Induktionskochfeld-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Induktionskochfeld Test das beste Produkt

Induktionskochfelder (z.B. von Rommelsbacher) gibt es auch als tragbare Modelle.

Induktionsfelder halten in immer mehr Küchen Einzug. Galten sie noch vor wenigen Jahren als kostspielige Exoten, werden sie nun von dem Gros der Hersteller in verschiedenen Modellen angeboten. Warum haben sie sich aber so etabliert? Sie haben einen entscheidenden Vorteil: die Hitzedosierung. Sie kennen es sicherlich: Milch kocht schnell über. Das Ergebnis sind eine verschmutzte Herdplatte und ein unangenehmer Geruch.

Das entfällt beispielsweise, wenn Sie sich für ein Induktionskochfeld entscheiden. Es wird lediglich die Herdplatte erhitzt, auf der der Topf steht. Alle umliegenden Platten bleiben kalt. Das sorgt nicht nur dafür, dass das Überkochen reduziert wird, sondern dass sich auch keine Reste in die übrigen Felder einbrennen. Im Induktionskochfeld Test stellen wir Ihnen die verschiedenen Modelle der einzelnen Hersteller etwas näher vor.

Verschiedene Induktionskochfeld-Arten in der Übersicht

Das Induktionskochfeld ist relativ einfach aufgebaut und daher auch intuitiv zu bedienen. Charakteristisch für die Felder ist eine Magnetspule, die verbunden mit Drähten den Kern des Feldes bildet. Durch die Einwirkung der elektromagnetischen Strahlen entsteht eine Hochspannung. Dadurch ist ein schnelles sowie punktuelles Erhitzen gegeben.

Induktionskochfeld-Art Beschreibung
Induktionsherd Der Induktionsherd ist das klassische Modell in vielen Küchen. Hierbei gibt es den Herd, auf dem ein Induktionskochfeld montiert wird. Schalten Sie den Herd an, baut sich auch hier eine Hochstromfrequenz auf. Sie liegt in der Regel zwischen 30-40 Hertz. Mittels der Regulierung können Sie den Spannungszustand verändern. Für eine punktuelle Übertragung des Wirbelstroms sorgt das Feld in Kombination mit dem passenden Kochgeschirr. Nur metallische Böden übertragen die Energie und wandeln sie in Wärme um. Aus diesem Grund müssen Sie sich auch passendes Kochgeschirr für Ihr Induktionskochfeld zulegen. Prinzipiell leiten alle metallischen Töpfe den Strom. Um allerdings diesen hohen und benötigten Wirkungsgrad zu erzielen, müssen die Töpfe aus Eisen beschaffen sein. Die Überhitzung des Topfes wird mittels eines Fühlers, der in dem Glaskeramikfeld integriert ist, vermieden. Für ein noch schnelleres Erhitzen sorgen die Power-Stufen. Im Induktionskochfeld Vergleich sind auch zahlreiche Modelle einiger Marken damit ausgestattet. Wenn Sie diese Funktion nutzen, können Sie die Leistung um ca. 1500 Watt erhöhen. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass die Power-Funktion meist nur für kurze Zeit nutzbar ist.
Induktionskochfeld autark Ein autarkes Induktionsfeld ist, wie es der Name bereits sagt, nicht mit dem verbunden. Sie können es ganz frei in Ihrer Küche platzieren. In den Abmaßen ist das autarke Induktionskochfeld allerdings identisch mit den klassischen Maßen des Induktionsherdes. Auch hier haben Sie die Wahl aus einem Induktionskochfeld mit 60 cm, Induktionskochfeld mit 70 cm oder auch das Induktionskochfeld mit 90 cm. Für Single-Haushalte reicht in der Regel ein Induktionskochfeld mit zwei Platten. Dies ist oft kleiner, als ein Induktionsfeld mit 80 cm.

Vor- und Nachteile verschiedener Induktionskochfeld-Typen

Die Induktionskochfelder gibt es in verschiedenen Größen, aber die Funktionsweise ist stets gleich. Im Induktionskochfeld Test 2023 wird die Unterschiede zwischen einem Induktionsherd sowie einem autarken Induktionsfeld gezeigt. Möchten Sie sich ein Siemens Induktionskochfeld oder ein Neff Induktionskochfeld zulegen? Dann schauen Sie, welche Möglichkeiten es für Ihre Küche gibt.

