Damit Sie Flambierer-Rezepte kinderleicht zubereiten können, ist ein eigener Flambierer in jedem Fall empfehlenswert. Wir fassen für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammen:
Variante | Vorteile | Nachteile |
Flambierbrenner Edelstahl | besonders hochwertig sehr edel langlebig vielseitig einsetzbar liegt gut in der Hand | xdeutlich teurer |
Flambierbrenner Kunststoff und Aluminium | günstig leicht | xliegt nicht so gut in der Hand xOptik ist nicht so wertig xnicht so langlebig |
Setzen Sie auf eine Feststellfunktion
Neben einer hohen Leistung sollten Sie bei einem Flambierbrenner-Profi auch immer auf eine Feststellfunktion achten. Die Feststellfunktion sorgt dafür, dass die Flamme konstant bleibt. Die Feststellfunktion sorgt für mehr Sicherheit bei der Handhabung und minimiert das Verletzungsrisiko.
Für die Feststellfunktion wird beim Flambierbrenner-Profi ein Schalter umgelegt. Wenn Sie dann mit dem Flambierergebnis zufrieden sind, können Sie den Schalter umlegen und das Butan- oder Propangas wird abgeschaltet.
Die Brenndauer sollte nicht zu knapp bemessen sein

Durch die Kindersicherung stellen Sie sicher, dass das Flambiergerät nicht versehentlich in Gang gesetzt wird.
Wichtig ist beim Flambierer mit Gas, dass die Brenndauer nicht zu kurz ist. Hier gibt es Modelle mit 30 Minuten und 60 Minuten Brenndauer. Umso länger die Brenndauer ist, desto seltener müssen Sie den Flambierer auffüllen.
Für eine sichere Handhabung entscheiden Sie am besten für ein Modell mit Standfuß. So können Sie den Flambierbrenner Testsieger sicher auf dem Tisch abstellen und können sich der anderen Küchenarbeit widmen. Auch beim Verstauen macht sich das bezahlt.
Für mehr Sicherheit sorgt außerdem eine Kindersicherung. Zwar ist diese nicht unbedingt ein Muss, allerdings sollten vor allem Familien mit kleinen Kindern den Flambierbrenner mit Kindersicherung vorziehen. Die Kindersicherung wird mit einem kleinen Schalter umgesetzt. Der Schalter muss generell umgelegt werden, da erst dann der Flambierer mit Feuerzeuggas gestartet werden kann.
Die meisten Flambiergeräte sind übrigens in Silber gehalten. Dadurch lassen sich Verunreinigungen leicht erkennen. Der Griff ist meistens in Schwarz gehalten und so geformt, dass Sie das Gerät sicher in der Hand halten.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Flambierbrenner
Unsere Kaufberatung fasst für Sie noch einmal Fragen und Antworten zusammen, die immer wieder in Kombination mit einem Flambierbrenner auftauchen und Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen.