Induktionspfannen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Induktionspfannen Test das beste Produkt

Eine Induktionspfanne ist mit einem Magnet ausgestattet, damit Sie mit dem Induktionsfeld Kontakt aufnehmen kann.

Sie lieben es zu kochen und setzen dabei in Ihrer Küche auf modernste Technik? In einer technisch gut ausgestatteten Küche macht die Zubereitung der Mahlzeiten noch mehr Spaß. Zum Beispiel auf einem Induktionsherd, der in immer mehr deutschen Küchen zu finden ist. Dieser Herd bietet Ihnen gleich mehrere Vorteile. Sie kochen und braten damit sehr energiesparend und deutlich schneller als mit einem herkömmlichen Elektroherd. Allerdings funktionieren auf einem Induktionsherd normale Töpfe und Pfannen nicht, sodass Sie bei der Anschaffung auch gleich noch das passende Kochgeschirr dazu erwerben müssen. Induktionspfannen sind perfekt auf die Nutzung auf dem Induktionsherd ausgerichtet. Sie haben die Wahl aus Modellen mit verschiedenen Beschichtungen sowie unterschiedlichen Formen und Größen. Beliebt sind beschichtete Pfannen zum Beispiel mit Keramik- oder Antihaftbeschichtung, die sich für alle Gerichte eignen, die ohne Beschichtung schnell anbrennen würden. Auch Modelle ohne Beschichtung finden Sie im Handel, mit denen Sie Fleischgerichte schnell und scharf anbraten können. Gute Induktionspfannen sind beim Braten besonders kratzfest, hitzebeständig, schadstofffrei und verhindern ein Anbrennen zuverlässig. Auf was Sie beim Kauf achten sollten, zeigt Ihnen unsere Kaufberatung zu diesem Thema. Einen guten Überblick über die beliebtesten Modelle, zum Beispiel die Tefal Induktionspfanne oder Fissler Induktionspfanne, gibt Ihnen ein kurzer Induktionspfanne Test oder Vergleich, den Sie ganz einfach und schnell online durchführen können.

Verschiedene Induktionspfannen-Arten in der Übersicht

Eine Induktionspfanne ist eine Pfanne, in deren Boden ein ferromagnetisches Material integriert ist. Dieses Material sorgt dafür, dass nach dem Anschalten des Herdes zwischen dem Herd und der Pfanne ein Magnetfeld entsteht. So wird die Bratpfanne erhitzt und ist sehr schnell einsatzbereit. Nicht magnetische Pfannen sind demnach auch nicht für einen Induktionsherd geeignet. Je nachdem, was Sie auf dem Herd mit Induktionstechnologie zubereiten wollen, gibt es die passende Induktionspfanne dafür. Die vier am häufigsten vorkommenden Modelle stellen wir Ihnen hier kurz vor.

Induktionspfannen-Art Beschreibung
Edelstahlpfannen Eine Induktionspfanne aus Edelstahl ist im Vergleich zu anderen Materialien eher günstig im Preis. Damit die magnetische Wirkung für den Induktionsherd erzeugt werden kann, ist im Inneren dieser Pfannen ein Eisenkern zu finden. Wenn Sie sich für diese Pfanne entscheiden, profitieren Sie von einer guten Wärmeleitung, einer langen Lebensdauer und wenig Pflegeaufwand. Sie können diese Pfanne nach Gebrauch einfach in der Spülmaschine reinigen.
Leichtmetallpfannen Eine Aluminiumpfanne ist nur dann für den Induktionsherd geeignet, wenn im Boden eine Stahlschicht verarbeitet wurde. Diese Pfanne leitet die Wärme noch besser als Edelstahl und ist somit schneller einsatzbereit. Ein weiterer Vorteil ist das sehr geringe Gewicht, das auf dem leichten Aluminium Material basiert. Eventuell werden beim Kochen und Braten kleinste Aluminiumpartikel ins Essen abgegeben, sodass Sie nur unbeschädigte und nicht zerkratze Pfannen nutzen sollten. Aluminium steht seit einiger Zeit im Verdacht, bestimmte Krankheiten auszulösen, wenn es zum Beispiel über defektes Geschirr übermäßig mit der Nahrung aufgenommen werden. Vorteilhaft bei diesen Pfannen ist ebenfalls der günstige Preis. Nachteilig ist, dass Aluminium nicht so stabil ist wie Edelstahl oder Gusseisen, denn bei Stößen verformt es sich leicht.
Induktionspfanne aus Gusseisen Eine Induktionspfanne aus Gusseisen ist sehr schwer, robust und entsprechend langlebiger Natur. Das Material ist extrem hitzebeständig und daher auch für sehr hohe Temperaturen geeignet. Dadurch müssen Sie aber auch länger warten, bis sich die Hitze im Inneren verteilt hat. Perfekt ist diese Pfanne, wenn Sie Bratkartoffeln oder Steaks braten wollen. Ein Nachteil ist der höhere Pflegeaufwand. Da die Pfanne nicht rostfrei ist, sollten Sie sie nach Gebrauch immer gut abwaschen und direkt sorgfältig abtrocknen.
Induktionspfanne aus Kupfer Eine Induktionspfanne aus Kupfer ist ebenfalls eher schwer sowie ähnlich robust und stabil wie eine Pfanne aus Gusseisen. Sie erhitzt sich aber deutlich schneller aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit und Sie profitieren hier von einer besonders gleichmäßigen Wärmeverteilung. Da Essen auf Kupfer leichter anbrennen würde, ist der Boden der Pfanne meist aus Edelstahl gefertigt. Diese Pfanne sollte ebenfalls nicht in der Spülmaschine gewaschen, sondern direkt nach Gebrauch ausgewaschen und getrocknet werden. Nachteilig sind der höhere Preis und die Verfärbungen, die sich bei Kupfer mit der Zeit ergeben können.

