Spülmaschinenreiniger-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Spülmaschinenreiniger Test das beste Produkt

Die besten Spülmaschinenreiniger 2023

Spülmaschinenreiniger sind flüssig, als Tab oder Pulver erhältlich.

Sie möchten das Geschirr schnell und effizient reinigen und dabei Energie sparen? Eine moderne Geschirrspülmaschine hilft Ihnen dabei und bietet innovative Kurzprogramme. Dies nützt zwar der Umwelt, weniger aber dem Geschirr und der Spülmaschine selbst. Es bedarf hoher Temperaturen, damit sich Ablagerungen lösen und verkrustete Töpfe und Pfannen wirklich sauber werden.

Wenn Sie häufig mit wassersparenden Kurzprogrammen arbeiten, ist Spülmaschinenreiniger sinnvoll. Während der Spülgänge entstehen Kalkablagerungen, die sich mithilfe eines Entkalkers entfernen lassen. Wir informieren Sie über die verschiedenen Maschinenreiniger und verraten Ihnen, ob sich auch die Waschmaschine mit einem Spülmaschinenreiniger von dm reinigen lässt.

Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Fokus

In einem Spülmaschinenreiniger Vergleich wird deutlich, dass Geschirrspülmaschinenreiniger in unterschiedlicher Konsistenz verfügbar sind. Entscheiden Sie selbst, welcher Spülmaschinenreiniger Ihnen zusagt:

  • Spülmaschinenreiniger als Pulver: Spülmaschinenpulver streuen Sie einfach auf den Boden der Spülmaschine. Die Reinigung erfolgt gründlich und zuverlässig, daher können Sie größere Abstände zwischen den einzelnen Anwendungen verstreichen lassen. Spülmaschinenpulver ist häufig auch als umweltfreundlicher Bio-Reiniger zu haben.
  • Spülmaschinenreiniger flüssig: Flüssigen Spülmaschinenreiniger können Sie einfach dosieren. Die kleinen Fläschchen sind bereits gebrauchsfertig und für eine Anwendung ausgelegt. Meist sind Fettlöser und Entkalker integriert und es werden Bakterien und Keime zuverlässig entfernt.
  • Spülmaschinen Tabs: Das Produktsortiment an Spülmaschinentabs ist vergleichsweise überschaubar. Sie haben den Vorteil, die Tabs einfach dosieren zu können. Wenn Sie einen günstigen Spülmaschinenreiniger suchen, sind Sie mit Spülmaschinen Tabs gut beraten.

Die Vor- und Nachteile der genannten Spülmaschinenreiniger

Spülmaschinenreiniger Art Vorteile Nachteile
Spülmaschinenpulver
  • einfache Anwendung
  • gründliche Reinigung
  • Langzeitwirkung
  • muss dosiert werden
Spülmaschinenreiniger flüssig
  • gebrauchsfertig dosiert
  • zuverlässige Wirkung
  • Fettlöser und Entkalker in einem
  • wenig umweltgerecht
  • enthält ätzende Substanzen
Spülmaschinen Tabs
  • einfach zu dosieren
  • günstig im Preis
  • geringe Auswahl
  • Rückstände können in der Maschine verbleiben

Mehrphasen Tabs sind nicht immer die beste Wahl

Eine Frage des Preises

Da diese Maschinenpfleger deutlich über dem Preis von herkömmlichem Spülmaschinensalz liegen, lohnt es darüber nachzudenken, ob der Kauf sich für Ihre Geschirrspülmaschine wirklich lohnt.

Hersteller wie Somat oder Finish bieten sogenannte Mehrphasen Tabs an. Diese Reiniger enthalten zusätzlich Klarspüler und Wasserenthärter. Allerdings erscheinen diese Produkte nur für ausgewählte Spülmaschinen wirklich sinnvoll.

Empfohlen werden können diese Spülmaschinenreiniger für professionelle Geschirrspülmaschinen in der Gastronomie oder Mini-Geschirrspülmaschinen, wie sie vielleicht in Single-Küchen Verwendung finden.

Inhaltsstoffe belasten die Umwelt

In einem Spülmaschinenreiniger Test wird der Fokus auf die Inhaltsstoffe gelegt. Verlässt der Reiniger die Maschine, wird er ins Abwasser gespült und damit zu einer Belastung für die Umwelt.

In vielen Spülmaschinenreinigern sind Bleichmittel, Phosphate und Tenside enthalten.

Achten Sie daher beim Kauf auf mögliche Alternativen. Spülmaschinenreiniger ohne Chemie sind eher selten. Dennoch sehen sich führende Hersteller wie Finish oder Somat in der Pflicht und verzichten zumindest auf Phosphate.

Ein natürlicher Spülmaschinenreiniger ist in einem Spülmaschinenreiniger Test noch relativ selten zu finden. Entsprechende Produkte setzen anstatt auf Tenside oder Bleichmittel auf die Verwendung von Silikaten. Diese sorgen dafür, dass die Speisereste aufquellen und sich dadurch einfach ablösen lassen.

Die Menge gibt einen Hinweis auf den Preis

Wie viel Spülmaschinenreiniger Sie in das Fach geben sollten, können Sie normalerweise der Produktbeschreibung entnehmen.

Wenn Sie einen Spülmaschinenreiniger kaufen, sollten Sie auf die Mengenangabe schauen. Diese macht deutlich, wie effizient der Maschinenreiniger wirklich ist und wie viel Sie letztlich davon benötigen.

Die Unterschiede der in einem Spülmaschinenreiniger Test gelisteten Produkte sind erheblich. Bei den günstigsten Produkten müssen für eine Anwendung weniger als ein Euro bezahlt werden. Die teuersten Maschinenreiniger für Geschirrspüler kosten pro Anwendung mehr als das Zehnfache.

Günstige Produkte müssen häufiger zum Einsatz kommen

Sie möchten Ihre Spülmaschine günstig sauber halten? Dann werden Sie vermutlich zu einem preiswerten Klarspüler greifen. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass die günstigen Produkte in einem Spülmaschinenreiniger Test häufiger zum Einsatz kommen müssen.

Wenn Sie einen Entkalker für die Spülmaschine monatlich einsetzen, sparen Sie nicht wirklich. Der beste Spülmaschinenreiniger wird Sie vermutlich mehr kosten, muss dafür aber auch nur zwei bis dreimal pro Jahr zum Einsatz kommen.

Einige Spülmaschinenreiniger helfen auch gegen unangenehme Gerüche

Spülmaschinen-Deo

Als Alternative zum Spülmaschinenreiniger mit Duftstoffen können Sie zu einem Spülmaschinen-Deo greifen. Diese Produkte werden von allen führenden Marken angeboten und lassen sich einfach am Geschirrkorb der Maschine befestigen.

Sie wünschen sich einen frischen Duft, wenn Sie die Geschirrspülmaschine öffnen? Dann sollten sie beim Kauf darauf achten, dass der Finish Maschinenpfleger mit Duftstoffen versehen ist. Beliebte Gerüche sind Zitrone und Limette.

Reinigen und Spülen spart Energie

Meist müssen Spülmaschinenreiniger in die leere Spülmaschine gegeben werden. Dies ist notwendig, damit die Inhaltsstoffe keine Rückstände auf dem Geschirr hinterlassen.

Einige wenige Spülmaschinenreiniger können angewendet werden, wenn die Spülmaschine gefüllt ist. Damit lassen sich Zeit und Energie einsparen. Achten Sie beim Kauf besonders auf die Inhaltsstoffe.

FAQ: Fragen und Antworten und um Kauf und Verwendung von Spülmaschinenreinigern

Sie möchten die Spülmaschine entkalken und gleichzeitig reinigen? Schauen Sie in einem Spülmaschinenreiniger Test nach passenden Produkten und finden Ihren persönlichen Spülmaschinenreiniger Testsieger. Die Stiftung Warentest hat bislang noch keine Spülmaschinenreiniger getestet, sich aber bereits mit Geschirrspülmittel befasst. Vermutlich wird ein Test nicht mehr lange auf sich warten lassen. Um Ihre Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir abschließend noch einige hilfreiche FAQs zusammengestellt.

Waschmaschine reinigen mit Spülmaschinenreiniger – geht das?

Die Waschmaschine zeigt ähnliche Symptome wie der Geschirrspüler, wenn sie längere Zeit nicht gereinigt wurde. Die Wäsche wird nicht mehr sauber und müffelt. Daher ist es mit einigen Produkten möglich, diese zweckzuentfremden und für die Säuberung der Waschmaschine zu nutzen.

Die Inhaltsstoffe sind einem Waschmaschinenreiniger ähnlich. Daher können Sie eigentlich keinen Fehler machen, wenn Sie gelegentlich das Geschirrspülerzubehör nutzen. Die Reinigungs Tabs werden direkt in die Trommel gegeben. Flüssigen Reiniger geben Sie in die Einspülkammer.

Wie benutzt man Spülmaschinenreiniger?

Nach der Verwendung von Spülmaschinenreiniger empfiehlt sich die gründliche Reinigung des Abflusses. Hier kann besonders hartnäckiger Schmutz festsitzen.

Schauen Sie sich hierfür immer auch die Angaben der Hersteller näher an. In der Regel gehen Sie bei der Benutzung von Spülmaschinenreiniger wie folgt vor:

  • Räumen Sie den Geschirrspüler aus.
  • Geben Sie den Reiniger auf dem Boden der Maschine.
  • Flüssigreiniger wird kopfüber im Besteckkorb deponiert.
  • Schließen Sie den Geschirrspüler.
  • Stellen Sie ein Waschprogramm mit hoher Temperatur ein. (kein Kurzprogramm)
  • Starten Sie den Reinigungsvorgang.

Die Tabs haben sich nach der Reinigung meist vollständig aufgelöst. Bei Flüssigreinigern müssen Sie die Flasche entfernen und entsorgen.

Folgendes Video erklärt die Vorgehensweise nochmals genauer:

Spülmaschinenreiniger Hausmittel – was hilft?

Wenn Somat einen Maschinenreiniger produziert, ist dieser nicht frei von chemischen Inhaltsstoffen. Wenn Sie nach einer Alternative für chemische Spülmaschinenreiniger suchen, werden Sie vermutlich Spülmaschinenreiniger selbst herstellen wollen.

Einen flüssigen Reiniger können Sie aus Zitronen, Essig und Salz produzieren. Kochen Sie die Früchte, bis sie weich geworden sind. Dann wird die Zitrone in kleine Stücke geschnitten und püriert. Sie geben noch Essig und Salz dazu und füllen sich den Bio Geschirrspülmaschinenreiniger in Flaschen ab.

Die Maschine kann auch gereinigt werden, indem Sie einige Esslöffel Natron auf dem Boden des Gerätes verteilen. Dann geben Sie 20 Milliliter Essigessenz direkt ins Pulverfach der Maschine. Wählen Sie ein Kurzprogramm mit hoher Gradzahl.

Damit Sie keine reizenden Essigdämpfe einatmen müssen, öffnen Sie die Spülmaschine erst, nachdem sie abgekühlt ist.

Zur Reinigung Ihrer Spülmaschine können Sie auch beitragen, indem Sie den Siebeinsatz regelmäßig säubern. Dies gelingt am besten mit einer Spülbürste und einem milden Geschirrspülmittel.

Welcher sind die besten Spülmaschinenreiniger aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Finish Calgonit Maschinenpfleger - ab 17,07 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bosch SIEMENS MASCHINENPFLEGER - ab 14,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: claro Maschinenpfleger - ab 9,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Wpro DDG114 - ab 13,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Somat Intensiv Maschinen-Reiniger - ab 2,69 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Dr. Beckmann Spülmaschinen Hygiene-Reiniger - ab 25,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Heitmann Spülmaschinen Reiniger - ab 7,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Mellerud Wasch & Spülmaschinen Reiniger - ab 6,49 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Haka Maschinenreiniger - ab 16,95 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Sauberfreude Maschinenreiniger - ab 14,96 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Finish Citrus Maschinen-Tiefenreiniger - ab 10,76 Euro
  • Platz 12 - gut: Finish Maschinentiefenreiniger Citrus - ab 2,45 Euro
  • Platz 13 - gut: Finish Maschinentiefenreiniger - ab 2,45 Euro
  • Platz 14 - gut: Somat Maschinenreiniger - ab 22,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Finish Maschinenpfleger Tabs - ab 8,49 Euro
  • Platz 16 - gut: Wpro DDG200 - ab 7,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Spülmaschinenreiniger werden im Spülmaschinenreiniger-Vergleich präsentiert?

In unserem Spülmaschinenreiniger-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Finish, Bosch, claro, Wpro, Somat, Dr. Beckmann, Heitmann, Mellerud, HAKA und Sauberfreude. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Spülmaschinenreiniger durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Spülmaschinenreiniger aus unserem Vergleich preislich bei 11,57 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 25,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Bosch SIEMENS MASCHINENPFLEGER für 14,99 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welchem Spülmaschinenreiniger aus dem Spülmaschinenreiniger-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,7 von 5 möglichen Sternen erhielt der Somat Intensiv Maschinen-Reiniger. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 10 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Spülmaschinenreiniger-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 11 der 10 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Spülmaschinenreiniger auf: Finish Calgonit Maschinenpfleger, Bosch SIEMENS MASCHINENPFLEGER, claro Maschinenpfleger, Wpro DDG114, Somat Intensiv Maschinen-Reiniger, Dr. Beckmann Spülmaschinen Hygiene-Reiniger, Heitmann Spülmaschinen Reiniger, Mellerud Wasch & Spülmaschinen Reiniger, Haka Maschinenreiniger, Sauberfreude Maschinenreiniger und Finish Citrus Maschinen-Tiefenreiniger. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Spülmaschinenreiniger-Modelle fasst der Spülmaschinenreiniger-Vergleich zusammen?

Im Spülmaschinenreiniger-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 16 verschiedene Spülmaschinenreiniger-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Finish Calgonit Maschinenpfleger, Bosch SIEMENS MASCHINENPFLEGER, claro Maschinenpfleger, Wpro DDG114, Somat Intensiv Maschinen-Reiniger, Dr. Beckmann Spülmaschinen Hygiene-Reiniger, Heitmann Spülmaschinen Reiniger, Mellerud Wasch & Spülmaschinen Reiniger, Haka Maschinenreiniger, Sauberfreude Maschinenreiniger, Finish Citrus Maschinen-Tiefenreiniger, Finish Maschinentiefenreiniger Citrus, Finish Maschinentiefenreiniger, Somat Maschinenreiniger, Finish Maschinenpfleger Tabs und Wpro DDG200. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Spülmaschinenreiniger interessieren?

Kunden, die sich für einen Spülmaschinenreiniger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Geschirrspülreiniger“, „Finish Spülmaschinenreiniger“ oder „Finish Spülmaschinenreiniger“. Mehr Informationen »

Spülmaschinenreiniger Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Spülmaschinenreiniger kaufen
Finish Calgonit Maschinenpfleger Vergleichssieger 17,07 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SIEMENS MASCHINENPFLEGER Preis-Leistungs-Sieger 14,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
claro Maschinenpfleger 9,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wpro DDG114 13,00 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Somat Intensiv Maschinen-Reiniger 2,69 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Beckmann Spülmaschinen Hygiene-Reiniger 25,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heitmann Spülmaschinen Reiniger 7,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mellerud Wasch & Spülmaschinen Reiniger 6,49 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haka Maschinenreiniger 16,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sauberfreude Maschinenreiniger 14,96 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Finish Citrus Maschinen-Tiefenreiniger 10,76 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Finish Maschinentiefenreiniger Citrus 2,45 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Finish Maschinentiefenreiniger 2,45 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Somat Maschinenreiniger 22,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Finish Maschinenpfleger Tabs 8,49 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wpro DDG200 7,90 3,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Spülmaschinenreiniger gibt es hier: