Wok-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Wok Test das beste Produkt

Die Auswahl an Woks ist riesig, sodass Sie sich vor dem Kauf über die entsprechenden Leistungsmerkmale informieren sollten.

Seinen Ursprung hat der Wok im asiatischen Raum. Werden Speisen darin zubereitet, fühlt man sich immer ein bisschen wie in Urlaubsstimmung versetzt. Doch hierbei geht es nicht nur um das Sommergefühl, sondern vielmehr um die schonende Zubereitung von verschiedenen Speisen. Im Wok Test wird deutlich, dass es neben den klassischen Wokpfannen noch zahlreiche andere Modelle gibt. Besonders beliebt sind dabei der WMF Wok, der Weber Wok, der Silit Wok, der Fissler Wok oder auch der Le Creuset Wok. Welche Küchengeräte hierbei gute Leistungsmerkmale haben, zeigt der Wok Vergleich.

Verschiedene Wok-Arten in der Übersicht

Im Wokpfannen Test schneiden fast alle Geräte gut ab. Allerdings gibt es hier keinen eindeutigen Wok Vergleichssieger, denn nahezu alle Woks sind in ihrer Aufmachung und Leistung gut. Unterschiede gibt es jedoch aufgrund der verschiedenen Beschaffenheit, wie der Wok Test 2023 zeigt. Die gibt es beispielsweise als Induktionswok, als Elektro Wok, als Party Wok sowie auch als Wok Set oder Grill Wok. Abhängig vom persönlichen Gusto und der Einrichtung der Küche, findet somit jeder seinen Favoriten.

Wok-Art Beschreibung
Induktions Wok Ein Wok mit Induktion ist speziell für geeignet. Das ist wichtig, denn sonst würde die Pfanne auf diesen Kochfeldern nicht funktionieren. Der Wok weist eine spezielle Beschichtung auf, sodass die Pfanne gleichmäßig beim Kontakt mit dem Kochfeld erhitzt wird. Einen Unterschied bei dem Induktions Wok und klassischen Woks gibt es nur beim Gewicht. Die Form der Pfannen ist gleich aufgebaut. Aufgrund der Zusammensetzung des Materials sind die Woks für das Induktionskochfeld allerdings ein wenig schwerer. Das macht die Handhabung der Wokpfanne mit Induktion allerdings nicht deutlich schwieriger. Eine gute Pfanne hat auch hier eine Antihaftbeschichtung und verfügt über eine gleichmäßige Hitzeverteilung, sodass alle Speisen im Inneren besonders schnell gar und schmackhaft werden.
Elektro Wok Eine Alternative zu den klassischen Pfannen Woks ist ein elektrischer Wok. Er muss nicht auf den Herd oder das Kochfeld gestellt werden, sondern hat in der Regel seine eigene kleine Station. Auch hiermit lassen sich schnell Wok Rezepte umsetzen und leckere Wok Gerichte zubereiten. Unterschiede gibt es hier lediglich bei den Geräten für die Gastronomie. Hier fällt die Größe im Allgemeinen etwas höher aus. Die elektrischen Woks gibt es beispielsweise als Wok aus Edelstahl. Dieses Material ist besonders robust und langlebig. Durch die Antihaftbeschichtung der Pfanne wird einem Anbraten vorgebeugt.
Grill Wok Der Grill Wok ist wie ein Wokbrenner aufgebaut. Hierbei kann man die Speisen nicht nur in der Pfanne klassisch garen oder dünsten, sondern auch noch Angrillen. Damit lässt sich die Vielfalt bei den Gerichten deutlich steigern. Diese Woks gibt es meist als Gusseisen Wok. Sie sind besonders hitzebeständig und verteilen die Wärme gut, sodass ein optimales Ergebnis bei der Zubereitung erzielt wird. Von der Form her sind diese Woks nahezu identisch mit denen der klassischen Woks. Unterschied hierbei ist allerdings, dass der Grill Wok mit mehreren Öffnungen versehen ist. Dadurch lässt sich das rauchige Aroma beim Grillen über der Flamme erzielen. Der Grill Wok wird nämlich, wie es der Name bereits sagt, auf dem Grill platziert.

Vor- und Nachteile verschiedener Wok-Typen

Es gibt zahlreiche Optionen, wie man seine Speisen besonders schonend und dennoch schmackhaft zubereiten kann. Vor allem im asiatischen Raum sind die Woks sehr weit verbreitet. Auch hierzulande hat sich diese kulinarische Vielfalt immer mehr durchgesetzt, sodass es auch verschiedene Pfannenvarianten gibt. Im Wok Test werden vorteilhafte und nachteilige Produkteigenschaften gegenübergestellt.

Wok-Typ Vorteile Nachteile
Induktions Wok
  • schnelle Zubereitung
  • gleichmäßiges Erwärmen
  • einfache Reinigung
  • Pfannen teilweise schwer
  • preisintensiv
Elektrischer Wok
  • kein Herd notwendig
  • auch für größere Mengen geeignet
  • Stromverbrauch
Grill Wok
  • für tolles Raucharoma
  • einfache Handhabung
  • keine

Der wohl größte Vorteil bei der Zubereitung von Gerichten in der Wokpfanne ist, dass die einzelnen Zutaten fast zeitgleich miteinander verrührt und gekocht werden können. Möchte man ein Gericht im Wok zubereiten, sollte man immer mit der Zutat anfangen, die den längsten Garzeitpunkt hat. Wird das Rezept mit Fleisch zubereitet, sollte zunächst immer erst das Fleisch im Wok leicht angebraten und im Anschluss die weiteren Zutaten hinzugegeben werden.

Welcher Wok ist für Sie geeignet?

Asiatische Vielfalt:

Seinen Ursprung hat der Wok im asiatischen Raum. Die gewölbte Pfanne gehört hier bereits seit tausenden Jahren zum festen Bestandteil der Küche. Aufgrund der Form lassen sich so die Speisen dünsten, braten, rösten, frittieren, schmoren oder auch kochen. Abgerundet wird das Ergebnis mit traditionellen asiatischen Gewürzen und Zutaten, wie beispielsweise Kokosmilch oder Soja.

Wie groß sollte ein Wok sein?
Bei dem Wok gibt es im Allgemeinen keine vorgeschriebene Größe. Der Durchmesser der Pfannen variiert allerdings. Optimalerweise hat ein Wok zwischen 28 cm und 36 cm. In diesen Pfannen lassen sich auch größere Portionen einfach zubereiten. Wenn es einmal schneller gehen soll, gibt es allerdings auch Woks, die etwas kleiner sind.

Wo kann man den Wok günstig kaufen?
Günstig kaufen kann man die Woks im Geschäft für Haushaltswaren oder auch im Internet. Vor allem bei den virtuellen Händlern gibt es immer wieder interessante Angebote und man hat hier auch eine deutlich höhere Auswahl im Shop. Ein Preisvergleich ist dennoch angebracht, denn die Preise variieren auch in diesem Segment. Allzu billig sollte der Wok allerdings nicht sein, denn hier muss man oftmals Abstriche bei Material machen. Dies bringt eine verkürzte Langlebigkeit mit sich.

Wo gibt es tolle Rezepte?
Beim Kauf eines Woks bieten viele Hersteller bereits eigene Rezeptvorschläge mit an. Allerdings gibt es eine große Vielzahl verschiedener Rezepte und Gerichte in speziell dafür ausgelegten Kochbüchern oder auch in zahlreichen Foren im Internet.

Eignet sich ein Wok auch für das Barbecue?
Der Wok ist besonders vielfältig einsetzbar, das zeigte nicht zuletzt der Einsatz dieses Kochgerätes bei der Wok WM. Dank Stefan Raab ist der Wok einem noch größeren Publikum bekannt. Da ist es kaum verwunderlich, dass sich der Wok auch beim Barbecue etabliert hat. Hierfür wird ein spezieller Grill Wok genutzt, mit dem das rauchige Aroma in die Pfanne einzieht.

Die beliebtesten Wok-Hersteller

Besonders beliebt sind die Woks der Marken Silit, WMF und Weber.

Die Vielzahl der Wokpfannen ist sehr groß, wie der Wok Test zeigt. Welche Hersteller in der Gunst der Kunden ganz oben stehen, zeigt die Übersicht der verschiedenen Marken.

  • WMF
  • Weber
  • Silit
  • Fissler
  • Le Creuset
  • Tefal
  • Woll
  • AEG
  • Schulte-Ufer
  • Berndes
  • Ballarini

Zubehör für Woks

Der Wok bereitet nicht nur schmackhafte Speisen mit einem asiatischen Touch zu, sondern kann auch noch viel mehr, wie die Testberichte zeigen. Erfahrungen der Nutzer zeigen, dass sich die Wokpfannen besonders vielseitig einsetzen lassen. Mit dem passenden Zubehör ist das gar kein Problem. Welche Artikel dabei hilfreich sind, zeigt die Empfehlung.

  • Platzset: Ein gutes Essen und ein guter Wok gehören einfach zusammen. Ebenso sollte auch die passende Tischgestaltung beim anschließenden Essen dazugehören. Mithilfe von attraktiven Platzsets lässt sich gleich eine asiatische Stimmung auf den Tisch zaubern. Die Sets gibt es in zahlreichen Varianten und Größen. Besonders beliebt sind dabei die Ausführungen mit natürlichen Materialien, wie beispielsweise Bambus.
  • Grillbesteck: Selbst ein bester Wok kommt nicht ohne das passende Grillbesteck aus. Vor allem bei den Grill Woks ist dies besonders hilfreich, denn hier kommt es zu einer hohen Hitzeentwicklung. Daher sollte das Pfannenbesteck einen möglichst langen Griff haben, um vor einer Verbrennung der Hand zu schützen. Das Grillbesteck gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. Wahlweise ist es mit einem Holzgriff oder mit einem Griff in Kunststoffausführung versehen.
  • Deckel: Ein Deckel beschleunigt den Garprozess und schützt in der Küche vor unliebsamen Spritzern. Meist ist beim Kauf eines Woks ein Deckel im Lieferumfang enthalten. Dieser kann aber auch, wenn er fehlt oder kaputtgeht, nachgekauft werden. Wahlweise gibt es ihn direkt beim Hersteller oder auch als universelle Abdeckung von anderen Marken.
  • Dünsteinsatz: Erfahrungsberichte zeigen, dass sich auch ein Einsatz zum Dünsten im Wok gut machen kann. Hierfür wird ein kleines Gitter am Rand der Pfanne eingehängt, sodass Gemüsesorten leicht und schonend mit gegart werden können. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn das Gemüse nicht mit den anderen Zutaten in der Pfanne in Berührung kommen soll. Die Einsätze gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Erhältlich sind sie bereits ab wenigen Euro im Fachhandel für Haushaltswaren oder auch im Internet.

Welcher sind die besten Woks aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Tefal Wokpfanne Jamie Oliver Cook´s Classic - ab 158,32 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Staub Wok - ab 158,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Tefal C69519 Hard Titanium - ab 60,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Craft wok 731W316 - ab 59,75 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Wmf 792566040 - ab 119,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Craft wok 731W88 - ab 53,75 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Tefal Wokpfanne Unlimited On - ab 56,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Amazon basics KA14002 - ab 32,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Silit Wuhan - ab 44,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: WMF Party Taiwan Wokpfanne - ab 81,39 Euro
  • Platz 11 - gut: Zwilling Plus Wok - ab 85,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Fissler Edelstahl-Wok Kunming 06 823 35 001 - ab 108,70 Euro
  • Platz 13 - gut: Tefal B55519 Easy Cook & Clean Wokpfanne - ab 31,99 Euro
  • Platz 14 - befriedigend: K&k Wokpfanne - ab 21,95 Euro
Mehr Informationen »

Im Woks-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Woks-Vergleich sind Produkte von 9 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Wok-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Woks aus dem Woks-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Woks aus unserem Vergleich 76,77 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 21,95 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Wok haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Woks-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Tefal C69519 Hard Titanium. 14296 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Woks, welcher im Woks-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Woks haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Tefal Wokpfanne Jamie Oliver Cook´s Classic, Staub Wok, Tefal C69519 Hard Titanium, Craft wok 731W316, Wmf 792566040, Craft wok 731W88, Tefal Wokpfanne Unlimited On, Amazon basics KA14002, Silit Wuhan und WMF Party Taiwan Wokpfanne. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Woks Eingang in den Vergleich?

In unseren Woks-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Wok-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Tefal Wokpfanne Jamie Oliver Cook´s Classic, Staub Wok, Tefal C69519 Hard Titanium, Craft wok 731W316, Wmf 792566040, Craft wok 731W88, Tefal Wokpfanne Unlimited On, Amazon basics KA14002, Silit Wuhan, WMF Party Taiwan Wokpfanne, Zwilling Plus Wok, Fissler Edelstahl-Wok Kunming 06 823 35 001, Tefal B55519 Easy Cook & Clean Wokpfanne und K&k Wokpfanne. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Woks interessieren, noch?

Wer sich für Woks interessiert, sucht häufig auch nach „Gemüsepfanne“, „Wok Pfanne“ oder „Wok Pfanne“. Mehr Informationen »