
Smoker-Kaufberatung 2023

Einen guten Smoker bekommen Sie bei der Marke Landmann.
Es bedarf ein wenig Zeit, bis Sie mit dem Smoker das perfekte Steak zubereitet haben, doch der Geschmack wird sie überzeugen. In Deutschland befindet sich das Smoking auf dem Vormarsch. Das Besondere ist hier die Zubereitung. Im Gegensatz zu einem normalen Grill werden Fleisch, Fisch, Gemüse und andere Beilagen nicht direkt über dem Feuer zubereitet, sondern durch den warmen Dampf gegart. Während beim Holzkohlegrill immer wieder krebserregende Dämpfe und Stoffe in der Kritik stehen, spielen diese beim Smoker Grill keine Rolle, da sie nicht an die Lebensmittel gelangen. Für viele gilt er daher als bester Grill. In einem Smoker Test glänzen die zubereiteten Fleischvarianten durch eine knusprige Kruste und ein saftiges Inneres.
Verschiedene Smoker-Arten in der Übersicht
Der BBQ Smoker ist am einfachsten mit einem Ofen zu vergleichen. Er setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen, wobei der Betrieb bis heute vorwiegend mit Holz und Kohle erfolgt. Das Grillgut wird beim Smoking geräuchert. Der heiße Rauch umschließt es. Die Temperaturen sind beim Smoken geringer als beim klassischen Grill. Daher müssen Sie fürs Smoken deutlich mehr Zeit einplanen. Es ist nicht unüblich, dass das Grillgut über mehrere Stunden gegart wird. Die anschließende Tabelle fasst die wichtigsten Typen aus einem Smoker Test zusammen.
Smoker-Art | Beschreibung |
---|---|
Barrel Smoker | Für ein klassisches Barbecue ist er der Favorit schlechthin. Im Smoke Testing fallen hier die beiden Garkammern auf, von denen eine größer ist. Die Garkammern verfügen in der Regel über mehrere Roste, auf denen Sie das Grillgut in Position bringen. Oft befindet sich hier direkt in der Feuerkammer noch eine Platte, sodass Sie in diesem BBQ Grill eine Soße erwärmen bzw. warmhalten können. |
Pellet Smoker | Entgegen der Tradition auf Holz und Holzkohle zurückzugreifen, werden diese Grill Smoker mit Pellets betrieben. Die Bedienung ist recht einfach, denn Sie müssen die Pellets nicht selbst anzünden, sondern bedienen einen Knopf. Durch ihn werden entweder per Gas oder Strom die Pellets angezündet. |
Reverseflow-Smoker | Typisch für diesen Smoker Grill ist die spezielle Unterteilung, durch die der entstehende Rauch zunächst in den Bereich gelangt, der unter den Speisen zu finden ist. Der Rauch passiert den gesamten Bereich und gelangt dann erst am anderen Ende in den Garraum. Dadurch werden niedrigere Temperaturen erreicht. |
Ugly Drum Smoker | Mit diesem BBQ Smoker wählen Sie ein recht rustikales Modell. Basis ist ein großes Stahlfass, das etwa 200 bis 220 Liter fasst. Im Inneren finden sich alle Bestandteile des Smokers. Über dem Kohlefass, in dem das Holz untergebracht wird, ist eine Schale angebracht, in der Wasser oder Sand aufbewahrt werden. |
Gas Smoker | Dieser Grill Smoker ist noch recht neu auf dem Markt und verbindet die klassische Funktion des Smokers mit den Vorzügen von Gas. Im Smoke Testing fällt er durch eine einfache Bedienung auf. Eines der bekanntesten Modelle ist der El Fuego Smoker, der an einen großen Ofen erinnert. |
Natürlich können Sie sich einen Smoker selber bauen. Neben den passenden Materialien brauchen Sie hier ein wenig Erfahrung sowie das richtige Werkzeug. Das Preisgefälle auf dem Markt ist aber sehr groß, sodass Sie kaum Einsparungen erreichen, wenn Sie einen Smoker selber bauen. Auch fertige moderne Smoker bauen auf die traditionellen Elemente, sodass es sich oft nicht lohnt, wenn Sie einen Smoker Grill selber bauen.
Vor- und Nachteile verschiedener Smoker-Typen
In Abhängigkeit von Brennmaterial, Aufbau und Ausstattung erreichen die Smoker in einem Grill Test zwar überwiegend gute, aber unterschiedliche Ergebnisse. In einem Smoker Test fallen beispielsweise Detailunterschiede zwischen den Marken auf. Damit Sie einen Smoker kaufen können, der zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passt, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle vor:
Smoker-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Barrel Smoker |
|
|
Pellet Smoker |
|
|
Reverseflow-Smoker |
|
|
Ugly Drum Smoker |
|
|
Gas Smoker |
|
|
Für ein schonendes Garverfahren mit optimalen Ergebnissen ist es wichtig, dass die Temperatur möglichst über Stunden auf gleichem oder ähnlichem Niveau bleibt.
Welcher Smoker ist für Sie geeignet?
Wie möchten Sie grillen?
Der klassische Grill kommt natürlich ohne Smoke Box aus. Aber auch wenn Sie auf einen Smoker bauen wollen, sollten Sie im Voraus abschätzen, was Sie darin zubereiten möchten. Möchten Sie beispielsweise auch Saucen erwärmen, bietet sich der klassische Barrel Smoker an. Hier profitieren Sie außerdem von unterschiedlichen Temperaturlagen, die Sie, wenn Sie einen Gas Smoker Grill kaufen, vergebens suchen. Haben Sie noch keine Erfahrung sollten Sie einen Reverseflow Smoker aussuchen, da hier die Temperaturen weitgehend konstant sind.
Info
Bei einem Smoker fällt vor allem die konstante Temperatur als Vorteil positiv auf.
Welches Brennmaterial bevorzugen Sie?
Pellet Grills, Water Smoker und Gas haben den Markt revolutioniert. Sie fallen insbesondere durch die Verwendung spezieller Brennmaterialien auf. Der Klassiker funktioniert aber mit Holz oder Holzkohle. Holzkohle ist bereits aus einem Kugelgrill Test als auch aus einem Holzkohlegrill Test bekannt. Vorteil ist, dass die Kohlen lange glühen und so über einen größeren Zeitraum hinweg für angemessene Temperaturen sorgen.
Was ist ein Vertical Smoker?
Neben dem klassischen Smoker, bei dem sich die Garräume neben der Feuerkammer befinden, gibt es den Vertical Smoker. Er wird als Charcoal Smoker mit Kohle und Glut betrieben. Typisch ist hier die vertikale Bauweise. So befinden sich die Garräume über der Feuerstelle, werden aber beispielsweise durch ein Blech oder einen Wasserbehälter vor der direkten Hitze geschützt.
Kann der Smoker auf dem Balkon eingesetzt werden?
Der Smoker wird mit einem einzigartigen Geschmack und Aroma verbunden. Für den Balkon ist dieser Ofen allerdings aus Sicherheitsgründen nicht geeignet. Suchen Sie ein Modell für den Balkon, sollten Sie sich in einem Elektrogrill Test nach dem passenden Modell umsehen.