Induktionskochfeld-Typ Vorteile Nachteile
Induktionsherd
  • spart Energie
  • Kochen auf den Punkt
  • binnen weniger Sekunden volle Leistung
  • Platten kühlen schnell ab
  • anfällig für Reparaturen
  • Kosten für Ersatzteile hoch
Induktionsfeld autark
  • frei platzierbar
  • verschiedebe Größen
  • Einbau meist nur durch Fachmann

Welches Induktionskochfeld ist für Sie geeignet?

Kann man das Induktionskochfeld separat zum Herd platzieren?
Ja, es gibt einige Modelle, die Sie auch unabhängig von dem Herd positionieren können. Diese autarken Induktionskochfelder schließen ebenfalls vollflächig mit der Arbeitsplatte ab und sind rahmenlos. Auch sie werden in eine Küchenarbeitsplatte eingelassen, so die Erfahrungsberichte.

Sind die Maße entscheidend?
Möchten Sie ein Induktionskochfeld kaufen, sind vor allem die Maße entscheidend. Egal, ob Sie ein Bosch Induktionskochfeld oder ein AEG Induktionskochfeld erwerben, vorher heißt es ausmessen. Es gibt die Kochfelder einzeln oder wahlweise als 2er sowie mit 5 Kochzonen. Abhängig von der Größe Ihrer Familie, sollten Sie das Induktionskochfeld passend wählen. Kleinere Haushalte benötigen oftmals nur weniger Platten, so die Erfahrungen anderer Nutzer.

Wie hoch ist der Strombverbrauch?
Die Induktionskochfelder arbeiten in der Regel deutlich energieeffizienter und sparsamer als herkömmliche Platten. Der geringe Stromverbrauch ist für viele Kunden daher auch ein entscheidendes Kaufkriterium. Testberichte zeigen, dass einige Induktionskochfelder bei der Anschaffung zunächst teurer sind, sich aber im Laufe der Zeit amortisieren. Im Induktionskochfeld Test zeigt sich ebenso, dass die Preisspannen aller Kochfelder, also auch bei dem Glaskeramikkochfeld oder Cerankochfeld, deutlich variieren.

Wie bekomme ich einen Induktionskochfeld Preisvergleich?
Wenn Sie ein Induktionskochfeld günstig kaufen möchten, ist ein vorheriger Vergleich der einzelnen Preise essenziell. Hier können Sie, in Abhängigkeit vom Anbieter, richtig sparen. Die Induktionskochplatte oder den Induktionsherd gibt es wahlweise einzeln oder als Set. Zusätzlich können Sie auch ein Induktionskochfeld mit Abzug oder als besonders schmal wählen. Günstige Induktionskochfelder gibt es vor allem im Internet bei den einzelnen Shops. Der Versand ist hierbei meist kostenlos.

Elektroherde werden in der Regel mit einem Drehstromanschluss angeschlossen. Er beträgt über 4,6 kW. Teilweise können die Werte auch mit Wechselstrom arbeiten. Besonders große Kochfelder sowie Backöfen, die breiter als 90 cm sind, brauchen eine besondere Absicherung von 3x 20A.

Die beliebtesten Induktionskochfeld-Hersteller

AEG gehört unter anderem zu den beliebtesten Herstellern von Induktionskochfeldern.

Ein Induktionskochfeld ist für nahezu jeden Haushalt geeignet. Im Induktionskochfeld Test gibt es nicht nur Erfahrungsberichte, sondern auch Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten. Bei welchen Herstellern Sie am besten Ihre Töpfe auf dem Induktionskochfeld platzieren können, zeigt auch die Information von Stiftung Warentest.

  • Bauknecht
  • Gaggenau
  • Gorenje
  • Samsung
  • Teka
  • Caso
  • Bosch
  • Siemens
  • AEG
  • Miele
  • Neff
  • Amica

Zubehör für Induktionskochfeld

Kein Bratensaft

Haben Sie zu viel Bratensaft in Ihren Töpfen, bedienen Sie einfach die Power-Funktion und die Flüssigkeit verdampft sofort

Das Induktionskochfeld arbeitet an sich bereits sehr effizient und energiesparend. Für noch mehr Komfort gibt es einige Zubehörteile, die Ihnen beim Kochen mit dem Induktionskochfeld behilflich sind. Gute Töpfe oder etwa Abdeckplatten dürfen auf keinem Kochfeld fehlen.