Vor- und Nachteile verschiedener Induktionspfannen-Arten

Sie können sich noch nicht so ganz für ein bestimmtes Pfannenmaterial entscheiden? Hier finden Sie alle wichtigen Details noch mal zusammengefasst. Eventuell lohnt sich auch ein Pfannenset Induktion, das sich aus verschiedenen Pfannengrößen und unterschiedlichen Materialien zusammensetzt. Häufig sind in Induktionspfannen auch mehrere verschiedene Materialien verbaut, um deren Vorteile perfekt miteinander zu kombinieren.

Induktionspfannen-Art Vorteile Nachteile
Edelstahlpfannen mit induktionstauglichem Boden
  • Gute Wärmeleitung
  • Rostfrei
  • Lebensmittelecht
  • Langlebig
  • Preiswert
  • Keine
Leichtmetallpfannen
  • Sehr gute Wärmeleitung
  • Sehr leicht
  • Rostfrei
  • Preiswert
  • Aluminiumpartikel können ins Essen übergehen
  • Nicht sehr stabil
Induktionspfanne aus Gusseisen
  • Lange haltbar
  • Sehr stabil
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Schwer
  • Braucht länger zum Erhitzen
  • Nicht rostfrei
  • Teuer
Induktionspfanne aus Kupfer
  • Sehr gute Wärmeleitung
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Stabil und langlebig
  • Schwer
  • Teuer

Welche Induktionspfanne ist für Sie geeignet?

Ob Wmf Induktionspfanne, Ikea Induktionspfanne oder ein Modell von einem anderen Hersteller – Sie haben die Qual der Wahl. Damit Sie sich für ein optimal passendes Pfannenmodell entscheiden, finden Sie hier noch mal alle wichtigen Kriterien auf einen Blick, die Sie beim Kauf beachten können.

Materialien

Sie finden im Handel Modelle aus Gusseisen, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer. Diese verschiedenen Materialien bieten jeweils Vor- und Nachteile, die wir Ihnen bereits in der Tabelle oben näher erläutert haben. Je nachdem, was Ihnen beim Kochen wichtig ist, sollten Sie sich für das entsprechende Modell entscheiden, oder auch verschiedene Pfannenmodelle für Ihre Küchenausstattung kombinieren. Achten Sie bei den Edelstahlmodellen darauf, dass nicht die Bezeichnung 18/10, sondern 18/0-Edelstahl darauf zu finden ist. Dieses Edelstahl ist deutlich magnetischer und damit für den Induktionsherd besser geeignet, weil es leichter erhitzt werden kann. Beachten Sie hier die genauen Herstellerangaben, damit Sie ein pflegeleichtes Modell aus Edelstahl wählen, das auch auf Induktionsherden funktioniert. Normales Edelstahl würde wegen der geringen Leitfähigkeit deutlich weniger effizient funktionieren. Sehr leicht sind dagegen die Aluminiumpfannen. Diese funktionieren aber nur, wenn ein wärmeleitender Kern integriert ist, da Aluminium allein auf einem Induktionsherd nicht funktionieren würde. Kupferpfannen gibt es nur selten für den Induktionsherd, da das Material ebenfalls nicht magnetisch und sehr teuer ist. Modelle, die trotzdem funktionieren, haben einen Boden aus Edelstahl. Gusseisenpfannen sind sehr schwer, funktionieren aber gut auf dem Induktionsherd und sind allgemein sehr langlebiger Natur.

Tipp

Am leichtesten reinigen lassen sich Induktionspfannen aus Edelstahl, die für Spülmaschinen geeignet sind.

Beschichtung

Induktionspfannen gibt es mit und ohne Beschichtung. Eine Beschichtung mit Teflon oder Keramik hat den Vorteil, dass in der Pfanne nichts so leicht anbrennen kann. Vor allem Gemüsegerichte, aber auch Spiegelei und Rührei lassen sich darin optimal zubereiten. Möchten Sie Ihren Fisch oder Ihr Steak gern scharf angebraten genießen, ist aber auch eine Induktionspfanne ohne Beschichtung eine gute Wahl.

Zubehör

Sie können Pfannen mit und ohne Deckel kaufen. Zudem gibt es sie in praktischen Sets mit verschiedenen Größen, bei denen Sie gegenüber einem Einzelkauf oft deutlich sparen.

Gewicht

Je nach Material ist eine Induktionspfanne leichter oder schwerer. Am schwersten sind Modelle aus Gusseisen, während Edelstahlpfannen und Modelle mit hohem Aluminiumanteil eher leicht ausfallen. Bis zu drei Kilogramm können große Gusseisenpfannen auf die Waage bringen. Ein nicht unerhebliches Gewicht, das bei der Essenszubereitung deutlich mehr Kraft benötigt, als die leichten Pfannenmodelle. Dafür profitieren Sie aber auch von der Stabilität und einer guten Wärmeleitung. Möchten Sie in der Pfanne auch mal einen Eierpfannkuchen zubereiten und diesen gekonnt durch die Luft wirbeln, um ihn umzudrehen, sollten Sie eher zu einer kleinen, leichten Induktionspfanne greifen. Haben Sie im Handel eine Induktionspfanne aus Gusseisen gefunden, die Ihnen sehr leicht vorkommt? Dann ist es vermutlich ein günstiges Produkt, bei dem nur eine Gusseisenmischung verarbeitet wurde. Diese Mischungen stehen im Verdacht, gesundheitsschädliche Stoffe zu enthalten, die Sie eventuell mit der Nahrung aufnehmen. Greifen Sie stattdessen lieber zu echtem Gusseisen.

Durchmesser

Die Pfanne sollte immer genau passend zur Kochfeldgröße ausgewählt werden. Auf dem Kochfeld gibt es daher auch Platz für kleine und große Pfannen oder sogar eine Bräterzone für den extragroßen Topf. Die Induktionspfanne 20 cm reicht meist aus, wenn Sie sich ein Spiegelei braten wollen, während für größere Pfannengerichte für die ganze Familie besser eine Induktionspfanne 28 cm oder Induktionspfanne 32 cm geeignet ist.

Eine Induktionspfanne ist auch mit anderen Herdarten kompatibel.

Griff und Henkel

Ein guter Griff ist wichtig, damit Sie die Pfanne auf dem Herd gut hin und her bewegen können, zum Beispiel, wenn Sie die Pfanne beim Braten schwenken oder drehen wollen. Es gibt auch Modelle, die keinen langen Stiel-Griff haben. Alternativ sind hier meist seitliche Griffe angebracht, an denen Sie die Pfanne vom Herd nehmen können. Wichtig ist in beiden Fällen, dass die Griffe aus einem Material bestehen, das sich nicht mit erhitzt. Nur so können Sie die Griffe bedenkenlos anfassen, ohne sich dabei zu verbrennen.

Pflege und Reinigung

Eine Pfanne sollte sich möglichst einfach reinigen lassen. Am einfachsten gelingt Ihnen das mit einem Modell aus Edelstahl, das Sie einfach in die Spülmaschine stellen können. Die anderen Pfannen können Sie nach Benutzung mit warmem Wasser ausspülen und dann mit einem weichen Tuch trockenreiben. Generell sollten Sie aggressive Reiniger und harte Schwämme vermeiden, um die Beschichtung der Pfannen nicht zu beschädigen.

Wie funktioniert eine Induktionspfanne?

Eine Induktionspfanne hat einen extradicken Boden, in dem eine runde Spule integriert ist. Dadurch wird die entstehende Hitze besonders gleichmäßig auf den gesamten Pfannenboden verteilt. Wichtig ist, dass Sie die Pfanne nicht zu schnell erwärmen, damit sich keine Verformungen bilden und die Pfanne nicht mehr eben auf dem Induktionsherd aufliegt. Besonders bei den Gusseisenmodellen ist eine langsame Erwärmung wichtig. Viele preiswerte Induktionspfannen haben einen Pfannenboden, der nicht durchgängig aus induktivem Material besteht. Deutlich leistungsfähiger und effektiver sind aber Pfannen, bei denen die gesamte Bodenfläche induktiv ist, dafür müssen Sie aber meist auch etwas mehr Geld ausgeben.

Woran kann man Induktionspfannen erkennen?

Die meisten Hersteller kennzeichnen ihre Pfannen so, dass klar erkennbar ist, für welche Herdarten sie geeignet sind. Zudem gibt es ein spezielles Piktogramm, also ein kleines Symbol mit Quadrat und einer Spule, an dem die Induktionsfähigkeit ebenfalls erkennbar ist. Bei einer Pfanne ohne Verpackung können Sie auch einfach einen Magnettest selber durchführen. Nehmen Sie dazu einen einfachen Haushaltsmagneten, wie Sie ihn vielleicht am Kühlschrank hängen haben, und halten Sie ihn an die Pfanne. Bleibt er kleben, ist der Boden magnetisch und somit für den Induktionsherd geeignet.

Worauf muss man bei der Nutzung einer Induktionspfanne achten?

Wenn Sie zum ersten Mal mit einer Indukionspfanne Essen machen, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie schnell die Zubereitung funktioniert. Das Braten und Garen ist hier deutlich schneller, als Sie es vielleicht von Ihrem Herd mit Cerankochfeld gewohnt sind. Vergleichbar in der Geschwindigkeit ist der Induktionsherd am ehesten mit dem Gasherd, bei dem es ähnlich schnell funktioniert. Je nach Rezept sollten Sie also genau darauf achten, wann der perfekte Garzeitpunkt erreicht ist. Achten Sie generell darauf, dass Sie eine leere Induktionspfanne niemals zu lange erhitzen, ohne etwas einzufüllen.

Durch die große Hitze kann sie sich schneller verformen, als es vielleicht bei einem Ceranherd der Fall wäre.

Kann die Induktionspfanne auch auf andern Herdarten verwendet werden?

Ja, das funktioniert problemlos. Sie können zwar auf einem Induktionsherd keine herkömmlichen Töpfe und Pfannen verwenden, aber umkehrt Induktionspfannen auf allen Herdarten nutzen. Ein Hinweis auf die Nutzung auf verschiedenen Herdmodellen finden Sie in der Regel auch auf der Verpackung.

Wieso funktioniert die Induktionsbratpfanne nicht mehr?

Hat sich der Boden der Pfanne gewölbt, liegt dieser nicht mehr eben auf dem Herd auf und funktioniert somit nicht optimal. Ein Grund dafür ist ein zu starkes Erhitzen ohne Inhalt oder wenn Sie eine sehr heiße Pfanne unter kaltes Wasser gehalten haben. In beiden Fällen kann sich das Bodenmaterial so verformen, dass die Pfanne auf ihrem Induktionsherd nicht mehr funktioniert.

Wo finden Sie eine guten Induktionspfanne?

Eine gute Induktionspfanne finden Sie zum Beispiel in Geschäften für Haushaltswaren, in Möbelhäusern mit Haushaltsabteilung und natürlich auch online, wo das Angebot mehr als vielfältig ist und Sie aus vielen Herstellern und Marken wählen können. Eine Induktionspfanne günstig ist meist nicht die besten Wahl, wenn Sie lange etwas von dem Stück haben wollen. Denn hier sind meist minderwertige Materialien verbaut, die eine lange Lebensdauer unwahrscheinlich machen. Investieren Sie lieber etwas mehr Geld in die beste Induktionspfanne aus dem Induktionspfanne Vergleich oder auch in den Induktionspfanne Testsieger aus der Stiftung Warentest oder einer anderen Testzeitschrift.

Die beliebtesten Induktionspfannen-Hersteller und Marken

Eine gute Induktionspfanne kaufen Sie laut Induktionspfanne Test oder Vergleich am besten von folgenden Herstellern und Marken.

  • Fissler
  • Tefal
  • WMF

Fazit

Ob Induktionspfannen Set, Induktionspfanne mit Deckel oder Grillpfanne Induktion – Edelstahl, Gusseisen oder Kupfer – laut Induktionspfanne Test oder Vergleich ist die Auswahl wirklich riesig. Wählen Sie ein Modell, das im Durchmesser optimal zu Ihrem Herd passt und möglichst robust und pflegeleicht ist. Zudem empfehlen wir Ihnen für eine leichte Handhabung ein Modell mit einem stabilen und hitzebeständigen Griff.

Welche sind die besten Induktionspfannen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Tefal A43545 Induktionspfannenset - ab 84,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne - ab 94,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Tefal de-Luxe Induktion Pfannenset 5-teilig - ab 119,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Tefal E87332 - ab 89,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Fissler protect steelux premium - ab 123,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Tefal A704S3 Duetto 3-teilig - ab 83,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Tefal E30406 - ab 55,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Demeyere Proline - ab 211,68 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Staub 40511-659-0 - ab 74,42 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: WMF 790386991 - ab 55,46 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Gastrosus Industar Diamas Pro - ab 60,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Berndes Bratpfanne - ab 64,55 Euro
  • Platz 13 - gut: Scheffler Beschichtete Pfannen - ab 39,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Rösle Elegance - ab 35,94 Euro
  • Platz 15 - gut: Silberthal Bratpfanne - ab 44,95 Euro
  • Platz 16 - gut: Tefal C69502 - ab 34,99 Euro
  • Platz 17 - gut: de Buyer 5610.20 Mineral B Element - ab 41,50 Euro
  • Platz 18 - gut: Stoneline 6840 - ab 39,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Kopf Josie 124689 - ab 34,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Zuofeng Nonstick Bratpfanne - ab 29,67 Euro
  • Platz 21 - gut: Tefal A70404 Duetto - ab 87,90 Euro
  • Platz 22 - gut: AmazonBasics 111602OC040 - ab 26,05 Euro
  • Platz 23 - gut: Springlane Kitchen Tim Mälzer - ab 19,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Induktionspfannen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Induktionspfannen-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Tefal, WMF, Fissler, DEMEYERE, Staub, Gastrosus, Berndes, Scheffler, Rösle, SILBERTHAL, De Buyer, STONELINE®, Kopf, ZUOFENG, AmazonBasics und Springlane Kitchen. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Induktionspfannen im Induktionspfannen-Vergleich?

Im Induktionspfannen-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 19,99 Euro und 211,68 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Induktionspfannen-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über die Tefal E87332 äußersten sich bisher 22047 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 23 Induktionspfanne-Modelle aus unserem Induktionspfannen-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Induktionspfanne-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Tefal A43545 Induktionspfannenset, Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne, Tefal de-Luxe Induktion Pfannenset 5-teilig, Tefal E87332, Fissler protect steelux premium, Tefal A704S3 Duetto 3-teilig, Tefal E30406, Demeyere Proline, Staub 40511-659-0, WMF 790386991, Gastrosus Industar Diamas Pro und Berndes Bratpfanne. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Induktionspfannen werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 23 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Induktionspfannen-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Tefal A43545 Induktionspfannenset, Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne, Tefal de-Luxe Induktion Pfannenset 5-teilig, Tefal E87332, Fissler protect steelux premium, Tefal A704S3 Duetto 3-teilig, Tefal E30406, Demeyere Proline, Staub 40511-659-0, WMF 790386991, Gastrosus Industar Diamas Pro, Berndes Bratpfanne, Scheffler Beschichtete Pfannen, Rösle Elegance, Silberthal Bratpfanne, Tefal C69502, de Buyer 5610.20 Mineral B Element, Stoneline 6840, Kopf Josie 124689, Zuofeng Nonstick Bratpfanne, Tefal A70404 Duetto, AmazonBasics 111602OC040 und Springlane Kitchen Tim Mälzer. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Induktionspfannen interessieren, noch?

Wer sich für Induktionspfannen interessiert, sucht häufig auch nach „Pfanne Induktion“, „Induktion-Pfannen“ oder „Induktion-Pfannen“. Mehr Informationen »

Induktionspfanne Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Induktionspfanne kaufen
Tefal A43545 Induktionspfannenset Vergleichssieger 84,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne 94,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal de-Luxe Induktion Pfannenset 5-teilig 119,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal E87332 Preis-Leistungs-Sieger 89,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fissler protect steelux premium 123,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal A704S3 Duetto 3-teilig 83,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal E30406 55,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Demeyere Proline 211,68 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Staub 40511-659-0 74,42 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF 790386991 55,46 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gastrosus Industar Diamas Pro 60,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berndes Bratpfanne 64,55 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheffler Beschichtete Pfannen 39,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rösle Elegance 35,94 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Silberthal Bratpfanne 44,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal C69502 34,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
de Buyer 5610.20 Mineral B Element 41,50 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stoneline 6840 39,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kopf Josie 124689 34,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zuofeng Nonstick Bratpfanne 29,67 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal A70404 Duetto 87,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AmazonBasics 111602OC040 26,05 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Springlane Kitchen Tim Mälzer 19,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Induktionspfannen gibt es hier: