Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile die Gusseisen Bräter Arten haben, sodass Sie sich vor Ihrer Kaufentscheidung noch einmal informieren können.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Gusseisen Bräter ohne Beschichtung | sehr langlebig und robust Patina schafft Schutzschild Reinigung nur mit Wasser, ohne Spülmittel kein Anbrennen und Anbacken | xmuss richtig eingebrannt werden xnicht für die Spülmaschine geeignet |
Emaillierter Gusseisen Bräter | in vielen Formen und Farben erhältlich kein Anbrennen dank Emaille-Beschichtung einfache Reinigung in der Spülmaschine langlebig | xEmaille-Schicht kann Schaden nehmen |
Gewicht ist für Handling des Bräters wichtig
In einem Gusseisen Bräter Test spielt auch das Gewicht eine wichtige Rolle. Aufgrund des Materials und der robusten Qualität ist das Gewicht eines solchen Bräters generell hoch.
Bei entsprechender Größe bringen die Bräter schnell bis zu zehn Kilogramm auf die Waage. Das macht sich natürlich nicht nur bemerkbar, wenn Sie den heißen Bräter aus dem Ofen holen, sondern auch wenn Sie den Gusseisen Bräter reinigen. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie bei dem Bräter ausreichend große Griffe haben, sodass Sie diesen gut halten können.
Haben Sie gewusst, dass unbehandeltes Gusseisen positiven Einfluss auf Ihre Nährstoffversorgung hat. Gusseisen kann den Körper so mit natürlichem Eisen versorgen.
Anders als bei einem Schnellkochtopf, der meistens einen Standarddurchmesser hat, müssen Sie bei einem Gänsebräter aus Gusseisen auf Länge und Breite achten. Immerhin können Sie diesen nur dann optimal nutzen, wenn Sie auch ein passendes Kochfeld haben. Dies gilt für Induktion ebenso wie für normale Elektroherde oder Modelle mit Gas.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Gusseisen Bräter
Ist der Gusseisen Bräter aus Schweden die beste Wahl? Was muss ein echter Gusseisen Bräter Testsieger mitbringen? Wir fassen für Sie hier noch einmal die wichtigsten Fragen und Antworten zusammen. Von der Stiftung Warentest gibt es bislang noch keinen Test der Gusseisen Bräter, sodass Sie hier nicht auf eine allgemeine Empfehlung vertrauen können (Stand: April 2021).