Eismaschine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Eismaschine Test das beste Produkt

Eismaschinen werden unter anderem von Krups angeboten.

Gehören auch Sie zu den Millionen Menschen, die sich einem leckeren Eis nicht verwehren können? Wäre es nicht schön, wenn man zu Hause seine ganz eigene Eismaschine hat und damit individuelle Eissorten kreieren könnte? In immer mehr Haushalten hält daher eine Eismaschine Einzug, denn sie kann binnen kurzer Zeit leckere Eissorten ohne Geschmacksverstärker oder andere Zusätze kreieren. Dabei gibt es nicht nur die klassische Speiseeismaschine für die einfache Anwendung, sondern auch Profigeräte, die allerdings nicht nur für die Gastronomie interessant sind. Ein Eismaschine Test zeigt Ihnen, welche Varianten und Möglichkeiten Sie bei der (heimischen) Eisherstellung haben.

Verschiedene Eismaschine-Arten in der Übersicht

Die klassische Eismaschine für Zuhause ist vergleichsweise preisgünstig, benötigt aber eine lange Vorlaufzeit. Mittlerweile gibt es technisch ausgefeiltere Eismaschinen, die mit einem Kompressor arbeiten, mitunter ganz ohne Vorkühlen auskommen und deutlich schneller sind. Sie sind allerdings auch teurer. Die Kombination Joghurt Eis Eismaschine hat mittlerweile den Markt erobert und wird immer beliebter, denn hiermit können Sie neben Eis auch Frozen Yogurt herstellen. Ein Profi Gerät kann zudem auch als Eiswürfelmaschine fungieren und hat noch viele weitere Funktionen parat, weshalb sie oftmals als Gastro Eismaschine angepriesen wird. Welche Unterschiede sich noch bei den einzelnen Arten zeigen, haben wir Ihnen in einem Eismaschinen Vergleich gegenübergestellt.

Eismaschine-Art Beschreibung
Eismaschine mit Kompressor Wenn Sie schnell größere Mengen an Eis selber machen möchten, bietet sich eine Eismaschine mit Kompressor an. Sie hat eine Kühlfunktion, die bereits im Gerät integriert ist. Die Maschinen mit Kompressor sind ein wenig schwerer und größer als die klassischen Modelle. Auch im Preis schlägt sich die technische Ausstattung nieder. Die Kompressormaschine liegt im mittleren Preissegment und ist deutlich teurer als eine einfach Speiseeismaschine.
Eismaschine für Zuhause Die Eismaschine für Zuhause kommt in der Basisvariante ganz ohne technischen Schnickschnack aus. Hier gibt es lediglich einen Behälter, den Sie vor der Eiszubereitung in das Kühl- oder Gefrierfach stellen müssen. Hierfür benötigen Sie ca. zwölf Stunden Vorlaufzeit. Als Alternative gibt es die Kühlbehälter auch mit einem austauschbaren Kühlakku. Auch diese müssen Sie allerdings vorher im Gefrierschrank bei -18 Grad aufbewahren. Die Eismaschine für Zuhause ohne Motor oder Kompressor ist sehr günstig zu bekommen, aber Sie benötigen hier eine deutlich bessere Planung für die Eiszubereitung. Wenn Sie kurzfristig Gäste erwarten und ihnen ein schmackhaftes Eis servieren möchten, ist dies mit diesem Gerät nicht ohne weiteres möglich. Stattdessen brauchen Sie für die Herstellung des Eises eine Vorbereitungszeit von ca. einem Tag, wie ein einschlägiger Eismaschine Test 2016 zeigt.
Softeismaschine Eine Softeismaschine gibt es auch für den heimischen Gebrauch. Hiermit lassen sich vor allem verschiedene Varianten von schmackhaftem Softeis herstellen. Die Maschinen sind selbstkühlend und kommen meist mit einem hohen Aufbau daher. Durch die integrierte Technik und den Pumpmechanismus wird das Eis besonders cremig und sahnig.
Profi Eismaschine Die KitchenAid Eismaschine oder eine spezielle Unold Eismaschine ist beispielsweise eine Profi Eismaschine, die Sie sowohl als Eiswürfelmaschine als auch als Joghurtmaschine nutzen können. Sie bewegt sich im oberen Preissegment, hat aber viele technische Raffinessen. So können Sie sie also nicht nur als Joghurt Eis Eismaschine verwenden, sondern eben auch als Ice Maker für Eiswürfel. Zudem lassen sich zahlreiche andere Eissorten in ihr zubereiten. Anwendung findet die Profi Eismaschine vor allem bei der gewerblichen Nutzung.

Vor- und Nachteile verschiedener Eismaschine-Typen

Die Eismaschinen haben, abhängig von ihrem Typ, verschiedene Vorteile und Nachteile in der Handhabung. Diese stellen wir Ihnen nachfolgend kurz vor.

