Spiralschneider-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Spiralschneider Test das beste Produkt

Mit Hilfe eines Spiralschneiders kann man nicht nur Speisen dekorativ herrichten, sondern ebenfalls leckere Gemüse-Spaghetti herstellen.

Der Spiralschneider ist ein einfaches und besonders handliches Werkzeug, was heutzutage aus keiner Küche mehr wegzudenken ist. Damit lassen sich nicht nur verschiedene Gemüse- und Obstsorten schneiden, sondern auch dekorativ zubereiten. Mithilfe des Spiralschneiders können ganz leckere Gemüse-Spaghetti kreiert werden. Das ist nicht nur für alle Vegetarier oder Veganer interessant, sondern auch für die Liebhaber von Fleisch. Ein wenig Abwechslung auf dem Teller tut schließlich gut. Welche verschiedenen Spiralschneider und Hersteller es gibt, zeigen wir im Spiral Schneider Test 2023.

Verschiedene Spiralschneider-Arten in der Übersicht

Um einige der guten Modelle vorzustellen, haben wir einen Spiralschneider Vergleich durchgeführt. Hierbei lässt sich allerdings nicht herausfinden, welcher der beste Spiralschneider ist. Primär lässt sich allerdings feststellen, dass es zwei verschiedene Zubereitungsvarianten gibt. Eine Art der Spiralschneider wird ähnlich wie ein Bleistiftspitzer benutzt. Die andere Art der Zubereitung ist mittels eines Spiralschneiders mit Kurbel, bei dem alle Zuschnitte ohne Reste entstehen. Im Spiralschneider Test präsentieren wir die einzelnen Modelle etwas näher.

Spiralschneider-Art Beschreibung
Spiralschneider mit oder ohne Kurbel Der Spiralschneider mit oder ohne Kurbel ist nicht nur bei Hobbyköchen besonders beliebt, sondern auch bei den Profis. Die Preise für diese Geräte sind abhängig vom Hersteller und von der Größe. Auch die Qualität der Materialien ist hierbei entscheidend. Die Modelle, die über eine Kurbel verfügen, sind oftmals etwas größer und damit auch teurer. Preislich attraktiver sind hingegen die Geräte ohne Kurbel. Sie benötigen oftmals allerdings auch etwas mehr Muskelkraft für das Schneiden von Obst und Gemüse. Beide Geräte eignen sich allerdings gleichermaßen als Gemüse Spaghetti Schneider. Sie werden auch als Julienne- und Spiralschneider bezeichnet. Die Julienneschneider bietet ein besonders attraktives Schnitt Ergebnis, hinterlassen allerdings oft auch Reste der Lebensmittel. Um diese möglichst gering zu halten, ist auch ein Sparschäler empfehlenswert.
Spiralschneider elektrisch Eine Alternative zu dem manuellen Spiralschneider ist ein Spiralschneider elektrisch. Mit diesem Gemüsehobel lassen sich problemlos eine Vielzahl von Obst und Gemüse zerkleinern. Der Lurch Spiralschneider, der Gefu Spiralschneider oder auch der KitchenAid Spiralschneider gelten als gute Alternativen, wenn es mal kein elektrischer Spiralschneider sein soll. Zwar spart man sich bei dem elektrobetriebenen Modell viel Muskelkraft und Zeit, aber dies schlägt sich auch im Preis nieder. Solch ein Spiralschneider für Gemüse eignet sich vor allem dann, wenn man viel Rohkost zuzubereiten hat. Eine besonders dekorative Variante ist der Spiralschneider Edelstahl. Er verbindet das moderne Design mit einer gekonnten Hilfe im Haushalt. Nachteilig hierbei ist allerdings der erhöhte Reinigungsaufwand. Den hat man beispielsweise beim Gefu Spiralschneider oder beim Lurch Spiralschneider nicht.

Der Fingerschutz dient dazu, das Verletzungsrisiko während des Schneidens zu verringern. Zwar haben die meisten Spiralschneider bereits eine Schutzkappe an den Klingen, aber ein zusätzlicher Fingerschutz macht gerade bei Anfängern Sinn.

