Joghurtbereiter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Joghurtbereiter Test das beste Produkt

Joghurtbereiter werden von verschiedenen Herstellern angeboten.

Wie der Tag anfängt, bestimmt, ob es ein guter oder ein schlechter Tag wird. Manchmal wissen wir einfach schon frühmorgens, dass das heute nichts werden wird. Wir sind sprichwörtlich mit dem falschen Fuß aufgestanden. Ein gutes Frühstück kann vielleicht keine Wunder bewirken. Aber wenn der Kreislauf mit der Bewältigung von fett- und zuckerreicher Kost beschäftigt ist, ist das genauso wenig hilfreich. Ein gesundes, ausgewogenes Frühstück kann hier definitiv helfen. Neben Haferflocken und Obst ist Joghurt ein nicht wegzudenkender Bestandteil. Leider können Sie aber nicht davon ausgehen, dass Sie sich mit einem Joghurt per se etwas Gutes tun. Zuckerzusätze, Geschmacks- und Konservierungsstoffe finden sich in vielen handelsüblichen Joghurtsorten. Sie können entweder die Zutatenliste jedes Mal genau studieren und nur zu Öko-Joghurt oder probiotischem Joghurt greifen. Oder Sie machen sich Ihren Joghurt nach Belieben mit einem Joghurtbereiter ganz einfach selbst. Wir zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung, worauf es ankommt, wenn Sie Ihren Joghurt selber machen möchten und wie Ihnen ein individueller Joghurtbereiter Test weiterhelfen kann.

Verschiedene Joghurtbereiter-Arten in der Übersicht

Joghurt selber zu machen hat nicht nur den Vorteil, dass Sie die Zusammensetzung selbst bestimmen können. Sie können außerdem dazu beitragen, den Müllberg zu verringern, indem Sie auslaufsichere, mehrfach verwendbare Portionsbecher verwenden. Bei den meisten Joghurtmaschinen sind diese im Lieferumfang bereits enthalten. So können Sie Ihren selbstgemachten Joghurt auch unterwegs genießen. Wollen Sie Ihren Joghurt lieber ohne Strom zubereiten? Auch das ist möglich, wie ein Joghurtmaker Test zeigt. Wir haben beide Joghurt Maker-Typen (manchmal auch “Yoghurt” geschrieben) in der folgenden Übersicht zusammengefasst.

Joghurtbereiter-Art Beschreibung
Joghurtbereiter elektrisch Die Joghurtherstellung ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Da Joghurt aus Milch entsteht, benötigen Sie neben der Milch nur zwei Dinge: Joghurtkulturen (Bakterien) und Wärme. Die Bakterien fermentieren die Milch, das bedeutet, sie wandeln den Milchzucker in Milchsäure um. Während dieses Prozesses gerinnen die Milchproteine – es entsteht die typische, cremige Konsistenz des Joghurts. Dieser Vorgang dauert etwa 6 bis 8 Stunden. Für ein optimales Ergebnis ist eine konstante Temperatur, die zwischen 42 und 45 Grad Celsius liegen sollte, wichtig. Bei zu niedrigen Temperaturen dauert die Fermentierung entweder sehr viel länger oder erfolgt nur unvollständig. Ist die Temperatur zu hoch, sterben die Kulturen ab. Ein elektrischer Joghurtbereiter sorgt dafür, dass die Temperatur während des gesamten Prozesses gleich bleibt. Und er bietet noch mehr: Dank Timer können Sie mit der Fermentationszeit experimentieren. Je länger der Joghurt fermentiert, desto fester und säuerlicher wird er. Umgekehrt bleibt er bei kürzerer Dauer flüssiger und süßer. Verfügt das Gerät zusätzlich über eine Abschaltautomatik, können Sie vermeiden, dass der Joghurt sauer wird, wenn Sie das Abschalten einmal vergessen oder Sie gerade nicht verfügbar sind. Beachten Sie aber, dass Sie den Joghurt trotzdem anschließend in den Kühlschrank stellen sollten, um die Fermentation sicher zu unterbrechen. Elektrische Joghurtbereiter haben den Vorteil, sehr genau zu arbeiten. Sie können Ihren Joghurt auf den Punkt zubereiten. Zusatzfunktionen erleichtern darüber hinaus die Bedienung. Der Nachteil: Sie benötigen Strom und haben verhältnismäßig weniger Fassungsvermögen. Möchten Sie eine größere Menge Joghurt herstellen, fällt das Gerät entsprechend sehr groß und unhandlich aus. Und natürlich müssen Sie für einen elektrischen Joghurtzubereiter tiefer in die Tasche greifen als für ein manuelles Gerät.
Joghurtbereiter manuell Ein manueller Joghurtbereiter besteht aus einem Isolierbehälter, in den Sie den Joghurtbehälter mit den entsprechenden Zutaten einsetzen. Arbeitet der Joghurtbereiter stromlos, müssen Sie lediglich heißes Wasser in den Joghurtbereiter geben. Verschließen Sie das Ganze luftdicht mit dem vorgesehenen Deckel. Jetzt heißt es warten, die Uhr im Blick behalten und in regelmäßigen Abständen die Wassertemperatur kontrollieren. Ist die Temperatur zu niedrig, müssen Sie heißes Wasser nachfüllen. Der Aufwand ist also deutlich größer und das Ergebnis schwankt, da es manuell kaum möglich ist, die optimale Temperatur durchgängig zu gewährleisten. Wenn Sie diese Mühe auf sich nehmen, profitieren Sie von den Vorteilen: Ökologisch nachhaltig, günstiger (Stromkosten entfallen) und der Joghurtbereiter ohne Strom ist kleiner und platzsparender als ein elektrisches Gerät, das die gleiche Menge erzeugen kann.