Eismaschine-Typ Vorteile Nachteile
Eismaschine mit Kompressor
  • schnelle Eiszubereitung
  • keine große Vorlaufzeit
  • große Eismengen möglich
  • mehrere Eissorten hintereinander produzierbar
  • gute Eisqualität
  • teuer
  • schwer
  • laut
Eismaschine für Zuhause
  • leichter als Kompressormaschine
  • günstig
  • vergleichsweise leise
  • lange Vorkühlung der Schüssel notwendig
  • Eisqualität kann variieren
Softeismaschine
  • vor allem für Softeis konzipiert
  • mit Kompressor
  • sahniges Ergebnis
  • oft schwer zu reinigen
  • hoch
Profi Eismaschine
  • vielseitig
  • hohe Qualität
  • robust
  • teuer

Welche Eismaschine ist für Sie geeignet?

Kaffee zum Eis, ein Genuss:

Wahre Genussmenschen trinken einen kleinen Kaffee zum Eis oder gönnen sich dazu eine frische, warme Waffel.

Wie lange ist das Eis haltbar?
Erfahrungen zeigen, dass das selbstgemachte Eis ungefähr eine Woche im Tiefkühlfach oder in der Gefriertruhe haltbar ist. Diese vergleichsweise kurze Haltbarkeit kommt vor allem zu Stande, weil Sie bei Ihrer Eisherstellung zu Hause auf Konservierungsmittel verzichten.

Bewertet auch Stiftung Warentest Eismaschinen?
Auch die Stiftung Warentest hat sich in einer ihrer Ausgaben den Eismaschinen gewidmet. Dafür führte man einen Eismaschine Test in der Februar Ausgabe im Jahr 2012 durch.

Muss ich die Eismaschine neu kaufen oder geht auch ein gebrauchtes Modell?
Möchten Sie eine Eismaschine kaufen, können Sie dies ganz bequem im Elektromarkt oder auch online tun. Günstig kaufen können Sie beispielsweise Geräte von Lidl oder Aldi, um Speiseeis oder Softeis für den heimischen Gebrauch recht billig zu produzieren. Auch bei den neuen Modellen lohnt sich ein Preisvergleich, denn die Preise variieren abhängig vom Hersteller und der Ausstattung. Eine gute Eismaschine bewegt sich im mittleren Preissegment. Wenn Sie diese online bestellen, sparen Sie sich bei einigen Anbietern auch den Versand. Wenn Sie eine gebrauchte Eismaschine kaufen möchten (z. B. eine Unold Eismaschine), empfiehlt sich zuvor ein Kompressor Test, wenn es sich um eine Kompressormaschine handelt. Da die Kompressoren Verschleißteile sind, sollten sie bei dem Kauf einwandfrei funktionieren. Alternativ kann Ihnen ein Eismaschine Test 2016 verschiedener Portale dabei helfen, die beste Eismaschine für sich zu finden. Die Testberichte sind hier oftmals sehr aufschlussreich.

Gibt es Rezepte für die Eismaschine?
Wenn Sie eigene Kreationen von Eiscreme herstellen möchten, sind Ihrer Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich gibt es auch verschiedene Rezepte online oder als Büchlein direkt von den Herstellern beim Kauf der Eismaschine dazu. Damit können Sie nicht nur Speiseeis, sondern auch Frozen Yogurt kreieren.

Die beliebtesten Eismaschine-Hersteller

Eismaschinen (z. B. von Unold) gibt es auch in schicker Edelstein-Optik.

Ein Eismaschine Test macht deutlich, dass es zahlreiche Hersteller in den einzelnen Preissegmenten gibt. Als sehr beliebt hat sich beispielsweise die Krups Eismaschine, die Philips Eismaschine oder auch die KitchenAid Eismaschine herausgestellt. Auch Eismaschinen von Unold (z. B. Unold Cortina 48806 Unold Gusto 48845), Musso (z. B. Musso Lussino Mini 4080) oder De’Longhi (z. B. De’Longhi ICK 5000) landen gerne im Warenkorb. Testergebnisse zeigen, dass auch ein preiswertes Modell schmackhaftes Eis zubereiten kann. Eine beste Eismaschine für Ihre Bedürfnisse muss also nicht unbedingt teuer sein. Beliebte Marken sind:

  • Gastroback
  • Emma
  • Unold
  • Krups
  • Musso
  • Klarstein
  • Nemox
  • Clatronic
  • Gino Gelati
  • Bartscher
  • Bomann
  • KitchenAid
  • Philips
  • De’Longhi

Zubehör für eine Eismaschine

Egal, welche Eismaschine Sie nutzen, es gibt für jedes Modell verschiedene Zubehörartikel, die die Arbeitsabläufe erleichtern können. Wir stellen Ihnen im Eismaschine Test 2023 verschiedene Produkte aus dem Zubehörsortiment vor.

