- viel Raum im Bräter
- Abdeckung wird auch als Pfanne nutzbar
- hält die Temperatur hervorragend
- Schwierige Entfernung Angebranntes
- Zubehör nicht vorhanden
Bräter Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() |
Modellname | ToCi Big BBQ BBQ-365C | Navaris Gusseisentopf | Wmf 0788009990 | WMF 788016040 | Oakfire Gusseisen Topf | Küchenprofi Provence | WMF 571464290 | Rohe Germany 201011-38 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 534 Rezensionen | 983 Rezensionen | 1588 Rezensionen | 1184 Rezensionen | 120 Rezensionen | 303 Rezensionen | 440 Rezensionen | 79 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Handhabung und Kochfunktion | ||||||||
Enthaltende Menge | ||||||||
Handlichkeit | ||||||||
Inklusive Deckel | ||||||||
allgemeine Informationen | ||||||||
Maße inkl. Deckel und Griffe (L x B x H) | 37 x 23 x 18 cm | 32 x 24 x 16,5 cm | 41 x 28 x 18,5 cm | 41 x 28,5 x 18 cm | 24 x 24 x 10 cm | 40,2 x 26,1 x 15,9 cm | 38,5 x 28 x 13,3 cm | 40,8 x 28,2 x 20,2 cm |
Produktmaterial | emailliertes Gusseisen | emailliertes Gusseisen | Edelstahl | Edelstahl | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Edelstahl |
für alle Herdarten geeignet | ||||||||
für alle Backofenarten geeignet | ||||||||
backofenfest bis | ||||||||
Reinigung per Hand | ||||||||
für die Spülmaschine geeignet | ||||||||
im Set enthalten | ||||||||
weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
zusätzliche Hersteller-Garantie | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Einen guten Bräter finden Sie bei der Marke Silit.
Mit einem Bräter lassen sich schmackhafte Fleischsorten und Gerichte aller Art zubereiten. Vor allem knusprige Krusten gelingen mithilfe einer Kasserolle, wie der Bräter umgangssprachlich auch genannt wird, besonders gut. Wer keinen Bräter zur Hand hat, kann aber auch einen Kochtopf zum Braten von Rind, Fleisch, Hähnchen oder Pute nutzen. In einem Bräter Test werden die verschiedenen Arten vorgestellt und einige Tipps für ein besonders gutes Gelingen der Gerichte gegeben.
Ein Bräter Test zeigt, dass sich auch beim Kochgeschirr in den letzten Jahren viel getan hat. Es gibt nicht mehr nur die klassische Kasserolle oder den Römertopf, sondern auch Induktions-Bräter sowie Bräter für Induktion und Backofen gleichermaßen und noch viele mehr. In einem Vergleich werden nicht nur die Bräter vorgestellt, die induktionsgeeignet sind, sondern auch alle anderen Bräter-Arten. Soll es ein Bräter mit Glasdeckel, aus Emaille oder Edelstahl, ein Rechteckbräter oder ein ovales Kochgeschirr sein? Sie haben die Auswahl.
Bräter-Arten | Beschreibung |
---|---|
Gusseisen Bräter | Ein Gussbräter kommt besonders oft zum Einsatz, denn dieses Kochgeschirr ist sehr robust und langlebig. Ist der Bräter Gusseisen gefertigt hat er den Vorteil, dass er die Wärme besonders gut leitet. Demzufolge verteilt sich im Inneren die Hitze gleichmäßig und lässt das Fleisch schön weich werden. Alternativ zum Bräter aus Gusseisen gibt es auch die Gusseisenpfanne, die vor allem als Grillpfanne zur Anwendung kommt. Sie ist nicht nur für den Ofen, sondern meist auch für alle Herdarten geeignet. Wer beispielsweise ein gutes Topfset kauft, hat meist einen großen Topf zum Braten oder sogar eine großen inklusive. |
Hähnchenbräter | Es gibt auch spezielle Bräter für Hähnchen oder anderes Geflügel. Mithilfe von einem Gänsebräter oder einem Bräter für Hähnchen lässt sich die Haut besonders kross und knusprig braten. Dafür gibt es beispielsweise spezielle Einsätze für den Topf oder die Kasserolle. Damit kann das Fleisch aufgerichtet werden, sodass es von allen Seiten gleichmäßig braun wird. Einige Hersteller bieten den Bräter auch mit einem Drehmechanismus an. Allerdings sind diese Geräte eher für den professionellen Bereich geeignet. |
