Grillpfanne-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Grillpfanne Test das beste Produkt

Mit einer Gusseisen Pfanne können Sie eine Vielzahl von Gerichten zaubern.

Ob ein leckeres Steak, amerikanische Burger, traditionelle Bratwurst oder ein frischer Fisch – auf dem Grill zubereitet schmecken die Lebensmittel besonders gut. Um auch im Winter so kochen zu können, gibt es eine praktische Lösung für die Küche: die Grillpfanne. Schon optisch unterscheidet sich diese Pfanne von herkömmlichen Varianten, ist sie doch in der Regel eckig. Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Tricks rund um die Nutzung einer Grillpfanne. Außerdem stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten der Pfanne vor. So gelingt Ihr nächstes BBQ im Haus garantiert!

Verschiedene Grillpfannen-Arten in der Übersicht

Gusseiserne Pfanne, Keramik Pfanne oder Edelstahlpfannen – die Auswahl an verschiedenen Pfannen ist enorm. Damit das Essen zum Genuss wird und das Braten zum echten Erlebnis, ist die Wahl des passenden Materials sehr wichtig, wie ein Grillpfanne Test zeigt. Welche Merkmale die einzelnen Pfannen-Arten ausmachen, haben wir Ihnen in der folgenden Übersicht zusammengestellt.

Grillpfannen-Art Beschreibung
Gusseisenpfanne Gusseisen ist aufgrund seiner Materialdichte ein perfekter Wärmeleiter. Das bedeutet, dass Ihr Fleisch, die Bratwurst oder auch das Gemüse gleichmäßig gegart wird. Zudem ist eine gusseiserne Pfanne auch für das Braten auf sehr hohen Temperaturen perfekt geeignet, was sie sehr lange haltbar und robust macht.
Aluminium-Pfanne Möchten Sie besonders fettarm braten, sollten Sie sich Pfannen aus Aluminium genauer ansehen. Zum Kochen auf niedrigen Temperaturen – wie es beispielsweise beim Braten von Fisch der Fall ist – ist der Aluguss sehr gut geeignet. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis, was die Bratpfannen aus Aluminium auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel erschwinglich macht.
Edelstahlpfanne Die Edelstahl-Version schneidet in einem Grillpfanne Test meist sehr gut ab, da sie in Sachen Preis im mittleren Segment liegt, gleichzeitig aber starke Hitze aushält. Möchten Sie möglichst fettarm braten, sollte eine entsprechende Beschichtung bei der Pfanne aus Edelstahl nicht fehlen.

Vor- und Nachteile verschiedener Grillpfannen-Typen

Bekanntlich ist die BBQ Pfanne rechteckig, unabhängig davon, aus welchem Material sie besteht. Doch gerade beim Material lauert auch die eine oder andere Tücke. Bevor Sie also gleich ein ganzes Pfannenset kaufen wollen, sollten Sie sich vorab gut überlegen, woraus die Pfanne bestehen soll. Damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt, haben wir sämtliche Vorzüge und Schwächen der einzelnen Pfannen-Typen für Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Grillpfannen-Typ Vorteile Nachteile
Gusseisenpfanne
  • hohe Temperaturen möglich
  • geringer Energieverbrauch
  • sehr robust
  • für Induktion geeignet
  • schwer
  • Erhitzen benötigt etwas Zeit
Aluminium-Pfanne
  • günstige Grillpfanne
  • geringes Gewicht
  • schnelles Kochen durch gute Wärmeleitung
  • beim Kochen sind nur niedrige Temperaturen möglich
Edelstahlpfanne
  • pflegeleicht
  • Essen kann scharf angebraten werden
  • viel Öl nötig

Welche Grillpfanne ist für Sie geeignet?

Eine Antihaft-Beschichtung ist immer dann empfehlenswert, wenn Sie eine unkomplizierte Reinigung der Bratpfannen bevorzugen. Des Weiteren gibt es Ihnen die Möglichkeit, Ihr Essen fettarm zubereiten zu können. Allerdings gibt es unterschiedliche Beschichtungsmaterialien, die beschichtete Pfannen aufweisen können.

Kunststoff

Kunststoff ist eine sehr preisgünstige Variante, um das Material der Grillpfanne zu beschichten. Obwohl es sich meist um die gleiche Art der Beschichtung handelt, wird Kunststoff unter verschiedenen Namen bei den Herstellern geführt. So kann es sein, dass Sie bei WMF die gleiche Beschichtung als „Durit Protect“ und bei Tafel als „Prometal Pro“ oder „Teflon“ erhalten. Beachten Sie beim Braten mit Teflon-Pfannen, dass diese nicht höher als 240°C erhitzt werden dürfen, da sich ansonsten die Beschichtung auflösen kann. Zudem sind sie im Regelfall nicht spülmaschinengeeignet.

Wie benutze ich eine Grillpfanne?

Sie können die Grillpfanne wie auch eine normale Fischpfanne oder andere Töpfe verwenden. Lediglich das Braten von Rühreiern oder das Kochen von Soßen sollte vermieden werden, um die Rillen durch das Rühren nicht zu beschädigen.

Keramik

Backofengeeignet ist die Keramik-Antihaftbeschichtung, da sie Temperaturen von bis zu 400° C aushält. Perfekt also, wenn Sie das Steak zunächst scharf anbraten und anschließend wie die Profis für einige Minuten in den Backofen schieben möchten. Zudem ist eine Keramikpfanne vollkommen unbedenklich, da keine gesundheitsschädlichen Chemikalien zur Antihaftbeschichtung eingesetzt werden.

Wie Grillpfanne reinigen?

Während einfache Gusseisen Pfannen in die Spülmaschine gegeben werden dürfen, sollten Pfannen mit Kunststoff-Beschichtung nur von Hand gespült werden. Ein wenig Spülmittel und ein weicher Schwamm reichen aus. Das Reiben mit harten Metall-Schwämmen sollte vermieden werden.

Welches Fleisch kann ich in einer Grillpfanne zubereiten?

Im Grunde können Sie alle Arten von Fleisch in einer Grillpfanne zubereiten. Besonders gut geeignet ist sie für Steaks und Burger. Auch Fisch, Bratwurst und Gemüse lassen sich ohne Einbrennen sehr gut in den Pfannen garen.

Die beliebtesten Grillpfannen-Marken und Hersteller

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Herstellern, die Grillpfannen in sämtlichen Varianten herstellen. Gewiss ist auch für Sie die beste Grillpfanne dabei. Damit Sie sich einen groben Überblick verschaffen können, haben wir die bekanntesten Marken für Sie aufgelistet:

  • WMF
  • Le Creuset
  • Krüger
  • Ballarini
  • Silit
  • Tefal
  • Berndes
  • Gastrolux
  • Zwilling
  • Landmann
  • AMT
  • BEKA
  • GSW
  • Fissler
  • Rohe
  • Skeppshult
  • Staub
  • Woll

Kaufberatung für Grillpfannen

Sie kennen nun die wichtigsten Eigenschaften und Hersteller bezüglich Eisenpfanne, Teflon, Keramik und Co. Bevor Sie eine Grillpfanne kaufen, möchten wir Ihnen aber noch weitere Tipps geben.

  • Griff: In einem Vergleich der Grillpfannen werden Sie feststellen, dass es Produkte gibt, bei denen Sie den Griff abnehmen können. Dies hat vor allem den Vorteil, dass jene Pfannen ohne Probleme in einen Backofen geschoben werden können. So können Sie Gemüse, Fleisch und Co. noch weiter garen. Allerdings sollten Sie auf bei derartigen Artikeln besonders genau auf die Qualität achten, da Klemmsysteme schnell an Spannung verlieren und die Griffe so selbständig abfallen könnten. Des Weiteren sollten Sie auch beim Griff auf das Material achten. Während Kunststoff Sie zwar vor dem Verbrennen der Finger schützt, kann es bei Kontakt mit anderen heißen Bratpfannen beziehungsweise mit heißem Wasserdampf zum Schmelzen des Griffs kommen.

    Grillpfannen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.

  • Größe: Die Größe von Pfannen ist sehr variabel. Durch die rechteckige Form sind Grillpfannen vor allem für Steaks sowie Spieße aus Fleisch und Gemüse gut geeignet. Eine Standardgröße ist dabei die 29 x 29 Zentimeter Variante, die es Ihnen ermöglicht, auch lange Würstchen ohne Probleme zu braten. Die Frage “Warum sind Grillpfannen eckig?” kann somit von selbst beantwortet werden. Angegeben wird immer die Größe in cm.
  • Höhe: Möchten Sie Ihr Essen schonend garen, ist ein möglichst hoher Rand von mindestens fünf Zentimetern von Vorteil. Wie auch bei Woks, Brätern oder Töpfen wird die Hitze bei Grillpfannen mit hohem Rand besser gespeichert. So sparen Sie Energie, die Küche wird nicht mit Öl bespritzt und das Fleisch wird schonend gegart. Angegeben wird grundsätzlich die Höhe in cm.
  • Extras: Den Effekt eines hohen Randes können Sie mit einem Deckel noch verstärken. Vor allem, wenn Sie viel Gemüse braten möchten, ist ein Deckel von Vorteil. Beim Zubereiten von Würstchen verhindern Sie so, dass die Küche mit Fett bespritzt wird. Des Weiteren erhalten Sie teilweise ein komplettes Grillpfanne Set mit Grillzangen und Co. Diese schneiden bei einem Grillpfanne Test in Sachen Preis-Leistung-Verhältnis sehr gut ab.
  • Garantie: Die Garantie schwankt von Anbieter zu Anbieter. Bei sehr hochwertigen Artikeln kann sich die Garantiezeit auf bis zu 30 Jahren belaufen, was für Sie ein Plus an Sicherheit darstellt. Bei einem Defekt der Pfanne auch noch nach einigen Jahren wird Ihnen so eine neue Grillpfanne kostenlos zugesendet oder Sie bekommen einen entsprechenden Wertgutschein der Firma.

Fazit

Um Burger, Bratwurst und Co. auch im Winter zubereiten zu können, ist eine gute Grillpfanne von Vorteil. Auch Stiftung Warentest empfiehlt die Grillpfanne zum Kochen mit wenig Öl, da die Rillen am Boden das Ankleben des Essens vermeiden. Im Vergleich mit runden Pfannen passen Steaks sowie Spieße oder die Bratwurst ohne Probleme in eine solche Pfanne. Zur Auswahl stehen Materialien wie Aluguss, Edelstahl und Gusseisen. Ihr persönlicher Grillpfanne Testsieger sollte über folgende Merkmale verfügen: robustes Material, gute Verarbeitung, ausgeprägte Rillen, lange Garantie. Verfügen Sie über einen neuwertigen Herd, so müssen Sie auf darauf achten, dass es sich um eine induktionsgeeignete Pfanne handelt, da das Kochen in Ihrer Küche sonst nicht möglich ist.

Welche sind die besten Grillpfannen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Hoffmann 7965 - ab 89,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Tefal Expertise Grillpfanne - ab 99,94 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Le Creuset Signature - ab 111,35 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: WMF Permadur Premium Grillpfanne - ab 87,20 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: WMF 748446021 - ab 74,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Le Creuset Grillpfanne Signature - ab 125,68 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Fissler Arcana - ab 89,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Staub Grillpfanne Gusseisen - ab 80,76 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Tefal E21741 Jamie Oliver Italian Series - ab 50,37 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Lodge L8SGP3 - ab 44,85 Euro
  • Platz 11 - gut: ToCis Big BBQ Grillpfanne - ab 39,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Wmf Grillpfanne 0589674291 - ab 38,86 Euro
  • Platz 13 - gut: Krüger Rustica - ab 39,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Tefal B55540 - ab 34,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Coninx Premium Grill Pfanne - ab 30,25 Euro
  • Platz 16 - gut: Ozavo Grillpfanne - ab 24,59 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Grillpfannen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Grillpfannen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Hoffmann, Tefal, Le Creuset, WMF, Fissler, Staub, Lodge, ToCis Big BBQ, Krüger, Coninx und Ozavo vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Grillpfannen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Grillpfannen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 24,59 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Grillpfanne im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Lodge L8SGP3. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,8 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Grillpfanne-Modellen im Grillpfannen-Vergleich überzeugen?

10 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Hoffmann 7965, Tefal Expertise Grillpfanne, Le Creuset Signature, WMF Permadur Premium Grillpfanne, WMF 748446021, Le Creuset Grillpfanne Signature, Fissler Arcana, Staub Grillpfanne Gusseisen, Tefal E21741 Jamie Oliver Italian Series und Lodge L8SGP3 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Grillpfanne-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Grillpfanne-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Grillpfannen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 16 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: Hoffmann 7965, Tefal Expertise Grillpfanne, Le Creuset Signature, WMF Permadur Premium Grillpfanne, WMF 748446021, Le Creuset Grillpfanne Signature, Fissler Arcana, Staub Grillpfanne Gusseisen, Tefal E21741 Jamie Oliver Italian Series, Lodge L8SGP3, ToCis Big BBQ Grillpfanne, Wmf Grillpfanne 0589674291, Krüger Rustica, Tefal B55540, Coninx Premium Grill Pfanne und Ozavo Grillpfanne. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Grillpfannen interessieren?

Kunden, die sich für eine Grillpfanne interessieren, suchten unter anderem auch nach „Grill-Pfannen“, „Steakpfanne“ oder „Steakpfanne“. Mehr Informationen »