  • Eisschaber: Der Eisschaber ist ein Muss, wenn Sie eine Eismaschine haben. Damit gewährleisten Sie, dass das ganze Eis aus dem Behälter ausgekratzt wird und Sie nichts von dieser tollen Köstlichkeit verschwenden. Die Eisschaber sind meist aus einem robusten Kunststoff oder auch wahlweise aus Metall gefertigt. Günstige Modelle können Sie schon ab wenigen Euros kaufen.
  • Messbecher: Messbecher sind bei der Eiszubereitung essenziell, wenn Sie Rezepte für die Herstellung verwenden. Hiermit messen Sie die einzelnen Zutaten ganz exakt ab, sodass auch das Endergebnis schmackhaft und von einer guten Konsistenz ist. Bei Eismaschinen von Unold beispielsweise, ist der Messbecher schon im Lieferumfang enthalten. Auch bei der Krups Eismaschine oder der Philips Eismaschine ist dies der Fall.
  • Portionierer: Mit dem Portionierer können Sie das Eis ganz bequem aus dem Behälter entnehmen und sogar adrett anrichten. Mit ihm lassen sich kleine Kugeln formen, die Sie auf dem Teller oder in der Schüssel dekorieren können. Die Portionierer gibt es wahlweise aus Plastik oder aus Metall in verschiedenen Größen und Farben.
  • Eislöffel: Traditionelle Eislöffel sind langstielig und aus Metall. Es gibt aber auch kleinere Löffel, die aus Plastik gefertigt sind. Mit den Löffeln können Sie das Eis auch aus tieferen Bechern oder Gläsern problemlos entnehmen und bis zum letzten Stück genießen.

Eis selber machen ist nicht schwer und ebenso die Aufbewahrung. Erfahrungsberichte zeigen, dass sich das Eis bestenfalls in einer verschließbaren Box in der Gefriertruhe lagern lässt. Lassen Sie es hingegen nicht länger als eine Woche darin, da bei der eigenen Herstellung keine Konservierungsstoffe verwendet worden sind.

Welche sind die besten Eismaschinen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Springlane Kitchen Emma - ab 249,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: De'Longhi ICK 5000 - ab 282,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Unold Profi Plus 48880 - ab 375,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Unold Gusto 48845 - ab 274,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Severin EZ 7406 7406-000 - ab 274,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Springlane Kitchen Elisa - ab 269,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Musso Lussino Mini 4080 - ab 825,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Severin EZ 7407 - ab 209,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Medion MD18883 - ab 219,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Springlane Kitchen Elli - ab 199,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Ninja NC300EU - ab 229,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Medion MD 18387 - ab 199,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Krups GVS241 - ab 64,49 Euro
  • Platz 14 - gut: Springlane Kitchen Eni - ab 139,99 Euro
  • Platz 15 - gut: WMF 3-in-1 ‎0416450011 - ab 62,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Klarstein Snowberry & Choc - ab 199,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Rommelsbacher Kurt - ab 59,99 Euro
  • Platz 18 - befriedigend: Duronic IM540 - ab 41,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Eismaschinen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Eismaschinen-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Springlane Kitchen, De Longhi, Unold, Severin, Musso, Medion, Ninja, Krups, WMF, Klarstein, Rommelsbacher und Duronic. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Eismaschinen im Eismaschinen-Vergleich?

Im Eismaschinen-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 41,99 Euro und 825,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Eismaschinen-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über die Krups GVS241 äußersten sich bisher 2611 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 18 Eismaschine-Modelle aus unserem Eismaschinen-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Eismaschine-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Springlane Kitchen Emma, De'Longhi ICK 5000, Unold Profi Plus 48880, Unold Gusto 48845, Severin EZ 7406 7406-000, Springlane Kitchen Elisa, Musso Lussino Mini 4080 und Severin EZ 7407. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Eismaschinen werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 18 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Eismaschinen-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Springlane Kitchen Emma, De'Longhi ICK 5000, Unold Profi Plus 48880, Unold Gusto 48845, Severin EZ 7406 7406-000, Springlane Kitchen Elisa, Musso Lussino Mini 4080, Severin EZ 7407, Medion MD18883, Springlane Kitchen Elli, Ninja NC300EU, Medion MD 18387, Krups GVS241, Springlane Kitchen Eni, WMF 3-in-1 ‎0416450011, Klarstein Snowberry & Choc, Rommelsbacher Kurt und Duronic IM540. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Eismaschinen interessieren, noch?

Wer sich für Eismaschinen interessiert, sucht häufig auch nach „Eis-Maschinen“, „Kitchenaid Eismaschine“ oder „Kitchenaid Eismaschine“. Mehr Informationen »