  • Töpfe: Die Töpfe für ein Induktionskochfeld müssen einen speziell geformten Boden haben. Dieser muss aus Eisen bestehen, um die magnetischen Strahlen anzunehmen und in Hitze umwandeln zu können. Einen guten Topf erhalten Sie bereits ab wenigen Euro. Billig muss nicht immer schlecht sein und so verhält es sich auch bei den Töpfen.
  • Topflappen: Topflappen sind in der Küche das A und O, um sich nicht die Finger zu verbrennen. Auch die Töpfe auf dem Induktionskochfeld können je nach Modell an den Griffen erhitzen. Nehmen Sie sie zu schnell und ohne passenden Schutz von dem Herd, kann es zu unschönen Verbrennungen an den Fingern kommen. Um dies vorzubeugen, können Sie sich verschiedene Topflappen in variablen Designs kaufen.
  • Abdeckplatten: Abdeckplatten dienen vor allem zum Schutz der Platten, wie Erfahrungsberichte zeigen. Sie bestehen meist aus Glas und sind mit Gummifüßchen versehen. Abhängig von der Größe des Kochfeldes werden sie einzeln oder im Doppelpack auf die Fläche aufgebracht. Flächenbündig schließen sie allerdings nicht immer ab.
  • Abzug: Wie bei einer klassischen Herdplatte auch, so gibt es auch bei dem Induktionskochfeld einen separaten Abzug. Er nimmt schnell Gerüche und vor allem den Dampf, welcher beim Kochen entsteht, auf. Haben Sie eine offene Küche, ist ein Abzug auf jeden Fall zu empfehlen. Diesen können Sie bereits ab 100 Euro erwerben. Bei einigen Induktionskochfeldern befindet sich der Abzug allerdings nicht klassisch über dem Kochfeld als Extra-Haube, sondern direkt im Kochfeld als ebener Abzug.

Welches sind die besten Induktionskochfelder aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bosch PXX675DC1E - ab 651,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Neff T46BT60N0 - ab 589,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Aeg IKB6431AXB - ab 499,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Siemens EX645FXC1E iQ700 - ab 555,53 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bosch PXX645FC1E - ab 532,43 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Neff T56TT60N0 - ab 745,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Elag KMI 60610.4-F - ab 599,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bosch PIE631FB1E - ab 386,28 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Aeg IKE64441XB - ab 495,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Bosch PIF645BB1E - ab 447,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Gorenje IT643BX7 - ab 309,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Amzchef YL-IF7018S-5B5B3B1B - ab 299,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Aeg IKB63435FB - ab 485,67 Euro
  • Platz 14 - gut: Covercook CKIT428 a - ab 269,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Ciarra CBBIH4B - ab 259,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Klarstein Delicatessa Induktionskochfeld - ab 259,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Singlehomie IXFD011 - ab 289,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Iseasy 1822004-kun - ab 189,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Bomann EBKI 961 - ab 227,31 Euro
  • Platz 20 - gut: Hobsir Hob HSI-B46414-VDE - ab 175,09 Euro
Mehr Informationen »

Im Induktionskochfelder-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Induktionskochfelder-Vergleich sind Produkte von 14 Herstellern vertreten, die Ihnen 20 verschiedene Induktionskochfeld-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Induktionskochfelder aus dem Induktionskochfelder-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Induktionskochfelder aus unserem Vergleich 413,36 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 175,09 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Induktionskochfeld haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Induktionskochfelder-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Aeg IKB6431AXB. 2097 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Induktionskochfelder, welches im Induktionskochfelder-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Induktionskochfelder haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Bosch PXX675DC1E, Neff T46BT60N0, Aeg IKB6431AXB, Siemens EX645FXC1E iQ700, Bosch PXX645FC1E, Neff T56TT60N0, Elag KMI 60610.4-F, Bosch PIE631FB1E, Aeg IKE64441XB und Bosch PIF645BB1E. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Induktionskochfelder Eingang in den Vergleich?

In unseren Induktionskochfelder-Vergleich wurden insgesamt 20 verschiedene Induktionskochfeld-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Bosch PXX675DC1E, Neff T46BT60N0, Aeg IKB6431AXB, Siemens EX645FXC1E iQ700, Bosch PXX645FC1E, Neff T56TT60N0, Elag KMI 60610.4-F, Bosch PIE631FB1E, Aeg IKE64441XB, Bosch PIF645BB1E, Gorenje IT643BX7, Amzchef YL-IF7018S-5B5B3B1B, Aeg IKB63435FB, Covercook CKIT428 a, Ciarra CBBIH4B, Klarstein Delicatessa Induktionskochfeld, Singlehomie IXFD011, Iseasy 1822004-kun, Bomann EBKI 961 und Hobsir Hob HSI-B46414-VDE. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Induktionskochfelder interessieren, noch?

Wer sich für Induktionskochfelder interessiert, sucht häufig auch nach „Induktion Kochfeld“, „Induktionkochfeld“ oder „Induktionkochfeld“. Mehr Informationen »