Backofen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Backofen Test das beste Produkt

Bosch zählt bei Backöfen zu den besten Herstellern auf dem Markt.

Backöfen gehören heute zu jeder guten Küchenausstattung. Die Modelle gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preiskategorien. Sie können mit einem modernen Backofen Grillen, Backen, Schmoren und Braten. Alle Funktionen sind bei zahlreichen Geräte zusammen vereint. Sie möchten sich das mühselige Reinigen ersparen? Dazu gibt es den Backofen mit Selbstreinigung. Hier machen Sie sich keine Hände mehr schmutzig, sondern genießen nur noch die schmackhaften Speisen. Der Backofen Test zeigt Ihnen übersichtlich die besten Modelle in der Übersicht.

Verschiedene Backofen-Arten in der Übersicht

Die Backöfen unterscheiden sich nicht nur in ihren Leistungsmerkmalen, sondern auch bei den Energieträgern. Im Backofen Test 2023 stellen wir den Backofen mit Ceranfeld, mit Pyrolyse oder auch den klassischen Backofen vor.

Backofen-Art Beschreibung
Backofen mit Mikrowelle Der Backofen mit funktioniert wie ein klassischer Backofen, hat aber zusätzlich eine Mikrowellenfunktion. Damit können Sie die Speisen nicht nur schneller erhitzen, sondern haben gleich zwei Geräte in einem. Die Schnellaufheizung ist für einen Backofen mit Mikrowellenfunktion besonders charakteristisch. Die maximale Leistung liegt bei circa 800 Watt. Bei den einzelnen Geräten sind zudem verschiedene Leistungsstufen möglich. Auch mit der integrierten Mikrowelle kombinieren Sie verschiedene Funktionen, wie Dünsten, Backen oder Braten. Der Anschaffungspreis ist bei Geräten mit dieser Funktion hingegen meist etwas höher.
Backofen mit Ceranfeld Der Backofen mit Ceranfeld sieht nicht nur optisch ansprechend aus, sondern gewährleistet auch noch eine bessere Hitzeverteilung auf dem Kochfeld, als die klassischen Herde mit erhöhten Platten. Auch sie haben alle gängigen Funktionen eines normalen Backofens, wie Ober- und Unterhitze oder auch eine Grillfunktion. Auch der AEG Backofen bietet beispielsweise ein Ceranfeld. Nachteilig ist hier aber teilweise die Reinigung der Oberfläche. Ist das Ceran-Feld verschmutzt, benötigen Sie dafür meist einen speziellen Schaber, um die Spuren zu beseitigen. Setzen Sie ihn allerdings nicht richtig an, kann das Ceranfeld schnell zerkratzen.
Backofen mit Pyrolyse Ein Backofen mit Pyrolyse ist ein Backofen mit einer Selbstreinigung. Der Ofen wird auf 500 Grad erhitzt, um so alle Überreste und Gebrauchsspuren im Inneren des Ofens zu beseitigen. Sie können dann ganz bequem die Reste aus dem Ofen entfernen. Dazu reicht in der Regel ein kleiner Besen oder ein Tuch zum Aufnehmen des Schmutzes. Sie müssen allerdings hier etwas mehr Zeit für die Selbstreinigung einplanen. Je nach Modell, kann der Vorgang zwischen 2 und 3 Stunden dauern. Zudem haben Sie hier auch einen erhöhten Stromverbrauch. Der Kaufpreis der Backöfen mit Pyrolyse beträgt cica 200 Euro mehr als die Preise von Backöfen im Allgemeinen.
Dampfbackofen Der Dampfbackofen weist neben den klassischen Funktionen auch die eines Dampfgarers auf. Hierbei wird das Essen besonders schonend zubereitet und die Vitamine bleiben erhalten. Für den Dampfvorgang müssen Sie ein wenig Wasser zuführen, sodass sich ein sanfter Dampf im Inneren des Ofens entfalten kann.
Backofen mit Induktionskochfeld Diese Technologie zeichnet sich durch ein besonders schnelles Erhitzen der Speisen aus. Vorteil hier: Sie brennen nicht an. Das Induktionsfeld funktioniert auch nur mit speziellen Töpfen. Diese erhitzen sich am Boden sehr zügig und sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Gasbackofen Der Gasbackofen wird mit Gas betrieben und kommt als Backofen ohne Kochfeld daher. Sie haben hier verschiedenen Spots, auf denen Sie das Kochgeschirr platzieren. Durch den geringen Gaspreis ist der Backofen günstig im Betrieb. Die Speisen werden hier schneller warm, aber können dabei auch schneller anbrennen. Der Gasbackofen kann freistehend genutzt oder integriert werden. Im Schnitt ist er 90 cm breit.

Vor- und Nachteile verschiedener Backofen-Typen

Im Backofen Test stellen wir die einzelnen Modelle mit Ihren Vor- und Nachteilen vor. Damit sehen Sie auf einen Blick, welche Öfen sich für Ihren Einsatzzweck eignen.

Backofen-Typ Vorteile Nachteile
Backofen mit Mikrowelle
  • schnelles Erhitzen
  • 2 Geräte in einem
  • höherer Anschaffungspreis
Backofen mit Ceranfeld
  • dekorativ
  • Vielzahl von Funktionen
  • Ceranfald kratzanfällig
  • Schaber für Reinigung benötigt
Backofen mit Pyrolyse
  • selbstständige Reinigung
  • spart Putzmittel
  • höherer Anschaffungspreis
  • erhöhter Energieverbrauch
  • Reinigung dauert 2-3 h
Dampfbackofen
  • schonende Zubereitung von Speisen
  • Vitamine bleiben erhalten
  • Speisen frisch und knackig
  • Preis oft höher
Backofen mit Induktionskochfeld
  • sicheres Erhitzen
  • kein Anbrennen
  • punktuelle Erwärmung
  • spezielles Kochgeschirr wird benötigt
Gasbackofen
  • günstiger Unterhalt
  • schnelle Erhitzung
  • umweltfreundlich
  • Gasanschluss notwendig

Mit einem Backofen können Sie gleich viele verschiedene Funktionen gleichermaßen bedienen – nicht nur Backen.

Welcher Backofen ist für Sie geeignet?

Sie möchten in Ihrem Backofen schnell Speisen erwärmen?
Beim Backofen mit der Mikrowellenfunktion haben Sie gleich zwei Geräte kompakt in einem: Backofen und Mikrowelle. Sie können damit Platz sparen und dennoch alle Funktionen nutzen. Egal, ob Auftauen, Braten, Erhitzen, Überbacken oder Garen, Sie erhalten stets ein schmackhaftes Ergebnis.

Sie möchten den Backofen günstig kaufen?
Vor dem Kauf empfiehlt sich ein Preisvergleich und ein Backofen Test. Warum? Damit Sie nähere Informationen und Erfahrungsberichte zu den Modellen und Herstellern erhalten. Den Preis vergleichen ist dann entscheidend, wenn Sie sich bereits für ein Modell oder eine bestimmte Funktion des Ofens entschieden haben. Vergleichsweise billig gibt es die Backöfen im Elektronikfachmarkt (z.B. Media Markt, Saturn, etc.). Aber auch Möbelhäuser, wie Ikea, haben sie im Angebot. Bestellen Sie den Backofen im Internet, erhalten Sie meist ebenso preiswert ein Angebot. Teilweise sparen Sie sich bei den Händlern sogar den Versand.

Sie möchten wissen, welche Marke besonders gut ist?
Die Marken sind sehr vielfältig und jede Eigene hat ihre Stärken. Der Miele Backofen hat eine langjährige Tradition und gute Qualität, ist aber auch sehr preisintensiv in der Anschaffung. Testberichte zeigen, dass auch ein Bosch Backofen oder ein Siemens Backofen ebenso hochwertige Geräte sind. Dennoch ist hier ein Backofen günstig zu haben, wenn Sie keinen Wert auf Markenprodukte legen.

Sie möchten einen Einbaubackofen?
Den Einbaubackofen gibt es wahlweise als einzelnen Herd sowie Platte oder als Backofen Set. Hier haben Sie beide Komponenten. Der Einbau und Anschluss sollte aber immer von einem Fachmann gemacht werden, so die Erfahrungen. Ein Neff Backofen oder ein Siemens Backofen eignen sich ebenso zum Einbau, wie anderen Hersteller.

Die beliebtesten Backofen-Hersteller

Kaufentscheidung:

Beim Erwerb eines Backofens kommt es nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf die Vielzahl an möglichen Funktionen an, die diesen Preis bestimmen können.

Es gibt zahlreiche Backofen-Hersteller auf dem Markt. Im Backofen Vergleich zeigen wir Ihnen die Wichtigsten. Die Ausstattung, Reputation und Funktionen spielen sich auch im Preis wieder. Von preisintensiv bis billig ist hier nahezu alles zu haben.

  • Gorenje
  • Bauknecht
  • Gaggenau
  • Amica
  • Beko
  • Smeg
  • Samsung

Zubehör für Backofen

Von Amica wird unter anderem eine Reinigungsfunktion für den Backofen geboten.

Für den Backofen gibt es zahlreiches Zubehör. Im Backofen Test 2023 haben wir Ihnen verschiedene Artikel aus diesem Bereich zusammengetragen, um Ihnen das Arbeiten in der Küche zu erleichtern.

  • Handschuhe: Handschuhe oder Topflappen sind das A und O, um sich vor Verbrennungen zu schützen. Wenn Sie beispielsweise den Ofen mit versenkbarer Tür öffnen, können Sie das Blech nicht einfach so entnehmen. Um sich die Finger nicht zu verbrennen, sollten Sie einen Handschuh nutzen. Mit ihm können Sie das Blech fest und sicher greifen, ohne sich dabei zu schaden.
  • Kochgeschirr: Vor allem bei einem Backofen mit Induktionsfeld benötigen Sie spezielles Geschirr, da das Feld sonst nicht reagiert. Die Hitze wird hier direkt am Boden erzeugt. Die Töpfe müssen daher auch einen magnetischen Boden aufweisen. Dafür eignen sich Töpfe aus Gusseisen oder Stahlemaille. Außerdem werden verschiedene spezielle Edelstahltöpfe angeboten.
  • Schaber: Der Schaber wird für ein Ceranfeld benötigt, wenn dies übermäßig stark verschmutzt ist. Er besteht aus einem Halter und einer Klinge, deren Stärke dicker ist als eine Rasierklinge. Wenden Sie den Schaber nicht korrekt an, können Sie damit allerdings die Oberfläche des Feldes zerkratzen und beschädigen.
  • Grill: Einen Grill oder Rost hat zwar nahezu jeder Backofen als Standardausstattung, aber sie können auch einen zweiten Grill kaufen. Damit können Sie auf zwei Ebenen gleichzeitig Ihre Speisen kross und knusprig zubereiten.
  • Garschale: Für einen Backofen mit Dampfgarer sind die Garschalen geeignet. Sie sind nicht nur hoch, sondern verteilen die Hitze auch gut. Meist haben Sie einen Deckel, sodass die Wärme sich gleichmäßig verteilen und sich der Dampf bilden kann. Die Speisen werden auf diese Weise deutlich schonender zubereitet und behalten das Gros ihrer Vitamine.

Welcher sind die besten Backöfen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Neff B45CR22N0 - ab 825,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bosch HBG675BS1 - ab 688,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Samsung Dual Cook Flex NV75N5641RS/EG - ab 725,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Neff BCR2522N - ab 743,16 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Siemens HB517ABS0 iQ500 - ab 439,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Siemens HB578BBS6 iQ500 - ab 765,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Bosch HBG636ES1 - ab 914,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: AEG BPS33102ZM - ab 499,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Privileg ‎SET PV510 IN - ab 429,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Beko BIM25400XR - ab 455,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Bauknecht BAR2S K8 V2 IN - ab 399,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Gorenje 738415 OptiBake BOS 6737 E13BG - ab 415,44 Euro
  • Platz 13 - gut: Bosch HBA534EB0 - ab 393,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Gorenje BPS 6737 E02B - ab 369,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Samsung Dual Fan NV70K2340BS - ab 381,43 Euro
  • Platz 16 - gut: Bauknecht BAR2 KH8V2 IN - ab 349,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Privileg PBWR6 OH5V2 - ab 279,00 Euro
Mehr Informationen »

Im Backöfen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Backöfen-Vergleich sind Produkte von 9 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Backofen-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Backöfen aus dem Backöfen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Backöfen aus unserem Vergleich 533,64 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 279,00 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Backofen haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Backöfen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Siemens HB517ABS0 iQ500. 1844 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Backöfen, welcher im Backöfen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Backöfen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Neff B45CR22N0, Bosch HBG675BS1, Samsung Dual Cook Flex NV75N5641RS/EG, Neff BCR2522N, Siemens HB517ABS0 iQ500, Siemens HB578BBS6 iQ500, Bosch HBG636ES1 und AEG BPS33102ZM. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Backöfen Eingang in den Vergleich?

In unseren Backöfen-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Backofen-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Neff B45CR22N0, Bosch HBG675BS1, Samsung Dual Cook Flex NV75N5641RS/EG, Neff BCR2522N, Siemens HB517ABS0 iQ500, Siemens HB578BBS6 iQ500, Bosch HBG636ES1, AEG BPS33102ZM, Privileg ‎SET PV510 IN, Beko BIM25400XR, Bauknecht BAR2S K8 V2 IN, Gorenje 738415 OptiBake BOS 6737 E13BG, Bosch HBA534EB0, Gorenje BPS 6737 E02B, Samsung Dual Fan NV70K2340BS, Bauknecht BAR2 KH8V2 IN und Privileg PBWR6 OH5V2. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Backöfen interessieren, noch?

Wer sich für Backöfen interessiert, sucht häufig auch nach „Backpfen“, „Backoffen“ oder „Backoffen“. Mehr Informationen »