Energie sparen:
Der Eierkocher spart bis zu 50 Prozent der Energie, die das Kochen der Eier auf dem Herd in Anspruch nehmen würde.
Können mehrere Eier gekocht werden?
Ja, in einem Eierkocher können in der Regel auch gleich mehrere Eier zubereitet werden. Dies ist vor allem der Fall, wenn man den klassischen Eierkocher nutzt. Auch hier wird das Wasser erhitzt und zum Kochen gebracht. Davon profitiert das Innere beim Ei deutlich. Nähere Informationen zu den einzelnen Modellen der Eierkocher gibt es durch Testberichte anderer Kunden. Auch sie teilen ihre Erfahrungen in der Nutzung der Eierkocher und zeigen so, welches Modell ein guter Eierkocher sein kann. Für die Langlebigkeit sorgt die richtige Pflege. Das Entkalken und Reinigen gehören dabei dazu. Auch das Beimessen der richtigen Wassermenge ist entscheidend, um ein gutes Ergebnis beim Kochen zu erzielen. Wie das Wasser genau eingeführt werden muss, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Wie lange die Zubereitung dauert, ist ebenfalls vielfältig. Die Zeit variiert nicht nur in Abhängigkeit von der Wassermenge, sondern auch bei der Anzahl der zubereiteten Eier. Der 2er oder 4er Eierkocher kocht allerdings die Eier verhältnismäßig schnell.
Topf oder Eierkocher- was geht schneller und ist günstiger?
Liegt der Fokus auf dem Energieverbrauch, ist der Eierkocher die deutlich bessere Alternative. Hier wird das Wasser in geringerer Menge und effizienter zum Kochen gebracht. Wird allerdings Wasser auf dem Herd in einem Topf aufgesetzt, verbraucht dies deutlich mehr Strom und auch die zuzuführende Wassermenge ist höher. Allerdings sollten auch bei der Kostenkalkulation die Anschaffungskosten für den Eierkocher nicht fehlen. Diese können relativ hoch ausfallen, wenn man sich als Kunde für ein hochpreisigeres Modell entscheidet.
Ist der Wasserkocher schnell zu reinigen?
Der Großteil der modernen ist einfach zu reinigen. Sie verfügen auch im Inneren über eine pflegeleichte Oberfläche und sind sogar teilweise durch eine Antihaftbeschichtung versehen. Damit lassen sich die Verschmutzungen mit etwas klarem Wasser und einem Schwamm relativ schnell entfernen. Kalkrückstände vom Wasser können mit etwas Essig ebenfalls mühelos entfernt werden.
Wurden die Eierkocher auch bei Stiftung Warentest unter die Lupe genommen?
Bei Stiftung Warentest wurden die Eierkocher bislang noch nicht auf Herz und Nieren geprüft. Allerdings gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte von Kunden, die über ihre Erlebnisse beim Gebrauch der Eierkocher berichten. Das kann helfen, einen guten Eierkocher zu finden. Günstig kaufen kann man die Geräte, wenn man zunächst einen Preisvergleich anstrebt. Auch bei diesen kleinen Haushaltsgeräten variieren die Preise in Abhängigkeit von Hersteller und Funktionsumfang. Günstig gibt es die Eierkocher bereits bei Ikea, Aldi, Lidl, Tchibo, Rossmann oder auch im Media Markt. Auch im Internet lassen sich verschiedene Angebote zu den Eierkochern finden. Hier spart man des Öfteren den Versand.