Vor- und Nachteile verschiedener Spiralschneider-Typen

Der Spiralschneider Test brachte deutlich zwei prägnante Antriebsweisen der Spiralschneider hervor. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Geräte haben, bringt die folgende Übersicht hervor. Sie bietet einen ersten Anhaltspunkt, wenn man einen Spiralschneider kaufen möchte. Einen exakten Spiralschneider Vergleichssieger gibt es hingegen nicht. Die Bewertung der einzelnen Geräte ist immer abhängig von der persönlichen Wahrnehmung und den Ansprüchen. Einige Kunden bewerten nach ihren Erfahrungen die besonders günstigen Modelle als gut und effizient. Andere wiederum setzen eher auf die elektronische Unterstützung beim Spiralschneider. Daher ist die Einschätzung und die Wahl zum besten Spiralschneider stets subjektiv.

Spiralschneider-Typ Vorteile Nachteile
Spiralschneider mit/ohne Kurbel
  • einfache Bedienung
  • schnelle Zubereitung
  • auch für große Mengen
  • manchmal kostenintensiv
  • Geräte ohne Kurbel mit hohem Kraftaufwand
Spiralschneider elektrisch
  • einfache Handhabung
  • schnelle Zubereitung
  • viele Schnittvarianten
  • teuer

Welcher Spiralschneider ist für Sie geeignet?

Was kann man mit einem Spiralschneider alles schneiden?

Rohes Obst in Form:

Die Spiralschneider zeigen ihr ganzes Können, wenn es um das Zuschneiden von rohem Obst oder Gemüse geht. Für bereits gekochte Lebensmittel sind sie allerdings nicht geeignet.

Testberichte zeigen, dass der Spiralschneider äußerst vielfältig einzusetzen ist. Dabei muss der beste Spiralschneider nicht immer besonders teuer sein, so die Erfahrungen. Fast alle Geräte liefern ein gutes Schnitt Ergebnis und schneiden die Lebensmittel fast ohne Reste. Besonders effizient sind dabei die elektronischen Spiralschneider, wie die Erfahrungsberichte belegen. Spiralschneider Rezepte gibt es nicht nur bei den Herstellern, sondern auch vielfältig im Netz. Dabei wird erklärt, wie man den Spiralschneider auch als Spaghetti Maschine für vegetarisch zubereitete Spaghetti nutzen kann. Besonders populär wurde der Spiralschneider durch den Koch Attila Heldmann. Er zeigte, wie man auch vegan gut kochen kann. Selbst Zucchini oder Kartoffeln lassen sich mit einem guten Spiralschneider mühelos zerkleinern.

Wo kann man den Spiralschneider kaufen?
Spiralschneider günstig kaufen kann man nicht nur im Internet, sondern auch in verschiedenen Läden vor Ort. Hierbei muss es nicht immer das Haushaltsfachgeschäft sein. Günstig gibt es die Spiralschneider auch, wenn man Preise vergleicht. Mithilfe von einem Preisvergleich kann man so schnell die Frage beantworten „Spiralschneider – wo kaufen?“ Gute Anlaufstellen sind beispielsweise der Media Markt, Kaufland, Rewe, Real, Karstadt, Lidl, Aldi oder auch Tchibo.

Können die Klingen rosten?
Der Großteil der Spiralschneider ist aus hochwertigen Materialien festgestellt. Das beinhaltet auch, dass sie alle in der Spülmaschine gereinigt werden können. Die Klingen sind nicht für Rost anfällig und können daher bedenkenlos genutzt werden. Nachteilig ist lediglich, dass bei einigen, vor allem preiswerten Modellen, die Klingen nach einer bestimmten Zeit stumpf werden. Hier helfen dann nur ein Nachschärfen oder ein Austausch des kompletten Spiralschneiders.

Welcher Spiralschneider für Anfänger?
Auch für Anfänger sind Spiralschneider bestens geeignet, denn sie lassen sich ganz leicht nutzen. Um sich Arbeitsaufwand und Muskelkraft zu ersparen, sind vor allem die Spiralschneider mit dem Kurbelantrieb empfehlenswert. Damit lassen sich schnell und ohne große Mühen auch größere Mengen von Obst und Gemüse zubereiten.

Die beliebtesten Spiralschneider-Hersteller

Spiralschneider sind der ideale Helfer wenn es um die Zubereitung von Gemüse und Obst geht.

Die Spiralschneider sind heute kaum noch aus der Küche wegzudenken, denn sie erleichtern die Arbeit bei der Obst- und Gemüsezubereitung ungemein. Das haben auch die Hersteller erkannt und verschiedene Spiralschneider auf den Markt gebracht. Die wichtigsten Marken haben wir zusammengefasst.

  • Gefu
  • Lurch
  • KitchenAid
  • Maxxcuisine
  • Microplane
  • WMF
  • Tupper
  • Le Rouet
  • Westmark

Zubehör für Spiralschneider

Der Spiralschneider gilt als effizientes Mittel im Haushalt. Mit dem passenden Zubehör lässt sich allerdings die Effektivität noch deutlich mehr steigern. Welche einzelnen Artikel dafür infrage kommen, zeigen wir nachfolgend im Spiralschneider Test und basierend auf Erfahrungen von anderen Kunden.

  • Messer: Die Messer sind essenziell für einen guten Spiralschneider. Sie sollten nach Möglichkeit nicht zu schnell abstumpfen und aus einem robusten und rostfreien Material gefertigt sein. Gute Spiralschneider ermöglichen einen Austausch der Messer problemlos. Diese kann man dann direkt beim Hersteller oder im Fachgeschäft nachkaufen. Günstige Spiralschneider hingegen haben meist keine Möglichkeit, die Messer einzeln zu tauschen. Hier müssen die Kunden dann den gesamten Spiralschneider austauschen.
  • Auffangbehälter: Mit Hilfe des Auffangbehälters lässt sich noch sauberer arbeiten. Er wird ganz bequem unter den Spiralschneider gestellt und nimmt so alle Zuschnitte auf. Damit hat man praktisch und sauber alle Gemüse- und Obstteile in einem Behältnis. Einige Auffangbehälter verfügen zudem über einen Deckel, sodass sie sich im Anschluss ganz bequem im Kühlschrank platzieren lassen können.
  • Schnittunterlage: Die Schnittunterlage schützt nicht nur die Küchenarbeitsplatte vor Dreck und Einschnitten durch die scharfen Messer, sondern ist auch oft noch äußerst dekorativ. Die Unterlagen gibt es in verschiedenen Größen und Designs. Die Abmaße können ebenfalls variieren.

Welcher sind die besten Spiralschneider aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Lurch 10301 - ab 44,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Imetec SP 100 - ab 49,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: WellToBe CS 668 - ab 39,94 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Gefu 13780 - ab 20,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Oxo Gute Griffe 11151400 - ab 37,50 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Gefu Spiralschneider - ab 37,66 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Genius A34259 - ab 49,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: WMF 0416480011 - ab 59,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Lurch 10317 Spiralschneider - ab 34,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Genius Super Julietti - ab 19,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Adoric TF1133 - ab 14,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Elirivawet HK004 - ab 11,98 Euro
  • Platz 13 - gut: Xrexs Spiralschneider - ab 11,95 Euro
  • Platz 14 - befriedigend: Gefu Rösli Spiralschneider - ab 5,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Spiralschneider-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Spiralschneider-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Spiralschneider-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Spiralschneider aus dem Spiralschneider-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Spiralschneider aus unserem Vergleich 31,40 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 5,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Spiralschneider haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Spiralschneider-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Gefu 13780. 3281 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Spiralschneider, welcher im Spiralschneider-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Spiralschneider haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Lurch 10301, Imetec SP 100, WellToBe CS 668, Gefu 13780, Oxo Gute Griffe 11151400, Gefu Spiralschneider, Genius A34259, WMF 0416480011 und Lurch 10317 Spiralschneider. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Spiralschneider Eingang in den Vergleich?

In unseren Spiralschneider-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Spiralschneider-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Lurch 10301, Imetec SP 100, WellToBe CS 668, Gefu 13780, Oxo Gute Griffe 11151400, Gefu Spiralschneider, Genius A34259, WMF 0416480011, Lurch 10317 Spiralschneider, Genius Super Julietti, Adoric TF1133, Elirivawet HK004, Xrexs Spiralschneider und Gefu Rösli Spiralschneider. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Spiralschneider interessieren, noch?

Wer sich für Spiralschneider interessiert, sucht häufig auch nach „WMF Spiralschneider“, „Gefu-Spiralschneider“ oder „Gefu-Spiralschneider“. Mehr Informationen »