Die beliebtesten Smoker-Hersteller
Im Vergleich zum Angebot vor einigen Jahren hat der Smoker Markt an Vielfalt gewonnen. Modelle wie der Weber Smoker, der El Fuego Smoker und der El Fuego Dakota sind nur drei von vielen Angeboten, die es mittlerweile gibt. Möchten Sie einen Smoker Grill kaufen, können Sie unter anderem folgende Hersteller in Erwägung ziehen:
- Weber Grill
- Landmann Grill
- Joes BBQ Smoker
Kaum eine Marke wird auf dem deutschen Markt so stark mit einem guten BBQ verbunden wie Weber Grill. Das Unternehmen schlägt sich in einem Gasgrill Test ebenso gut wie beim Grillen mit dem Weber Smoker. Auffallend ist die moderne Bauweise, die sich am Vertical Smoker orientiert. Passend zum Smoken bietet Weber eine breite Auswahl an Zubehör und erlesener Rezepte für das erste Räuchern. Klein, aber fein ist die Auswahl der Smoker von Landmann. Sie werden als Holzkohlegrill angeboten und überzeugen durch innovative Ausstattung und robuste Verarbeitung. Im Vergleich zum Landmann Triton, bei dem es sich um einen bekannten Landmann Gasgrill handelt, nehmen die Smoker eine untergeordnete Rolle ein. Sowohl Privatpersonen als auch Gastronomie werden im Sortiment von Joes fündig. Hier können Sie in verschiedenen Größen und Bauweisen Smoker kaufen. Die Testberichte, die Sie zu den Modellen finden, sind größtenteils positiv. Auch die Unternehmen Bradley und Rösle bieten eine Auswahl praktischer Smoker in verschiedenen Größen.
Kaufberatung für Smoker
Smokern steckt in Deutschland nicht mehr in den Kinderschuhen. Es gibt sogar Magazine wie BBQ Pit, die Anhänger regelmäßig mit neuen Rezepten und Tipps versorgen. Damit wächst natürlich auch von vielen Räucherfans das Interesse am Smoker, einem Smoker Test und Alternativen. Wir haben für Sie wichtige Kriterien zusammengetragen, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten, denn nicht immer ist der Testsieger die richtige Wahl.
Größe
Der Smoker gehört sicherlich nicht zu den kleinsten Grills, die der Markt zu bieten hat. Suchen Sie ein handliches Modell, sollten Sie sich daher eher an einem Lotusgrill Test orientieren. Trotzdem gibt es aufgrund der Bauweise Unterschiede, denn einige Modelle sind höher gebaut und lassen sich damit einfacher verstauen.

Ich diene als Beschreibung
Garräume
Wichtig für ein optimales Ergebnis sind die Garräume. Achten Sie hier vor allem darauf, wie viele Garräume vorhanden sind, wie diese angeordnet wurden und wie der Rauch in sie gelangt. Die Rauchführung ist beispielsweise für die Temperaturen im Innenbereich entscheidend.
Feuerraum
Der Feuerraum sollte, wenn Sie sich für ein Modell mit Holzkohle oder Holz entscheiden, nicht zu klein sein, sodass Sie darin auch tatsächlich genügend Brennmaterial verstauen können. Modellabhängig befindet sich der Feuerraum neben oder unter dem Garraum.
Energieträger
Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie der Auswahl des Energieträgers zuteilwerden lassen. Ein Gasgrill Vergleich verspricht in erster Linie ein einfaches Handling. Der Preis dafür sind oftmals leichte Einbußen beim Aroma. Holz und Holzkohle entfalten beim Brennen ein besonderes Aroma, das Sie später auch bei Ihrem Fleisch schmecken.
Material
Gute Smoker erkennen Sie daran, dass die verarbeiteten Materialien eine Stärke von etwa vier bis fünf Millimetern haben. Diese wird benötigt, um eine solide Lebensdauer sicherzustellen. Weiterhin ist sie für die Temperaturentwicklung wichtig.
Lüftungsschieber
Die Lüftungsschieber sind für die Steuerung des Smokers wichtig. Es sollten nicht zu wenige Schieber vorhanden sein, sodass ein problemloses Öffnen und Schließen möglich ist.
Welcher sind die besten Smoker aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Char-broil Oklahoma Joe - ab 499,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master - ab 456,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Tepro Milwaukee - ab 532,70 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Rösle No. F50-S - ab 383,95 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Jamestown Dean - ab 419,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: MasterBuilt Digitaler Elektroräucherer - ab 229,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Nexos Smoker BBQ Grillwagen - ab 199,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Masterbuilt MB20051520 - ab 213,11 Euro
- Platz 9 - gut: Klarstein Smoker Grill - ab 199,99 Euro
- Platz 10 - gut: Druline C-CNG-449 - ab 199,99 Euro
- Platz 11 - gut: Mayer Barbecue RAUCHA Smoker MS-200 Pro - ab 169,99 Euro
- Platz 12 - gut: OneConcept Beefbutler - ab 124,99 Euro
- Platz 13 - gut: Kesser Holzkohlegrillwagen - ab 139,80 Euro
- Platz 14 - gut: D&L 56510 BBQ-Smoker - ab 149,00 Euro
- Platz 15 - gut: Activa 11225 - ab 109,99 Euro
- Platz 16 - gut: Relaxdays 10033861 - ab 79,95 Euro
- Platz 17 - gut: eSituro SBBQ0007 - ab 93,99 Euro
- Platz 18 - gut: Deuba Smoker 3in1 - ab 62,95 Euro
- Platz 19 - gut: Grillchef Tennessee 100 - ab 79,00 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Smoker-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Smoker-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Char-Broil, Mayer Barbecue, Tepro, Rösle, Jamestown, MasterBuilt, Nexos, Klarstein, Druline, oneConcept, Kesser, D&L, Activa, Relaxdays, Esituro, Deuba und Grillchef vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Smoker-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Smoker für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 62,95 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es einen Smoker im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt der Rösle No. F50-S. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Smoker-Modellen im Smoker-Vergleich überzeugen?
8 der 17 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Char-broil Oklahoma Joe, Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master, Tepro Milwaukee, Rösle No. F50-S, Jamestown Dean, MasterBuilt Digitaler Elektroräucherer, Nexos Smoker BBQ Grillwagen und Masterbuilt MB20051520 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Smoker-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Smoker-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Smoker-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 17 verschiedenen Herstellern: Char-broil Oklahoma Joe, Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master, Tepro Milwaukee, Rösle No. F50-S, Jamestown Dean, MasterBuilt Digitaler Elektroräucherer, Nexos Smoker BBQ Grillwagen, Masterbuilt MB20051520, Klarstein Smoker Grill, Druline C-CNG-449, Mayer Barbecue RAUCHA Smoker MS-200 Pro, OneConcept Beefbutler, Kesser Holzkohlegrillwagen, D&L 56510 BBQ-Smoker, Activa 11225, Relaxdays 10033861, eSituro SBBQ0007, Deuba Smoker 3in1 und Grillchef Tennessee 100. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Smoker interessieren?
Kunden, die sich für einen Smoker interessieren, suchten unter anderem auch nach „Smooker“, „BBQ Smoker“ oder „BBQ Smoker“. Mehr Informationen »
Smoker | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Smoker kaufen |
---|---|---|---|---|
Char-broil Oklahoma Joe | Vergleichssieger | 499,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master | Preis-Leistungs-Sieger | 456,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tepro Milwaukee | 532,70 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rösle No. F50-S | 383,95 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jamestown Dean | 419,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MasterBuilt Digitaler Elektroräucherer | 229,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Nexos Smoker BBQ Grillwagen | 199,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Masterbuilt MB20051520 | 213,11 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein Smoker Grill | 199,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Druline C-CNG-449 | 199,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mayer Barbecue RAUCHA Smoker MS-200 Pro | 169,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
OneConcept Beefbutler | 124,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kesser Holzkohlegrillwagen | 139,80 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
D&L 56510 BBQ-Smoker | 149,00 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Activa 11225 | 109,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Relaxdays 10033861 | 79,95 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
eSituro SBBQ0007 | 93,99 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Deuba Smoker 3in1 | 62,95 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grillchef Tennessee 100 | 79,00 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |