Beschichtete Pfanne-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Beschichtete Pfannen Test das beste Produkt

Die besten beschichteten Pfannen 2023

Als Pfannen-Beschichtungen sind PTFE und Keramik besonders beliebt, da sie einfach zu reinigen sind.

Wenn es um die Suche nach einer beschichteten Pfanne geht, kommt erst einmal die Frage auf, welche Beschichtungen es gibt und wo deren Vor- und Nachteile liegen. Bei einer Pfanne arbeiten Sie mit hohen Temperaturen und Fett. Daher sollte ein gutes Modell einfach zu reinigen und effektiv in der Handhabung sein.

Die einzelnen Varianten in der Übersicht

Der erste wichtige Schritt bei der Suche nach der passenden Variante ist es, sich einen Überblick über die verschiedenen Beschichtungen zu verschaffen:

Beschichtete Pfannen mit PTFE

Bei PTFE handelt es sich um das Material Polytetrafluorethylen. Im Handel werden die Modelle als Pfannen mit Teflon verkauft. Die Oberfläche ist wachsartig und bringt praktische Eigenschaften mit. So sind die Pfannen beständig gegen Hitze und Kälte. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass diese Modelle nicht bei zu hohen Temperaturen genutzt werden sollten. Liegen die Temperaturen über 230°C, kann es passieren, dass sich die Beschichtung löst und die Pfanne nicht mehr effektiv genutzt werden kann.

Bei der Nutzung von Pfannen mit dieser Beschichtung hat sich im beschichte Pfanne Test gezeigt, dass es notwendig ist, den Boden gleichmäßig zu bedecken. Wenn die Pfanne zu heiß wird, brennen die Speisen schnell an.

Ab Temperaturen von 360°C und höher gibt PTFE auch Giftstoffe ab.

Beschichtete Pfanne mit Keramik

Pfanne mit Antihaftbeschichtung

Die Antihaft-Bratpfanne ist ebenfalls eine beschichtete Pfanne, bei der PTFE zum Einsatz kommt. Durch die verwendete Beschichtung bei diesen Pfannen wird dafür gesorgt, dass keine Speisereste am Boden kleben. Hat die beschichtete Pfanne Kratzer, geht der Effekt verloren.

Eine Pfanne mit Keramikbeschichtung enthält kein PTFE. Keramik ist besonders beständig gegen Kratzer. Daher können Sie hier die Beschichtung nicht direkt kaputt machen, wenn Sie mit Metall in die Pfanne gehen.

Zudem können diese Pfannen auch durchaus höheren Temperaturen ausgesetzt werden. Die Pfanne mit kratzfester Beschichtung kann mit Temperaturen von bis zu 400°C verwendet werden.

Vor- und Nachteile der beschichteten Pfanne

Ist eine Pfanne beschichtet, hat dies in erster Linie nur Vorteile, oder? Tatsächlich ist es wichtig, vor dem Kauf nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile zu betrachten und dann zu entscheiden, welche Pfanne mit Beschichtung es werden soll.

Beschichtete Pfanne Vorteile Nachteile
Pfanne mit PTFE
  • Braten ohne Fett
  • einfache Reinigung
  • bis 260°C nutzbar
  • hält keine zu hohen Temperaturen aus
  • bei Kratzern lässt der Effekt nach
Pfanne Keramik
  • hohe Hitzebeständigkeit von über 400°C
  • Pfanne mit kratzfester Beschichtung
  • Braten ohne Öl und Fett
  • scharfes Anbraten ist schwierig
  • stoßempfindlich

Kaufberatung: Material der Pfanne sollte nicht unterschätzt werden

Der Griff der Bratpfanne

Bei einigen Modellen ist der Griff ebenfalls aus Metall. Bedenken Sie, dass dieser sich bei der Verwendung aufheizen kann.

