Haferflocken-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Haferflocken Test das beste Produkt

Die besten Haferflocken 2023

Es gibt unzählige tolle Rezepte im Netz, die Ihnen zeigen, wie Sie mit Haferflocken kochen und backen können.

Hafer ist die gesündeste Getreidesorte. Haferflocken enthalten Kohlenhydrate und wertvolle Ballaststoffe. Sie können vielseitige Rezepte ausprobieren und sich mit Energie versorgen.

Da Haferflocken im Magen aufquellen, sorgen sie für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Die gesunden Flocken kurbeln die Verdauung an und können als Haferflockenbrei auch zur Ernährung von Babys dienen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Sorten von Haferflocken es gibt, welche Inhaltsstoffe die Getreideflocken so wertvoll machen und wie Sie mit der Haferflocken Diät überflüssige Pfunde loswerden.

Das volle Korn in unterschiedlicher Beschaffenheit

Sie haben sich noch nicht näher mit Haferflocken befasst? Wenn Sie in den Regalen der Supermärkte nachschauen, werden Sie feststellen, dass Haferflocken in unterschiedlichen Sorten verfügbar sind. Dies beeinflusst zwar nicht den Nährstoffgehalt der Produkte, ist aber nicht ohne Bedeutung, wenn Sie Haferflocken zubereiten.

Großblattflocken werden aus ganzen Haferflocken hergestellt

Großblattflocken bestehen aus ganzen Haferkernen. Häufig ist diese Art Bestandteil von Müsli-Mischungen. Der Geschmack ist nach Meinung der Leser nussig und kernig. Die Haferflocken sind relativ bissfest und daher nicht für Rezepte für Babys geeignet.

Der Hafer wird während der Herstellung kaum behandelt und nur schonend gedämpft. Sie erhalten ein Produkt, welches viele wertvolle Ballaststoffe enthält.

Kleinblattflocken quellen auf

Kleinblattflocken bestehen aus Hafergrütze. So werden die zerkleinerten Haferkerne genannt. In einem Haferkraut Test fällt auf, dass die Flocken eine feine Konsistenz besitzen und daher die passenden Haferflocken für Kochen und Backen darstellen.

Kleinblattflocken quellen beim Kochen auf und können als Haferflocken mit Milch auf den Tisch gebracht werden. Wer sich vegan ernährt, nutzt Mandelmilch als Alternative.

Schmelzflocken lassen sich schnell zubereiten

Wollen Sie besonders schnell Haferflocken zubereiten, kann dieser Hafergrieß in einem Haferflocken Vergleich punkten. Schmelzflocken müssen nicht erst aufgekocht werden. Sie lösen sich in jeder Flüssigkeit auf. Damit können Sie schnell Haferflocken Rezepte für Frühstück, Schonkost oder Babynahrung umsetzen.

Die Vor- und Nachteile der genannten Haferflocken Typen im Überblick

Haferflocken Typ Vorteile Nachteile
Großblattflocken
  • ballaststoffreich
  • hohes Sättigungsgefühl
  • schonende Zubereitung
  • geeignet als Müsli-Basis
  • fester im Biss
  • Quellen schlecht auf
  • nicht für Schonkost oder Babynahrung geeignet
Kleinblattflocken
  • vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
  • quellen schnell auf
  • kaum Biss
Schmelzflocken
  • kein Aufkochen nötig
  • schnelles Auflösen in Flüssigkeit
  • leicht verdaulich
  • für Babynahrung und Schonkost geeignet
  • breiig in der Konsistenz
  • kein Biss

Haferflocken sind Vollkornprodukte

Haferflocken enthalten viele Vitamine und Nährstoffe. Ergänzen können Sie diese durch frisches Obst in Ihrer Hafer-Bowl.

Ganz gleich, für welche Marke aus einem Haferflocken Test Sie sich entscheiden, Sie erhalten in jedem Fall ein Vollkornprodukt. Alle Produkte dieser Kategorie werden aus dem vollen Korn hergestellt. Die Haferflocken Inhaltsstoffe auf den einzelnen Verpackungen werden sich nicht großartig unterscheiden.

Nur 100 Gramm Haferflocken pro Tag reichen aus, um sich mit folgenden Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen:

  • Mangan = 246 Prozent des täglichen Bedarfs
  • Phosphor = 52 Prozent des täglichen Bedarfs
  • Vitamin B1 = 51 Prozent des täglichen Bedarfs
  • Magnesium = 44 Prozent des täglichen Bedarfs
  • Kupfer = 31 Prozent des täglichen Bedarfs
  • Eisen = 26 Prozent des täglichen Bedarfs

Haferflocken unterstützen die Verdauung

Wenn Sie überlegen, ob Haferflocken ungesund für Sie sein könnten, kann Entwarnung gegeben werden. Die Haferflocken Inhaltsstoffe sind sogar derart ausgewogen, dass von einer vollwertigen Ernährung ausgegangen werden kann.

So sollten Sie Haferflocken kaufen, wenn Sie unter Verdauungsbeschwerden leiden. Im Alter arbeitet der Darm langsamer und dies kann zu Verstopfung führen. Rezepte mit Haferflocken können die Verdauung ankurbeln und Sie auf Abführmittel verzichten lassen.

Auch Diabetikern können Haferflocken empfohlen werden. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel, der bei Diabetes Typ 2 auftritt, kann durch Haferflocken gesenkt werden.

Haferflocken helfen beim Abnehmen

Empfehlung für Diäten

Wenn Sie mit Haferflocken abnehmen möchten, sollte die tägliche Verzehrmenge auf maximal 250 Gramm Haferflocken begrenzt werden.

Sie suchen nach den besten Haferflocken, um möglichst bald an Gewicht zu verlieren? Tatsächlich können Haferflocken das Abnehmen unterstützen. Die Haferflocken-Diät kann sich jeder leisten und in seinen Alltag einbauen, denn es müssen keine komplizierten Vorgaben eingehalten werden.

Wie bei jeder Diät ist auch hier wichtig, nicht mehr Kalorien aufzunehmen als letztlich verbraucht werden.

Sie können aus verschiedenen Beilagen wählen, damit sich das Abnehmen nicht zu eintönig gestaltet. Doch auch Früchte, Nüsse oder Quark sind nicht frei von Kalorien. Daher begrenzt die Haferflocken-Diät die mögliche Kalorienzufuhr auf 1.300.

Nachhaltigkeit spielt eine Rolle

Für eine bewusste Ernährung sprechen Haferflocken in Bio Qualität. In einem Haferflocken Test besitzt das Bio-Siegel einen hohen Stellenwert. Die Zertifizierung besagt, dass den ökologischen Richtlinien in der Landwirtschaft entsprochen wurde.

Finden Sie dieses Siegel auf der Verpackung, können Sie davon ausgehen, dass die Haferflocken ohne Gentechnik hergestellt wurden und keine chemischen Dünger oder Pflanzenschutzmittel enthalten sind.

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Haferflocken Testsieger ermittelt. [Stand: Dez. 2020] Fündig wurden wir bei Ökotest. Dort wurden im November 2020 ganze 24 Sorten an Haferflocken untersucht. Bei den getesteten Produkten wurden bei sechs verschiedenen Haferflocken Schimmelpilzgifte nachgewiesen. Auch Mineralölbestandteile wurden festgestellt.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Haferflocken

Sie können Haferflocken günstig kaufen und sich ein leckeres Frühstück bereiten oder Plätzchen backen. Wer sich vegan ernährt und auf Gluten verzichten muss, findet ebenso leckere Rezeptideen wie Mütter, die Haferflocken in die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern einbinden. Wir beenden unsere Kaufberatung mit weiteren hilfreichen Fragen und Antworten.

Welche Haferflocken eignen sich für Porridge?

Schmelzflocken sollten für Porridge nicht verwendet werden. Sie erhalten damit ein zu flüssiges Ergebnis. Wir empfehlen Ihnen daher Vollkornhaferflocken.

Kein Porridge ohne Haferflocken. In einem Porridge Test wird deutlich, dass sich sowohl die kernigen Vollkornhaferflocken für die Zubereitung eignen wie auch die zarteren kleinblättrigen Sorten.

Welche Haferflocken für Babybrei?

Am besten für Babybrei geeignet sind Schmelzflocken. Die Hersteller geben auf den Verpackungen an, ob es sich um zarte oder häufig auch um „blütenzarte“ Haferflocken handelt. Diese Produkte können Sie ebenfalls verwenden.

Für Kinder unter zwei Jahren ist rohes Getreide tabu. Daher sollten die Haferflocken stets erhitzt werden.

Wie viele Haferflocken werden zum Frühstück empfohlen?

Haferflocken zum Frühstück liefern schnell Energie und machen lange satt. Für eine Portion Müsli oder Porridge sind fünf bis sechs Esslöffel Haferflocken ausreichend. Dies entspricht etwa 50 Gramm Frühstücksmahlzeit.

Der Frage, warum zum Frühstück Haferflocken gegessen werden sollten, geht dieses Video nach:

Wie lange brauchen Haferflocken zum Verdauen?

Die Verdauung ist ein komplexer Prozess, der bei den Lebensmitteln unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn Sie am Morgen Haferflocken zu sich nehmen, werden Sie bis zum Mittagessen keinen Hunger verspüren, denn bis Haferflocken verdaut sind, vergehen drei bis vier Stunden.

Welche sind die besten Haferflocken aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken - ab 15,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt - ab 6,36 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken - ab 6,48 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Aho Gekeimte Haferflocken - ab 29,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Wacker Gekeimte Haferflocken - ab 9,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei - ab 3,19 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Keimster Bio Haferflocken - ab 17,59 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter - ab 6,51 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Verival Bio-Haferflocken - ab 14,34 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Kölln Bio Haferflocken - ab 2,29 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Kölln Blütenzarte Köllnflocken 15er Pack - ab 28,51 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Seitenbacher Bio-Haferflocken - ab 16,50 Euro
  • Platz 13 - gut: Kölln Blütenzarte Köllnflocken - ab 13,58 Euro
  • Platz 14 - gut: Müsli.de Feine Haferflocken - ab 10,79 Euro
  • Platz 15 - gut: Kölln Echte Kölln Kernige - ab 16,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Gut und Günstig Haferflocken extra zart - ab 18,49 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Haferflocken-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Haferflocken-Vergleichs haben wir exklusiv 16 Haferflocke-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Haferflocke, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Haferflocken aus unserem Vergleich kosten 2,29 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt für 6,36 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Haferflocke aus dem Haferflocken-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Kölln Blütenzarte Köllnflocken. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,9 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Haferflocken aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 12 Haferflocken die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken, Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt, Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken, Aho Gekeimte Haferflocken, Wacker Gekeimte Haferflocken, Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei, Keimster Bio Haferflocken, Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter, Verival Bio-Haferflocken, Kölln Bio Haferflocken, Kölln Blütenzarte Köllnflocken 15er Pack und Seitenbacher Bio-Haferflocken. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Haferflocken-Vergleich gefunden?

Im Haferflocken-Vergleich werden 16 Haferflocke-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken, Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt, Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken, Aho Gekeimte Haferflocken, Wacker Gekeimte Haferflocken, Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei, Keimster Bio Haferflocken, Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter, Verival Bio-Haferflocken, Kölln Bio Haferflocken, Kölln Blütenzarte Köllnflocken 15er Pack, Seitenbacher Bio-Haferflocken, Kölln Blütenzarte Köllnflocken, Müsli.de Feine Haferflocken, Kölln Echte Kölln Kernige und Gut und Günstig Haferflocken extra zart. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Haferflocken interessieren?

Kunden, die sich für eine Haferflocke interessieren, suchten unter anderem auch nach „Köllnflocken“, „Kölln-Flocken“ oder „Kölln-Flocken“. Mehr Informationen »

Haferflocke Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Haferflocke kaufen
Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken Vergleichssieger 15,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt Preis-Leistungs-Sieger 6,36 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken 6,48 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aho Gekeimte Haferflocken 29,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wacker Gekeimte Haferflocken 9,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei 3,19 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keimster Bio Haferflocken 17,59 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter 6,51 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Verival Bio-Haferflocken 14,34 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kölln Bio Haferflocken 2,29 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kölln Blütenzarte Köllnflocken 15er Pack 28,51 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seitenbacher Bio-Haferflocken 16,50 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kölln Blütenzarte Köllnflocken 13,58 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Müsli.de Feine Haferflocken 10,79 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kölln Echte Kölln Kernige 16,90 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gut und Günstig Haferflocken extra zart 18,49 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Haferflocken gibt es hier: