Dampfgarer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Dampfgarer Test das beste Produkt

Dampfgarer werden bei vielen von uns immer beliebter, denn mit ihnen lassen sich im Handumdrehen Speisen zubereiten.

Dampfgarer halten in immer mehr Küchen Einzug. Längst sind es nicht mehr nur die professionellen Geräte, die bei Sterneköchen oder in Restaurants zur Anwendung kommen, sondern auch zahlreiche Modelle für den privaten Bereich, wie der Dampfgarer Test 2023 zeigt. Diese Küchengeräte gibt es in verschiedenen Varianten, beispielsweise als Dampfgarer mit Mikrowelle, Multidampfgarer, Dampfgarer Einbaugeräte oder auch als Backofen mit Dampfgarer. Es gibt auch Geräte, bei denen Dampfgarer und Mixer in einem integriert sind. Mit dem traditionellen chinesischen Dampfgaren in Bambus Gefäßen hat dies heutzutage also nicht mehr viel zu tun. Dampfgarer können mittlerweile weit mehr als nur Gemüse dampfgaren. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Produkte haben, zeigt ein Dampfgarer Vergleich. Hier werden nicht nur Erfahrungsberichte von anderen Kunden geteilt, sondern auch Empfehlungen bei der Anwendung gegeben.

Verschiedene Dampfgarer-Arten in der Übersicht

Möchte man einen Dampfgarer kaufen, sollte man sich zunächst über die verschiedenen Modelle informieren. Und damit ist nicht unbedingt ein Vergleich zwischen den Marken, etwa einem Siemens Dampfgarer, Bosch Dampfgarer oder einem AEG Dampfgarer gemeint. Mittlerweile gibt es in diesem Bereich nämlich zahlreiche Optionen, um die Speisen schnell und einfach sowie besonders schonend mit dem Dampfgarer zubereiten zu können. Sogar Kochen im Dampfgarer ist möglich. Als besonders beliebt haben sich der Einbau Dampfgarer, der Sous Vide Garer, der Kombidämpfer oder auch der Dampfkocher erwiesen. Hier gibt es auch abgewandelte Geräte, wie ein Dampfgarer Test zeigt. Zu ihnen zählt beispielsweise der Reiskocher. Beliebte Geräte bei den Kunden unter anderem der WMF Dampfgarer, der Philipps Dampfgarer und der Miele Dampfgarer.

Dampfgarer-Art Beschreibung
Kombidämpfer Der Kombidämpfer vereint gleich mehrere Geräte in einem. Bestes Beispiel hierfür ist der Philips Avent. Dieser Kombi Dampfgarer ist besonders handlich, leicht zu bedienen und liegt im mittleren Preissegment. Aus diesem Grund wird er von vielen Kunden auch gerne als bester Dampfgarer deklariert. Das Standgerät ermöglicht es, Babynahrung schonend, schnell und frisch aus Gemüse und Obst zuzubereiten. Das Gerät funktioniert wie ein Mixer und Garer in einem. Nach der Zubereitung von den Speisen für das Baby nimmt man den Behälter einfach ab und kann ihn reinigen.
Sous Vide Garer Dieser Dampfgarer ist eine Besonderheit, denn hier wird unter Vakuum gekocht. Der Begriff „Sous Vide“ stammt aus der französischen Sprache. Hier kommt es zu einer besonders schonenden Methode aufgrund der niedrigen Temperatur. Dazu werden verschiedene Lebensmittel, wie beispielsweise Gemüse, Fleisch oder auch Fisch, in einem Beutel vakuumiert verpackt und in ein Wasserbad gelegt. Dabei wird eine Temperatur von 100 Grad Celsius nicht überschritten. Diese Methode ist besonders schonend, wenn es um hochwertige Lebensmittel geht. Vor allem Fleisch wird hierbei besonders zart. Auch die Vitamine und Mineralstoffe aus den anderen Lebensmitteln bleiben nahezu eins zu eins erhalten.
Dampfkocher Der Dampfkocher ist in der Regel ein Kochtopf oder ein anderes säulenartiges Gebilde, welches zum Garen genutzt wird. Hierbei kann man auf mehreren Etagen gleichzeitig verschiedene Lebensmittel zubereiten. Das Grundelement des Dampfkochers besteht dabei meist aus Edelstahl oder einer besonders robusten und widerstandsfähigen Oberfläche. Die Aufsätze sind individuell ineinander stapelbar, sodass der Garer je nach Bedarf genutzt werden kann.
Reiskocher Der Reiskocher ist eine besondere Art des Dampfgarers. Hierbei wird in einem großen Behälter Reis gekocht. Dafür werden Wasser und Reis in das entsprechende Behältnis gegeben und dies luftdicht verschlossen. Über eine Einstellung werden Temperatur und Zeit individuell geregelt. Vorteil hierbei ist, dass der Reis mithilfe eines Reiskochers nicht anbrennen kann und dennoch am Ende aromatisch schmeckt. Die Reiskocher finden vor allem in der asiatischen Küche Anwendung.

Der Vorteil bei den Dampfgarern ist, dass vor allem wichtige Mineralien, Vitamine sowie Spurenelemente in den Speisen erhalten bleiben. Grundvoraussetzung hierfür sind aber qualitativ hochwertige Lebensmittel. Da sollte man schon beim Einkauf darauf achten, dass die einzelnen Produkte von biologisch guter Qualität und möglichst frei von Schadstoffen sind.

Vor- und Nachteile verschiedener Dampfgarer-Typen

Ein Dampfgarer Test zeigt, dass es keinen bestimmten Dampfgarer Vergleichssieger gibt. Dafür sind die einzelnen Geräte in ihren Produkteigenschaften zu unterschiedlich und zu speziell. Jedes einzelne Modell hat dabei seine Vorteile und Nachteile. Abhängig von den persönlichen Ansprüchen an den Dampfgarer gibt es daher auch keine einheitliche Empfehlung von Kunden.

Dampfgarer-Typ Vorteile Nachteile
Kombidampfer
  • einfache Handhabung
  • meist platzsparend
  • preiswert
  • vor allem für Kindernahrung und kleinere Mengen geeignet
  • einfache Reinigung
  • nur begrenzter Garraum
Sous Vide Garer
  • Vitamine bleiben erhalten
  • Aroma bei Fleisch bleibt erhalten
  • kein Übergaren
  • längere Garzeit
  • eventuelle Nebengeräusche vom Gerät
  • es wird ein Vakuumierer benötigt
Dampfkocher
  • Zubereitung von mehreren Lebensmitteln getrennt möglich
  • platzsparend
  • einfache Bedienung
  • einfache Reinigung
  • oft teuer
Reiskocher
  • kein Anbrennen
  • schnelle Zubereitung
  • einfache Bedienung
  • oft schwer zu reinigen aufgrund der Reisstärke

Welcher Dampfgarer ist für Sie geeignet?

Dampfgarer für Babybrei:

Immer mehr Mütter gehen dazu über, den Babybrei selbst für ihre Kinder zubereiten zu wollen. Das geht mithilfe eines Dampfgarers besonders schnell. Man kann die einzelnen Zutaten ganz bequem hineingeben und die gewünschte Garzeit einstellen. Anschließend werden die Zutaten nur noch ein bisschen zerdrückt. Stellt man den Babybrei selbst her, weiß man immer, welche Zutaten enthalten sind und kann die Breie ganz auf das Baby abstimmen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Dampfgarer und einem Dampfbackofen?

Wer nach einem Dampfgarer sucht, stößt unweigerlich auch auf die Variante der Backofen Dampfgarer. Doch worin liegt der Unterschied? Ein Dampfgarer stellt die Dampfgarfunktion in den Vordergrund – egal ob es sich um ein Siemens Dampfgarer, Neff Dampfgarer oder Dampfgarer Miele Modell handelt. Ein Dampfbackofen verfügt neben der Dampfgarfunktion zusätzlich über Backofenprogramme wie Ober- und Unterhitze, Heißluft, Grill etc. Bekannt sind hier vor allem der Miele Backofen mit Dampfgarer, AEG Backofen mit Dampfgarer, Siemens Backofen mit Dampfgarer sowie der Neff Backofen mit Dampfgarer.

Gibt es auch Dampfgarer Rezepte?

Es gibt zahlreiche Rezepte für Dampfgarer, die speziell für das Kochen mit diesen Geräten konzipiert wurden. Diese findet man beispielsweise auf den Seiten der Hersteller, als Zugabe beim Kauf eines Dampfgarers oder separat als Kochbuch in diesem Bereich. Doch Sie können nicht nur Gemüse im Dampfgarer zubereiten – auch Reis im Dampfgarer zu kochen ist ohne weiteres möglich. So können Sie viele verschiedene Dampfgarer Rezepte ausprobieren und schmackhafte Gerichte herstellen, während die wertvollen Vitamine erhalten bleiben.

