Kann man das Induktionskochfeld separat zum Herd platzieren?
Ja, es gibt einige Modelle, die Sie auch unabhängig von dem Herd positionieren können. Diese autarken Induktionskochfelder schließen ebenfalls vollflächig mit der Arbeitsplatte ab und sind rahmenlos. Auch sie werden in eine Küchenarbeitsplatte eingelassen, so die Erfahrungsberichte.
Sind die Maße entscheidend?
Möchten Sie ein Induktionskochfeld kaufen, sind vor allem die Maße entscheidend. Egal, ob Sie ein Bosch Induktionskochfeld oder ein AEG Induktionskochfeld erwerben, vorher heißt es ausmessen. Es gibt die Kochfelder einzeln oder wahlweise als 2er sowie mit 5 Kochzonen. Abhängig von der Größe Ihrer Familie, sollten Sie das Induktionskochfeld passend wählen. Kleinere Haushalte benötigen oftmals nur weniger Platten, so die Erfahrungen anderer Nutzer.
Wie hoch ist der Strombverbrauch?
Die Induktionskochfelder arbeiten in der Regel deutlich energieeffizienter und sparsamer als herkömmliche Platten. Der geringe Stromverbrauch ist für viele Kunden daher auch ein entscheidendes Kaufkriterium. Testberichte zeigen, dass einige Induktionskochfelder bei der Anschaffung zunächst teurer sind, sich aber im Laufe der Zeit amortisieren. Im Induktionskochfeld Test zeigt sich ebenso, dass die Preisspannen aller Kochfelder, also auch bei dem Glaskeramikkochfeld oder Cerankochfeld, deutlich variieren.
Wie bekomme ich einen Induktionskochfeld Preisvergleich?
Wenn Sie ein Induktionskochfeld günstig kaufen möchten, ist ein vorheriger Vergleich der einzelnen Preise essenziell. Hier können Sie, in Abhängigkeit vom Anbieter, richtig sparen. Die Induktionskochplatte oder den Induktionsherd gibt es wahlweise einzeln oder als Set. Zusätzlich können Sie auch ein Induktionskochfeld mit Abzug oder als besonders schmal wählen. Günstige Induktionskochfelder gibt es vor allem im Internet bei den einzelnen Shops. Der Versand ist hierbei meist kostenlos.
Elektroherde werden in der Regel mit einem Drehstromanschluss angeschlossen. Er beträgt über 4,6 kW. Teilweise können die Werte auch mit Wechselstrom arbeiten. Besonders große Kochfelder sowie Backöfen, die breiter als 90 cm sind, brauchen eine besondere Absicherung von 3x 20A.