Streifenfreier Glanz an den Scheiben kommt nicht von ungefähr. In einem Glasreiniger Test sind Reiniger zu finden, die mit ihren Pflegeeigenschaften die Hausarbeit erleichtern können und Sauberkeit und Glanz an Ihre Glasfronten zaubern.
Fensterreiniger ist schnell zur Hand und kann auf allen Glasflächen überzeugen. Neben den Fenstern im Haus, lassen sich auch Autoscheiben, Fliesen oder Spiegel damit behandeln. Überzeugen Sie sich in unserer Vergleichstabelle von den vielfältigen Produkten und finden das passende Fensterputzmittel.
So finden Sie in einem Glasreiniger Test das beste Produkt
Die besten Glasreiniger 2022
Glasreiniger eignen sich nicht nur zum Reinigen von Fenstern. Auch Autoscheiben, Glastische sowie Fliesen und Kacheln lassen sich damit von Schmutz befreien.
Fenster putzen steht auf dem Plan? Dann bewaffnen Sie sich mit Putzschwamm und Ledertuch und wünschen sich ein möglichst streifenfreies Ergebnis. Wird der passende Fensterreiniger vernachlässigt, sind nicht selten Wasserflecken und hässliche Striemen die Folge.
Ein Glasreiniger Konzentrat hat nicht nur die Reinigung der Scheiben zur Aufgabe. Spezielle Inhaltsstoffe sorgen für strahlenden Glanz und eine Nanoversieglung. Im Folgenden klären wir Sie über die verschiedenen Arten von Glasreinigern auf, verraten, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und warum der Lotuseffekt Ihren Glasfronten zugutekommt.
Glasreiniger fertig aufsprühen oder selbst anmischen?
Günstige Fensterreiniger finden Sie in jedem Supermarkt. Wahrscheinlich haben Sie bislang weniger auf Marke und Zusammensetzung der Produkte geachtet. Doch es gibt durchaus Unterschiede. Diese werden besonders bei stark verschmutzten Flächen deutlich.
Fertiger Glasreiniger ist praktisch
Schnell einsatzbereit:
Sie müssen sich keine Gedanken über die Zusammensetzung des Reinigers machen und haben die Sprühflasche immer griffbereit. Bei starker Verschmutzung kann sich jedoch der mehrmalige Gebrauch notwendig machen oder das Produkt hinterlässt Schlieren und Streifen statt den gewünschten streifenfreien Glanz.
Wenn Sie Fenster putzen, ist der Glasreiniger Spray vermutlich in Reichweite. Sind die Fenster kaum verschmutzt, wird Ihnen die praktische Sprayflasche gute Dienste leisten.
Doch bei stärker belasteten Oberflächen wie beispielsweise verunreinigten Autoscheiben stoßen Sie mit einem gebrauchsfertigen Glasreiniger vermutlich an Ihre Grenzen.
Scheibenreiniger Konzentrat reinigt kraftvoll
In einem Glasreiniger Test werden auch Konzentrate berücksichtigt. Diese fallen durch ihre effektive Reinigung und ihre Ergiebigkeit positiv ins Auge. Sie können das Mischverhältnis der Verschmutzung der Glasfronten anpassen. Auch größere Flächen lassen sich mit einem Fensterreiniger Konzentrat problemlos säubern.
Das Fensterputzmittel ist besonders ergiebig und dadurch können Sie diesen Glasreiniger günstig kaufen. Vor Gebrauch ist das Glasreiniger Konzentrat selbst an zumischen. Dies kostet Sie Zeit, die vorab einkalkuliert werden sollte.
Die Vor- und Nachteile der genannten Glasreiniger Arten
Glasreiniger Typ
Vorteile
Nachteile
Glasreiniger Spray
sofort gebrauchsfertig
einfach anzuwenden
praktisch
preisgünstig
große Produktauswahl
für stark verschmutze Oberflächen weniger geeignet
Glasreiniger Konzentrat
reinigt effektiv
ergiebig
kann individuell angepasst werden
muss selbst angemischt werden
Allergiker sollten auf die Inhaltsstoffe achten
Zum Schutz Ihrer Haut sollten Sie auch als Nicht-Allergiker immer Handschuhe bei der Verwendung von Fensterreiniger anziehen.
Wenn Sie einen Fensterreiniger kaufen, lassen sich die Inhaltsstoffe auf dem Etikett ablesen. Die Hersteller sind zu dieser Angabe verpflichtet. Meist herrscht jedoch unter den Verbrauchern wenig Transparenz, was die Zusammensetzung von Fensterputzmittel betrifft.
Die meisten Fensterreiniger enthalten folgende Stoffe:
Spiritus
Alkohol
Ammoniak
Tenside
Lösungsmittel
Nanopartikel
Spiritus ist ein sehr hochprozentiger Alkohol. Er unterstützt die Reinigung und wirkt zugleich desinfizierend.
Spiritus trocknet relativ schnell, dadurch kommt es weniger zur Bildung von Schlieren.
Weitere Alkohole sind enthalten, um die Schmutzlösekraft zu erhöhen. Werden Wasserstoff und Stickstoff zusammengebracht, entsteht Ammoniak. Sie kennen sicher den stechenden Geruch dieses Stoffes noch aus dem Chemieunterricht. Ammoniak wird häufig als Lösungsmittel im Glasreiniger verwendet.
Tenside sorgen dafür, dass sich der Reiniger besser mit der Oberfläche verbindet. Tenside haften am Schmutz an und werden im Fensterreiniger gebunden. Dadurch kann der Schmutz besser gelöst werden.
Nanopartikel sind winzige Bausteine, die eine Nanoversiegelung bewirken und damit die Glasscheiben länger sauber halten. Versiegelte Scheiben machen Ihnen die Säuberung zukünftig leichter, da sich der Schmutz nicht festsetzt.
Glasreiniger besitzt vielseitige Anwendungsgebiete
Vielseitig einsetzbar
Es spricht nichts dagegen, Ihren persönlichen Fensterreiniger Testsieger zu bevorraten, denn Scheibenreiniger Konzentrat kann Ihnen als vielseitiger Bad- und Sanitärreiniger dienen.
Glasreiniger kann nicht nur in Verbindung mit dem Fensterwischer zum Einsatz kommen. Sie können damit auch Autoscheiben reinigen und einen Fensterreiniger von ALDI einsetzen, um den Spiegel im Flur zu putzen.
Handelt es sich um einen Liter Konzentrat bleiben Sie mit dieser Menge an Fensterreiniger flexibel. Wenn Sie eine Teleskop-Stange benutzen, lassen sich auch größere Flächen mühelos streifenfrei bekommen.
Weitere Einsatzgebiete für das Fensterreiniger Konzentrat:
pH neutraler Glasreiniger trocknet die Haut nicht aus
Die wenigsten Hausfrauen verwenden Handschuhe, wenn Sie mit einem Glasreiniger von Viss, Sidolin, Frosch oder Mr. Muscle Fenster putzen. Achten Sie daher auch auf die Hautverträglichkeit der Produkte.
Ein Fensterreiniger Konzentrat mit aggressiven Inhaltsstoffen kann die Haut und die Augen reizen. Wenn Sie unter empfindlicher und trockener Haut leiden, geben Sie pH-neutralen Produkten den Vorzug. Diese trocknen die Haut nicht unnötig aus.
Der Lotuseffekt versiegelt die Oberfläche
Ist bei einem Fensterreiniger von Vileda von einem Lotuseffekt die Rede, ist eigentlich ein Abperleffekt gemeint. Der Glasreiniger versiegelt die Oberfläche, wenn Sie mit dem Fenstersauger darüber gehen. Das Wasser perlt von der Scheibe ab und auch die Schmutzpartikel werden weggespült, anstatt am Glas haftenzubleiben und Ihnen im Sommer die Sicht zu versperren.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Glasreiniger
Sie möchten den besten Fensterreiniger finden? Die Stiftung Warentest hat im April 2018 letztmalig Glasreiniger unter die Lupe genommen. [Stand: 12/2020] Die Produkte konnten mehrheitlich überzeugen und vier in dieser Kategorie zeigten beim Gebrauch von Fenstersauger und Fensterwischer gute Ergebnisse. Wir möchten unsere Kaufberatung mit weiterem hilfreichem Hintergrundwissen zu Glasreiniger und seiner Verwendung abschließen.
Wie kann ich Fensterreiniger selbst herstellen?
Ist Ihnen der Reiniger ausgegangen, nützt Ihnen der Kärcher Fensterputzer wenig. Sie können sich jedoch selbst behelfen und zu einem bewährten Hausmittel greifen. Für die Reinigung lässt sich eine einfache Seifenlösung nutzen. Damit sich keine Striemen bilden, geben Sie noch etwas Essig und Zitronensaft hinzu.
Wie sich Glasreiniger selbst herstellen lässt, zeigt Ihnen dieses Video:
Block-Quote: „Fertiger Glasreiniger enthält weniger Tenside als selbst hergestellter Reiniger. Damit sind Fensterputzmittel aus einem Fensterreiniger Test umweltfreundlicher als eine selbst hergestellte Mischung.“
Welche Arten von Fensterreinigern gibt es?
Sie erhalten Glasreiniger in gebrauchsfertiger Form in Sprühflaschen. Alternativ können Sie zu einem konzentrierten Fensterputzmittel greifen, welches sich nach Bedarf und Grad der Verschmutzung selbst an mischen lässt.
Was ist der beste Fensterreiniger?
Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Gute Fensterreiniger säubern die Glasflächen und sorgen gleichzeitig für eine Versieglung der Oberfläche mit dem bereits erwähnten Lotuseffekt.
In einem Fensterreiniger Vergleich schneiden Produkte am besten ab, die sich als besonders umweltgerecht erweisen.
Wofür eignet sich Fensterreiniger noch?
Unheimlich praktisch sind Fensterabzieher, um Oberflächen streifenfrei zu reinigen.
Fenstereiniger können Sie nicht nur explizit für die Fenster in der Wohnung nutzen. Wie bereits erwähnt, kann der Reiniger recht flexibel eingesetzt werden.
Wir nennen Ihnen einige weitere Verwendungsmöglichkeiten:
Was mache ich wenn ich Fensterreiniger in den Augen habe?
Im Vergleich zu aggressiven Rohr- oder WC-Reinigern ist der Fensterreiniger ein recht harmloses Produkt. Wenn Glasreiniger versehentlich ins Auge gelangt ist, sollten Sie dieses gründlich mit warmem Wasser ausspülen. Ein anfängliches Brennen ist vollkommen normal.
Da sich das Auge selbst reinigt, dürften die Beschwerden bald nachlassen. Nur wenn das Brennen oder Stechen nicht aufhört, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Welcher sind die besten Glasreiniger aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: BIOHY Glas- und Oberflächenreiniger - ab 15,97 Euro
Platz 2 - sehr gut: Ajax Glasreiniger - ab 39,40 Euro
Platz 3 - sehr gut: Dr. Becher Glasreiniger - ab 22,77 Euro
Platz 4 - sehr gut: Unger's Liquid Fensterreiniger - ab 12,30 Euro
Platz 5 - sehr gut: Ecover Fensterreiniger - ab 33,98 Euro
Platz 6 - sehr gut: Kärcher Konzentrat Fensterreiniger - ab 20,00 Euro
Platz 7 - sehr gut: KaiserRein Fenster-Reiniger - ab 18,99 Euro
Platz 8 - gut: Frosch Spiritus Glasreiniger - ab 15,46 Euro
Platz 9 - gut: Sonnett Glasreiniger - ab 3,49 Euro
Platz 10 - gut: Sidolin Kaminglasreiniger - ab 24,99 Euro
Platz 11 - gut: Frosch 10x Spiritus Glas-Reiniger - ab 22,40 Euro
Platz 12 - gut: Sidolin Pro Nature - ab 34,90 Euro
Platz 13 - gut: Ajax Tripel Action - ab 15,99 Euro
Platz 14 - gut: Sidolin Zitrus, Glasreiniger - ab 3,69 Euro
Platz 15 - gut: Profi Fensterreiniger Konzentrat - ab 19,90 Euro
Welche Hersteller unterschiedlicher Glasreiniger werden im Glasreiniger-Vergleich präsentiert?
In unserem Glasreiniger-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von BIOHY, Ajax, Dr. Becher, Unger, ecover, Kärcher, KaiserRein, Frosch, Sonnett, Sidolin, Putzen wie die Profis und Bonalin. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss man für hochwertige Glasreiniger durchschnittlich ausgeben?
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Glasreiniger aus unserem Vergleich preislich bei 20,25 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 39,40 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Ajax Glasreiniger für 39,40 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
Welchem Glasreiniger aus dem Glasreiniger-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?
4,8 von 5 möglichen Sternen erhielt der Unger's Liquid Fensterreiniger. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Glasreiniger-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 7 der 12 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Glasreiniger auf: BIOHY Glas- und Oberflächenreiniger, Ajax Glasreiniger, Dr. Becher Glasreiniger, Unger's Liquid Fensterreiniger, Ecover Fensterreiniger, Kärcher Konzentrat Fensterreiniger und KaiserRein Fenster-Reiniger. Mehr Informationen »
Welche unterschiedlichen Glasreiniger-Modelle fasst der Glasreiniger-Vergleich zusammen?
Im Glasreiniger-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 16 verschiedene Glasreiniger-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: BIOHY Glas- und Oberflächenreiniger, Ajax Glasreiniger, Dr. Becher Glasreiniger, Unger's Liquid Fensterreiniger, Ecover Fensterreiniger, Kärcher Konzentrat Fensterreiniger, KaiserRein Fenster-Reiniger, Frosch Spiritus Glasreiniger, Sonnett Glasreiniger, Sidolin Kaminglasreiniger, Frosch 10x Spiritus Glas-Reiniger, Sidolin Pro Nature, Ajax Tripel Action, Sidolin Zitrus, Glasreiniger, Profi Fensterreiniger Konzentrat und Bonalin Glasol. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Glasreiniger interessieren?
Kunden, die sich für einen Glasreiniger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Hara Putzmittel“, „Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat“ oder „Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat“. Mehr Informationen »
Glasreiniger
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Glasreiniger kaufen
BIOHY Glas- und Oberflächenreiniger
Vergleichssieger
15,97
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ajax Glasreiniger
Preis-Leistungs-Sieger
39,40
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dr. Becher Glasreiniger
22,77
4,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Unger's Liquid Fensterreiniger
12,30
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ecover Fensterreiniger
33,98
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kärcher Konzentrat Fensterreiniger
20,00
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
KaiserRein Fenster-Reiniger
18,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Frosch Spiritus Glasreiniger
15,46
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sonnett Glasreiniger
3,49
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sidolin Kaminglasreiniger
24,99
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Frosch 10x Spiritus Glas-Reiniger
22,40
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sidolin Pro Nature
34,90
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ajax Tripel Action
15,99
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sidolin Zitrus, Glasreiniger
3,69
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Profi Fensterreiniger Konzentrat
19,90
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bonalin Glasol
19,80
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Glasreiniger gibt es hier: