Kochfeld-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kochfeld Test das beste Produkt

Die besten Kochfelder 2023

Abgesehen von einem autarken Kochfeld, können Sie auch einen Backofen mit Kochfeld erwerben.

Bei der Suche nach einem Kochfeld spielt die Auswahl der Technik die wesentliche Rolle. Aber auch Pflegeleichtigkeit, Einstellmöglichkeiten und Größe sind Kriterien, die wichtig sind. Möchten Sie ein neues Kochfeld kaufen, müssen Sie sich zudem fragen, ob dieses autark arbeiten soll oder Sie dieses gemeinsam mit dem Herd an der gleichen Stelle einbinden.

Interessant ist auch die Anzahl der vorhandenen Kochfelder und die Bräterzone. Bedenken Sie bei der Auswahl immer, dass ein Kochfeld auch zu Ihrer Familie passen muss. Eine große Familie braucht deutlich größere Kochfelder als beispielsweise ein Singlehaushalt.

Zu den pflegeleichtesten Kochfeldern gehören das Induktionskochfeld sowie das Glaskeramik-Kochfeld. Bei manchen Modellen wird mit einem Doppelkochfeld gearbeitet. Sie können dann bei Bedarf über eine Einstellung das Kochfeld vergrößern. Dadurch ist sowohl die Nutzung mit einem kleinen als auch mit einem großen Topf möglich.

Kochfeld-Typ: Diese Arten werden unterschieden

Die im Handel verfügbaren Kochfelder unterscheiden sich im Wesentlichen aufgrund der Technik, mit der sie arbeiten. Neben der Kochplatte mit Induktion gibt es die Herdplatte mit Gas und die Glaskeramik-Kochmulde. Induktion und Ceranfeld arbeiten mit Strom, bei der dritten Variante kochen Sie mit Strom.

Induktionskochfeld ist besonders sparsam

Achten Sie bei einem Vergleich verschiedener Kochfelder auf Aspekte wie die Größe, Anzahl der Kochfelder, Sicherheitsfunktionen und die Art der Töpfe, die Sie besitzen.

In den meisten modernen Küchen kommt heute ein Induktionskochfeld zum Einsatz. Grundsätzlich kann ein Induktionskochfeld autark arbeiten, es gibt aber auch Modelle bekannter Hersteller, bei dem der Backofen mit dem Kochfeld fest verbunden ist. Diese Technik bietet den Vorteil, dass Sie deutliche Energieeinsparungen erreichen. So verbraucht ein Siemens Kochfeld mit Induktion nur etwa 50 Prozent so viel Energie wie ein normales Keramikkochfeld.

Gerade in einem Haushalt mit Kindern ist die Induktionskochplatte besonders praktisch, da sie selbst während des Betriebs nicht heiß wird. So ist eine besonders sichere Nutzung möglich. Nachteil ist allerdings, dass sie nur mit speziellem Kochgeschirr funktioniert. Durch das induktionsgeeignete Kochgeschirr wird ein Magnetfeld erzeugt.

Wenn Sie ein Kochfeld günstig kaufen möchten, ist ein Induktionskochfeld nicht das Richtige. Bis heute ist diese Technik eher teuer.

Cerankochfeld überzeugt durch gutes Preis-Leistungsverhältnis und Pflegeleichtigkeit

Was ist ein Highlight Kochfeld?

Bei dem Highlight Kochfeld handelt es sich um eine Sonderform des Ceranfeldes. Hier wird mit einem Halogen oder einem Infrarot Heizkörper gearbeitet, der unter den Kochplatten eingesetzt wird. Dadurch sind diese Modelle besonders leistungsstark. Diese Technik kann eine Leistung von mehr als 3000 Watt entfalten. Insbesondere wenn Sie Wasser oder Milch zum Kochen bringen möchten, profitieren Sie von einer deutlichen Zeitersparnis, die bei etwa 30 Prozent liegt.

Der Klassiker unter den Kochfeldern in deutschen Haushalten ist das Cerankochfeld. Ein entsprechendes Angebot gibt es beinahe von jedem großen Hersteller. So haben Sie die Wahl zwischen Miele Kochfeld und Neff Kochfeld. Gegenüber einem Kochfeld mit Induktion ist das Cerankochfeld deutlich preisgünstiger.

Cerankochfelder sind aus Glaskeramik hergestellt und haben eine glatte Oberfläche. Dadurch können Sie eine solche Doppelkochplatte sehr leicht reinigen. Im Vergleich zu den Induktionsmodellen verbrauchen diese Kochfelder aber deutlich mehr Strom. Soll ein Ceranfeld autark sein, müssen Sie bei der Auswahl besonders auf dieses Merkmal achten. Wichtig ist außerdem, dass es hier eine Restwärmeanzeige gibt, denn auch wenn Sie den Topf herunternehmen, sind die Platten noch heiß.

Gasherd ermöglicht gute Wärmeregulierung

Das Gaskochfeld war noch vor wenigen Jahren in den meisten deutschen Küchen zu finden. Zuletzt hat die Verbreitung ein wenig nachgelassen, was unter anderem auf die Sicherheitsaspekte zurückgeführt werden kann. Auch weiterhin gilt das Kochen mit Gas im Vergleich zu Strom jedoch als recht günstig. So ist das Kochen mit Strom beinahe dreimal so teuer.

Ein großer Vorteil der Gasherde ist die gute Regulierung der Wärme. So gibt es keine Restwärme. Stattdessen ist die Hitze sofort weg, sobald die Gasflamme ausgestellt ist. Auch bei einem Herd mit Gaskochfeld können Sie die Hitze in mehreren Stufen regulieren. Die Reinigung ist allerdings aufwendiger als bei einer Elektro Herdplatte. Immerhin gibt es hier eine glatte Oberfläche.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Kochfelder

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Technik Ihr persönlicher Kochfeld Testsieger ist, können Sie sich in der folgenden Tabelle noch einmal einen Überblick über Stärken und Schwächen verschaffen. Gemeinsam haben sie in der Regel die Abmessungen. So ist meistens ein Kochfeld 80 cm breit.

Wenn Sie ein 2 Platten Kochfeld suchen, können Sie sich für die sogenannten Modulkochfelder entscheiden. Diese werden auch als Dominokochfelder bezeichnet und haben meistens nur eine Größe von 30 bis höchstens 60 Zentimetern.

Kategorie Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld
  • sehr sicher
  • Herdplatten bleiben nicht heiß
  • günstiger im Verbrauch
  • leichte und schnelle Reinigung
  • teuer beim Kauf
  • funktioniert nur mit speziellem Geschirr
Cerankochfeld
  • einfache und schnelle Reinigung
  • sehr sicher
  • stufenlos einstellbar
  • moderne Technologie
  • Herdplatten auch nach dem Ausschalten noch heiß
Gas-Kochfeld
  • optimale Regulierung der Temperatur
  • keine Restwärme
  • günstig im Verbrauch
  • lässt sich nicht so leicht reinigen
  • Kochen mit offenem Feuer

Behalten Sie die Abmessungen im Blick

Beim Kauf eines Kochfeldes sollten Sie immer die Abmessungen vergleichen. Die Standardkochfelder sind zwischen 30 und 90 Zentimeter breit. Große Cerankochfelder bieten sich insbesondere für die Anwendung in Familien an. Kleinere Kochfelder mit nur zwei Herdplatten eignen sich dagegen für Singlehaushalte. In dieser Kategorie ist die Auswahl aber deutlich geringer. Weiterhin gibt es auch die einzelne Gas Herdplatte oder einzelne Herdplatten mit Strom.

Ein autarkes Kochfeld bietet sich vor allem an, wenn Sie Ihre Küche neu planen. In diesem Fall können Sie Kochfeld und Backofen unabhängig voneinander installieren.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kochfeld

Zum Schluss finden Sie noch einmal wichtige Fragen und Antworten rund um das Kochfeld.

Welche Marken bieten ein gutes Kochfeld an?

Achten Sie beim Lesen von Kaufberatungen für bestimmte Modelle auch darauf, wie aufwendig die Reinigung ist.

Viele Hersteller von Haushaltsgeräten haben mittlerweile auch eigene Kochfelder im Angebot. Die großen Anbieter sind:

  • Bosch
  • AEG
  • Neff
  • Miele
  • Siemens

Nicht jeder hat sowohl eine Strom als auch eine Gas Herdplatte, sodass sich ein genauer Kochfeld-Vergleich lohnt.

Wie reinigt man ein Glaskeramikkochfeld?

Ein Ceranfeld hat eine glatte Oberfläche und lässt sich nach jedem Gebrauch besonders leicht reinigen. Wischen Sie die Fläche einfach mit einem weichen Tuch ab. Ist etwas eingebrannt, können Sie einen speziellen Reiniger und einen Ceranfeldschaber nutzen.

Glaskeramik-Kochfeld: Welche Töpfe?

Im Gegensatz zu einem Induktionskochfeld können Sie bei einem Ceranfeld alle beliebigen Töpfe verwenden. Damit sind Sie dauerhaft flexibel.

Welche Dunstabzugshaube für 80er Kochfeld?

Wenn Sie in 80er-Kochfeld besitzen, sollte auch Ihre Dunstabzugshaube wenigstens 80 cm Zentimeter breit sein, sodass Dämpfe optimal aufgenommen werden.

Hat die Stiftung Warentest Kochfelder getestet?

Im Januar 2015 hat die Stiftung Warentest einen Kochfeld Test durchgeführt und insgesamt 22 Glaskeramikkochfelder mit drei unterschiedlichen Systemen berücksichtigt.

Welches sind die besten Kochfelder aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Aeg IKB6431AXB - ab 499,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Siemens ET645HN17E iQ300 Kochfeld - ab 294,84 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Aeg IKB6430AMB - ab 584,02 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Aeg HKA6507RAD - ab 329,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: AEG HK654070FB - ab 292,63 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bosch PIE631FB1E - ab 388,86 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Neff T58BD20N0 - ab 1.006,48 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Aeg IKB63435FB - ab 485,67 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Kaiser KCG 6380 - ab 349,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Ciarra CBBIH4B - ab 259,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Gasland CH604BF - ab 199,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: AEG HK634060XB - ab 254,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Bomann EBKI 961 - ab 231,66 Euro
  • Platz 14 - gut: Noxton ITS644B1 B - ab 205,11 Euro
  • Platz 15 - gut: Karinear KNC-604T1 - ab 174,69 Euro
  • Platz 16 - gut: Amzchef FS IRC119 - ab 155,99 Euro
  • Platz 17 - gut: IsEasy 18053 - ab 189,99 Euro
  • Platz 18 - gut: K&H NC-8608 - ab 189,90 Euro
  • Platz 19 - gut: K&H 5Z-KHG - ab 179,90 Euro
  • Platz 20 - gut: K&H NC-7206 - ab 149,90 Euro
  • Platz 21 - gut: Saiyun 1760202-2 - ab 105,39 Euro
  • Platz 22 - gut: KKT Kolbe KFS59RL - ab 139,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Kochfelder-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Kochfelder-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Kochfeld-Modelle von 16 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Kochfeld, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Kochfelder aus unserem Vergleich kosten 105,39 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Siemens ET645HN17E iQ300 Kochfeld für 294,84 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Kochfeld aus dem Kochfelder-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Aeg IKB6431AXB. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Kochfelder aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 12 Kochfelder die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Aeg IKB6431AXB, Siemens ET645HN17E iQ300 Kochfeld, Aeg IKB6430AMB, Aeg HKA6507RAD, AEG HK654070FB, Bosch PIE631FB1E, Neff T58BD20N0, Aeg IKB63435FB, Kaiser KCG 6380, Ciarra CBBIH4B, Gasland CH604BF und AEG HK634060XB. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Kochfelder-Vergleich gefunden?

Im Kochfelder-Vergleich werden 22 Kochfeld-Modelle von 16 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Aeg IKB6431AXB, Siemens ET645HN17E iQ300 Kochfeld, Aeg IKB6430AMB, Aeg HKA6507RAD, AEG HK654070FB, Bosch PIE631FB1E, Neff T58BD20N0, Aeg IKB63435FB, Kaiser KCG 6380, Ciarra CBBIH4B, Gasland CH604BF, AEG HK634060XB, Bomann EBKI 961, Noxton ITS644B1 B, Karinear KNC-604T1, Amzchef FS IRC119, IsEasy 18053, K&H NC-8608, K&H 5Z-KHG, K&H NC-7206, Saiyun 1760202-2 und KKT Kolbe KFS59RL. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kochfelder interessieren?

Kunden, die sich für ein Kochfeld interessieren, suchten unter anderem auch nach „autark Kochfeld“, „Miele Kochfeld“ oder „Miele Kochfeld“. Mehr Informationen »