Vor- und Nachteile verschiedener Joghurtzubereiter-Typen

Sie besitzen bereits die eine oder andere Küchenmaschine, die Ihnen den Alltag erleichtert? Darüber hinaus essen Sie zum Frühstück einfach gerne frisch zubereiteten Yoghurt? Dann ist ein Joghurtmaker das perfekte Küchengerät für Sie. Welche Vorteile Ihnen beide Joghurtzubereiter-Modelle bieten und was weniger positiv ist, erfahren Sie in folgender Tabelle nochmal im Überblick. Auch ein individueller Joghurt Maker Test ist äußerst sinnvoll, um das beste Gerät für Ihre Zwecke im Handel zu finden.

Joghurtbereiter-Typ Vorteile Nachteile
Joghurtbereiter elektrisch
  • Joghurt auf den Punkt zubereiten
  • effektiv
  • leistungsfähig
  • verbraucht Strom
  • teurer
Joghurtbereiter manuell
  • preiswert
  • klein und handlich
  • platzsparend
  • zeitaufwendig
  • ungenaue Zubereitung

Welcher Joghurtbereiter ist für Sie geeignet?

Die Auswahl ist riesig und vielleicht sind Sie noch unschlüssig, welche die beste Joghurtmaschine für Sie ist? Wir haben hier einige Kriterien zusammengetragen, die Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen. Auch die häufigsten Fragen, die sich bei einem Joghurt Maker Test ergeben, haben wir hier für Sie beantwortet.

Fassungsvermögen

Einerseits soll sich der Aufwand lohnen. Das heißt, dass Sie soviel Joghurt produzieren sollten, dass er einige Tage ausreicht. Daher empfehlen wir Ihnen Geräte mit mindestens einem Liter Fassungsvermögen, dementsprechend das Joghurtbereiter 1 Liter Modell. Sind Sie leidenschaftlicher Joghurt-Liebhaber oder ein Mehr-Personen-Haushalt, gibt es auch größere Geräte mit 2 Litern oder mehr Fassungsvermögen. Andererseits führen Sie vielleicht einen Single-Haushalt, haben nicht viel Platz für eine Küchenmaschine oder es reicht Ihnen, nur ab und zu Joghurt zu essen? Dann gibt es auch Mini-Joghurtbereiter, mit denen Sie nur 450 ml Joghurt herstellen können. Vielleicht liegen Sie auch irgendwo in der Mitte, dann ist ein Kompromiss aus Handlichkeit und Fassungsvermögen die beste Wahl.

Tipp

Mit Ihrem Joghurt Maker können Sie übrigens auch veganen Joghurt herstellen. Ob Sie Vollmilch, fettarme Milch, Sojamilch oder Reismilch verwenden, spielt nämlich keine Rolle. Aus allen Sorten entsteht leckerer Joghurt.

Einzelbehälter oder Portionsgläser

Während manuelle Joghurtbereiter in der Regel nur einen Behälter besitzen, sind elektrische Joghurtmaschinen auch mit Portionsgläsern erhältlich. Der Vorteil liegt auf der Hand: Joghurt aus Portionsgläsern ist länger haltbar, praktisch für unterwegs und diese können gegebenenfalls einzeln nachgekauft werden. Einzig die Reinigung ist aufwändiger, wie ein Joghurtbereiter Test zeigt. Sie müssen mehrere Becher spülen. Das wird erschwert, weil die Becheröffnung bei den Portionsgläsern kleiner ist als bei Einzelbehältern. Achten Sie deswegen darauf, dass die Becher spülmaschinenfest sind und über eine möglichst große Öffnung verfügen, damit das Innere gut trocknen kann und sich bei Bedarf leicht auswischen lässt.

Material

Die Becher sollten bruchfest sein, wenn Sie sie mitnehmen möchten. Damit fallen Glasbehälter weg, auch wenn diese BPA-frei und somit garantiert spülmaschinenfest sind. Außerdem darf der Joghurt nicht auslaufen, auch wenn Sie ihn im Rucksack transportieren. Es hat sich gezeigt, dass es auch Behälter gibt, die Sie beschriften können. Der Joghurt ist etwa sieben bis zehn Tage haltbar. Um den Überblick nicht zu verlieren, sollten Sie das Herstellungsdatum auf dem Becher notieren. Manche Hersteller bieten sogar eine einstellbare Tagesanzeige im Deckel, wie ein Joghurtzubereiter Test aufzeigt.

Zubehör

Wenn Sie mit Ihrer Joghurtmaschine auch Quark oder Frischkäse zubereiten möchten, achten Sie auf das richtige Zubehör. Sie benötigen lediglich die Käse- beziehungsweise Quarkkulturen. Sie können einfach etwas Käse oder Quark verwenden oder die Kulturen als Pulver kaufen. Nach dem Fermentationsvorgang geben Sie den Käse oder Quark auf einen Siebeinsatz für das Joghurtbereiter Glas, um die Molke abtropfen zu lassen. Das gibt es als Zubehör oder Sie verwenden ein haushaltsübliches Küchensieb. Beachten Sie aber, dass die Zubereitung von Quark oder Käse andere Temperaturen und Fermentationszeiten benötigt.

Wenn Sie Joghurt herstellen wollen, sollten Sie auch passende Einmachgläser kaufen.

Was muss ich bei der Joghurtbereitung beachten?

Es gibt einige Dinge zu beachten, damit das Ergebnis auch wirklich gut gelingt. So muss Frischmilch vor der Verwendung aufgekocht und wieder heruntergekühlt werden. Wenn Sie dagegen H-Milch verwenden, entfällt dieser Schritt. Wenn Sie probiotischen Joghurt herstellen möchten, muss es sich bei den zugesetzten Kulturen um lebende Kulturen handeln. Das erkennen Sie an der Bezeichnung „Lb. Bulgaricus“ oder “L. acidophilus”. Oder bevorzugen Sie stichfesten Joghurt? Der gelingt besonders gut, wenn Sie der Milch zusätzlich etwas Milchpulver hinzufügen. Während der Fermentation sollten Sie die Joghurtmaschine nicht bewegen, da das die Konsistenz beeinträchtigen kann. Anschließend muss der Joghurt nochmals für mindestens vier Stunden im Kühlschrank ruhen. Dann ist er verzehrfertig und Sie können ihn nach Belieben mit Honig oder Früchten verfeinern. Übrigens: Wenn Sie sich etwas davon aufbewahren, können Sie den selbstgemachten Joghurt für das nächste Mal verwenden.