Bräter aus Edelstahl | Neben dem Gusseisen Bräter gibt es auch Edelstahl Bräter. Sie haben ähnlich gute Wärmeleiteigenschaften wie die Aluguss Bräter, sind aber weniger schwer. Es gibt Modelle wahlweise für Induktion und Backofen, sodass die Bräter multifunktional einsetzbar sind. Die sogenannten Bratreine sind ebenfalls eine Form der Edelstahl Bräter, haben aber weniger hohe Wände. Dafür sind sie mit einer größeren Grundfläche in Rechteckform versehen. Beste Voraussetzungen, um dieses Kochgeschirr als Multibräter für Fleisch, Gemüse oder Fisch einzusetzen. |
Schmortopf | Der Schmortopf wird umgangssprachlich auch als Römertopf bezeichnet. Er besteht aus Ton und hat gute Wärmeleiteigenschaften. Das Fleisch wird besonders schonend gegart, kann nicht anbrennen und nahezu alle Aromen bleiben in den Lebensmitteln erhalten. Geeignet ist der Bratentopf vor allem für Backofen, Mini-Ofen und dergleichen. Für die Anwendung auf dem Induktionsfeld kommt er hingegen wegen der fehlenden Beschichtung auf der Unterseite nicht infrage. |
Schnellkochtopf | Eine Alternative zum Bräter Gusseisen oder Edelstahl ist der Schnellkochtopf. Er ist normalerweise nicht Bestandteil von einem Topfset, kann aber separat als Kochgeschirr erworben werden. Das Fleisch wird in den Topf gegeben und dann mit dem Deckel fest verschlossen. Im Inneren erfolgt ein Druckausgleich und die Speicherung der Wärme, sodass sie Lebensmittel auch hier schonend zubereitet werden. Die Gefahr des Anbrennens ist aufgrund der gleichmäßigen Hitzeentwicklung ebenfalls minimiert. |
Wok | Die Keramikpfanne oder Eisenpfanne ist auch in Wok-Form erhältlich. Gern genutzt wird sie vor allem für asiatische Gerichte, denn mit ihr können auch Flüssigkeiten gleichmäßig erhitzt und so knackige Gemüsepfannen und mehr zubereitet werden. Als Gänsebräter oder Kasserolle eignet sich der Wok allerdings nicht, da das Fleisch aufgrund der schrägen Wände und des kleinen Bodens nicht optimal liegen und geröstet werden kann. |
Bei einigen Brätern kann das Fleisch schnell austrocknen. Um dem vorzubeugen, sollte immer ausreichend Flüssigkeit im Bräter sein. Wer möchte, kann das Fleisch auch bereits im Vorfeld mit Bratensauce oder Brühe übergießen. Wird das mehrmals während des Bratenvorgangs gemacht, trocknet das Fleisch nicht aus und bleibt schön saftig.
Nicht alle Bräter liefern gleichermaßen gute Ergebnisse. Wer sein Fleisch schön zart haben möchte, kann es wahlweise ganz klassisch im Kochtopf oder auch im Bräter zubereiten. Die Hersteller bieten unterschiedliches Kochgeschirr wie beispielsweise den Hähnchenbräter oder die Modelle aus Gusseisen an. Welche Vorteile und Nachteile die Bräter haben, macht die folgende Übersicht deutlich.
Bräter-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gusseisen Bräter |
|
|
Hähnchenbräter |
|
|
Bräter aus Edelstahl |
|
|
Schmortopf |
|
|
Schnellkochtopf |
|
|
Während des Wartens können einige Aromen verloren gehen, wenn die Temperatur im Inneren zu hoch ist. Um dem vorzubeugen, sollte in Abhängigkeit der Fleischsorte immer nur auf mittlerer Temperaturstufe gegart werden. Besonders schonend ist die Zubereitung im sogenannten Römertopf. Aber auch in Kochgeschirr, wie dem Bräter WMF, gelingt die Zubereitung mit ausreichend Flüssigkeit und der richtigen Temperatureinstellung gut.
Ja, zahlreiche Hersteller bieten mittlerweile auch induktionsgeeignete Bräter an. Dazu gehören beispielsweise die WMF Bräter. Wer möchte, kann auch auf ein Topfset Induktion zurückgreifen. Hier gibt es große Töpfe und Pfannen, die ebenfalls zum Braten geeignet sind.
Die Auswahl der Bräter ist vor allem im Internet besonders hoch. In den zahlreichen Online Shops wie beispielsweise Amazon lassen sich per Mausklick alle Hersteller und sogar die Preiskategorien auf einen Blick anzeigen. Hier findet sich auch der ein oder andere Erfahrungsbericht oder ein Bräter Test.
Die klassischen Bräter gibt es meist nicht in einem Topfset, sondern sie müssen einzeln erworben werden. Da sie in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind, ist die Auswahl besonders groß. Das konventionelle Topfset hingegen besteht meist aus den üblichen Topfgrößen, zu denen Töpfe mit einem Durchmesser zwischen 10 und 20 cm gehören.
Es gibt nicht nur zahlreiche Bräter-Formen, sondern auch unzählige Hersteller. Zu den beliebtesten gehören unter anderem:
Besonders die Le Creuset Bräter und die Bräter WMF haben sich einen Namen in diesem Bereich gemacht.
Wer einen Bräter kaufen möchte, sollte sich zunächst informieren, welches Kochgeschirr für seinen Herd oder Ofen geeignet sind. Zusätzlich dazu gibt es weitere Kriterien, die für eine Kaufentscheidung wichtig sein können. Einige von ihnen möchten wir Ihnen hier zeigen:
Die Wärmeverteilung sollte in einem Bräter besonders gleichmäßig sein, da sonst das Fleisch trocken wird. Eine besonders gute und ausgeglichene Verteilung der Wärme garantieren das Kochgeschirr aus Gusseisen. Ebenso vorteilhaft sind auch Bräter aus Ton. Bei ihnen müssen Sie allerdings darauf achten, dass Sie ausreichend Flüssigkeit im Inneren haben. Generell gilt: Je besser die Wärmeverteilung und je geringer die Hitze, desto mehr Aromen und Mineralstoffe bleiben im Fleisch und den anderen Lebensmitteln enthalten.
Bräter sind ideal für die Zubereitung von Soßen und Speisen mit wenig Fett.
Der Bräter sollte immer möglichst einfach zu handhaben sein. Ist das Kochgeschirr allerdings sehr schwer, haben sie mitsamt dem Inhalt ein enormes Eigengewicht. Vor allem Bräter aus Gusseisen sind deutlich schwerer als beispielsweise Modelle aus Edelstahl oder Emaille.
Die Größe ist beim Bräter ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Einige Modelle gibt es in rechteckiger, andere wiederum in ovaler Form. Meist haben sie eine durchschnittliche Länge von 30 cm, sodass auch größere Fleischstücke bequem darin Platz finden. Es gibt allerdings auch deutlich größeres Kochgeschirr. Sie kommen hingegen eher im professionellen Bereich zur Anwendung.
Die Bräter haben unterschiedliche Deckel. Einige Modelle sind mit einem Glasdeckel, andere wiederum mit einem geschlossenen Deckel aus Metall verfügbar. Möchten Sie das Innere Ihres Bräters beobachten, empfiehlt sich ein Glasdeckel. Beachten Sie allerdings die schlechteren Wärmeleiteigenschaften des Glases gegenüber von Gusseisen oder Edelstahl.
Ein weiteres Kaufkriterium für die Bräter ist vielerorts auch der Preis. Die Hersteller bieten in ihrem Produktsortiment Bräter in unterschiedlichen Kategorien. Wer seinen Bräter besonders günstig kaufen möchte, sollte sich zunächst im Internet umschauen. In den zahlreichen Online Shops werden viele Angebote zu attraktiven Preisen offeriert.
Oftmals gibt es sogar stattliche Preisnachlässe auf Kochgeschirr der letzten Saison oder bei der Einführung einer neuen Produktserie.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Die Produkte aus dem Bräter-Vergleich stammen von 18 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Staub, WMF, Le Creuset, Küchenprofi, STONELINE, Silit, Rohe Germany, Zwilling, Kela, Kärcher, Flavemotion, Navaris, K Kaisertal, ELO, GSW, K & G, Russell Hobbs und Axentia. Mehr Informationen »
Bereits ab 26,49 Euro erhalten Sie gute Bräter. Teurere Modelle können bis zu 280,84 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Am häufigsten bewerteten Kunden den Russell Hobbs BW07215. Dazu können Sie 7110 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
12 Bräter konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Staub 1004240, Wmf 0788009990, Le Creuset LS2501-2467SS, Küchenprofi Provence, WMF 788016040, Stoneline 13175, Silit 2136283911, WMF 571464290, Rohe Germany 201011-38, Zwilling 40993-000, Kela 12473 Bräter und Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter. Mehr Informationen »
Unser Vergleich präsentiert 23 Bräter-Modelle von 18 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Staub 1004240, Wmf 0788009990, Le Creuset LS2501-2467SS, Küchenprofi Provence, WMF 788016040, Stoneline 13175, Silit 2136283911, WMF 571464290, Rohe Germany 201011-38, Zwilling 40993-000, Kela 12473 Bräter, Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter, Karcher Aluguss-Bräter 2 in 1, Stoneline Bräter, Stoneline 13981, Flavemotion Bräter oval, Navaris Mini Cocotte Topf-Set, Kaisertal 5 in 1 Gusseisen Bräter, Elo Raffinesse 82751, Gsw Gourmet Granit 410182, K & G Aluguss-Bräter 940932, Russell Hobbs BW07215 und axentia Gansbräter. Mehr Informationen »
Wer sich für Bräter interessiert, sucht häufig auch nach „WMF-Bräter“, „Bräter Induktion“ oder „Bräter Induktion“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.