Suchen Sie eine Antihaft-Pfanne oder generell eine beschichtete Pfanne, werden Sie vor allem schauen, welche Beschichtung zur Verfügung steht. Bei warenvergleich.de haben wir im beschichtete Pfanne Test aber auch gesehen, dass das restliche Material ebenfalls eine Rolle spielt. Hier gibt es:

  • Aluminium
  • Edelstahl
  • Eisen
  • Gusseisen
  • Kupfer

Welches Material sich für Ihre Pfanne besonders gut eignet, hängt davon ab, was Sie gerne mit der Pfanne machen möchten. Zum Schmoren oder auch zum langsamen Braten bietet es sich an, eher auf eine Pfanne aus Edelstahl zurückzugreifen. Edelstahl ist in der Lage, die Wärme länger zu halten. Möchten Sie viel Fisch oder andere Gerichte zubereiten, die empfindlich auf Wärme reagieren, können Sie lieber eine Alupfanne verwenden.

Für eine gleichmäßige Wärmezufuhr sorgt Kupfer. Ein wenig länger dauert die Aufheizzeit vor allem dann, wenn Sie sich für Eisen oder Gusseisen entscheiden. Hier ist es aber auch so, dass die Wärme länger hält.

Schauen Sie ebenso auf den Durchmesser der Pfanne. Je größer dieser ist, desto mehr Wärme und Energie wird auch benötigt.

Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung bietet einen dauerhaften Antihafteffekt

Dank dem Antihafteffekt bleiben Fett, Öl und Schmutz nicht an der Pfanne haften.

PTFE ist eines der Materialien, das für eine beschichtete Pfanne genutzt wird. Bei warenvergleich.de haben wir im beschichtete Pfanne Test auch die Frage gestellt, ob Antihaftbeschichtung oder die keramikbeschichtete Pfanne die bessere Wahl darstellt.

Hier kommt es ganz auf Ihre Wünsche an. Die Reinigung ist bei beiden Pfannen sehr gut möglich. Eine Antihaft-Pfanne bietet Ihnen jedoch einen dauerhaften Effekt, bei dem Speisen nicht an der Pfanne heften.

Ist die Bratpfanne mit Beschichtung aus Keramik versehen, kann es sein, dass der Effekt mit der Zeit nachlässt. In dem Fall wird die Reinigung schwieriger.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten

Was sagt die Stiftung Warentest zur beschichteten Pfanne?

Sie suchen eine Bratpfanne mit Beschichtung und sind sich nicht sicher, ob es eine Antihaft-Bratpfanne oder eine Keramik-Bratpfanne werden soll? Generell kommt ja auch oft die Frage auf, ob die Pfanne mit Beschichtung oder ohne besser ist. Gut ist es, wenn Sie hier einen beschichtete Pfanne Vergleich in Anspruch nehmen können. Dieser wurde von der Stiftung Warentest vor einigen Jahren durchgeführt. Hier wird geschaut, welche die beste beschichtete Pfanne ist. Unter anderem ist die Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung, also die PTFE-Beschichtung, ein Thema. Gut ist auch zu sehen, welches Modell als beschichtete Pfanne Testsieger hervorgeht.

Welche Hersteller gibt es?

Die eine oder andere Marke ist für die Herstellung von Pfannen mit Antihaftbeschichtung oder die Keramik-Pfanne bekannt. Dazu gehören:

  • WMF
  • Tefal
  • Silit

Kann die beschichtete Pfanne in die Spülmaschine?

Dank der Beschichtung können Sie die Pfanne ganz einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.

Wie Sie die beschichtete Pfanne reinigen können, ist unterschiedlich. Bei einer Bratpfanne mit Beschichtung reicht es oft aus, sie mit einem feuchten Tuch auszuwischen. Für die beschichtete Pfanne Pflege wird empfohlen, auf die Spülmaschine zu verzichten. Einige Hersteller geben jedoch an, dass die Modelle in den Geschirrspüler können, ohne dass dies der Teflon-Beschichtung schadet.

Wie kann ich eine beschichtete Pfanne erkennen?

Möchten Sie eine beschichtete Pfanne kaufen, sollten Sie auch darauf achten, um was für eine Beschichtung es sich handelt. Am besten ist es immer, auf die Hinweise des Herstellers zu achten. Viele Pfannen ohne Beschichtung sind im Innenbereich mit Metall versehen. Inzwischen gibt es jedoch so viele verschiedene Designs, dass sich nicht mehr klar erkennen lässt, welche Pfanne über eine Beschichtung verfügt und welche nicht. Eine günstige beschichtete Pfanne muss übrigens nicht immer schlecht sein. Auch hier kommt es auf die Verarbeitung an.

Welche sind die besten Beschichtete Pfannen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Wmf 733026299 - ab 70,25 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Tefal A704S3 Duetto 3-teilig - ab 80,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Fissler Pfanne Adamant Comfort - ab 69,09 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Rösle 91503 - ab 69,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Tefal G28806 Hard Titanium On - ab 58,93 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Hoffmann F138 - ab 90,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Rösle Silence Pro Bratpfanne - ab 90,35 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Rösle Silence Pro - ab 64,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Tefal C69506 Hard Titanium Plus Pfanne - ab 50,74 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Tefal E30406 - ab 55,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: WMF PermaDur Excellent Bratpfanne - ab 56,95 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: WMF Devil Bratpfanne - ab 55,01 Euro
  • Platz 13 - gut: Tefal Jamie Oliver (E30402) - ab 48,58 Euro
  • Platz 14 - gut: Genius Cerafit Fusion Bratpfannen-Set - ab 49,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Tefal D52606 Resist Bratpfanne 28 cm - ab 37,72 Euro
  • Platz 16 - gut: Silberthal Bratpfanne - ab 45,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Tefal Jamie Oliver (E43502) - ab 44,04 Euro
  • Platz 18 - gut: Silit Talis 28 cm - ab 45,81 Euro
  • Platz 19 - gut: Klamer Grillpfanne - ab 47,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Pure Libing Iinterior Design Pfanne - ab 44,95 Euro
  • Platz 21 - gut: Linnuo Aluguss Pfanne - ab 44,90 Euro
  • Platz 22 - gut: Scheffler Beschichtete Pfannen - ab 39,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Zuofeng Granitpfanne - ab 25,67 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Beschichtete Pfannen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Beschichtete Pfannen-Vergleichs haben wir exklusiv 23 Beschichtete Pfanne-Modelle von 13 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Beschichtete Pfanne, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Beschichtete Pfannen aus unserem Vergleich kosten 25,67 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Fissler Pfanne Adamant Comfort für 69,09 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Beschichtete Pfanne aus dem Beschichtete Pfannen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Tefal Jamie Oliver (E43502). Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Beschichtete Pfannen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 12 Beschichtete Pfannen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Wmf 733026299, Tefal A704S3 Duetto 3-teilig, Fissler Pfanne Adamant Comfort, Rösle 91503, Tefal G28806 Hard Titanium On, Hoffmann F138, Rösle Silence Pro Bratpfanne, Rösle Silence Pro, Tefal C69506 Hard Titanium Plus Pfanne, Tefal E30406, WMF PermaDur Excellent Bratpfanne und WMF Devil Bratpfanne. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Beschichtete Pfannen-Vergleich gefunden?

Im Beschichtete Pfannen-Vergleich werden 23 Beschichtete Pfanne-Modelle von 13 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Wmf 733026299, Tefal A704S3 Duetto 3-teilig, Fissler Pfanne Adamant Comfort, Rösle 91503, Tefal G28806 Hard Titanium On, Hoffmann F138, Rösle Silence Pro Bratpfanne, Rösle Silence Pro, Tefal C69506 Hard Titanium Plus Pfanne, Tefal E30406, WMF PermaDur Excellent Bratpfanne, WMF Devil Bratpfanne, Tefal Jamie Oliver (E30402), Genius Cerafit Fusion Bratpfannen-Set, Tefal D52606 Resist Bratpfanne 28 cm, Silberthal Bratpfanne, Tefal Jamie Oliver (E43502), Silit Talis 28 cm, Klamer Grillpfanne, Pure Libing Iinterior Design Pfanne, Linnuo Aluguss Pfanne, Scheffler Beschichtete Pfannen und Zuofeng Granitpfanne. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Beschichtete Pfannen interessieren?

Kunden, die sich für eine Beschichtete Pfanne interessieren, suchten unter anderem auch nach „Teflon-Pfanne“, „Teflonpfanne“ oder „Teflonpfanne“. Mehr Informationen »