Wie fallen die Stromkosten ins Gewicht?

Joghurt selber machen mit Maschine und Co. ist natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden. Darüber müssen Sie sich überhaupt keine Gedanken machen, wenn Sie ein manuelles Gerät verwenden, wie ein Joghurtmaschine Test aufzeigt. Aber auch bei elektrischen Joghurtbereitern spielen die Stromkosten eine verschwindend kleine Rolle. Bei einer Leistungsaufnahme von durchschnittlich 50 Watt verbraucht das Gerät in acht Stunden ungefähr 0,4 kWh. Je nach Strompreis müssen Sie also pro Zubereitung etwa 12 Cent Stromkosten veranschlagen. Um Stromkosten zu sparen, können Sie einfach Ihren Joghurt selber machen – ohne Maschine.

Wie lange dauert es, bis der Joghurt fertig ist?

Im Idealfall benötigt die Milch sechs bis acht Stunden, um vollständig zu fermentieren. Ideal bedeutet, dass die optimale Temperatur von 42 Grad Celsius ununterbrochen eingehalten wird und auch sonst keine äußeren Einflüsse den Vorgang behindern. Fällt die Temperatur, wird die Fermentation verlangsamt und es kann passieren, dass der Säuerungsprozess einsetzt, bevor der Joghurt fertig ist. Ist die Temperatur dagegen zu hoch, sterben die Kulturen ab, bevor die Fermentation abgeschlossen werden kann. Wenn Sie Ihren Joghurt zum Frühstück genießen möchten, sollten Sie die Maschine also am Abend vorher einstellen. Wichtig ist allerdings, dass der Joghurt nach dem Abschalten möglichst schnell in den Kühlschrank gestellt wird. Die Umgebungstemperatur im Joghurtbereiter ist auch nach dem Abschalten noch so warm, dass der Fermentationsprozess nicht vollständig unterbrochen wird. Nach kurzer Zeit wird der Joghurt sauer und somit ungenießbar.

Wo finden Sie einen guten Joghurtbereiter?

Gute Joghurt-Zubereiter, aber auch Joghurtbereiter Ersatzgläser und weiteres Zubehör finden Sie in Fachgeschäften für Haushaltswaren und Elektroartikel. Auch online gibt es ein großes Sortiment, aus dem Sie nur noch das passende Modell heraussuchen müssen. Günstige Joghurtbereiter finden Sie manchmal auch in den Angeboten der Discounter, wenngleich Sie hier genau prüfen sollten, ob ein hochwertiges Gerät nicht vielleicht doch die bessere Wahl wäre. Eine gute Übersicht über aktuelle Modelle erhalten Sie über einen Joghurtbereiter Vergleich, in dem Sie ganz leicht das beste Joghurtbereiter Modell finden. Eventuell gibt es auch schon einen Joghurtbereiter Testsieger (etwa von Stiftung Warentest), zu dem Sie greifen können.

Die beliebtesten Joghurtbereiter-Marken und Hersteller

Möchten Sie sich einen Joghurtbereiter kaufen, der Sie wirklich überzeugt? Im Joghurtmaschine Test tauchen zum Beispiel folgende Marken und Hersteller auf, die immer wieder positiv überzeugen:

  • Severin
  • Rommelsbacher
  • Krups
  • Rommelsbacher
  • My Yo
  • WMF

Als sehr beliebt haben sich beispielsweise die Severin Joghurtbereiter, Rommelsbacher Joghurtbereiter und Easiyo Joghurtbereiter erwiesen.

Fazit

Egal ob Krups Joghurtbereiter, WMF Joghurtbereiter, das Joghurtbereiter My Yo oder ein anderes Modell – laut Joghurtmaker Test gibt es viele geeignete Modelle. Achten Sie bei der Auswahl auf das zu Ihrem Nutzungsverhalten passende Fassungsvermögen, eine leichte Handhabung sowie ausreichend Zubehörteile, damit Ihnen Ihr selbstgemachter Joghurt gelingt. Das eine oder andere Joghurtbereiter Rezept finden Sie im Internet zur Genüge.