Wo kann man den Dampfgarer günstig kaufen?

Wenn man einen Dampfgarer kaufen möchte, hat man dafür gleich mehrere Optionen. Wahlweise kann man im Internet schauen und dort einen Preisvergleich anstellen. Das ist besonders dann wichtig, wenn man sich zunächst einen Überblick über die verschiedenen Modelle, Preise und Produkteigenschaften verschaffen möchte. Besonders billig sind einfache Dampfgarer oder Dampfgarer Töpfe. Ein Dampfbackofen mit Dampfgarfunktion, z. B. ein Miele Dampfbackofen, AEG Dampfbackofen oder Bosch Dampfbackofen, oder eine Mikrowelle mit Dampfgarer hingegen sind deutlich preisintensiver. Sie gibt es unter anderem bei Saturn, Lidl, Aldi oder auch bei Media Markt.

Gibt es die Dampfgarer auch BPA frei?

Ein Dampfgarer Topf ist in jedem Fall immer frei von BPA, denn er besteht aus Edelstahl. BPA (Bisphenol A) ist ein chemischer Stoff, der vor allem in Kunststoffen und Harzen enthalten ist. Beim Erhitzen kann er sich in den Lebensmitteln ablagern und auf längere Sicht gesundheitsgefährdend wirken. Aus diesem Grund gibt es seit 2011 ein EU-Verbot für BPA in Babyflaschen. Hierauf haben auch die meisten Hersteller der Dampfgarer reagiert und stellen ihre Geräte nur noch ohne diesen Stoff her. Das Gros besteht aus Glas oder wahlweise Edelstahl, wie einige Testberichte zeigen.

Kann man auch mit der Mikrowelle dampfgaren?

Ja, ebenso wie Dampfgaren im Topf möglicht ist, kann man auch in einer Mikrowelle seine Speisen dampfgaren. Dafür kann man sich ein Gerät mit der entsprechenden Funktion zulegen oder einen Trick anwenden. Hat man keine Dampfgarfunktion, kann man auch eine Schüssel nehmen, diese leicht mit Wasser befüllen und die Speisen hineingeben. Anschließend legt man einen Deckel zum Verschließen auf die Schüssel, drückt ihn allerdings nicht fest an. Nun werden die gewünschte Wattzahl in der Mikrowelle eingestellt und die Speisen in der Schüssel so schonend zubereitet. Dadurch, dass der Deckel nicht komplett verschlossen ist, gibt es auch eine Luftzirkulation im Inneren und ein leichter Garprozess entsteht.

Die beliebtesten Dampfgarer-Hersteller

Unter den Hausfrauen und Hausmännern sind die Dampfgarer der Marke WMF besonders beliebt.

Die bekanntesten Hersteller sind wohl WMF und Philips. Doch auch Bosch Dampfgarer und AEG Dampfgarer erfreuen sich großer Beliebtheit. Und doch gibt es zahlreiche weitere Marken, die gute Geräte auf dem Markt haben. Modelle von Imperial (jetzt Miele), Neff Dampfgarer oder Miele Dampfgarer, z. B. der Miele Combi Dampfgarer, sind ebenfalls recht beliebt. Mit einem Gerät der folgenden Hersteller können Sie garantiert nichts falsch machen:

  • WMF
  • Philips
  • Tefal
  • Braun
  • Steba
  • Bartscher
  • Miele
  • Siemens
  • Neff
  • AEG
  • Bosch

Die Dampfgarer erhalten Sie in verschiedenen Variationen, etwa auch als Einbau Dampfgarer, als Dampfgarer Backofen oder in Form von Multidampfgarer Modellen, wie z. B. der AEG Multidampfgarer – ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Je nach Umfang des Angebotes bekommen Sie zumeist weiterführende Informationen mitgeliefert, z. B. welche Rezepte Dampfgarer tauglich sind und wie Sie einen Miele Dampfgarer entkalken können.

Zubehör für Dampfgarer

Speisen lassen sich mithilfe von einem Dampfgarer noch schonender und delikater zubereiten – egal ob es sich um ein Siemens Dampfgarer, Neff Dampfgarer oder Dampfgarer Miele Modell handelt. Ob letztlich aber ein klassischer Dampfgarer, ein Miele Dampfgarer mit Backofen oder ein Dampfgarer Einbaugerät Einzug bei Ihnen halten, ist vor allem von Ihrem Zweck, dem verfügbaren Platz und Ihrem Geschmack abhängig. Auch weiteres Zubehör kann hier sehr hilfreich sein und das i-Tüpfelchen dabei bilden – egal welche Rezepte Dampfgarer und Co. zubereiten sollen.

  • Topflappen: Mithilfe der Topflappen lassen sich die einzelnen Elemente eines Dampfgarers ohne Verbrennungen abnehmen. Auch beim Erhitzen des Glases oder des Edelstahls können schnell sehr hohe Temperaturen entstehen. Daher ist es auch hier wichtig, dass man Topflappen benutzt. Diese gibt es wahlweise in verschiedenen Designs und Größen. Neuere Modelle sind aus Silikon gefertigt und besonders robust sowie abwaschbar. Doch es gibt auch traditionelle Topflappen, die aus einem Baumwollmaterial bestehen.
  • Gemüsehobel: Mit dem Gemüsehobel kann man das Gemüse vor dem Garen kreativ in Form bringen und damit für einen ganz besonderen Augenschmaus auf dem Teller sorgen. Die Hobel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Hierbei steht wahlweise ein Spiralschneider, ein einfacher Gemüsehobel oder auch ein elektrischer Gemüsehobel zur Verfügung. Welches Gerät für den eigenen Haushalt besonders gut geeignet ist, richtet sich nach den Ansprüchen und der Häufigkeit des Kochens. Ist man ein leidenschaftlicher Koch und verwöhnt man sich und seinen Gaumen selbst gerne mit kulinarischen und kreativen Speisen, macht ein elektronischer Gemüsehobel durchaus Sinn.
  • Vakuumierer: Für den Sous Vide Garer müssen die Lebensmittel zunächst in einem Beutel eingeschlossen und vakuumiert werden. Dafür ist das entsprechende Gerät notwendig. Auch die speziellen Beutel für den Vakuumverschluss sind erforderlich. Die Geräte zum Vakuumieren gibt es bereits preisgünstig ab 50 Euro. Möchte man es öfter nutzen, sollte man hingegen auf eine solide Qualität und einen Hersteller mit einer guten Reputation achten.

Welcher sind die besten Dampfgarer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: WMF KÜCHENminis Dampfgarer - ab 124,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Braun FS 5100 - ab 95,07 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Braun Dampfgarer Identity Collection - ab 91,72 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Russell Hobbs MaxiCook - ab 64,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Tefal VC1451 - ab 75,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Seb VC204800 - ab 76,42 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Braun Tribute Collection FS 3000 - ab 70,05 Euro
  • Platz 8 - gut: Russell Hobbs Cook@Home - ab 47,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Tefal VC2048 - ab 60,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Russell Hobbs 26530-56 - ab 44,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Cecotec Vapovita 3000 - ab 42,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Aigostar Fitfoodie 30CFO - ab 36,69 Euro
  • Platz 13 - gut: Beper BC.261 - ab 24,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Dampfgarer-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Dampfgarer-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie WMF, Braun, Russell Hobbs, Tefal, Seb, Cecotec, Aigostar und Beper vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Dampfgarer-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Dampfgarer für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 24,90 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Dampfgarer im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Russell Hobbs Cook@Home. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Dampfgarer-Modellen im Dampfgarer-Vergleich überzeugen?

7 der 8 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. WMF KÜCHENminis Dampfgarer, Braun FS 5100, Braun Dampfgarer Identity Collection, Russell Hobbs MaxiCook, Tefal VC1451, Seb VC204800 und Braun Tribute Collection FS 3000 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Dampfgarer-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Dampfgarer-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Dampfgarer-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 13 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern: WMF KÜCHENminis Dampfgarer, Braun FS 5100, Braun Dampfgarer Identity Collection, Russell Hobbs MaxiCook, Tefal VC1451, Seb VC204800, Braun Tribute Collection FS 3000, Russell Hobbs Cook@Home, Tefal VC2048, Russell Hobbs 26530-56, Cecotec Vapovita 3000, Aigostar Fitfoodie 30CFO und Beper BC.261. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Dampfgarer interessieren?

Kunden, die sich für einen Dampfgarer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Dampgarer“, „Damfgarer“ oder „Damfgarer“. Mehr Informationen »