Eierkocher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Eierkocher Test das beste Produkt

Mit einem Eierkocher können Eier energiesparend auf den Punkt genau gekocht werden.

Zu einem perfekten und gelungenen Frühstück gehört meist auch ein gekochtes Frühstücksei. Doch nicht immer lohnt sich dafür extra das Aufsetzen von Wasser und das Kochen von einem Ei im Topf. Um hier eine sinnvolle und zugleich einfache Abhilfe zu schaffen, kommt ein Eierkocher ins Spiel. Mit seiner Hilfe können die Eier energiesparend und auf den Punkt gekocht werden. Nicht jedes Gerät ist dabei allerdings gleich. Auch die Eierkocher unterscheiden sich nach Preis, Funktionen sowie Größe. Einen Überblick über die einzelnen Geräte verschafft der Eierkocher Test 2023.

Verschiedene Eierkocher-Arten in der Übersicht

Möchte man Eier kochen, kann man dafür entweder Wasser aufsetzen oder sich auch einer einfachen Variante bedienen. Mit einem Eierkocher lassen sich die Eier ganz bequem im Handumdrehen und automatisch auf die gewünschte Festigkeit kochen. Mittlerweile gibt es nicht nur den klassischen Eierkocher, sondern auch den Eierkocher für die . Der Mikrowellen Eierkocher hat zahlreiche Vorteile. Welche das genau sind, zeigt der Eierkocher Vergleich. Die verschiedenen Geräte gibt es wahlweise als Eierkocher in Rot, als Eierkocher aus Edelstahl sowie in verschiedenen Größen. Der 3er Eierkocher bildet dabei das Mittelmaß. Im Eierkocher Test stellen wir auch den WMF Eierkocher, den Krups Eierkocher sowie den Severin Eierkocher vor.

Eierkocher-Art Beschreibung
Mikrowellen Eierkocher Im Zuge der technischen Entwicklung gab es auch eine neue Variante der Eierkocher. Der Mikrowellen Eierkocher ist besonders einfach zu bedienen und, wie es der Name schon sagt, problemlos in der Mikrowelle anwendbar. Hierbei wird allerdings nicht das Ei komplett in die Mikrowelle gestellt, sondern teilweise aufgeschlagen. Würde man das Ei im Ganzen in der Mikrowelle platzieren und dann erhitzen, würde es zum Zerplatzen im Inneren des Gerätes kommen. Der Mikrowellen Eierkocher wird auch als Ultra-Ei bezeichnet und besteht aus einem Kunststoff, der für Mikrowellen besonders geeignet ist. Meist sind diese Geräte auch in Form von einem Ei gehalten. Man kann das Ei durch Aufschrauben teilen und den oberen Teil entfernen. Dadurch ist die Hereingabe von einem aufgeschlagenen Ei deutlich einfacher. Im Anschluss wird das Ei wieder komplett verschlossen und für wenige Sekunden in der Mikrowelle erhitzt. Das Ergebnis soll, in Abhängigkeit von der Zeit, ein perfekt zubereitetes hartes oder eher weiches Ei sein.
Klassischer Eierkocher Der klassische Eierkocher ist nach wie vor noch in vielen Haushalten anzutreffen und hat sich als wertvoller Küchenhelfer etabliert. Hierbei können mehrere Eier gleichzeitig erhitzt und bis zum bestimmten Härtegrad gekocht werden. Der Eierkocher besteht aus einem Behälter, der sich mit einem Deckel verschließen lässt. Im Inneren befinden sich ein Körbchen und eine Auffangschale, in die Wasser eingefüllt wird. Die Eier werden im Körbchen platziert und der Eierkocher eingestellt. Das Wasser in der Auffangschale erhitzt sich und beginnt zu kochen. Entsteht dabei der Wasserdampf, wird er entweder im Inneren des Eierkochers belassen oder bei einigen Modellen sogar nach außen abgeleitet. Das Wasser hat durch die Erhitzung eine Temperatur von 100° C. Sind die Eier gekocht, ertönt in der Regel ein Signal. Einige Eierkocher schalten sich automatisch ab und andere wiederum müssen durch den Benutzer deaktiviert werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Eierkocher-Typen

In Abhängigkeit vom gewählten Eierkocher-Typ gibt es auch für alle Geräte Vorteile und Nachteile. Welche das im Einzelnen sind, zeigt der Eierkocher Test in der Übersicht.

Eierkocher-Typ Vorteile Nachteile
Klassischer Eierkocher
  • mehrere Eier komplett möglich
  • energiesparend
  • schnell
  • höherer Anschaffungspreis
  • teilweise keine automatische Abschaltung
  • oft sehr lauter Signalton
Mikrowellen Eierkocher
  • schnelle Zubereitung
  • auch für ein Ei geeignet
  • fluffiges Ei
  • Anschaffungspreis günstig
  • hoher Energieverbrauch der Mikrowelle

Meist ist es sinnvoll, wenn das Ei vor dem Kochen leicht angepiekst wird. Zwar gibt es bisweilen keine wissenschaftlichen Studien darüber, ob das wirklich hilfreich ist, aber die Eier platzten deutlich weniger, so die Erfahrungsberichte. Auch die zubereiteten Eier im Eierkocher zerplatzen deutlich weniger als die Eier, die im Kochtopf zubereitet werden.

Welcher Eierkocher ist für Sie geeignet?

Energie sparen:

Der Eierkocher spart bis zu 50 Prozent der Energie, die das Kochen der Eier auf dem Herd in Anspruch nehmen würde.

Können mehrere Eier gekocht werden?
Ja, in einem Eierkocher können in der Regel auch gleich mehrere Eier zubereitet werden. Dies ist vor allem der Fall, wenn man den klassischen Eierkocher nutzt. Auch hier wird das Wasser erhitzt und zum Kochen gebracht. Davon profitiert das Innere beim Ei deutlich. Nähere Informationen zu den einzelnen Modellen der Eierkocher gibt es durch Testberichte anderer Kunden. Auch sie teilen ihre Erfahrungen in der Nutzung der Eierkocher und zeigen so, welches Modell ein guter Eierkocher sein kann. Für die Langlebigkeit sorgt die richtige Pflege. Das Entkalken und Reinigen gehören dabei dazu. Auch das Beimessen der richtigen Wassermenge ist entscheidend, um ein gutes Ergebnis beim Kochen zu erzielen. Wie das Wasser genau eingeführt werden muss, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Wie lange die Zubereitung dauert, ist ebenfalls vielfältig. Die Zeit variiert nicht nur in Abhängigkeit von der Wassermenge, sondern auch bei der Anzahl der zubereiteten Eier. Der 2er oder 4er Eierkocher kocht allerdings die Eier verhältnismäßig schnell.

Topf oder Eierkocher- was geht schneller und ist günstiger?
Liegt der Fokus auf dem Energieverbrauch, ist der Eierkocher die deutlich bessere Alternative. Hier wird das Wasser in geringerer Menge und effizienter zum Kochen gebracht. Wird allerdings Wasser auf dem Herd in einem Topf aufgesetzt, verbraucht dies deutlich mehr Strom und auch die zuzuführende Wassermenge ist höher. Allerdings sollten auch bei der Kostenkalkulation die Anschaffungskosten für den Eierkocher nicht fehlen. Diese können relativ hoch ausfallen, wenn man sich als Kunde für ein hochpreisigeres Modell entscheidet.

Ist der Wasserkocher schnell zu reinigen?
Der Großteil der modernen ist einfach zu reinigen. Sie verfügen auch im Inneren über eine pflegeleichte Oberfläche und sind sogar teilweise durch eine Antihaftbeschichtung versehen. Damit lassen sich die Verschmutzungen mit etwas klarem Wasser und einem Schwamm relativ schnell entfernen. Kalkrückstände vom Wasser können mit etwas Essig ebenfalls mühelos entfernt werden.

Wurden die Eierkocher auch bei Stiftung Warentest unter die Lupe genommen?
Bei Stiftung Warentest wurden die Eierkocher bislang noch nicht auf Herz und Nieren geprüft. Allerdings gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte von Kunden, die über ihre Erlebnisse beim Gebrauch der Eierkocher berichten. Das kann helfen, einen guten Eierkocher zu finden. Günstig kaufen kann man die Geräte, wenn man zunächst einen Preisvergleich anstrebt. Auch bei diesen kleinen Haushaltsgeräten variieren die Preise in Abhängigkeit von Hersteller und Funktionsumfang. Günstig gibt es die Eierkocher bereits bei Ikea, Aldi, Lidl, Tchibo, Rossmann oder auch im Media Markt. Auch im Internet lassen sich verschiedene Angebote zu den Eierkochern finden. Hier spart man des Öfteren den Versand.

Die beliebtesten Eierkocher-Hersteller

Mit dem Russell Hobbs Cook@Home Eierkocher können sogar Eier pochiert werden.

Der Eierkocher Test macht deutlich, dass es nicht nur verschiedene Geräte, sondern auch ebenso zahlreiche Hersteller gibt. Um einen guten Eierkocher kaufen zu können, muss man allerdings nicht immer besonders tief in die Tasche greifen. Welches Modell als bester Eierkocher bewertet wird, lässt sich allerdings so einfach nicht sagen. Das ist von mehreren Faktoren gleichermaßen abhängig. Dennoch stellen wir einen Eierkocher Vergleichssieger vor.

  • WMF
  • Krups
  • Severin
  • Russel Hobbs
  • Siemens
  • Cloer
  • Bosch
  • KitchenAid
  • Bomann
  • Rowenta
  • Tefal

Kaufberatung für Eierkocher

Um den passenden Eierkocher zu finden, sollte man zunächst nicht nur die Modelle und die Hersteller vergleichen, sondern sich auch Gedanken um den Leistungsumfang machen. Welches entscheidende Kriterium für den Kauf sein können, stellen wir nachfolgend in einer kurzen Übersicht vor.

  • Personenanzahl: Auch die Eierkocher gibt es in verschiedenen Größen. Um das passende Gerät auszuwählen ist es empfehlenswert, sich über die benötigte Anzahl der Eier im Klaren zu sein. Einige Modelle bieten Platz für 2-3 Eier. Das ist völlig ausreichend, wenn es sich um einen 2-Personen-Haushalt handelt. Ein gutes Modell für bis zu 2 Personen ist beispielsweise der Eierkocher WMF Coup. Lebt man allerdings mit mehreren Personen im Haushalt, sollte das Gerät etwas größer ausfallen.
  • Regulierung Härtegrad: Einige Geräte bieten sogar eine separate Regulierung des Härtegrades. Dies ist allerdings nur bei den teureren Modellen möglich. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn man eine Variante bei der Härte seine Eier bevorzugt. Preiswertere Modelle hingegen verfügen über keine separate Regulierung des Härtegrades. Hierbei kann es auch immer wieder zu Schwankungen in der Konsistenz der Eier kommen.
  • Leistung: Wie viel Leistung ein Eierkocher hat, ist maßgeblich entscheidend für den Preis und für die Funktionalität. Mehr Leistung bedeutet auch ein schnelleres Ergebnis aber dies erfordert auch einen höheren Stromverbrauch. Leistungsärmere Eierkocher hingegen verbrauchen deutlich weniger Strom, sind aber auch etwas langsamer, wenn es um die Erhitzung des Wassers und das Kochen der Eier geht.

Welcher sind die besten Eierkocher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: WMF Eierkocher Stelio - ab 39,82 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: WMF KÜCHENminis 2-Eier-Kocher - ab 39,51 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Rommelsbacher ER 600 - ab 37,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Cloer 6070 - ab 37,85 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Krups F23070 - ab 30,39 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Russell Hobbs 14048-56 Cook@Home Eierkocher - ab 40,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Emerio EB-123177.1 - ab 31,92 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Rommelsbacher ER 400 - ab 35,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Rommelsbacher Eierkocher ER 300 - ab 33,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Severin EK 3163 - ab 31,83 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Cuisinart CEC10E Eierkocher - ab 50,06 Euro
  • Platz 12 - gut: Solis Egg Boiler & More - ab 53,10 Euro
  • Platz 13 - gut: Arendo Sixcook - ab 28,85 Euro
  • Platz 14 - gut: Severin 3168 - ab 30,72 Euro
  • Platz 15 - gut: Sweet Alice Eierkocher - ab 28,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Ecg UV 5080 - ab 24,35 Euro
  • Platz 17 - gut: Slabo Chaudière à œufs - ab 24,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Cloer 6081 - ab 24,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Maxxmee 2088 - ab 19,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Nedis KAEB120EAL - ab 20,99 Euro
  • Platz 21 - befriedigend: Clatronic EK 3497 Eierkocher - ab 14,95 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Eierkocher-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Eierkocher-Vergleich stammen von 16 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem WMF, Rommelsbacher, Cloer, Krups, Russell Hobbs, Emerio, Severin, Cuisinart, Solis, Arendo, Sweet Alice, ECG, Slabo, MAXXMEE, Nedis und Clatronic. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Eierkocher-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 14,95 Euro erhalten Sie gute Eierkocher. Teurere Modelle können bis zu 53,10 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Eierkocher hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Krups F23070. Dazu können Sie 7538 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Eierkocher aus dem Eierkocher-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

11 Eierkocher konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": WMF Eierkocher Stelio, WMF KÜCHENminis 2-Eier-Kocher, Rommelsbacher ER 600, Cloer 6070, Krups F23070, Russell Hobbs 14048-56 Cook@Home Eierkocher, Emerio EB-123177.1, Rommelsbacher ER 400, Rommelsbacher Eierkocher ER 300, Severin EK 3163 und Cuisinart CEC10E Eierkocher. Mehr Informationen »

Welche Eierkocher-Modelle werden im Eierkocher-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 21 Eierkocher-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: WMF Eierkocher Stelio, WMF KÜCHENminis 2-Eier-Kocher, Rommelsbacher ER 600, Cloer 6070, Krups F23070, Russell Hobbs 14048-56 Cook@Home Eierkocher, Emerio EB-123177.1, Rommelsbacher ER 400, Rommelsbacher Eierkocher ER 300, Severin EK 3163, Cuisinart CEC10E Eierkocher, Solis Egg Boiler & More, Arendo Sixcook, Severin 3168, Sweet Alice Eierkocher, Ecg UV 5080, Slabo Chaudière à œufs, Cloer 6081, Maxxmee 2088, Nedis KAEB120EAL und Clatronic EK 3497 Eierkocher. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Eierkocher interessieren, noch?

Wer sich für Eierkocher interessiert, sucht häufig auch nach „Eier-Kocher“, „Eierkocher WMF“ oder „Eierkocher WMF“. Mehr Informationen »