Welcher sind die besten Joghurtbereiter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Rommelsbacher JG 40 - ab 59,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Rommelsbacher Joghurt- und Frischkäsezubereiter JG80 Jona - ab 71,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Klarstein Gaia - ab 49,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Rosenstein & Söhne NX6456-944 - ab 47,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Duronic YM1 - ab 47,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Homcom DE800-089V90 - ab 44,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: SEB YG660100 - ab 124,53 Euro
  • Platz 8 - gut: Steba JM 3 - ab 44,44 Euro
  • Platz 9 - gut: My.Yo Joghurtbereiter - ab 29,80 Euro
  • Platz 10 - gut: Severin JG 3518 - ab 26,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Moulinex YG2295 - ab 39,98 Euro
  • Platz 12 - gut: Clatronic JM3344 - ab 24,48 Euro
  • Platz 13 - gut: Rosenstein & Söhne NX9454 - ab 37,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Exquisit YM 3101 WEP - ab 24,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Ariete Yogurella 621 - ab 26,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Rosenstein & Söhne PE1784-944 - ab 23,99 Euro
  • Platz 17 - gut: PEARL NC3690 - ab 17,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Joghurtbereiter werden im Joghurtbereiter-Vergleich präsentiert?

In unserem Joghurtbereiter-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Rommelsbacher, Klarstein, Rosenstein & Söhne, Duronic, Homcom, Seb, Steba, My.Yo, Severin, Moulinex, Clatronic, Exquisit, Ariete und Pearl. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Joghurtbereiter durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Joghurtbereiter aus unserem Vergleich preislich bei 43,76 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 124,53 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Klarstein Gaia für 49,99 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Joghurtbereiter aus dem Joghurtbereiter-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,7 von 5 möglichen Sternen erhielt der Severin JG 3518. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 14 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Joghurtbereiter-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 7 der 14 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Joghurtbereiter auf: Rommelsbacher JG 40, Rommelsbacher Joghurt- und Frischkäsezubereiter JG80 Jona, Klarstein Gaia, Rosenstein & Söhne NX6456-944, Duronic YM1, Homcom DE800-089V90 und SEB YG660100. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Joghurtbereiter-Modelle fasst der Joghurtbereiter-Vergleich zusammen?

Im Joghurtbereiter-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 17 verschiedene Joghurtbereiter-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Rommelsbacher JG 40, Rommelsbacher Joghurt- und Frischkäsezubereiter JG80 Jona, Klarstein Gaia, Rosenstein & Söhne NX6456-944, Duronic YM1, Homcom DE800-089V90, SEB YG660100, Steba JM 3, My.Yo Joghurtbereiter, Severin JG 3518, Moulinex YG2295, Clatronic JM3344, Rosenstein & Söhne NX9454, Exquisit YM 3101 WEP, Ariete Yogurella 621, Rosenstein & Söhne PE1784-944 und PEARL NC3690. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Joghurtbereiter interessieren?

Kunden, die sich für einen Joghurtbereiter interessieren, suchten unter anderem auch nach „Joghurt-Maker“, „Joghurtzubereiter“ oder „Joghurtzubereiter“. Mehr Informationen »

Joghurtbereiter Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Joghurtbereiter kaufen
Rommelsbacher JG 40 Vergleichssieger 59,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rommelsbacher Joghurt- und Frischkäsezubereiter JG80 Jona 71,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Gaia Preis-Leistungs-Sieger 49,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rosenstein & Söhne NX6456-944 47,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Duronic YM1 47,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homcom DE800-089V90 44,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SEB YG660100 124,53 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba JM 3 44,44 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
My.Yo Joghurtbereiter 29,80 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Severin JG 3518 26,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moulinex YG2295 39,98 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clatronic JM3344 24,48 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rosenstein & Söhne NX9454 37,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exquisit YM 3101 WEP 24,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ariete Yogurella 621 26,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rosenstein & Söhne PE1784-944 23,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PEARL NC3690 17,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Joghurtbereiter gibt es hier: