- einfacher Aufbau (ungefähr 15 Minuten)
- hochwertig verarbeitet
- ausreichend für 4 - 6 Personen
- relativ hohes Gewicht
Kugelgrill Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Rösle No.1 Sport F50 | Jamestown Dexter | Weber 1321004 Compact Kettle | Bbq-Toro Kuro | Activa Toledo 300 | Outdoorchef Minichef 420 G | Taino Classico | George Foreman 22460-56 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 539 Rezensionen | 209 Rezensionen | 6790 Rezensionen | 37 Rezensionen | 724 Rezensionen | 119 Rezensionen | 153 Rezensionen | 7907 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Grilltyp | Holzkohlegrill langsames Anheizen und starke Rauchentwicklung | Holzkohlegrill langsames Anheizen und starke Rauchentwicklung | Holzkohlegrill langsames Anheizen und starke Rauchentwicklung | Holzkohlegrill langsames Anheizen und starke Rauchentwicklung | Gasgrill schnelles Anheizen und geringe Rauchentwicklung | Elektrogrill langsames Anheizen und geringe Rauchentwicklung | Holzkohlegrill langsames Anheizen und starke Rauchentwicklung | Elektrogrill langsames Anheizen und geringe Rauchentwicklung |
Grillgröße | groß Durchmesser 50 cm | normal Durchmesser 45 cm | sehr groß Durchmesser 57 cm | normal Durchmesser 47 cm | normal Durchmesser 42 cm | normal Durchmesser 42 cm | sehr groß Durchmesser 57 cm | normal Durchmesser 44,5 cm |
Material der Kugel | emaillierter Stahl | Edelstahl | emaillierter Stahl | Edelstahl und Keramik | emaillierter Stahl | Legierter Stahl | legierter Stahl | Aluminium |
stufenlose Temperaturregelung | ||||||||
Räder vorhanden | ||||||||
Produktgewicht | 20 kg | 12 kg | 10 kg | keine Herstellerangaben | 12 kg | 12 kg | 13 kg | 6,5 kg |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Auf der Suche nach einem hochwertigen Kugelgrill werden Sie bei der Marke Weber fündig.
In vielen deutschen Gärten hat er sich als Maß der Dinge etabliert. Der Kugelgrill gilt in Sachen Gartengrill als Maß der Dinge für den Hobbygriller. Er bietet Vorzüge, die vom Smoker Grill bekannt sind, geht aber mit einem deutlich geringeren Zeitaufwand einher. Bekannt wurde er vor allem als Weber Grill. Heute bieten viele weitere Marken den legendären Kugelgrill an. Er lässt sich sowohl mit als auch ohne Deckel verwenden und kann dann je nach Grillgut für das indirekte und direkte Grillen verwendet werden. Indirektes Grillen ermöglicht eine schonende Zubereitung des Grillguts. Viele Modelle mussten sich bereits einem Kugelgrill Test stellen. Neben dem klassischen Rundgrill fanden hier auch andere Modelle wie der kleine Balkongrill Aufmerksamkeit. Unterschiede zwischen den Modellen zeigen sich bei der Ausstattung, der Nutzung und dem Grillergebnis, das mit Abdeckhaube und ohne erreicht wird.
Der klassische Kugelgrill wird mit Holzkohle betrieben. Die Grillkohle sorgt durch das Verbrennen und Glühen für das unverwechselbare BBQ Aroma. Mittlerweile gibt es als Alternative zum Kohlegrill beispielsweise den Lavasteingrill, den Gas Grill und den Elektrogrill. Wir stellen Ihnen verschiedene Kugelgrill-Typen in der folgenden Tabelle vor. Welcher für Ihr Barbecue der Beste ist, können Sie beispielsweise mit einem individuellen Kugelgrill Test herausfinden. Der Kugelgrill gilt zurecht als sicherer als beispielsweise der Schwenkgrill, der über einer Feuerschale aufgebaut wird. Grillen Sie gern mit kleinen Kindern, sollten Sie offene Feuerstellen vermeiden. Hier bietet sich der runde Grill in jedem Fall an. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die drei bekannten Kugelgrill-Typen vor, die sich aufgrund des Brennmaterials unterscheiden.
Kugelgrill-Art | Beschreibung |
---|---|
Gasgrill | Eines der bekanntesten Modelle, das der Markt hier zu bieten hat, ist der Weber Gasgrill. Weber setzt auch hier auf die typische Kugelform. Als Brennstoff wird für den Grill Gas verwendet. Er steht als Dreibein und Vierbein-Modell auf dem Markt zur Verfügung. Neben einem schnellen Grillbeginn garantiert er eine gute Temperaturregulierung. |
Elektrogrill | Dieser Grill wird mit Strom betrieben. Da kein offenes Feuer entsteht, ist er für den Balkon geeignet und findet hier sehr oft als Tischgrill Anwendung. Außerdem gibt es Modelle mit Standfuß, die dann als Säulengrill einsetzbar sind. Neben einer leichten Reinigung verspricht der Grill eine schnelle Einsatzbereitschaft. |
Holzkohlegrill | Den Kugelholzkohlegrill gibt es in vielen Größen und auf Wunsch auch mit Rädern als Grillwagen. Es bedarf vielleicht ein wenig Übung, bis diese Grillgeräte zum optimalen Ergebnis führen, dafür sorgen sie aber ähnlich wie der Grillrost über der Feuerschale für eine besondere Atmosphäre. Es gibt viele namenhafte Modelle wie den Weber Kugelgrill. Auch den klassischen Holzkohlegrill gibt es mittlerweile als Tischgrill, der durch seine geringe Höhe auffällt. |
Im Vergleich zu einem Grillkamin brauchen die Kugelgrills nicht nur weniger Platz, sondern sind auch günstiger in der Anwendung. Passend zu den verschiedenen Typen gibt es eine Reihe an Grillzubehör, mit dem Sie richtig grillen können. Grillen Sie nur gelegentlich, können Sie ebenso einen Einweggrill kaufen. Gern wird auch der Spanferkelgrill dem Kugelgrill zugesprochen, was allerdings aufgrund der eckigen Form nicht richtig ist.
In einem Kugelgrill Test und insbesondere in einem Gasgrill Test fallen schnell Unterschiede zwischen den Kugelgrill-Typen auf. Sie beginnen bei der Einsatzbereitschaft und enden beim Aroma des Grillguts. Auch wenn es mittlerweile viele Rezepte gibt, die optimale Ergebnisse versprechen, genießen Sie das typische rauchige Aroma des Grillens ausschließlich bei den Modellen, die mit Holzkohle betrieben werden.
Kugelgrill-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gasgrill |
|
|
Elektrogrill |
|
|
Holzkohlegrill |
|
|
Bei der Suche nach einem Grill sollten Sie den Ort, an dem Sie bevorzugt grillen, im Blick behalten. Haben Sie keinen Garten und lediglich einen Balkon, ist ein Holzkohlegrill weniger geeignet. Sie sollten sich stattdessen für einen Elektrogrill entscheiden. Gehören Sie eher zu den spontanen Grillmeistern, die aber auch schnell loslegen möchten, kommen Elektro- und Gasgrill in Frage.
Aus mehr als einem Kugelgrill Test geht hervor, dass gerade im oberen Segment Edelstahl bei den Materialien als Maß der Dinge gilt. Es wird sowohl für den Rost als auch teilweise für das Gehäuse und das Grillbesteck verwendet. Vorteile von Edelstahl sind eine lange Lebensdauer, die hohe Stabilität und die guten Reinigungseigenschaften.
Eine gute Lösung für Einsteiger sind Elektro- und Gasgrill. Hier drehen Sie einfach an dem vorgesehenen Rädchen oder Knopf, um den Grill in Gang zu setzen.
Wie genau Sie Ihren Grill in Gang setzen, hängt von dem Brennmaterial bzw. der Energiequelle ab, die Sie wählen. Ein Holzkohlegrill ist in puncto Anzünden die aufwendigste Variante. Hier müssen Sie wie bei einem fest installierten Kamingrill mit Hilfe von entsprechenden Hilfsmitteln die Holzkohle anzünden.
Modelle, die mit Gas und Strom betrieben werden, lassen sich sehr einfach regulieren. Sie haben entsprechende Drehregler. Bei einem Holzkohlemodell ist dagegen ein wenig Übung erforderlich. Hier wird die Temperatureinstellung durch die Luftzufuhr vorgenommen. Die Luftzufuhr hat also direkten Einfluss auf die Gartemperatur. Mit einer stärkeren Luftzufuhr nimmt die Glut zu, wodurch die Temperatur steigt.
Kaum ein Kugelgrill ist so bekannt wie der Weber Grill. Neben ihm haben sich zwar mittlerweile auch andere Hersteller an diese Grillform herangewagt, doch die Marke bleibt der Favorit. Im Folgenden möchten wir Ihnen die bekanntesten Hersteller mit ihrem Angebot kurz vorstellen.
Die größten Stärken des Weber Grills sind Qualität und Tradition, die in jedem Modell stecken. Die Marke gilt seit den 1950er-Jahren als Erfinder des Kugelgrills und hat diese Bauweise kontinuierlich vorangetrieben. Heute ist das Sortiment umfangreicher denn je und reicht vom Weber Gasgrill über Weber Grill Zubehör bis hin zum Weber Elektrogrill. Außerdem bietet der Hersteller den Weber Grillkurs, bei dem Sie als Laie in die hohe Kunst des Grillens eingeführt werden. Neben dem großen Weber Spirit findet sich im Sortiment auch ein handlicher Koffergrill. Im Jahr 1966 gegründet, wird die Marke Landmann heute vor allem mit dem Landmann Gasgrill in Verbindung gebracht. Darüber hinaus gibt es aber weitere Modelle wie den Holzkohlegrill. Passend zum Landmann Gasgrill können Sie sich für praktisches Zubehör wie den Grillanzünder oder eine pflegeleichte Grillzange entscheiden. Innovative Eigenschaften haben Outdoorchef zu weltweitem Ruhm verholfen. Das Unternehmen lockt mit einem recht breiten und ebenso sicheren Angebot. Es gibt Modelle mit Gas, Strom und Holzkohle. Die kleinen Tischvarianten bieten sich auch als Campingrill an. Ob Profi oder Einsteiger – bei Enders Grill gibt es für jeden das Richtige. Das Angebot der Grillgeräte reicht von kompakt bis hin zu Premiummodellen, die die richtige Wahl für eine Gartenküche sind. Neben moderner Technik glänzen die Grills vor allem durch ihr ansprechendes Design. Außerdem sind sie einfach zu bedienen. Eine Auswahl an Kugelgrills gibt es außerdem bei Thüros und Rösle. Letztere sind nicht ganz günstig, versprechen dafür aber eine gute Qualität.
Möchten Sie einen Kugelgrill kaufen, haben Sie selbst nach einem Kugelgrill Test die Qual der Wahl, denn Modelle gibt es viele. Zudem liegen die meisten Hersteller hier gleich auf, sodass Sie sich lediglich in den Details voneinander unterscheiden. Ob Sie nun im Grillshop mit einem großen Gasgrill Weber Modell richtig liegen oder ein Tischgrill als Mini Variante reicht, kommt unter anderem darauf an, wie oft Sie die Grillzange schwingen. Um Ihnen beim Kauf ein wenig unter die Arme zu greifen, haben wir Punkte zusammengefasst, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern können:
Versuchen Sie, sich bei der Suche nach einem passenden Kugelgrill relativ früh auf eine Energiequelle festzulegen, denn das schränkt das Angebot stark ein. Wer das Raucharoma des Grillens liebt, kommt um einen guten Holzkohlegrill nicht herum. Zwar bieten Gas und Strom Vorteile bei der Temperaturregulierung, das typische Aroma gibt es aber nur beim Kohlegrill.
Kugelgrills gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen.
Grillen Sie nur auf dem Balkon, darf ein Grill ruhig kleiner ausfallen. Das gilt insbesondere, wenn Sie häufig nur zu zweit oder dritt grillen. Sind Sie dagegen stolzer Grundstücksbesitzer und grillen gern mit Freunden und Bekannten, sollten Sie auf einen großen Grillrost achten. Beim Kugelgrill ist die Durchmesserangabe ausschlaggebend. Die größten Modelle bieten einen Durchmesser von 100 cm.
Damit Sie bei langen Grillabenden ganz entspannt am Grill stehen können, sollte der Grill nicht zu niedrig sein. Eine angemessene Höhe beugt Rückenschmerzen vor und erleichtert die Bedienung.
Um sich von der Konkurrenz abzuheben, setzen die Hersteller auf ganz unterschiedliche Ausstattungsvarianten. Viele Kugelgrills besitzen mittlerweile Halterungen, an denen Sie das Zubehör wie eine Grillzange fixieren können. Auch bei der Bedienung und den Regulierungsmöglichkeiten zeigen sich Unterschiede. Gern werden von den Marken Ablagen verarbeitet, auf denen Sie Besteck und Schalen abstellen können.
Die verarbeiteten Materialien sind vor allem für die Reinigung und Pflege wichtig. Lange bestanden die Holzkohlegrills aus Guss. Das ist heute nicht mehr so. Es werden gerade bei den Markenmodellen bevorzugt Edelstahlelemente verarbeitet, da sie länger halten und leichter zu reinigen sind.
Natürlich spielt auch der Preis beim Kugelgrill eine Rolle. Markenmodelle von Weber, Enders und auch Rösle sind deutlich teurer. Hier können Sie sich aber auch auf einen umfassenderen Service und lange Garantiezeiten verlassen.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem Kugelgrills-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Weber, Rösle, Jamestown, Steba, BBQ-TORO, Activa, George Foreman, Outdoorchef, Taino, Naterial, BEAU JARDIN, Landmann, Grandma Shark, Resch, Sunjas, Elta, Goods & Gadgets und TecTake vertreten. Mehr Informationen »
In unserem Vergleich stellen wir Kugelgrills für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 25,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen erhielt der George Foreman 22460-56. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
16 der 18 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Weber 1321004 Compact Kettle, Rösle No.1 Sport F50, Jamestown Dexter, Steba VG 350, Weber Classic Kettle, Bbq-toro BBQ67, Activa Toledo 300, Rösle No.1 Air F50, Bbq-Toro Kuro, George Foreman 22460-56, Outdoorchef Minichef 420 G, Taino Classico, BBQ-Toro Kugelgrill Birch, Naterial Phoenix Alpha, Activa Nottingham 11015 und Beau Jardin DA150 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Wer sich einen Überblick über verschiedene Kugelgrill-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Kugelgrills-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 26 Modelle von 18 verschiedenen Herstellern: Weber 1321004 Compact Kettle, Rösle No.1 Sport F50, Jamestown Dexter, Steba VG 350, Weber Classic Kettle, Bbq-toro BBQ67, Activa Toledo 300, Rösle No.1 Air F50, Bbq-Toro Kuro, George Foreman 22460-56, Outdoorchef Minichef 420 G, Taino Classico, BBQ-Toro Kugelgrill Birch, Naterial Phoenix Alpha, Activa Nottingham 11015, Beau Jardin DA150, Landmann GrillChef 0423, Grandma Shark Kugelgrill, Resch 502595, SunJas Holzkohle-Kugelgrill, Elta 2001596, Activa Atlanta, Goods & Gadgets Micro BBQ Kugelgrill, Activa Mallorca, Sunjas Mini Kugelgrill und TecTake Kugelgrill. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für einen Kugelgrill interessieren, suchten unter anderem auch nach „Kugelgeill“, „Kugelgriller“ oder „Kugelgriller“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.