Vakuumierer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Vakuumierer Test das beste Produkt

Mit einem Vakuumierer können nicht nur Lebensmittel länger haltbar gemacht werden.

Kennen Sie das Problem auch: Sie haben Lebensmittel in großen Mengen gekauft, weil sie gerade im Angebot sind. So schnell, wie Sie gerne möchten, können Sie diese aber nicht alle auf einmal verbrauchen. Bevor Sie das Gros der Nahrungsmittel wegschmeißen, können Sie diese haltbarer machen. Dafür eignet sich ein Vakuumierer besonders gut. Er entzieht der Verpackung die Luft und macht die Lebensmittel dadurch haltbarer. Sie können sie anschließend im Kühlschrank oder im Gefrierfach deutlich länger aufbewahren und haben damit noch Geld gespart. Sie können den Vakuumierer allerdings auch in anderen Bereichen als platzsparende Alternative einsetzen. Wie genau dieses äußerst praktische Haushaltsgerät funktioniert, zeigen wir im Vakuumierer Test.

Verschiedene Vakuumierer-Arten in der Übersicht

Mit dem Vakuumierer können Sie Ihre Nahrungs- und Lebensmittel luftdicht verschließen und damit haltbarer machen. Wenn Sie die luftdicht verschlossenen Pakete anschließend in das Gefrierfach geben, vermeiden Sie auch den gefürchteten Gefrierbrand. Erfahrungen zeigen, dass die Lebensmittel durch den Vakuumierer ca. achtmal länger haltbarer sind, als ohne diese luftleere Verpackung. Vor allem Aromen und Vitamine bleiben auf diese Art und Weise länger erhalten. Sie können allerdings auch die Vakuum-Beutel mitsamt ihrem Inhalt im Topf garen. Damit Sie einen Überblick über die verschiedenen Gerätearten erhalten, stellen wir Ihnen den Vakuumierer Vergleich zur Verfügung.

Vakuumierer-Art Beschreibung
Vakuummaschine Die Vakuummaschine oder der Vakuumierer sind äußerst kompakte Elektrogeräte, die Sie ganz bequem in der Küche nutzen können. Aufgebaut sind die Geräte meist nach dem gleichen Prinzip. Sie haben eine Einspannvorrichtung für die Beutel und eine Pumpe im Inneren, die einen Unterdruck erzeugt und die Luft aus dem Beutel absaugt. Gute Vakuumierer haben zudem einen Schräghalter, der auch flüssige Inhalte im Beutel einfach und ohne Schmutz vakuumieren kann. Diese teureren Geräte verfügen auch über einen Flüssigkeitsabscheider. Letzterer fehlt allerdings bei den besonders billigen Modellen. Das macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn Sie verschiedene Saucen oder andere Flüssigkeiten haltbarer machen möchten. Bei jedem Vakuumierer tritt auch Flüssigkeit aus. Kann diese nicht durch den Abscheider aufgehalten werden, tropft sie auf die Arbeitsfläche und verunreinigt damit Ihre Küche. Doch auch die Pumpe kann ohne einen Flüssigkeitsabscheider auf lange Sicht Schaden nehmen.
Folienschweißgerät Möchten Sie Lebensmittel einschweißen, können Sie auch auf das handliche Folienschweißgerät zurückgreifen. Sie sind generell etwas kleiner und kompakter gehalten, als die Vakuumierer. Zwar sind die Geräte äußerst klein und damit fast überall verstaubar, aber Sie müssen auch Einbußen bei der Handhabung hinnehmen. Sie haben bei dem Folienschweißgerät deutlich weniger Leistung und eingeschränkte Möglichkeiten, um entsprechende Lebensmittel oder Nahrungsmittel zu versiegeln. Beim Kauf eines Folienschweißgerätes sollten Sie auch auf die Verbrauchsmaterialien achten. Diese können nämlich verhältnismäßig teuer werden. Einige Hersteller geben beim Kauf des Gerätes einige Folien als Erstausstattung hinzu. Dennoch können Sie bei einigen Schweißgeräten nicht auf Fremdprodukte zurückgreifen und müssen die meist preisintensiveren Original-Beutel des Herstellers erwerben.
Gastro Vakuumierer Der Gastro Vakuumierer kommt, wie es der Name schon sagt, vor allem in der Gastronomie zur Anwendung. In dieser Branche geht es darum, besonders effizient zu arbeiten und Lebensmittel oder Getränke nicht wegzuschmeißen. Wenn hingegen bei verschiedenen Festivitäten flüssige Reste in Form von Wein, Sekt oder Säften auftreten, ist es nicht ratsam, diese immer gleich zu entsorgen. Sie kennen es sicherlich vom eigenen Gebrauch: der Einsatz des Silberlöffels. Schon die Großeltern wussten, dass man ihn in den Flaschenhals geben muss, dass Flüssigkeiten länger haltbar werden. Dass dieses Prozedere ein Ammenmärchen ist, ist bereits in mehreren Erfahrungsberichten bewiesen. Sie können allerdings anstatt des Silberlöffels auch einen Vakuumverschluss auf den Flaschenhals setzen. Dieser ist in Form eines größer geratenen Korkens gestaltet und kann einfach auf den Flaschenhals gesteckt werden. Anschließend drücken Sie den darauf befindlichen Knopf nach unten und schon wird das Getränk luftdicht verschlossen und damit länger haltbar.

Beim Vakuumieren sollten Sie immer darauf achten, dass am oberen Rand des Beutels stets mindestens 2 cm Platz sind. Vor allem beim Einfrieren ist das wichtig, da es sich dann beim Auftauen oder beim Garen wieder weit genug ausdehnen kann.

Vor- und Nachteile verschiedener Vakuumierer-Typen

Im Vakuumierer Test wurde bereits deutlich, dass es verschiedene Modelle und Geräte für eine längere Lagerung und Frische von Getränken, Lebensmitteln sowie Nahrungsmitteln gibt. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Varianten haben, möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen.

Vakuumierer-Typ Vorteile Nachteile
Vakuummaschine
  • Lebensmittel länger haltbar
  • einfache Handhabung
  • Folien oft teuer
  • Stromverbrauch
Folienschweißgerät
  • niedriger Anschaffungspreis
  • Nahrungsmittel werden länger haltbar
  • Folien und Beutel oft teuer
Gastro Vakuumierer
  • günstiger Preis
  • einfache Handhabung
  • Flüssigkeiten werden länger haltbar gemacht
  • keine

Welcher Vakuumierer ist für Sie geeignet?

Nicht alle Speisen geeignet:

Es sind nicht gänzlich alle Speisen zum Vakuumieren geeignet. Wenn die Lebensmittel beispielsweise über spitze Knochen verfügen, können sie die Beutel schädigen oder die Luft kann nicht ganz entweichen.

Wo kann ich den Vakuumierer günstig kaufen?
Sie können die Vakuumierer günstig bei Lidl, Aldi, Saturn oder auch Media Markt kaufen. Auch der Einkauf in einem Onlineshop ist eine Option. Auch dort können Sie die einzelnen Geräte günstig kaufen und sparen dabei in einigen Fällen auch den Versand. Der Preisvergleich zwischen Marke und Modell ist in jedem Fall lohnenswert, denn so erhalten Sie immer die besten Modelle. Billig muss dabei nicht immer gleich schlecht sein. Auch mit günstigen Modellen können Sie die Lebensmittel frisch verpacken, länger haltbar machen und dann ganz gesund damit kochen.

Gibt es Vakuumierer Empfehlungen?
Es gibt gemeinhin keine exakte Vakuumierer Empfehlung. Welches ein bester Vakuumierer ist, hängt immer von Ihren persönlichen Präferenzen und den Lebensmitteln ab. Die Vakuumierer für normale Gefrierbeutel sind dabei besonders gefragt, denn Sie sparen hier bei den Verbrauchsmaterialien. Das Vakuumschweißgerät ist ebenfalls eine preisgünstige Alternative, denn für das Einschweißgerät können Sie herkömmliche preiswerte Folien nutzen.

Gibt es einen Spezialisten für Vakuumierer?
Bisweilen hat sich vor allem die Marke Caso als Hersteller für Vakuumierer am Markt etabliert. Das Unternehmen stellt nicht nur Vakuumierer, sondern auch
oder Weinkühlschränke her. Das Gros der Geräte ist allerdings für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Doch auch für die privaten Haushalte gibt es Modelle. Dazu zählen der Caso Vakuumierer Lava, der Vakuumierer Caso VC 200 oder der Caso VC 100 sowie der Caso VC 10.

Was ist Sous-vide?
Beim Sous-vide geht es um das Garen bei niedrigen Temperaturen. Die Garzeit ist dadurch deutlich länger. Einen positiven Effekt hat das Ganze, denn das Fleisch bleibt durch diese schonende Zubereitung viel saftiger. Sie können auch Obst und Gemüse mit der Sous-vide-Methode zubereiten. Hierfür benötigen Sie allerdings auch einen Garbeutel bzw. einen Vakuumbeutel. Diese Verschließen das zu garende Gut luftdicht und legen es dann in das warme Wasserbad. Die Temperatur hängt von dem Produkt ab. Das klassische Rumpsteak beispielsweise muss circa 50-60 Minuten bei 55 Grad „baden“. Um die entsprechende Temperatur zu kontrollieren, empfiehlt sich der Einsatz eines Bratthermometers.

Die beliebtesten Vakuumierer-Hersteller

Vakuumierer sind in allen Preisklassen zu finden.

Die Hersteller und Marken variieren im Vakuumierer Test 2023. Es gibt für nahezu jeden Geldbeutel das passende Gerät. Welches gegenwärtig die führenden Hersteller am Markt sind, stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

  • Casa
  • Lava
  • Sous Vide
  • Allpax
  • Genius
  • Gastroback
  • Solis
  • Severin
  • Unold
  • Rommelsbacher
  • Foodsaver
  • Steba
  • Bartscher
  • Klarstein

Zubehör für Vakuumierer

Mit dem Vakuumierer können Sie die Lebensmittel deutlich haltbarer machen. Allerdings haben Sie mit dem passenden Zubehör noch einen größeren Nutzen davon. Erfahrungsberichte zeigen, das vor allem die Preise bei den Beuteln stark variieren können.

  • Vakuumbeutel: Die Vakuumbeutel sind für die Vakuumierer essenziell, denn sie halten die Lebensmittel frisch. Einige Geräte können Sie nur mit den markeneigenen Beuteln betreiben. Diese sind allerdings oft teurer, als unbekannte Marken.
  • Bratenthermometer: Das Bratenthermometer ist vor allem für das Sous-vide-Verfahren nützlich. Hiermit können Sie jederzeit die Temperatur des Wassers und auch der Lebensmittel kontrollieren. Günstige Thermometer gibt es bereits ab wenigen Euros.
  • Gefrierbeutel: Die Gefrierbeutel sind vor allem für die Folienschweißgeräte empfehlenswert. Damit können Sie die Nahrungsmittel ganz einfach und kostensparend haltbar machen und in den Frost stecken.

Welcher sind die besten Vakuumierer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Caso FastVac 500 - ab 199,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Solis Vac Prestige 575 - ab 179,10 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Rommelsbacher VAC 485 - ab 119,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: AEG A6-1-6AG - ab 162,98 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: WMF Lono - ab 142,52 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Caso 1389 - ab 129,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Allpax P 355 - ab 314,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Caso VC100 - ab 95,17 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Caso VR 390 Advanced - ab 99,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Caso VC10 - ab 59,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Caso VC200 - ab 109,33 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Rommelsbacher VAC 285 - ab 81,93 Euro
  • Platz 13 - gut: Rommelsbacher VAC 110 - ab 59,45 Euro
  • Platz 14 - gut: Caso VR 190 - ab 56,96 Euro
  • Platz 15 - gut: ProfiCook PC-VK 1080 - ab 55,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Klarstein FoodLocker Slim - ab 52,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Bonsenkitchen VS3750 - ab 34,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Temola TS20 - ab 49,99 Euro
  • Platz 19 - gut: AmazonBasics VS2320EU - ab 31,72 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Vakuumierer-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Vakuumierer-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem CASO, Solis, Rommelsbacher, AEG, WMF, Allpax, ProfiCook, Klarstein, Bonsenkitchen, TEMOLA und AmazonBasics. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Vakuumierer-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 31,72 Euro erhalten Sie gute Vakuumierer. Teurere Modelle können bis zu 314,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Vakuumierer hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Caso VC10. Dazu können Sie 20055 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Vakuumierer aus dem Vakuumierer-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

12 Vakuumierer konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Caso FastVac 500, Solis Vac Prestige 575, Rommelsbacher VAC 485, AEG A6-1-6AG, WMF Lono, Caso 1389, Allpax P 355, Caso VC100, Caso VR 390 Advanced, Caso VC10, Caso VC200 und Rommelsbacher VAC 285. Mehr Informationen »

Welche Vakuumierer-Modelle werden im Vakuumierer-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 Vakuumierer-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Caso FastVac 500, Solis Vac Prestige 575, Rommelsbacher VAC 485, AEG A6-1-6AG, WMF Lono, Caso 1389, Allpax P 355, Caso VC100, Caso VR 390 Advanced, Caso VC10, Caso VC200, Rommelsbacher VAC 285, Rommelsbacher VAC 110, Caso VR 190, ProfiCook PC-VK 1080, Klarstein FoodLocker Slim, Bonsenkitchen VS3750, Temola TS20 und AmazonBasics VS2320EU. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Vakuumierer interessieren, noch?

Wer sich für Vakuumierer interessiert, sucht häufig auch nach „Vakuumiergerät“, „Vakuumier“ oder „Vakuumier“. Mehr Informationen »

Vakuumierer Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Vakuumierer kaufen
Caso FastVac 500 Vergleichssieger 199,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solis Vac Prestige 575 Preis-Leistungs-Sieger 179,10 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rommelsbacher VAC 485 119,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AEG A6-1-6AG 162,98 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Lono 142,52 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caso 1389 129,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Allpax P 355 314,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caso VC100 95,17 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caso VR 390 Advanced 99,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caso VC10 59,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caso VC200 109,33 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rommelsbacher VAC 285 81,93 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rommelsbacher VAC 110 59,45 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caso VR 190 56,96 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ProfiCook PC-VK 1080 55,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein FoodLocker Slim 52,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bonsenkitchen VS3750 34,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Temola TS20 49,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AmazonBasics VS2320EU 31,72 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Vakuumierer gibt es hier: