haben die Wahl aus verschiedenen Größen. Die meisten Backöfen (z. B. Siemens Dampfbackofen oder Miele Backofen mit Dampfgarer) haben die Standardgröße von circa 60 cm Breite, damit Sie ihn gut in jeder Küche unterbringen. Das Fassungsvermögen des Ofens liegt hier bei etwa 65 Litern, womit Sie Speisen für mehrere Personen problemlos zubereiten können.

In einem Backofen mit Dampfgarer wird zum Beispiel die Kruste von Brot und Baguette so richtig knusprig.

Backofen mit Dampfgarer – welche Rezepte sind zu empfehlen?

Mit dem Backofen mit Dampfgarer (z. B. Backofen Selbstreinigung, Einbau Dampfgarer) können Sie künftig nicht mehr nur backen und überbacken, sondern auch dämpfen, garen und blanchieren. Auch das Auftauen gefrorener Speisen ist hier einfacher möglich. Rezepte für diesen Backofen gibt es sehr viele, wobei Sie im Internet die größere Auswahl finden. Aber auch ein Rezeptbuch speziell für den Dampfgarer gibt Ihnen viele leckere Rezepte an die Hand, die Sie einfach je nach persönlichem Geschmack ausprobieren können. Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse – mit dem Dampfgarer gelingen Ihnen alle Gerichte perfekt und ganz ohne Vitaminverlust.

Kann ein Dampfgarer mit Backofen mit Festwasseranschluss betrieben werden?

Damit Sie die Dampfgarfunktion im Backofen (z. B. Siemens Backofen, Miele Backofen oder Bosch Backofen) nutzen können, muss Wasser eingefüllt werden. Dazu ist es möglich, dass Sie den Festwasseranschluss mit dem Backofen verbinden. Bei den meisten Modellen wird dann die Zufuhr und der Abfluss des Wassers automatisch geregelt, sodass Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Alternativ arbeiten andere Modelle mit einem Extra-Wassertank und einem Kondensatbehälter. Beides hat den Nachteil, dass Sie hier zur Benutzung des Dampfgarers erst prüfen müssen, ob genug Wasser im Tank ist und nach Benutzung den Kondensbehälter ausleeren müssen. Diese Geräte sind dann geeignet, wenn Sie am Standort des Ofens keinen Festwasseranschluss integrieren können.

Gibt es auch Backöfen mit Dampfgarer und Mikrowelle?

Nicht nur das Dampfgaren ist in Kombination mit einem Backofen beliebt. Sie finden im Handel auch Geräte, die Sie als Mikrowelle zur schnellen Erwärmung von Speisen verwenden können. So sparen Sie bei der Zubereitung viel Zeit und können in wenigen Minuten eine schnelle Mahlzeit genießen. Auch wenn Mikrowellen nicht als besonders gesund gelten, ist dies für berufstätige Menschen, die nur wenig Zeit für die Essenszubereitung haben, eine schnelle Lösung.

Wo finden Sie einen guten Backofen mit Dampfgarer?

Möchten Sie Ihren neuen Backofen mit Dampfgarer günstig (oder günstiges Backofen mit Dampfgarer) kaufen, werden Sie in Fachgeschäften für Haushaltselektronik fündig. Zum Beispiel gibt es solche Geräte in den Haushaltsabteilungen großer Kaufhäuser oder auch in Elektronikfachmärkten wie Saturn oder Medimax. Soll es dagegen der beste/r Backofen mit Dampfgarer oder auch der Backofen mit Dampfgarer Testsieger (Stiftung Warentest) sein, ist ein Backofen mit Dampfgarer Test oder Backofen mit Dampfgarer Vergleich sinnvoll. Viele günstige Modelle finden Sie danach leicht in den großen Onlineshops wie Amazon oder Ebay.

Die beliebtesten Backöfen mit Dampfgarer Marken und Hersteller

Sie haben sich entschieden, dass Sie einen Minibackofen, Pyrolyse-Backofen oder Backofen mit Dampfgarer kaufen? Hier empfehlen wir Ihnen einige Marken und Hersteller, die im Backofen mit Dampfgarer Test und Vergleich schon häufiger positiv aufgefallen sind. Auch einen Backofen mit Mikrowelle oder ein anderes Backofen Set (z. B. Backofen mit Pyrolyse) finden Sie hier.

  • AEG
  • Amica
  • Bauknecht
  • Beko
  • Bosch
  • Electrolux
  • Electrolux Rex
  • Foster
  • Gaggenau
  • Gorenje
  • Ikea
  • KitchenAid
  • Küppersbusch
  • Miele
  • Neff
  • Oranier
  • Panasonic
  • Samsung
  • Siemens
  • Smeg
  • Steel Cuisine
  • Teka
  • V-Zug
  • Zanussi

Fazit

Ob Siemens Backofen, Miele Backofen oder Bosch Backofen – es gibt laut Backofen mit Dampfgarer Test und Vergleich viele Modelle, die überzeugen. Achten Sie beim Kauf auf eine leichte Bedienbarkeit und wichtige Sicherheitsfunktionen, damit Sie an Ihrem Dampfbackofen lange Freude haben. Alternativ dazu finden Sie auch andere Geräte wie den Dampfgarer mit Backofenfunktion, Backofen mit Dampfgarer und Pyrolyse oder Backofen Dampfgarer Mikrowelle Kombi (z. B. Siemens Backofen mit Mikrowelle) im Handel, die eventuell für Ihr Küche geeignet sind.

Welcher sind die besten Backöfen mit Dampfgarer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Siemens HS636GDS2 iQ700 - ab 1.095,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bosch HSG636XS6 Serie 8 - ab 1.316,31 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch HSG636BB1 - ab 1.244,39 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Aeg BSE99823BM - ab 1.763,62 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bosch HSG636BS1 - ab 1.049,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bosch CDG634AS0 - ab 969,06 Euro
  • Platz 7 - gut: Bosch Serie 8 CDG634AB0 - ab 916,32 Euro
  • Platz 8 - gut: Aeg BPB355020M - ab 602,71 Euro
  • Platz 9 - gut: Siemens CD634GAS0 iQ700 - ab 929,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Bauknecht BAR2S K8 V2 IN - ab 399,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Royal Catering RC-SOQ3 - ab 439,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Candy FCTS 825XL - ab 372,96 Euro
  • Platz 13 - gut: Bauknecht MW 59 MB - ab 299,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Klarstein VaporChef Dampfbackofen, Stand-Dampfgarer - ab 355,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Backöfen mit Dampfgarer-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Backöfen mit Dampfgarer-Vergleich sind Produkte von 7 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Backofen mit Dampfgarer-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Backöfen mit Dampfgarer aus dem Backöfen mit Dampfgarer-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Backöfen mit Dampfgarer aus unserem Vergleich 839,38 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 299,00 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Backofen mit Dampfgarer haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Backöfen mit Dampfgarer-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Bauknecht MW 59 MB. 4075 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Backöfen mit Dampfgarer, welcher im Backöfen mit Dampfgarer-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Backöfen mit Dampfgarer haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Siemens HS636GDS2 iQ700, Bosch HSG636XS6 Serie 8, Bosch HSG636BB1, Aeg BSE99823BM, Bosch HSG636BS1 und Bosch CDG634AS0. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Backöfen mit Dampfgarer Eingang in den Vergleich?

In unseren Backöfen mit Dampfgarer-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Backofen mit Dampfgarer-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Siemens HS636GDS2 iQ700, Bosch HSG636XS6 Serie 8, Bosch HSG636BB1, Aeg BSE99823BM, Bosch HSG636BS1, Bosch CDG634AS0, Bosch Serie 8 CDG634AB0, Aeg BPB355020M, Siemens CD634GAS0 iQ700, Bauknecht BAR2S K8 V2 IN, Royal Catering RC-SOQ3, Candy FCTS 825XL, Bauknecht MW 59 MB und Klarstein VaporChef Dampfbackofen, Stand-Dampfgarer. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Backöfen mit Dampfgarer interessieren, noch?

Wer sich für Backöfen mit Dampfgarer interessiert, sucht häufig auch nach „Dampfbackofen“, „Dampf-Backofen“ oder „Dampf-Backofen“. Mehr Informationen »