
Wassersprudler-Kaufberatung 2023

Mit einem Wassersprudler (z.B. von SodaStream) lässt sich nicht nur Sprudelwasser kreieren.
Wasserkisten sind auf Dauer nicht nur schwer zu schleppen, sondern auch teuer. Der Wassersprudler hält daher in immer mehr Haushalten in Deutschland Einzug. Er macht aus Leitungswasser, einem stillen Wasser, Wasser mit Sprudel. Damit schonen Sie nicht nur Ihren Rücken, wenn Sie auf das Schleppen verzichten, sondern auch noch Ihren Geldbeutel. Zudem leisten Sie durch den Verzicht von Plastikflaschen sowie der Einsparung von Reinigung, Transport und Abfüllung des Flaschenwassers auch einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.
Das sind gewichtige Gründe, warum die Wassersprudler so erfolgreich geworden sind. Das Leitungswasser in Deutschland können Sie bedenkenlos trinken, denn es zählt zu den Hochwertigsten der Welt. Die Qualität wird streng überwacht. Wir zeigen Ihnen im Wassersprudler Test die verschiedenen Marken und Geräte in der Übersicht.
Verschiedene Wassersprudler-Arten in der Übersicht
Der Wassersprudler Test 2023 zeigt Ihnen die verschiedenen Wassersprudler in einem Vergleich. Nutzen Sie die Sprudler für den Hausgebrauch und für den Einsatz im Büro. Damit können Sie ganz einfach per Knopfdruck sprudelndes und erfrischendes Wasser machen.
Wassersprudler-Art | Beschreibung |
---|---|
Wassersprudler mit Glas | Die Wassersprudler sind meist aus Kunststoff gefertigt. Von der Größe sind sie vergleichbar mit kleinen Kaffeemaschinen. Betrieben werden Sie ganz ohne Strom. Auch Batterien werden hier nicht benötigt. Sie nutzen lediglich einen Fingerdruck für den Sprudel. Zum Gerät gehört eine Karaffe. Diese kann beispielsweise ein Wassersprudler mit Glas sein. Die Karaffe wird in die Halterung am Gerät geschraubt und dann beginnt das Einpumpen der Kohlensäure. Dafür sind in dem Wassersprudler etxra CO2 Zylinder integriert. Das Fassungsvermögen beläuft sich meist auf 500g. Die Kartusche reicht bei normaler Anwendung für circa 100 Liter Wasser. Bei einem Haushalt mit 2 bis 4 Personen sind das zwischen 2 und 3 Wochen. Single-Haushalte können den Wassersprudler mit Glas sogar teilweise mehrere Monate nutzen. |
Wassersprudler mit Kunststoff | Die Wassersprudler mit Kunststoff sind vom Aufbau und der Funktion identisch mit dem Wassersprudler mit Glas, wie die Erfahrungen zeigen. Dennoch ist die Karaffe hier anders. Sie besteht nicht aus Glas, sondern aus einem robusten Kunststoff. Er ist bruchfest und meist durchsichtig. Die Plastikflaschen sind meist größer als die Modelle aus Glas. Ein Manko gibt es hier allerdings: Das Plastik kann den Geschmack des Wassers trüben. Einige Kunststoffe geben die Noten in das Wasser ab, sodass es mitunter einen leichten Plastikgeschmack hat. |
Vor- und Nachteile verschiedener Wassersprudler-Typen
Wir zeigen Ihnen im Wassersprudler Test die Vor- und Nachteile der Trinkwassersprudler. Schauen Sie sich auch die Erfahrungsberichte anderer Nutzer an und machen Sie den Wassersprudler Vergleich.
Wassersprudler-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wassersprudler mit Glas |
|
|
Wassersprudler Kunststoff |
|
|
Welcher Wassersprudler ist für Sie geeignet?
Hochwertiges Leitungswasser:
Das deutsche Leitungswasser ist sehr hochwertig und kann bedenkenlos getrunken werden. Bereits seit 2003 gibt es die gesetzliche Regelung, dass das Leitungswasser keine Erreger enthalten darf. Weiterhin muss es für die Gesundheit unbedenklich sowie geruch- und farblos sein.
Wo gibt es Austauschzylinder?
Die Zylinder können Sie in verschiedenen Geschäften deutschlandweit kaufen. Auch zahlreiche Drogerien gehören dazu. Kartuschen und Wassersprudler können Sie zum Beispiel auch im Media Markt, real oder Saturn kaufen. Auch online gibt es attraktive Preise und Angebote. Meist ist hier sogar der Versand inklusive.
Gibt es Zusätze für den Geschmack?
Wenn Ihnen das Wasser zu trist schmeckt, können Sie es auch mit Geschmack versehen. Dafür gibt es verschieden Arten von Sirup. Sie wurden auch von Stiftung Warentest begutachtet und das Gros für gut befunden. Sie können aus verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen. Es gibt nicht nur fruchtige Geschmäcker, sondern auch Cola sowie Energydrinks oder isotonische Getränke.
Kann man Wassersprudler günstig kaufen?
Die Preise bei einem Trinkwasseresprudler variieren. Um Sprudel erzeugen zu können, gibt es die billigen Geräte schon ab 50 Euro. Hochpreisigere Modelle können allerdings auch mehr als 100 Euro kosten. Professionellere Geräte schlagen sogar mit bis zu 350 Euro zu Buche. Bei Ökostest schnitten aber auch günstige Sprudler mit „gut“ ab.
Gibt es Sprudler für den Wasserhahn?
Es gibt auch den Sprudel direkt für den Wasserhahn, wie der Wassersprudler Test 2023 zeigt. Sie sind unter der Bezeichnung „Sodaarmaturen“ bekannt. Hier ist die Filtereinheit direkt am Wasserhahn angebracht. Integriert ist ebenfalls das Aggregat für den Sprudel und die Kühlung. Die Armaturen kosten circa 460 bis 1.200 Euro im Wassersprudler Vergleich.
Die beliebtesten Wassersprudler-Hersteller

Die Firma SodaStream ist führender Hersteller im Bereich der Wassersprudler.
Sie möchten einen Wassersprudler günstig kaufen? Dann schauen Sie sich die einzelnen Geräte der namenhaften Hersteller und Marken an. Dabei haben Sie die Wahl zwischen “Wassersprudler Glas” oder einen “Wassersprudler mit Kunststoffflasche“. Für was entscheiden Sie sich?
- KitchenAid
- SodaStream (z.B. SodaStream Chrystal, Soda Stream Penguin)
- Soda Club (z.B. Soda Club cool)
Zubehör für Wassersprudler
Für den Wassersprudler gibt es verschiedene Zubehörartikel. Welche zu Ihrem Sprudler passen, zeigen wir Ihnen in einer kurzen Übersicht. Was macht Ihren Wasserspender noch besser? Hier sehen Sie es.
- CO2-Kartusche: Die Kartusche für die Kohlensäure ist in vielen Läden erhältlich und muss immer wieder im Wassersprudler erneuert werden. Normale Kartuschen haben ein Fassungsvermögen von 500 g. Das reicht im Durchschnitt für einen mehrwöchigen Einsatz. Kaufen können Sie die Kartuschen beispielsweise im Internet oder auch bei real, Saturn oder Media Markt.
- Plastikflasche: Die Plastikflasche hat ein hohes Fassungsvermögen und ist besonders robust. Sie ist preiswerter beim Kauf als Glasflaschen und geht weniger schnell kaputt.
- Glasflasche: Die Glasflasche sieht schick aus und hat ein mittleres Fassungsvolumen. Dennoch ist sie nicht bruchfest. Sie können die Glasflasche aber hygienisch in der Spülmaschine auswaschen. Preislich ist sie etwas teurer, als die Kunststoffflasche.
- Sirup: Mit dem Sirup können Sie das Wasser geschmacklich aufpeppen. Mittlerweile gibt es unzählige Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Cola, Fruchtgetränke oder auch isotonische Mischungen.
- Sodaarmatur: Mit der Sodaarmatur können Sie sich das Gerät direkt sparen. Die Armatur wird direkt an den Wasserhahn montiert. Dort sitzt nicht nur ein Filter, sondern auch die Kartusche für CO2 sowie teilweise eine Kühleinheit. Zwar ist die Armatur laut den Erfahrungen praktisch in der Handhabung, aber auch teuer. Einstiegsmodelle gibt es ab circa 460 Euro. Die teuersten Armaturen kosten sogar über 1.200 Euro.
Im Vergleich zum deutschen Leitungswasser, was streng kontrolliert wird: Das Mineralwasser unterliegt solch strengen Auflagen nicht. Daher können Sie das Trinkwasser kostengünstig nutzen. 1.000 Liter kostet Sie lediglich 3 Euro.
Welcher sind die besten Wassersprudler aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: SodaStream Duo - ab 134,95 Euro
- Platz 2 - sehr gut: SodaStream Crystal 2.0 - ab 89,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Aarke Carbonator 3 - ab 171,11 Euro
- Platz 4 - sehr gut: SodaStream Easy One Touch - ab 127,25 Euro
- Platz 5 - sehr gut: SodaStream Wassersprudler Terra - ab 109,90 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Grohe Blue Home - ab 1.549,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Kitchenaid Sodastream Artisan 5KSS1121CA/2 - ab 229,00 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Levivo Fruit & Fun - ab 105,46 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Philips ADD4902BK/10 GoZero - ab 94,90 Euro
- Platz 10 - sehr gut: SodaStream Spirit - ab 99,00 Euro
- Platz 11 - sehr gut: SodaStream Art - ab 86,09 Euro
- Platz 12 - gut: Philips Water GoZero - ab 75,32 Euro
- Platz 13 - gut: Isi 102001 - ab 73,95 Euro
- Platz 14 - gut: SodaStream Cool - ab 81,35 Euro
- Platz 15 - gut: Rosenstein & Söhne WS-300.multi - ab 78,44 Euro
- Platz 16 - gut: Philips Water ADD4901BK/10 - ab 69,99 Euro
- Platz 17 - gut: iSi 106001 - ab 69,00 Euro
- Platz 18 - gut: Lemon Tree Premium Wassersprudler - ab 69,99 Euro
- Platz 19 - gut: Aqvia 340550 - ab 39,99 Euro
- Platz 20 - gut: Brita sodaONE - ab 49,99 Euro
Leser des Wassersprudler-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Wassersprudler-Vergleichs haben wir exklusiv 20 Wassersprudler-Modelle von 12 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Wassersprudler, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigste Wassersprudler aus unserem Vergleich kosten 39,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger SodaStream Crystal 2.0 für 89,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welcher Wassersprudler aus dem Wassersprudler-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den SodaStream Crystal 2.0. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welcher Wassersprudler aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 11 Wassersprudler die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: SodaStream Duo, SodaStream Crystal 2.0, Aarke Carbonator 3, SodaStream Easy One Touch, SodaStream Wassersprudler Terra, Grohe Blue Home, Kitchenaid Sodastream Artisan 5KSS1121CA/2, Levivo Fruit & Fun, Philips ADD4902BK/10 GoZero, SodaStream Spirit und SodaStream Art. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Wassersprudler-Vergleich gefunden?
Im Wassersprudler-Vergleich werden 20 Wassersprudler-Modelle von 12 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: SodaStream Duo, SodaStream Crystal 2.0, Aarke Carbonator 3, SodaStream Easy One Touch, SodaStream Wassersprudler Terra, Grohe Blue Home, Kitchenaid Sodastream Artisan 5KSS1121CA/2, Levivo Fruit & Fun, Philips ADD4902BK/10 GoZero, SodaStream Spirit, SodaStream Art, Philips Water GoZero, Isi 102001, SodaStream Cool, Rosenstein & Söhne WS-300.multi, Philips Water ADD4901BK/10, iSi 106001, Lemon Tree Premium Wassersprudler, Aqvia 340550 und Brita sodaONE. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Wassersprudler interessieren?
Kunden, die sich für einen Wassersprudler interessieren, suchten unter anderem auch nach „“, „“ oder „“. Mehr Informationen »
Wassersprudler | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Wassersprudler kaufen |
---|---|---|---|---|
SodaStream Duo | Vergleichssieger | 134,95 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SodaStream Crystal 2.0 | Preis-Leistungs-Sieger | 89,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aarke Carbonator 3 | 171,11 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SodaStream Easy One Touch | 127,25 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SodaStream Wassersprudler Terra | 109,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grohe Blue Home | 1.549,99 | 2,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kitchenaid Sodastream Artisan 5KSS1121CA/2 | 229,00 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Levivo Fruit & Fun | 105,46 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips ADD4902BK/10 GoZero | 94,90 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SodaStream Spirit | 99,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SodaStream Art | 86,09 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips Water GoZero | 75,32 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Isi 102001 | 73,95 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SodaStream Cool | 81,35 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rosenstein & Söhne WS-300.multi | 78,44 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips Water ADD4901BK/10 | 69,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
iSi 106001 | 69,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lemon Tree Premium Wassersprudler | 69,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Aqvia 340550 | 39,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Brita sodaONE | 49,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |