
Induktionskochplatte-Kaufberatung 2023

Eine Induktionskochplatte ist von verschiedenen Herstellern erhältlich.
Sie kochen täglich Ihre Lieblingsgerichte, zum Beispiel für Ihre Partnerin, für Freunde oder die ganze Familie? Eine gute Küchenausstattung erleichtert Ihnen das Kochen enorm. Vor allem der Herd ist der Mittelpunkt jeder Küche und für die Zubereitung der Mahlzeiten unverzichtbar. Sie haben dabei die Wahl, mit einem Gas-, Elektro- oder Induktionsherd zu kochen, wobei die letztere Variante in vielen Haushalten immer beliebter wird. Dank der Induktionstechnik können Sie Essen noch schneller und effektiver zubereiten und sparen dabei auch noch Energiekosten ein. Der Stromverbrauch liegt hier im Vergleich zum normalen Elektroherd bei etwa der Hälfte, was sich bei häufiger Nutzung am Ende des Jahres deutlich auf der Stromrechnung bemerkbar macht. Doch nicht nur der geringe Energieverbrauch ist ein Vorteil, der für die Induktionskochplatte spricht. Was die Induktionstechnik sonst noch zu bieten hat und worauf Sie beim Kauf eines solchen Induktionskochfelds achten müssen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Auch ein Induktionskochplatte Test oder Vergleich ist hilfreich, wenn Sie sich eine Überblick über die aktuell am beliebtesten Produkte in diesem Segment verschaffen wollen.
Verschiedene Kochplatten-Arten in der Übersicht
Sie finden im Handel verschiedene Kochplatten, zum Beispiel Induktions- oder Konduktionskochplatten. Welche Vor- und Nachteile diese Varianten bieten, erläutern wir Ihnen in der folgenden Tabelle.
Kochplatten-Art | Beschreibung |
---|---|
Induktionskochplatte mit Kochfeldern | Ein Induktionsherd sieht optisch ähnlich aus wie ein Elektroherd mit Ceranfeld. Die Oberfläche besteht hier aus Glaskeramik, unter der sich Stromspulen befinden, die ein magnetisches Wechselfeld erzeugen. Bei einer Induktionskochplatte mit Kochfeldern müssen Töpfe und Pfannen auf die Kochfelder gestellt werden, die durch die magnetische Spannung erhitzt werden. Die Oberfläche der Kopfplatten erhitzen sich dabei nicht mit, werden durch die Wärme des Kochgeschirrs aber dennoch etwas erwärmt. Lediglich die Töpfe und Pfannen erhitzen so, dass Sie darin Ihre Gerichte zubereiten können. Sobald Sie den Topf oder die Pfanne vom Herd nehmen, kühlen die Herdplatten sehr schnell wieder ab. Vorteilhaft ist hier die Schnelligkeit, mit der Sie Essen erhitzen können, aber auch die verminderte Gefahr von Verbrennungen. Vor allem mit kleinen Kindern im Haushalt wird so das Verbrennen an einer heißen Herdplatte unmöglich. Nachteilig ist, dass Sie für die Nutzung Ihr normales Kochgeschirr nicht verwenden können, sondern speziell für Induktionsplatten geeignetes Induktionsgeschirr kaufen müssen. Das ist zwar erst mal eine Zusatzanschaffung, dafür werden Sie aber mit den zahlreichen Vorteilen des Induktionskochherdes belohnt. Es gibt im Handel den Induktionsherd, den Sie fest in Ihrer Küche aufstellen und per Starkstromanschluss mit Energie versorgen. Sie können aber auch mobile Induktionskochplatten kaufen, die Sie überall mit hinnehmen und an das herkömmliche 230 Volt Stromnetz anschließen können. Diese lohnen sich zum Beispiel für die Verwendung in Wohnmobilen oder an anderen Orten, an denen Sie keinen Starkstromanschluss zur Verfügung haben. Sehr modern ist auch die Steuerung per Touch-Display, über das Sie Induktionskochplatten einfach bedienen können. |
Vollflächen-Induktionskochfeld | Ebenfalls mit der Induktionstechnik arbeiten sogenannte Vollflächen-Induktionskochplatten. Hier müssen Sie den Topf oder die Pfanne nicht mehr auf einen bestimmten Bereich abstellen, sondern Sie können diese völlig beliebig auf der Fläche platzieren. Statt nur weniger Magnetspulen sind hier viele kleine unter der gesamten Kochplatte integriert. Die Platte erkennt automatisch, wo Sie einen Topf hingestellt haben und wie groß dieser ist. Je nach Größe und Abstellort wird dann der entsprechende Bereich per Induktion erhitzt. Diese Art von Induktionskochfeldern ist deutlich teurer als eine herkömmliche Induktionskochplatte mit vorgegebenen Kochbereichen. |
Konduktionskochplatte (z. B. Ceran) | Statt einer teuren Induktionskochplatte können Sie natürlich im Handel auch einfache Kochplatten kaufen. Neben den normalen Herdplatten oder Gaskochern sind hier besonders Kochplatten mit Ceranfeld beliebt. Diese Glaskeramikkochfelder werden mit einer elektrischen Heizspule erhitzt. Die Hitze wird so direkt an Ihr Kochgeschirr weitergegeben und die darin enthalte Nahrung erhitzt. Für diese Kochplatten können Sie herkömmliches Kochgeschirr verwenden. So müssen Sie keine Extrainvestitionen tätigen, sondern können einfach Ihre normalen Töpfe oder Pfannen aus der Küche verwenden. Der Nachteil besteht bei diesen Modellen darin, dass sich die Kochfelder stark erhitzen und man sich leicht daran verbrennen kann. Zudem verbrauchen sie etwa doppelt so viel Strom und sind auch nicht so schnell einsatzbereit wie eine Induktionskochplatte. Vorteilhaft ist der günstige Preis im Vergleich zu den Induktionskochplatten. |
Vor- und Nachteile verschiedener Kochplatten
Wenn Sie die Anschaffung neuer Kochplatten planen, sollten Sie sich vorab noch mal alle Vor- und Nachteile der hier vorgestellten Varianten vor Augen führen.
Kochplatten-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Induktionskochplatte mit Kochfeldern |
|
|
Vollflächen-Induktionskochfeld |
|
|
Konduktionskochplatte (z. B. Ceran) |
|
|
Welche Induktionskochplatte ist für Sie geeignet?
Induktionskochplatten sind praktisch, wenn Sie sich keinen kompletten Herd zulegen möchten. Sie können sie je nach Modell freistehend (autark) verwenden oder auch in einer vorhandene Küche einbauen. Damit Sie bei der Auswahl die richtige Entscheidung treffen, haben wir hier für Sie alle wichtigen Punkte zusammengefasst, auf die Sie bei der Auswahl achten können. Auch auf einige wichtige Fragen zum Thema Induktionskochplatten gehen wir hier näher ein.
Tipp
Es gibt Induktionskochplatten mit Platz für 2 oder 4 Töpfe. Je nachdem, wie häufig Sie damit kochen und für viele Personen Sie Essen zubereiten möchten, können Sie hier zur kleineren oder großen Variante greifen.
Automatische Topferkennung
Wenn Sie einen Topf auf die Induktionskochplatte stellen, wird dieser meist automatisch erkannt. Handelt es sich um nicht für Induktionsplatten geeignetes Kochgeschirr, schaltet sich die Induktionsplatte automatisch ab. Einige Modelle signalisieren Ihnen ungeeignete Töpfe und Pfannen zusätzlich noch mit einem Alarmton.
Timer
Auch ein Timer ist in vielen Induktionskochplatten integriert. Dieser ermöglicht Ihnen, die Zeit einzustellen, die die Induktionskochplatte angeschaltet sein soll. So sparen Sie sich die Eieruhr und können Gerichte auf die Minute genau zubereiten. Sehr praktisch ist das zum Beispiel zum Kochen von Nudeln, um diese genau so weich zu kochen, wie Sie sie am liebsten mögen. Allerdings sollte der Timer sich möglichst minutengenau einstellen lassen, denn größere Intervalle wären zum Kochen vieler Gerichte zu ungenau.
Restwärmeanzeige
Die Kochplatte selbst erhitzt sich bei einem Induktions-Modell nicht, allerdings überträgt sich die Wärme des erhitzen Topfes in einem gewissen Maße schon auf die Kochplatte. Sobald Sie den Topf oder die Pfanne von der Kochplatte nehmen, kühlt sich diese relativ schnell wieder ab. Für diese Zeit haben einige Modelle eine Restwärme Anzeige integriert, die Ihnen mehr Sicherheit bietet. Besonders bei kleinen Kindern im Haushalt ist dies eine sinnvolle Sicherheitsfunktion.
Stop and Go
Einige Modelle sind mit einer sogenannten Stop and Go-Funktion ausgestattet. Diese ermöglicht Ihnen, per Knopfdruck die Temperatur komplett auszustellen und nach einem gewissen Zeitraum wieder genau auf die vorherige Temperatur einzustellen. Dies Funktion ist sinnvoll, wenn Sie das Kochen kurz unterbrechen müssen, zum Beispiel, weil jemand anruft, der Postbote klingelt oder etwas anderes geschieht, das Ihre Aufmerksamkeit vom Kochen ablenkt. Durch einen Knopfdruck per Touch-Display wird die Temperatur schnell herunter geregelt und ebenso schnell wieder hochgestellt.

Für eine Induktionskochplatte benötigen Sie spezielle Töpfe.
Ankochautomatik
Sehr praktisch zum scharfen Anbraten von Fleisch oder Fisch ist eine Ankochautomatik. Mit dieser können Sie direkt mit einer hohen Temperatur beginnen, die dann nach dem ersten Anbraten automatisch gesenkt wird, um das Gericht fertig zu garen. Auch zum Einkochen von Saucen eignet sich die Technik.
Überhitzungsschutz
Ein Überhitzungsschutz ist in den meisten Modellen von Induktionskochplatten bereits integriert, allerdings gibt es auch Kochplatten, bei denen diese Funktion fehlt. Achten Sie daher zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf, dass Ihr neues Induktionsfeld mit dieser Schutzfunktion ausgestattet ist.
Wie viele Kochfelder sind zu empfehlen?
Kochen Sie mit der Platte nur gelegentlich, sind zwei Kochfelder oft ausreichend. Wenn Sie die Kochplatte allerdings täglich einsetzen und auch aufwendigere Gerichte zubereiten, sind die Kochplatten mit vier Kochfelder eher zu empfehlen.
Wie Induktionskochfeld reinigen?
Um leichtere Verschmutzungen vom Kochfeld bzw. der Kochplatte zu entfernen, reicht es, wenn Sie mit einem feuchten Tuch über die Oberfläche wischen. Noch sauberer und glänzender wird es, wenn Sie einen Glasreiniger für Glaskeramik oder einen speziellen Herdreiniger verwenden. Stärkere Verschmutzungen entfernen Sie einfach mit einem Ceranfeldschaber. Verwenden Sie niemals aggressive Reiniger und Schwämme, die die Oberfläche aufscheuern. Das führt zu Kratzern an der Oberfläche der Induktionskochplatte und kann diese dauerhaft unbrauchbar machen. Auch zu viel Wasser sollten Sie zum Putzen der Platte nicht verwenden.
Welche Töpfe und Pfannen sind für den Induktionskochplatte geeignet?
Sie können alle Töpfe und Pfannen verwenden, die ferromagnetische Eigenschaften haben. Ob dies der Fall ist, erkennen Sie an den Angaben des Herstellers, da die Induktionsfähigkeit auf Produkten einheitlich mit einem bestimmten Symbol gekennzeichnet ist.
Alternativ können Sie einfach einen kleinen Magneten daran halten, um zu prüfen, ob der Topf oder die Pfanne magnetisch und damit für die Induktionskochplatte geeignet ist.
Wo finden Sie eine gute Induktionskochplatte?
Gute Induktionskochplatten finden Sie zahlreich im Internet, aber auch in Fachgeschäften für Küchenzubehör. Eine Induktionskochplatte günstig gibt es teilweise auch in Campinggeschäften, wenn Sie sich zum Beispiel eine mobile Kochplatte für Ihr Wohnmobil oder die Gartenlaube zulegen möchten. Um ein gutes Modell zu finden, das in der Praxis überzeugt, ist ein Induktionskochplatte Test oder Induktionskochplatte Vergleich mehr als sinnvoll und online ganz einfach und schnell durchführbar. Den Induktionskochplatte Testsieger finden Sie dagegen, wenn Sie ab und zu mal einen Blick in die Stiftung Warentest werfen – eine Testzeitschrift, die immer wieder verschiedene Produkte genauer unter die Lupe nimmt und so eine gute Empfehlung für die beste Induktionskochplatte ist.
Die beliebtesten Induktionskochplatten-Hersteller und Marken
Wenn Sie sich eine Induktionskochplatte kaufen wollen, zum Beispiel für den mobilen Einsatz oder zum Einbau in Ihren Elektroherd, empfehlen wir Ihnen folgende Hersteller und Marken.
- Unold
- Rommelsbacher
- Tefal
- Clatronic
Fazit
Ob fest integriert in Ihrem Elektroherd oder autark als Reisekochfeld – laut einem Induktionskochplatte Test oder Vergleich gibt es Induktionskochplatten für verschiedene Einsatzzwecke. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie ein Modell mit ausreichender Anzahl an Kochplatten auswählen. Sinnvoll sind außerdem einige Funktionen wie der Überhitzungsschutz, eine Ankochautomatik, die automatische Topferkennung oder auch ein integrierter Timer.
Welche sind die besten Induktionskochplatten aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Aobosi FS-IRC111-3500WH - ab 142,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Aobosi FS-IRC108 - ab 132,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Severin DK 1031 - ab 138,96 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Klarstein VariCook Slim - ab 124,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Tefal IH2108 - ab 109,00 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Rommelsbacher CT 3420/IN - ab 159,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Profi Cook PC-DKI 1067 - ab 96,87 Euro
- Platz 8 - sehr gut: WMF 61.3022.2135 - ab 94,87 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Caso S-Line 3500 - ab 206,25 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Amzchef CB09K - ab 69,99 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Amzchef SK-20CB16T - ab 69,99 Euro
- Platz 12 - sehr gut: K&H Doppel-Induktionskochfeld - ab 119,90 Euro
- Platz 13 - gut: K&H VIN 3420 - ab 109,90 Euro
- Platz 14 - gut: ProfiCook 501062 - ab 48,83 Euro
- Platz 15 - gut: Heichkell EUDQ2001 - ab 65,99 Euro
- Platz 16 - gut: Rommelsbacher CT 2010/IN - ab 65,60 Euro
- Platz 17 - gut: Sunmaki Piastra Induzione 325 - ab 67,99 Euro
- Platz 18 - gut: IsEasy Induktionskochplatte - ab 49,99 Euro
- Platz 19 - gut: Medion MD 17595 - ab 39,99 Euro
- Platz 20 - gut: Melianda MA-18500 - ab 54,90 Euro
- Platz 21 - gut: IsEasy 1822001-DE - ab 35,69 Euro
- Platz 22 - gut: Aigostar Bluefire - ab 47,99 Euro
- Platz 23 - gut: Clatronic EKI 3569 - ab 43,99 Euro
- Platz 24 - gut: Esperanza EKH005 - ab 41,99 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Induktionskochplatten-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Induktionskochplatten-Vergleich stammen von 19 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Aobosi, Severin, Klarstein, Tefal, Rommelsbacher, Profi Cook, WMF, CASO, AMZCHEF, K&H, ProfiCook, Heichkell, Sunmaki, IsEasy, Medion, Melianda, Aigostar, Clatronic und Esperanza. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Induktionskochplatten-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 35,69 Euro erhalten Sie gute Induktionskochplatten. Teurere Modelle können bis zu 206,25 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welche Induktionskochplatte hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden die Amzchef CB09K. Dazu können Sie 3387 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Induktionskochplatten aus dem Induktionskochplatten-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
12 Induktionskochplatten konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Aobosi FS-IRC111-3500WH, Aobosi FS-IRC108, Severin DK 1031, Klarstein VariCook Slim, Tefal IH2108, Rommelsbacher CT 3420/IN, Profi Cook PC-DKI 1067, WMF 61.3022.2135, Caso S-Line 3500, Amzchef CB09K, Amzchef SK-20CB16T und K&H Doppel-Induktionskochfeld. Mehr Informationen »
Welche Induktionskochplatte-Modelle werden im Induktionskochplatten-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 24 Induktionskochplatte-Modelle von 19 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Aobosi FS-IRC111-3500WH, Aobosi FS-IRC108, Severin DK 1031, Klarstein VariCook Slim, Tefal IH2108, Rommelsbacher CT 3420/IN, Profi Cook PC-DKI 1067, WMF 61.3022.2135, Caso S-Line 3500, Amzchef CB09K, Amzchef SK-20CB16T, K&H Doppel-Induktionskochfeld, K&H VIN 3420, ProfiCook 501062, Heichkell EUDQ2001, Rommelsbacher CT 2010/IN, Sunmaki Piastra Induzione 325, IsEasy Induktionskochplatte, Medion MD 17595, Melianda MA-18500, IsEasy 1822001-DE, Aigostar Bluefire, Clatronic EKI 3569 und Esperanza EKH005. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Induktionskochplatten interessieren, noch?
Wer sich für Induktionskochplatten interessiert, sucht häufig auch nach „Induktionsplatte“, „Kochplatte Induktion“ oder „Kochplatte Induktion“. Mehr Informationen »
Induktionskochplatte | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Induktionskochplatte kaufen |
---|---|---|---|---|
Aobosi FS-IRC111-3500WH | Vergleichssieger | 142,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aobosi FS-IRC108 | Preis-Leistungs-Sieger | 132,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Severin DK 1031 | 138,96 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein VariCook Slim | 124,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tefal IH2108 | 109,00 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rommelsbacher CT 3420/IN | 159,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Profi Cook PC-DKI 1067 | 96,87 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WMF 61.3022.2135 | 94,87 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Caso S-Line 3500 | 206,25 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amzchef CB09K | 69,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amzchef SK-20CB16T | 69,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K&H Doppel-Induktionskochfeld | 119,90 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K&H VIN 3420 | 109,90 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ProfiCook 501062 | 48,83 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Heichkell EUDQ2001 | 65,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rommelsbacher CT 2010/IN | 65,60 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sunmaki Piastra Induzione 325 | 67,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
IsEasy Induktionskochplatte | 49,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Medion MD 17595 | 39,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Melianda MA-18500 | 54,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
IsEasy 1822001-DE | 35,69 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Aigostar Bluefire | 47,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Clatronic EKI 3569 | 43,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Esperanza EKH005 | 41,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |