- Starker Pizzastein – hohe Wärmespeicherung
- Schamott-Produkt
- Pizza wird sehr kross
- Problemlose Pizzalösung
- tolle Hitzebständigkeit
- inkl. Kochbuch
- Schwer im Vergleich
Pizzastein Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Burnhard Universal-Pizzastein | GOURMEO Pizzastein Set | Pimotti Pizzastein | Esprevo Pizzastein | Navaris Pizzastein XL rund | GARCON Pizzastein | Pizzastein Divertimento | Rösle Pizzastein |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 3858 Rezensionen | 986 Rezensionen | 493 Rezensionen | 345 Rezensionen | 2383 Rezensionen | 2098 Rezensionen | 2649 Rezensionen | 209 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Technische Daten | ||||||||
Form Größe | rechteckig 38 x 30 cm | rechteckig 38 x 30 cm | rechteckig 40 x 30 cm | rund Ø 33 cm | rund 30,5 cm | rechteckig 38 x 30 cm | rechteckig 38 x 30 cm | rund Ø 41 cm |
Artikelhöhe | ||||||||
Backvorgang basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen | ||||||||
Pizza lässt sich leicht vom Stein lösen | ||||||||
Pizza ist knusprig | ||||||||
Materialeigenschaften basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen | ||||||||
empfohlener Temperaturbereich | bis ca. 500°C | bis 800 °C | bis 1.300 °C | bis 900 °C | bis 800 °C | bis 900 °C | bis 900 °C | 300 - 370 °C |
auch für den Grill geeignet | ||||||||
gleichmäßige Hitzeverteilung | ||||||||
weitere Informationen basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen | ||||||||
Produktmaterial | Cordierit hitzebeständiges Keramikimitat | Cordierit hitzebeständiges Keramikimitat | Schamott feuerfester Quarzsand | Cordierit hitzebeständiges Keramikimitat | Cordierit hitzebeständiges Keramikimitat | Cordierit hitzebeständiges Keramikimitat | Cordierit hitzebeständiges Keramikimitat | Schamott feuerfester Quarzsand |
Produktgewicht | ||||||||
Einfach zu reinigen | ||||||||
Extras | Pizzaschaufel einfaches Auflegen der Pizza | Pizzaschaufel einfaches Auflegen der Pizza | Pizzaschaufel einfaches Auflegen der Pizza Anleitung | Kochbuch | Pizzaschaufel einfaches Auflegen der Pizza | Pizzaschieber einfaches Auflegen der Pizza Kochbuch | Pizzaschieber einfaches Auflegen der Pizza | Halterung einfacher Transport | |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Ein Pizzastein (z.B. von der Firma Fornini) lässt sich nicht nur für Pizzen verwenden.
Die Pizza ist eines der beliebtesten Nahrungsmittel, die wir kennen. Sie sind auch ein Fan der italienischen Leibspeise? Eine Steinofen Pizza mundet nahezu Jedermann. In den letzten Jahren wurde auch die heimische Zubereitung der Pizza immer beliebter. Sie möchten die Pizza auch nach italienischer Manier zubereiten? Dafür gibt es dem Pizzastein für Zuhause. In unserem Pizzastein Test 2023 zeigen wir Ihnen, welche Modelle und Materialien dabei besonders gut geeignet sind, um eine möglichst große und wohlschmeckende Pizza zu kreieren.
Auch beim Pizzastein gibt es viele Arten: rund, eckig, rechteckig. Welche Steine die Wärme am besten speichern und worauf die Pizza am besten gelingt, zeigen wir Ihnen in der Übersicht.
Pizzastein-Art | Beschreibung |
---|---|
Pizzastein Schamott | Schamottstein bildet die ursprüngliche Variante des Pizzabackens. Die Steine bestehen aus dem keramischen Erzeugnis, welches einen rosafarbenen Ton aufweist. Sie können die Schamott Steine allerdings auch in Gelb oder Grau erhalten. Der Vorteil bei diesen Steinen ist, dass sie eine raue Oberfläche haben und besonders robust sind. Damit können sie die Feuchtigkeit des Pizzateiges gut aufnehmen und die Wärme abgeben. Die Pizza gelingt dadurch wie von Zauberhand. Nachteilig bei dem Schamott Pizzastein ist hingegen, dass Sie hier viel Reinigungsbedarf haben. Die Oberfläche wird schnell fleckig. Die Reinigung darf nur mit Wasser erfolgen, da Putzmittel in den Stein eindringen und sich später wieder in der Pizza absetzen könnten. Auch die Größe und das Gewicht sind nicht von Vorteil bei diesen Pizzasteinen. Sie sind eher klobig und unhandlich und werden daher meist in professionellen Pizzerien verbaut. Für den heimischen Gebrauch sind die Schamott Pizzasteine eher ungeeignet. |
Glasierte Pizzasteine | Für eine gute Wärmeleitung, aber eine bessere Reinigung, sorgen die klassischen Pizzasteine. Sie sind viel leichter zu reinigen, aber sie haben auch einen Nachteil: die Feuchtigkeit des Teiges kann hier weniger entzogen werden. Sie suchen einen Pizzastein mit bunter Lasur? Den werden Sie bei den klassischen Pizzasteinen sicherlich finden, aber auch hier ist aufgrund der Oberflächenversiegelung Vorsicht geboten. Einige Lasuren enthalten Schwermetalle, die beim Backvorgang an die Pizza abgegeben werden können. Die lasierten Pizzasteine gibt es allerdings in verschiedenen Größen, sodass sie auch für den häuslichen Gebrauch geeignet sind. Welche Erfahrungen andere Kunden mit den lasierten Steinen gemacht haben, zeigen die Testberichte. |
Pizzastein Cordierit | Cordierit ist ein vergleichsweise leichtes Material mit guten Temperaturspeicherungseigenschaften. Sie möchten einen Pizzastein, der leicht zu reinigen ist? Dann sind die Backsteine aus Cordierit eine gute Alternative. Sie werden unlasiert und lasiert von den Herstellern angeboten, aber die unlasierten Steine haben bessere Backergebnis. |
Granit Pizzasteine | Die Pizzasteine aus Granit sehen sehr edel aus, sind sehr teuer und werden daher auch nur selten als Pizzasteine genutzt. Auch die Wärmespeichereigenschaften von Granit sind nicht optimal für die Zubereitung einer großen Pizza. Dennoch gibt es einige Haushalte, die einen Granit Pizzastein haben. Warum? Wenn Sie einen hohen Wert auf Design und Prestige legen, dann ist der Granit Stein ein ideales Aushängeschild in Ihrer Küche. Der Stein ist vergleichsweise teuer, sieht jedoch auch bei der Zubereitung der Pizza besonders stilecht aus, aber das Backergebnis lässt aufgrund der Wärmespeicherung im Stein zu wünschen übrig. |
Die verschiedenen Pizzasteine haben hinsichtlich ihrer Nutzugs- und Leistungsmerkmale Vor-und Nachteile. Wir zeigen Ihnen im Vergleich, welche das sind.
Pizzastein-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schamott Pizzasteine |
|
|
Glasierte Pizzasteine |
|
|
Cordierit Pizzasteine |
|
|
Granit Pizzasteine |
|
|
Sie möchten gerne große Pizzen auch für Zuhause zubereiten?
Die Schamott Pizzasteine sind hierfür bestens geeignet. Sie speichern die Wärme sehr gut und nehmen die Feuchtigkeit des Teiges auf, sodass die Pizza nicht schlapp, sondern schön kross wird. Die Steine haben allerdings einen Nachteil, denn sie sind durch ihre Struktur sehr schwer zu reinigen. Daher sollten Sie hier nur mit Wasser an die Oberfläche gehen, um die Rückstände zu entfernen.
Sie möchten einen schicken Hingucker in Ihrer Küche, der die Pizzazubereitung übernimmt?
Sind Sie ein Fan von modernen Gestaltungselementen und mögen teure und hochwertige Stoffe auch in der Küche? Dann sollten Sie sich in unserem Pizzastein Test die Granit Pizzasteine anschauen. Sie sind optisch sehr ansprechend, sodass auch das Pizzabacken zu einem stilistischen Event wird. Nachteilig sind hingegen die schlechten Wärmespeichereigenschaften. Die Granitsteine können die Wärme nicht besonders gut am Pizzaboden verteilen, sodass der Teig nicht schön kross wird.
Sie möchten einen leichten und handlichen Pizzastein für Zuhause?
Cordierit Pizzasteine bieten Ihnen auch zu Hause ein solides Pizza-Erlebnis. Die Steine gibt es als lasierte und unlasierte Version, wobei die unlasierten Steine bessere Wärmeleiteigenschaften aufweisen und die Pizza daher besser gelingt.
Sie möchten sich einen Überblick über alle Pizzasteine verschaffen?
Schauen Sie sich unseren Vergleich der Pizzasteine an und lassen Sie sich auch durch die Erfahrungsberichte anderer Kunden inspirieren. Hier sehen Sie detailliert, welche Pizzasteine gut abschneiden und welche weniger zu empfehlen sind.
Das wertvollste Zubehör bei einem Pizzastein ist der Pizzaheber (beispielsweise von der Firma Gefu).
Die Pizzasteine gibt es von unterschiedlichen Herstellern und mit zahlreichen Leistungsmerkmalen. Welche die bekanntesten Marken sind, zeigen wir Ihnen im Pizzastein Test.
Der Markt der Pizzastein-Hersteller ist groß. Wenn Sie jedoch auf bekannte Hersteller vertrauen, können Sie sicher sein, dass es sich um qualitative Produkte handelt, die ihr Geld wert sind.
Es gibt einige Zubehör-Teile, die bei einem Pizzastein nahezu unverzichtbar sind – wieder anderes Zubehör lässt sich allerdings als optional einstufen.
Das passende Zubehör für den Pizzastein ist ebenso wichtig, wie der Pizzastein an sich. Haben Sie die richtigen Zubehörteile, dann macht das Backen nicht nur mehr Spaß, sondern auch das Ergebnis gelingt in den meisten Fällen viel besser. Sie können das Pizza-Zubehör nicht nur im Baumarkt, sondern auch bei Aldi oder Lidl finden – je nach Angebot.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem Pizzasteine-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Sidorenko, Pimotti, Esprevo, GARCON, Vikima, Navaris, Dolce Mare, Pizza Divertimento, Rösle, Liebspecht, Pizza Mondo, Hs-kamine, Blumtal, Amazy, Hans Grill, Praknu, Goods+Gadgets, grillart, Levivo und Relaxdays. Mehr Informationen »
Im Pizzasteine-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 9,99 Euro und 59,99 Euro kosten. Mehr Informationen »
Über den Hans Grill Pizza Stone äußersten sich bisher 10791 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Folgende Pizzastein-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Sidorenko Loco Bird Pizzastein, Pimotti Pizzastein, Esprevo Pizzastein, GARCON Pizzastein, Vikima Pizzaschieber & Pizzastein Das Set, Navaris Pizzastein XL, Dolce Mare Pizzastein, Pizzastein Divertimento, Rösle Pizzastein, Liebspecht Pizzastein und Pizza Mondo Pizzastein. Mehr Informationen »
Es finden 21 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Pizzasteine-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Sidorenko Loco Bird Pizzastein, Pimotti Pizzastein, Esprevo Pizzastein, GARCON Pizzastein, Vikima Pizzaschieber & Pizzastein Das Set, Navaris Pizzastein XL, Dolce Mare Pizzastein, Pizzastein Divertimento, Rösle Pizzastein, Liebspecht Pizzastein, Pizza Mondo Pizzastein, hs-kamine Pizzastein Pizzaplatte Steinbackofen, Blumtal Pizzastein, Amazy Pizzastein, Hans Grill Pizza Stone, Praknu 7770152, Goods+Gadgets 19998858, Grillart Premium Pizzastein Set, Praknu 7770144, Levivo Pizzastein und Relaxdays Cordierit-Pizzastein. Mehr Informationen »
Wer sich für Pizzasteine interessiert, sucht häufig auch nach „Pizza-Steine“, „Pizzastein Backofen“ oder „Pizzastein Backofen“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.