Spülmaschinentabs-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Spülmaschinentabs Test das beste Produkt
spülmaschinentabs test vergleich

All-in-One Spülmaschinentabs erleichtern Ihnen viel Arbeit und schützen besonders Glas vor Schlieren.

Die Erfindung der Geschirrspülmaschine gilt vielen bis heute als eine der segensreichsten Erfindungen im Haushaltsbereich. Geschirr einräumen, Spülmittel einfüllen – und den Rest erledigt dann der Geschirrspüler. Mittlerweile machen es die Spülmittel-Hersteller ihren Kunden noch einen Tick einfacher, indem sie die Reinigungsmittel in Form kleiner Tabs anbieten, die nur noch in das entsprechende Fach eingelegt werden müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, aus welchen Bestandteilen Spülmaschinentabs bestehen und worauf es bei einem Spülmaschinentabs Test ankommt.

Verschiedene Spülmaschinentabs-Arten in der Übersicht

Wenn Sie sich bei der Frage, ob Sie Spülmaschine Tabs oder Pulver verwenden sollen, für die Tabs entschieden haben, werden Sie auf zwei unterschiedliche Arten von Spülmaschinenreinigern in Tab-Form stoßen. Neben den festen Tabs, die aus Pulver gepresst werden, sind kleine, mit Reinigungs-Gel gefüllte Beutel erhältlich. In Vergleichen für Geschirrspültabs wird zudem noch zwischen herkömmlichen Spülmaschinentabs und den besonders wirkungsvollen Multi-Tabs unterschieden. Geschirrspülmittel und Spülmaschinenpulver beseitigen zwar ebenso wie Spülmaschinentabs Rückstände auf Besteck und Geschirr, sie sind jedoch aufwendiger in der Anwendung. Wer also etwas Komfort während der Küchenarbeit schätzt, ist bei den Spülmaschinentabs richtig.

Spülmaschinentabs-Art Beschreibung
Herkömmliche Spülmaschinentabs Bei der einfachen Form der Spülmaschinentabs handelt es sich um Produkte, deren Aufgabe die Reinigung von Geschirr und Besteck ist. Ihr Inhalt reduziert sich auf einen Mix aus unterschiedlichen Chemikalien, die Essensreste zuverlässig vom Geschirr ablösen sollen.
Multi-Spülmaschinentabs Die Multitabs enthalten zusätzlich zu den Reinigungsmitteln weitere Inhaltsstoffe, die für besonders hochwertige Reinigungsergebnisse sorgen sollen. Dazu zählen Klarspüler und Kalklöser.
Gel-Tabs Gel-Tabs bestehen aus einem Reinigungsgel, das von einer abbaubaren Hülle umgeben ist. Die Gel-Tabs werden ebenso wie die festen Spülmaschinentabs in das dafür vorgesehene Fach im Geschirrspüler gegeben.

Vor- und Nachteile verschiedener Spülmaschinentabs-Typen

Spülmaschinentabs in Gelform sind besonders einfach anzuwenden. Während die festen Spülmaschinentabs vor dem Einlegen von einer Plastikfolie befreit werden müssen, können die Gel-Tabs einfach in das Tab-Fach gelegt werden. Die das Gel umgebende Hülle muss nicht entfernt werden, sie löst sich während des Spülvorgangs im Spülwasser auf. Dem Komfort bei der Anwendung stehen allerdings Schwächen bei der Reinigungsleistung gegenüber. Der Nachteil der Gel-Tabs besteht darin, dass sich in den Gelen insbesondere Bleichmittel nicht oder nur schlecht binden lassen. Daraus resultiert eine zumeist verminderte Reinigungsleistung. Das gilt auch für den Fall, dass Sie die Spülmaschinentabs richtig verwenden. Auch können beim Geschirrspülen die Spülmaschinentabs das Rohr verstopft haben. Kommt es zu einer Verstopfung des Abflussrohrs, kann die Ablagerung von größeren Mengen Speiseresten die Ursache sein. Ist dies der Fall, sollten Sie das Geschirr vor dem Einstellen in die Spülmaschine regelmäßig vorspülen.

Spülmaschinentabs-Typ Vorteile Nachteile
Herkömmliche Spülmaschinentabs
  • preisgünstig
  • weniger Chemikalien
  • geringere Reinigungswirkung
  • keine zusätzlichen Reinigungswirkungen
Multi-Spülmaschinentabs
  • sehr gute Reinigungsleistung
  • keine zusätzlichen Mittel notwendig
  • vergleichsweise teuer
Gel-Tabs
  • komfortable Anwendung
  • kein zusätzlicher Plastikmüll
  • geringere Reinigungsleistung

Welche Spülmaschinentabs sind für Sie geeignet?

Bei einem Geschirrspültabs-Test haben nur diejenigen Spülmaschinentabs im Test eine Aussicht, zum Spülmaschinentabs Testsieger gekürt zu werden, die ausreichend Power für tadellos sauberes Geschirr mitbringen. Darüber hinaus sollten sich nach dem Spülen keinerlei Reste der Tabs in der Spülmaschine finden und die Gläser sollten frei von Kalkablagerungen sein. Auf keinen Fall sollten die Spülmaschinentabs das Rohr verstopft haben. Wie auch das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest festgestellt hat, bieten die Multitabs von Somat, Finish und anderen Marken eine besonders hohe Reinigungsleistung. Demgegenüber präsentieren sich die herkömmlichen Tab als preisgünstige Alternative zu den vergleichsweise teuren Multitabs. Wer auf das Vorspülen verzichten möchte und von seinen Spülmaschinentabs maximale Reinigungsleistung erwartet, sollte auf Multitabs zurückgreifen. Nutzer, die wenig Aufwand schätzen, sind bei den Gel-Tabs richtig. Die Gel-Tabs können ohne Weiteres in das Tab-Fach der Geschirrspülmaschine gegeben werden. Allerdings sind mittlerweile auch feste Spülmaschinentabs erhältlich, die inklusive Verpackung in die Spülmaschine gegeben werden können. Auch bei dieser Produktvariante löst sich die Verpackung während des Spülvorgangs auf.

Spülmaschinentabs richtig verwenden

Der richtige Platz für Spülmaschinentabs ist das dafür in der Spülmaschine vorgesehene Fach. Dort können Sie die Spülmaschinentabs einlegen. Viele Waschprogramme spülen das Geschirr zunächst grob vor und pumpen dann das Schmutzwasser komplett ab. Befindet sich bereits in dieser Spül-Phase ein Tab im Besteckkorb oder sonst wo im Inneren der Geschirrspülmaschine, verpufft seine Reinigungskraft weitgehend wirkungslos.

Was kann man anstatt Spülmaschinentabs verwenden?

Die Alternative zum Spülmaschinentabs einlegen ist das herkömmliche pulverförmige Geschirrspülmittel für Spülmaschinen. Zusätzlich zu dem Geschirrspülmittel muss mit Salz in den dafür vorgesehenen Behälter hantiert werden, damit ein möglichst gutes Reinigungsergebnis erzielt wird.

Keine Spülmaschinentabs – was tun?

Anstelle der fehlenden Spülmaschinentabs gewöhnliches Geschirrspülmittel zu verwenden, ist grundsätzlich keine gute Idee. Von einer enormen Schaumentwicklung abgesehen, wird sich das Reinigungsergebnis in überschaubaren Grenzen halten. Wenn es sich um weniger stark verschmutztes Geschirr handelt, können Sie es vorspülen und dann einen Versuch ohne Spülmaschinenreiniger wagen. Ansonsten schafft der Gang in den nächsten Supermarkt oder zum Nachbarn leicht Abhilfe.

Welche Spülmaschinentabs sind die besten?

In der Regel bieten die Multitabs aufgrund ihrer Zusammensetzung ein besseres Spülergebnis als die einfacheren Produktvarianten, wie der eine oder andere Geschirrspültabs-Test gezeigt hat. Allerdings können sich auch in Abhängigkeit der Wasserqualität Unterschiede im Reinigungsergebnis ergeben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie zwei oder drei Produkte nacheinander testen und sich dann für Ihren Spülmaschinentabs Testsieger entscheiden.

Wohin mit den Spülmaschinentabs?

Die an sich harmlos aussehenden Tabs bestehen aus einem Gemisch hochwirksamer Chemikalien, das weder in den Händen von Kindern noch in den Schnauzen von Haustieren etwas zu suchen hat. Aus diesem Grund sollten Sie die Spülmaschinentabs sicher vor dem Zugriff von Kindern und Haustieren aufbewahren. Idealerweise finden Sie einen hoch gelegenen Platz im Küchenschrank, der trocken und dunkel ist.

Wie gefährlich sind Spülmaschinentabs?

Wenn eine Person Spülmaschinentabs Reste gegessen hat, sollten Sie keine Zeit verlieren und unmittelbar die nächste Notaufnahme aufsuchen. Zwar muss es bei kleinen Mengen zu keinen Schädigungen kommen, jedoch handelt es sich bei den Inhaltsstoffen von Spülmaschinentabs um aggressive Chemikalien, die im menschlichen Körper einigen Schaden anrichten können. Hat jemand bei Ihnen Spülmaschinenpulver oder Spülmaschinentabs Reste gegessen, sollten Sie also schnellstmöglich handeln.

Die beliebtesten Spülmaschinentabs-Marken und Hersteller

Die Hersteller der Spülmaschinentabs sind wie beispielsweise Pril zum Teil bereits seit langem im Bereich der Geschirrspülmittel bestens bekannt. Aber auch neuere Marken, die mit zahlreichen Produkten vertreten sind, bemühen sich um die Gunst der Kunden. Eine Auswahl von guten Herstellern:

  • Pril
  • Somat
  • Finish
  • Fit
  • Ecover

Kaufberatung für Spülmaschinentabs

Für welchen Reiniger-Typ Sie sich bei einer Kaufberatung für Spülmaschinentabs entscheiden, wird in vielen Fällen auch vom Preis abhängen. Zwar können auch günstige Spülmaschinentabs ein gutes Reinigungsergebnis bieten, zumindest teilweise sind die besonders wirkungsvollen Multitabs aber deutlich teurer als die herkömmlichen Reinigungstabs. Neben dem Reinigungsmittel sind die hochwertigen Tabs mit Klarspüler, mit Geruchsneutralisierer und mit Salz in unterschiedlichen Mengen zur Regulierung der Wasserhärte angereichert. Wenn Sie Spülmaschinentabs kaufen, können Sie sich zu dem ganz bewusst für umweltfreundliche Produkte entscheiden. Beispielsweise sind die Öko-Multi-Tabs von Claro bei den Kunden äußerst beliebt und glänzen laut Nutzerbewertungen im Internet regelmäßig mit hervorragenden Reinigungsergebnissen.

Auch wenn die Spülmaschinentabs günstig sind, können sie gute Ergebnisse liefern, hochwertige Multitabs und beste Spülmaschinentabs haben jedoch ihren Preis.

Fazit

Spülmaschinentabs sind von zahlreichen Herstellern in unterschiedlichen Zusammensetzungen sowohl in fester (Spülmaschine Tabs oder Pulver) als auch in Gelform erhältlich. Ein Teil der Tabs kümmert sich lediglich um die Reinigung des Geschirrs. Die Multitabs hingegen beinhalten zudem Klarspüler und vermeiden Kalkflecken sowie Spülmaschinentabs Rückstände auf den Gläsern. Wer eine besonders unkomplizierte Anwendung schätzt, ist bei den Tabs mit auflösbarer Hülle richtig. Häufig schlägt sich eine gute Reinigungsleistung in einem etwas höheren Preis nieder. Ein Geschirrspültabs-Test bietet Ihnen zudem einen guten Anhaltspunkt, welche Tabs besonders gut reinigen.

Welcher sind die besten Spülmaschinentabs aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Somat Classic - ab 37,02 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Die Seifenblase Geschirrspültabletten - ab 36,50 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Claro Multi-All-in-1-Geschirrspül-Tabs - ab 22,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Somat Excellence 4 in 1 - ab 5,65 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Dreft All-In-One Platinum - ab 37,49 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Somat Excellence Plus 4 in 1 - ab 12,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Finish Quantum Infinity Shine - ab 33,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Somat 12 Gold - ab 34,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Calgon 3-in-1 Kraft-Gel - ab 20,83 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Somat Classic XXL - ab 22,88 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Ecover Classic - ab 16,77 Euro
  • Platz 12 - gut: Finish Ultimate Infinity Shine - ab 18,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Claro Classic - ab 22,98 Euro
  • Platz 14 - gut: Finish Powerball 0% - ab 11,10 Euro
  • Platz 15 - gut: Fit Grüne Kraft Classic - ab 17,59 Euro
  • Platz 16 - gut: Somat All in 1 - ab 17,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Somat 10 - ab 14,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Finish Classic - ab 33,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Love Nature Spülmaschinen Tabs - ab 23,96 Euro
  • Platz 20 - gut: Finish 3094881 - ab 30,48 Euro
  • Platz 21 - gut: Somat Classic Geschirrspültabs - ab 22,09 Euro
  • Platz 22 - gut: Presto! Spülmaschinentabs - ab 15,01 Euro
  • Platz 23 - gut: Resch Cleanix - ab 47,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Spülmaschinentabs-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Spülmaschinentabs-Vergleichs haben wir exklusiv 23 Spülmaschinentab-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Spülmaschinentab, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Spülmaschinentabs aus unserem Vergleich kosten 5,65 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Claro Multi-All-in-1-Geschirrspül-Tabs für 22,99 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Spülmaschinentab aus dem Spülmaschinentabs-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Somat Classic. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Spülmaschinentabs aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 11 Spülmaschinentabs die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Somat Classic, Die Seifenblase Geschirrspültabletten, Claro Multi-All-in-1-Geschirrspül-Tabs, Somat Excellence 4 in 1, Dreft All-In-One Platinum, Somat Excellence Plus 4 in 1, Finish Quantum Infinity Shine, Somat 12 Gold, Calgon 3-in-1 Kraft-Gel, Somat Classic XXL und Ecover Classic. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Spülmaschinentabs-Vergleich gefunden?

Im Spülmaschinentabs-Vergleich werden 23 Spülmaschinentab-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Somat Classic, Die Seifenblase Geschirrspültabletten, Claro Multi-All-in-1-Geschirrspül-Tabs, Somat Excellence 4 in 1, Dreft All-In-One Platinum, Somat Excellence Plus 4 in 1, Finish Quantum Infinity Shine, Somat 12 Gold, Calgon 3-in-1 Kraft-Gel, Somat Classic XXL, Ecover Classic, Finish Ultimate Infinity Shine, Claro Classic, Finish Powerball 0%, Fit Grüne Kraft Classic, Somat All in 1, Somat 10, Finish Classic, Love Nature Spülmaschinen Tabs, Finish 3094881, Somat Classic Geschirrspültabs, Presto! Spülmaschinentabs und Resch Cleanix. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Spülmaschinentabs interessieren?

Kunden, die sich für einen Spülmaschinentab interessieren, suchten unter anderem auch nach „Spülmaschinen-Tabs“, „Spülmaschine Tabs“ oder „Spülmaschine Tabs“. Mehr Informationen »