Unterbau Geschirrspüler-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Unterbau-Geschirrspüler Test das beste Produkt

Einen guten Unterbau Geschirrspüler bekommen Sie bei dem Hersteller Bosch.

Unterbau Geschirrspüler können normalerweise nicht als freistehende Spülmaschinen verwendet und dementsprechend nicht frei im Raum platziert werden. Dafür sind Unterbau Geschirrspüler integrierbar und können somit in einer Einbauküche unterhalb der Arbeitsplatte verbaut werden. Viele Modelle sind Unterbau Geschirrspüler 60 cm Modelle. Doch auch schmalere Varianten, wie beispielsweise Unterbau Geschirrspüler 45 cm Modelle, sind auf dem Markt erhältlich. Jedoch sollten Sie sich vor dem Kauf nicht nur die Unterbau Geschirrspüler Maße anschauen. Denn es gibt viele verschiedene Faktoren, die eine Rolle spielen können. Die wichtigsten Informationen haben wir in unserem Ratgeber für Sie zusammengefasst.

Verschiedene Geschirrspüler-Arten in der Übersicht

Wenn Sie einen Geschirrspüler suchen, können Sie auf dem Markt eine Reihe verschiedener Modelle entdecken. Dazu gehören allerdings nicht nur Unterbau Geschirrspüler. Neben diesen gibt es nämlich außerdem Einbaugeschirrspüler, freistehende Geschirrspüler sowie Tischgeschirrspüler. Bekannte Produkte sind neben den Miele Geschirrspülern zum Beispiel Modelle von Bosch, Siemens, Constructa, Gorenje und Neff. Generell sollten Sie sich vor dem Kauf in einem Preisvergleich über die einzelnen Modelle sowie über die Preise der Marken informieren. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die gängigen Geschirrspüler-Arten einmal übersichtlich gegenübergestellt.

Geschirrspüler-Art Beschreibung
Unterbau Geschirrspüler Ist der Geschirrspüler unterbaufähig, können Sie diesen normalerweise in eine Einbauküche integrieren. Hierfür wird der Geschirrspüler unterhalb der Arbeitsplatte montiert. Die meisten Modelle sind nicht dekorfähig und besitzen stattdessen eine Front aus Edelstahl. Dennoch gibt es einige Modelle, bei denen Sie eine zur Küchenzeile passende Blende montieren können.
Einbaugeschirrspüler Genau wie eine Unterbau Spülmaschine, kann ein Einbaugeschirrspüler in eine Einbauküche beispielsweise unterhalb einer Arbeitsplatte montiert werden. Jedoch ist ein Einbaugeschirrspüler in der Regel mit dem Dekor, das zur Küchenzeile passt, ausgestattet. Außerdem ist zum Teil im unteren Bereich der Spülmaschine eine Aussparung für die Sockelleiste vorhanden. Dabei gibt es sowohl vollintegrierbare als auch teilintegrierbare Einbaugeschirrspüler. Sofern der Geschirrspüler vollintegrierbar ist, ist die gesamte Front passend zur Küche gestaltet. Bedienen können Sie diese Spülmaschine nur im geöffneten Zustand. Beim teilintegrierbaren Geschirrspüler ist hingegen nicht die gesamte Front in dem Design der Küche gestaltet. Denn bei einer solchen Spülmaschine ist das Bedienfeld auch im geschlossenen Zustand sichtbar.
Freistehender Geschirrspüler Bei einem freistehenden Geschirrspüler handelt es sich um eine Spülmaschine, die als obere Abdeckung eine Arbeitsplatte besitzt. Kann der Geschirrspüler freistehend aufgestellt werden, lässt sich dieser nicht in eine Küchenzeile integrieren. Stattdessen können Sie ein solches Gerät flexibel im Raum platzieren. Manchmal ist ein solcher Geschirrspüler allerdings dennoch unterbaufähig. Bei solchen Modellen können Sie die Arbeitsplatte in der Regel abnehmen.
Tischgeschirrspüler Tischgeschirrspüler sind ebenfalls freistehende Geschirrspüler. Jedoch sind diese recht klein und können optimal auf einem Tisch oder auf eine Arbeitsplatte montiert werden. Doch auch im Einbauschrank können Sie eine solche Spülmaschine einbauen. Dabei sind Tischgeschirrspüler vor allem für 1-Personen-Haushalte gedacht.

Vor- und Nachteile verschiedener Geschirrspüler-Typen

Bevor Sie einen Geschirrspüler kaufen, sollten Sie sich die verschiedenen Geschirrspüler-Arten genauer anschauen. Zu diesen Arten zählen sowohl Geschirrspüler Unterbau Modelle als auch Einbaugeschirrspüler, freistehende Geschirrspüler und Tischgeschirrspüler. Welches Modell letztendlich für Sie geeignet ist, hängt von Ihren eigenen Wünschen und Ansprüchen ab. Damit Sie schnell eine gute Wahl treffen, haben wir sämtliche Vorzüge und Schwächen der einzelnen Geschirrspüler-Typen für Sie zusammengefasst.

Geschirrspüler-Typ Vorteile Nachteile
Unterbau Geschirrspüler
  • Integration in eine Einbauküche möglich
  • optisch für beinahe jede Küche passend

  • oft auffällig

Einbaugeschirrspüler
  • dieser Geschirrspüler kann in eine Einbauküche integriert werden
  • teils unauffällig

  • teils Bedienung nicht im geschlossenen Zustand möglich

Freistehender Geschirrspüler
  • flexible Platzierung möglich
  • oft unterbaufähig

  • auffällig

Tischgeschirrspüler
  • optimal für 1-Personen-Haushalte geeignet
  • Aufstellung auf einem Tisch oder einer Arbeitsplatte möglich

  • oft höhere Lautstärke
  • häufig verbrauchen Tischgeschirrspüler mehr Strom und Wasser

Welcher Unterbau Geschirrspüler ist für Sie geeignet?

Welche Spülprogramme bietet der Unterbau Geschirrspüler?

Ein Unterbau Geschirrspüler Testsieger sollte mit möglichst vielen Spülprogrammen ausgestattet sein. Die meisten Geschirrspüler Unterbau Modelle halten mindestens fünf verschiedene Spülprogramme bereit. Vorhanden ist häufig ein Automatikprogramm sowie ein Schnellspülprogramm. Dazu sind die meisten Spülmaschinen mit einem Eco-Programm ausgestattet. Dieses dauert normalerweise länger als andere Programme, ermöglicht jedoch eine Wassereinsparung. Informieren Sie sich bestenfalls in einem Unterbau Geschirrspüler Edelstahl Test, wenn Sie genaue Angaben zu einzelnen Programmen wünschen.

Wie laut ist ein Unterbau Geschirrspüler?

Bevor Sie einen Unterbau Geschirrspüler kaufen, ist es ratsam, die Lautstärke genauer zu überprüfen. Moderne Spülmaschinen sind in der Regel recht leise. Dabei variiert die Lautstärke, je nach Modell, häufig von etwa 40 bis zu 48 Dezibel (dB). Manche Modelle weisen sogar eine Lautstärke von unter 39 dB auf. Dies ist jedoch seltener der Fall. Wissen sollten Sie außerdem, dass die teuren Modelle meist leiser sind. Sofern Ihnen ein lauter Spüler nicht sonderlich viel ausmacht und Sie einen Unterbaugeschirrspüler günstig kaufen möchten, greifen Sie am besten zu einem lauteren Modell.

Welches Design weist ein Unterbau Geschirrspüler auf?

Unterbau Geschirrspüler sind oftmals mit einer Edelstahl-Front ausgestattet. Diese Modelle sind häufig nicht dekorfähig. Dennoch gibt es Modelle, die Sie mit einem Dekor in beispielsweise braun oder weiß individuell an Ihre Einbauküche anpassen können.

Wie sieht die Innenaufteilung des Unterbau Geschirrspülers aus?

Die Innenaufteilung kann in einem Unterbau Geschirrspüler Test ebenfalls eine relevante Rolle spielen. Beim Kauf sollten Sie beispielsweise darauf achten, dass Ihre Töpfe nicht zu hoch für die Spülmaschine sind. Zudem ist es sinnvoll, einen Unterbau Geschirrspüler mit Besteckschublade oder mit Besteckkorb auszuwählen. Durch eine Besteckschublade oder einen Besteckkorb können Sie Ihr Besteck nämlich nach dem Spülgang leichter einsortieren. Ein Besteckkorb ist häufig herausnehmbar und befindet sich meist im unteren Spülfach. Ein Unterbau Geschirrspüler mit Besteckschublade, wie beispielsweise das Miele Geschirrspüler Miele Modell „G 4203 SCU Active“, ist hingegen mit einer Besteckschublade, die sich über den beiden großen Spülfächern befindet, ausgestattet. Daneben ist es vorteilhaft, sofern der Geschirrspüler mit Vario-Systemen, die Sie teilen oder klappen können, versehen ist.

Über welche Funktionen verfügt der Unterbau Geschirrspüler?

Von Vorteil ist es, wenn die Unterbau Spülmaschine mit einer AquaStop-Funktion ausgestattet ist. Diese kann Sie nämlich vor Wasserschäden bewahren. Dazu verfügen manche Spülmaschinen über Sensoren, die die Beladung der Spülmaschine erkennen können. Dadurch können der Wasserverbrauch, die Wassertemperatur sowie die Spüldauer der Beladung angepasst werden. Einige Spülmaschinen sind außerdem mit einer Steam-Funktion versehen. Durch diese Funktion kann die Spülmaschine das Geschirr sanft mit Wasserdampf reinigen. Doch auch andere Funktionen können recht nützlich und vorteilhaft sein. Beispielsweise sind manche Bosch Unterbau Geschirrspüler mit dem ActiveWater Hydrauliksystem, durch welches das Wasser rasch erwärmt und ideal umgewälzt werden kann, ausgestattet.

Die beliebtesten Unterbau Geschirrspüler-Hersteller und Marken

Möchten Sie einen Unterbau Geschirrspüler kaufen, können Sie sich zum Beispiel in Elektrofachmärkten, wie Media Markt, Saturn, Medimax oder Euronics, nach einem geeigneten Modell umschauen. Daneben können Sie im Internet eine große Auswahl an Unterbau Geschirrspülern entdecken. Auch die Hersteller selbst halten zum Teil einen Online Shop, bei welchem Sie die jeweiligen Modelle der Marke erwerben können, bereit. Weitere Online Shops, bei denen Sie Unterbau Geschirrspüler erhalten können, sind zum Beispiel Amazon, eBay oder Conrad. Möchten Sie den Geschirrspüler günstig kaufen, können Sie gegebenenfalls auch einen Gebraucht-Kauf in Erwägung ziehen. Gebrauchte Unterbau Geschirrspüler können Sie zum Beispiel bei eBay finden. Die Miele Preise beispielsweise sind dann hier unschlagbar günstig. Letztendlich werden die Unterbau Geschirrspüler von Bosch und anderen verschiedenen Marken produziert. Zu den bekanntesten gehören:

  • Miele
  • Bosch
  • Siemens
  • Bauknecht
  • Neff
  • Whirlpool
  • Constructa
  • Gorenje

Kaufberatung für Unterbau Geschirrspüler

Egal ob Sie den Unterbau Geschirrspüler gebraucht oder neu kaufen möchten, vorab sollten Sie sich in jedem Fall ausgiebig über die einzelnen Modelle informieren. Gegebenenfalls können Sie sich in dem einen oder anderen Unterbau Geschirrspüler Test die überprüften Modelle sowie die jeweilige Empfehlung genauer anschauen. Die Stiftung Warentest führte jedoch noch keinen Unterbau Geschirrspüler Test durch. Daneben lohnt es sich, Testberichte zu lesen und zwar über unterschiedliche Unterbau Geschirrspüler von Siemens, Whirlpool, Bauknecht und anderen Marken. Doch auch das Lesen von Kundenrezensionen, in denen Kunden über ihre Erfahrungen mit dem jeweiligen Geschirrspüler erzählen, können helfen, den passenden Geschirrspüler zu finden. Wenn Sie die einzelnen Modelle genauer unter die Lupe nehmen, sollten Sie möglichst viele unterschiedliche Kriterien überprüfen.

Gute Unterbau Geschirrspüler sind in ganz unterschiedlichen Preisklassen erhältlich.

  • Maße: Soll der Unterbau Geschirrspüler integrierbar sein und in Ihre Küchenzeile passen, sollten Sie sich die Unterbau Geschirrspüler Maße vor dem Kauf genau ansehen. Bei vielen Unterbau Spülmaschinen, wie zum Beispiel beim Bauknecht Unterbau Geschirrspüler „BUC 3C26 X“, handelt es sich um Unterbau Geschirrspüler 60 cm Modelle. Denn 60 Zentimeter ist im Grunde die Standard-Breite von Spülmaschinen. Suchen Sie nach einem Modell, welches nicht so breit ist, könnte ein Unterbau Geschirrspüler 45 cm Modell in Frage kommen. Manchmal sind neben diesen Größen sogar noch andere Breiten verfügbar. Neben der Breite sollten Sie sich außerdem die Tiefe anschauen. Diese beträgt meist 60 Zentimeter. Dazu ist die Höhe ein wichtiger Aspekt. Diese liegt häufig zwischen 82 und 87 Zentimeter. Vorteilhaft ist, wenn der Unterbau Geschirrspüler höhenverstellbar ist. Denn wenn der Unterbau Geschirrspüler höhenverstellbar ist, kann dieser in der Höhe genau an die Küchenzeile angepasst werden.
  • Fassungsvermögen: Die Unterbau Geschirrspüler Maße geben bereits eine Auskunft darüber, wie viel Geschirr und Besteck in die Spülmaschine passt. Dennoch ist es ratsam, wenn Sie einen Blick auf das Fassungsvermögen werfen. Dieses wird normalerweise durch die Maßgedecke-Anzahl angegeben. Ein Unterbau Geschirrspüler 60 cm Modell bietet häufig ein Fassungsvermögen zwischen zwölf und 14 Maßgedecken mit. Zum Beispiel halten auch der Bauknecht Unterbau Geschirrspüler „BUC 3C26 X“ sowie das Miele Geschirrspüler Miele Modell „G 4203 SCU Active“ Platz für 14 Maßgedecke bereit. Ein Unterbau Geschirrspüler 45 cm Modell ist hingegen oft mit einem Fassungsvermögen von acht bis neun Maßgedecken ausgestattet. Es gibt jedoch auch Geschirrspüler, die Platz für weniger als acht Maßgedecke bieten. Auf der anderen Seite können Sie auf dem Markt ebenso große Modelle mit Platz für 15 oder mehr Maßgedecke finden.
  • Energieeffizienzklasse: Durch die Energieeffizienzklasse können Sie mehr über den Energieverbrauch und die Energieeffizienz des jeweiligen Geräts erfahren. Dabei reichen die Klassen von A bis G. Suchen Sie nach einem Modell mit einem möglichst geringen Stromverbrauch, sollten Sie sich für einen Unterbau Geschirrspüler der Klasse A entscheiden. Die Klasse A wird dabei in mehrere Kategorien unterteilt. Die beste Klasse ist die Klasse A+++. Ein Unterbau Geschirrspüler Testsieger sollte daher möglichst die Klasse A+++ oder A++ aufweisen können. Beispielsweise wurde der Bosch Unterbau Geschirrspüler „SMU69P55EU“ in die Klasse A+++ eingestuft. Auch wenn Sie den Unterbaugeschirrspüler günstig kaufen möchten, sollten Sie auf die Energieeffizienzklasse achten. Zwar sind die Spülmaschinen mit einem geringen Energieverbrauch oft teurer in der Anschaffung, dafür können Sie dadurch bei Ihren Stromrechnungen sparen.
  • Wasserverbrauch: Bezüglich des Wasserverbrauchs sollten Sie am besten sowohl den Wasserverbrauch pro Spülgang als auch den Wasserverbrauch pro Jahr überprüfen. Der jährliche Wasserverbrauch liegt häufig bei ca. 2.800 Liter. Der Wasserverbrauch pro Spülgang beträgt hingegen oft etwa zehn Liter. Es gibt jedoch auch Modelle, die besonders sparsam sind, und lediglich sechs Liter Wasser pro Spülgang verbrauchen.
  • Handhabung: Wichtig ist, dass Sie den Unterbau Geschirrspüler leicht bedienen können. Daher sollte das Display bzw. das Bedienfeld gut lesbar sein. Zudem ist es vorteilhaft, wenn der Unterbau Geschirrspüler mit vielen Programmen und praktischen Funktionen ausgestattet ist.

Welcher sind die besten Unterbau Geschirrspüler aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Siemens SX65ZX49CE iQ500 - ab 819,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bosch SMS6ZCW00E Serie 6 - ab 799,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Siemens SN43HS60AE iQ300 - ab 549,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Siemens SC76M542EU iQ500 - ab 719,27 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bosch SMU4HCS48E Serie 4 - ab 599,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bosch SMU4HAS48E Serie 4 - ab 609,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: AEG FUE53610ZM - ab 609,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Siemens SR43ES28KE iQ300 - ab 639,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Bosch SMI4HCS48E Serie 4 - ab 568,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Bauknecht BSUO 3033 PF X - ab 559,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Bosch SMV4HVX31E Serie 4 - ab 524,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Bauknecht BSUO 3O23 PF X - ab 499,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Bauknecht BUC 3C26 X - ab 499,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Siemens SP61IX05KE iQ100 - ab 529,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Bosch SRV2IKX10E Serie 2 - ab 459,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Privileg RUO 3T133 A F X - ab 489,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Samsung DW60R7050US/EG - ab 499,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Unterbau Geschirrspüler-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Unterbau Geschirrspüler-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Siemens, Bosch, Bosch Hausgeräte, AEG, Bauknecht, Neff und Samsung vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Unterbau Geschirrspüler-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Unterbau Geschirrspüler für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 459,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Unterbau Geschirrspüler im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Bauknecht BUC 3C26 X. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Unterbau Geschirrspüler-Modellen im Unterbau Geschirrspüler-Vergleich überzeugen?

9 der 7 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Siemens SX65ZX49CE iQ500, Bosch SMS6ZCW00E Serie 6, Siemens SN43HS60AE iQ300, Siemens SC76M542EU iQ500, Bosch SMU4HCS48E Serie 4, Bosch SMU4HAS48E Serie 4, AEG FUE53610ZM, Siemens SR43ES28KE iQ300 und Bosch SMI4HCS48E Serie 4 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Unterbau Geschirrspüler-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Unterbau Geschirrspüler-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Unterbau Geschirrspüler-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern: Siemens SX65ZX49CE iQ500, Bosch SMS6ZCW00E Serie 6, Siemens SN43HS60AE iQ300, Siemens SC76M542EU iQ500, Bosch SMU4HCS48E Serie 4, Bosch SMU4HAS48E Serie 4, AEG FUE53610ZM, Siemens SR43ES28KE iQ300, Bosch SMI4HCS48E Serie 4, Bauknecht BSUO 3033 PF X, Bosch SMV4HVX31E Serie 4, Bauknecht BSUO 3O23 PF X, Bauknecht BUC 3C26 X, Siemens SP61IX05KE iQ100, Bosch SRV2IKX10E Serie 2, Privileg RUO 3T133 A F X und Samsung DW60R7050US/EG. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Unterbau Geschirrspüler interessieren?

Kunden, die sich für einen Unterbau Geschirrspüler interessieren, suchten unter anderem auch nach „Geschirrspüler Unterbau“, „Unterbaugeschirrspüler“ oder „Unterbaugeschirrspüler“. Mehr Informationen »

Unterbau Geschirrspüler Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Unterbau Geschirrspüler kaufen
Siemens SX65ZX49CE iQ500 Vergleichssieger 819,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SMS6ZCW00E Serie 6 Preis-Leistungs-Sieger 799,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SN43HS60AE iQ300 549,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SC76M542EU iQ500 719,27 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SMU4HCS48E Serie 4 599,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SMU4HAS48E Serie 4 609,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AEG FUE53610ZM 609,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SR43ES28KE iQ300 639,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SMI4HCS48E Serie 4 568,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BSUO 3033 PF X 559,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SMV4HVX31E Serie 4 524,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BSUO 3O23 PF X 499,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BUC 3C26 X 499,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SP61IX05KE iQ100 529,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SRV2IKX10E Serie 2 459,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Privileg RUO 3T133 A F X 489,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung DW60R7050US/EG 499,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Unterbau Geschirrspüler gibt es hier: